Gebrauchtpreise Leon 5F

Seat Leon 3 (5F)

Moin!

Bei uns ist ein neues Auto fällig und nach einigem hin und her, Modellvergleich usw. sind wir doch wieder beim Seat Leon Kombi 5F gelandet. Er gefällt uns einfach am Meisten und unserer alter Leon war schon ein zuverlässiges Vehikel.

Nun habe ich gelesen, dass die Gebrauchtpreise aktuell in die Höhe schnellen. Chipmangel, Lieferzeiten bei den Neuwagen etc. Tja - kauft man jetzt noch? Wisst ihr, wie sehr der Leon 5F betroffen ist? Vll. hat ja jemand einen letztes Jahr gekauft und kann die Preise aktuell mal vergleichen.
Die nächste Frage wäre - trotzdem in den sauren Apfel beißen, auch wenn vll. 10% Aufschlag drohen? Denn ich glaube, die Situation entspannt sich nicht so schnell aufgrund der Digitalisierung und der hohen Chipnachfrage. 2 Jahre warten können wir eig. auch nicht, da unser alter Leon jetzt schon 15 Jahre alt ist.

Bei Mobile stehen zumindest noch einige drin. Meine ersten Ermittlungen ergeben, dass der Preisverfall aktuell nicht exponentiell, sondern eher linear ist - wir würden eher zu einem neueren Modell greifen, vll. nur 1-2 Jahre alt. Für 20.000€ +/- bekommt man da schon nen gut ausgestatten FR Kombi.

Was denkt ihr dazu? Oder lohnt es sich gar aktuell einen komplett neuen Wagen zu kaufen, da die Neupreise ja nicht so weit drüber liegen. Mir fehlt da noch das Gefühl. Ich habe auch noch keine Neuwagenpreise verhandelt.
Mein Ansinnen gebraucht zu kaufen ist eig. nur, dass ich den "ersten" Wertverlust mir gern spare.

16 Antworten

Was soll man da raten? Schwierig, bei einem älteren Auto mit entsprechender km-Leistung ist eigentlich immer irgendwas, das lohnt sich m. Mng. nach nur wenn Du so gut wie alles selbst instandsetzen kannst. Sonst kann es zu einem Faß ohne Boden werden. Ein Vorteil beim alten, Gebrauchten: quasi kein spürbarer Wertverlust mehr. Freilich kann es Dir aber passieren, daß Du diese Differenz in Reparaturen steckst. Wenn zuletzt dann doch was größeres kaputt geht (Motor, Getriebe, etc...), dann bist Du schnell im Bereich des Totalschadens bzw. der Unwirtschaftlichkeit. Umso ärgerlicher wenn Di vorher immer wieder investiert hast.

Aber die Entscheidung kann Dir halt keiner abnehmen.

Aber das Auto was man schon Jahre hat, kennt man immerhin recht gut bzw auch dessen Historie.
ansonsten noch etwas über die bekannten Probleme nachlesen wann die kommen. Dann weiß man wenigstens was passieren könnte. Etwas neuwertiges kaufen kostet aktuell mehr. evtl nimmt es sich auch nichts oder man hat Glück und der alte läuft noch 2 Jahre ohne große Schäden. Dann hat man einiges gespart. Ein "alter" Cupra ist kein alter 1.6er Sauger ohne Power. klingt so als ob er gut fährt. Dann eher behalten ist meine Meinung. Der Wertverlust bis 100tkm bzw 3 Jahre alter ist ja enorm. Dann noch mit höheren Kaufpreisen. Also noch mehr Verlust. Außerdem treibt jeder weitere Kauf die Preise in die Höhe. Vielleicht nicht von wenigen einzelnen aber wenn es alle so tun, wirkt es sich stark aus. So wie 2018 wo so viele TDIs auf dem Gebrauchtmarkt waren wegen Abgasskandal, dass die Preise extrem runter gingen. Hat sich ab 2019 erholt. Angebot und Nachfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen