Gebrauchtkaufberatungsfrage ...die x-te ;-)

Mercedes

Hallo zusammen,

ich suche aktuell nach einem "neuen" Fahrzeug und in meinem Suchbereich sind zu meinem Erstaunen auch etliche C-Klasse Kombis aufgetaucht. Von MB hab ich bislang überhaupt keine Ahnung (fahre aktuell Ford Mondeo), daher nach der Lektüre vieler Beiträge meine aktuellen Erkenntnisse mit Bitte um Feedback dazu.

In den Angeboten sind nach meiner Sicht die kleinen C-Klasse Fahrzeuge enthalten, bestimmt auch einige Gurken etc, aber die Preise gehen unter 20 Teuro, Ausreißer bis 17 Teuro.

Gesucht wird ein "W205" Kombi C-Klasse, also ab 2016, Diesel bevorzugt, Automatik, mindestens Euro6, darf bis ca 125 tkm haben, Klimaautomatik 2 Zonen, Sitzheizung, unfallfrei, möglichst mit frischen Service,

Gelesen habe ich dass folgendes zu beachten ist:

  • Klavierlackkonsole vermeiden, wenns geht (oh je - fast alle haben das)
  • das ILS LED Licht mit Nr 632 (wäre für mich wichtig um Nachts v.a. bei Nässe gut zu sehen)
  • Assistenzsystem Plus 258
  • Digital Radio 537, ich vermute das ist ein DAB/DAB+ Radio, liege ich richtig?
  • Akustikglas 851 sei wg verminderten Windgeräuschen zu bevorzugen
  • Junge Sterne seien zu bevorzugen (was bedeutet das?)
  • der große Dieseltank sei von Vorteil, ich bin mir nicht klar wie groß der "kleine" ist. "Große" hab ich mit 80l angegeben gesehen, das Maß der kleinen weiß ich nicht.
  • Command wird oft erwähnt, was ist das exakt? Ein anderes Navisystem hab ich gelesen.

Wäre dankbar für Hilfe oder Links zu aussagekräftigen Seiten und ein paar Ansagen zum Motor und wo ich Aussagen finde zu "großen" Servicenötigkeiten bei dem Typ.

Ich will damit vermeiden, dass ich z.B. einen Wagen kauf, der kurz vor so einem großen Servicepunkt steht. Ich war diese Tage bei einem großen offiziellen MB Händler hier vor Ort und habe ein paar solcher "junge Sterne" Fahrzeuge auf dem Hof angeschaut und z.B. bei zwei Angeboten mit "frischer HU" abgefahrene Reifen an der VA gesehen, daher denk ich dass etwas eigene Sachkunde zu MB nicht schadet, wenn schon so was auf dem Hof steht (vielleicht auch nur wegen Klaugefahr so ausgestellt und würde vor Auslieferung getauscht).

Beste Grüße
Stefan

39 Antworten

Zitat:

@Moddry schrieb am 11. November 2019 um 14:54:25 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 10. November 2019 um 20:00:22 Uhr:



Die Junge Sterne Garantie(-versicherung) deckt die Elektronik ab, zumindest im Rahmen der Gewährleistungsbegrenzung 100 tkm 100% bis 40% ab 140 tkm. Aber ohne Zeitangabe. Abschließbar angeblich bis 6 Jahre und 120 tkm. Muss man sich ansehen im Kontext des jeweiligen KFZ. Die 100 tkm sind halt nicht so prickelnd, die meisten Jungen Sterne sind da sehr kurz davor oder schon drüber. Zugespitzt könnten man sagen die trauen den Wagen nicht allzuviel zu (z.B. einem Automatikgetriebe). Da könnte man durchaus mehr machen, aber das will ich hier nicht thematisieren, so ist es eben.

Das lässt sich so spontan aber nicht sagen. Ich habe meinen Jungen Stern mit 5.800km gekauft und bin jetzt nach bald einem drei viertel Jahr bei ca. 12.500km.

Sollte das mit den mehreren Jahren ODER 100.000km stimmen, hätten Kunden wie ich also durchaus etwas davon.

Also ganz ehrlich, bei der km-Leistung und insgesamt bei weniger als 50 tkm sollte man nicht von einem Schaden an wesentlichen Teilen reden müssen. Tritt das auf, müsste sich der Hersteller mit rotem Kopf beim Kunden entschuldigen wenn man den Spruch "Das beste oder nichts" verwendet. Sicher gibts Leute die alles kaputt bekommen, aber ein Hersteller sollte das im Griff haben und solche von normalen Kunden unterscheiden können (ich denke "alt" ich weiß, aber ich bin so, vor allem fordere ich starke Sprüche auch ein ..)

So wie ich das lese, schließt man die JS-Versicherung auf eine bestimmte Zeit ab, abschließen kann man es unter bestimmten Bedingungen nur bis zum 6. Jahr und 120 tkm (da beginnt ja auch die Staffel mit den Abzügen).

Es gibt leider (sehr/zu?) viele die bei Gewähr immer an Vollkasko denken ... aber ein bissl Verbindlichkeit hätte ich halt gern (Stichwort Gewährleistungsbedingungen).

JS-Garantie schliesst Du nicht ab, die gibt's vom MB-Händler. Und danach heisst es MB80 oder MB100... und diese kannst Du kaufen/abschliessen.

Die JS Garantie übernimmt meines Wissens nach immer die Arbeitskosten. Die Materialkosten nur anteilig. Bei vielen Sachen sind es aber gerade die Stunden die die Rechnung hoch treiben und nicht das Ersatzteil. Von daher finde ich das insgesamt fair

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 11. November 2019 um 15:40:03 Uhr:


JS-Garantie schliesst Du nicht ab, die gibt's vom MB-Händler. Und danach heisst es MB80 oder MB100... und diese kannst Du kaufen/abschliessen.

Die JS Garantie ist ein Whitelabel Versicherungsprodukt der CG Car Garantie Versicherung, die die JS-Garantie"aussage" des Händlers auch rückdeckt. Im Kaufvertrag ist garantiert ebenfalls ein Passus drin. In den Garantiebedingungen ist es so gestaltet, dass der Kunde sich sogar verpflichtet "vorrangig" die CG in Anspruch zu nehmen. Es wird in dem Rechtsverhältnis zwischen CG und den Händler auch noch was geben, denn sonst würde in den Bedingungen nicht ein Begriff "Versicherungsnehmer" auftauchen, mit dem der Händler als Garantiegeber bezeichnet wird und der die Ersatzpflicht nochmals regelt (für den Fall, dass der Kunde seinen Händler in Anspruch nimmt).

Aber egal wie herum, für ne bestimmte Zeit ist es sicher sinnvoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@legan710 schrieb am 11. November 2019 um 15:40:50 Uhr:


Die JS Garantie übernimmt meines Wissens nach immer die Arbeitskosten. Die Materialkosten nur anteilig. Bei vielen Sachen sind es aber gerade die Stunden die die Rechnung hoch treiben und nicht das Ersatzteil. Von daher finde ich das insgesamt fair

Das ist ziemloich kryptisch gestaltet. Arbeitszeit an sich immer und Kosten der Originalteile mit der Staffel die ich oiben beschrieben habe (§6 TZ2 der Bedingungen). Allerdings nur so lange (und ab hier wirds für mich intransparent) es nicht zu teuer wird. Das kann etwas damit zu tun haben, dass man es auch bei anderen Werkstätten als dem Garantiegeber machen lassen kann, aber nur eben bei MB authorisierten WS. D.h. wenn es ein Dritter in der zeit nicht hinbringt, zahlt CG eben nur das was MB vorsieht. So in der Art.

Zitat "Übersteigen die Reparaturkosten den Wert einer Austauscheinheit, wie sie bei einem solchen Schaden üblicherweise eingebaut wird, so beschränkt sich die Ersatzpflicht auf die Kosten dieser Austauscheinheit einschließlich der Aus- und Einbaukosten unter Anwendung von Absatz 1. Der Höchstbetrag der garantiepflichtigen Entschädigung ist pro Schadensfall auf den Zeitwert des beschädigten Fahrzeuges zur Zeit des Eintritts des Garantiefalles begrenzt."

Da kann sich jeder seinen Reim drauf machen. In der Praxis wird es so sein, das man zuerst mal redet, das weitere sieht man dann. Allerdings weiß ich eben gern vorher, was exakt vereinbart ist, falls man sich mal drauf zurückziehen muss.

Nicht jeden Mannes Wort ist mehr eines in diesen Zeiten ;-)

Hi,

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 11. November 2019 um 16:02:27 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 11. November 2019 um 15:40:03 Uhr:


JS-Garantie schliesst Du nicht ab, die gibt's vom MB-Händler. Und danach heisst es MB80 oder MB100... und diese kannst Du kaufen/abschliessen.

Die JS Garantie ist ein Whitelabel Versicherungsprodukt der CG Car Garantie Versicherung, die die JS-Garantie"aussage" des Händlers auch rückdeckt. [...]

zur Info: Seit einigen Jahren ist Mercedes selbst (genauer die Mercedes-Benz Versicherung AG) Versicherer der JS bzw. MB100/80.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 11. November 2019 um 17:32:24 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 11. November 2019 um 17:32:24 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 11. November 2019 um 16:02:27 Uhr:


Die JS Garantie ist ein Whitelabel Versicherungsprodukt der CG Car Garantie Versicherung, die die JS-Garantie"aussage" des Händlers auch rückdeckt. [...]


zur Info: Seit einigen Jahren ist Mercedes selbst (genauer die Mercedes-Benz Versicherung AG) Versicherer der JS bzw. MB100/80.

Gruß
Fr@nk

Danke für die Info. Ich hab versucht irgendwo die Bedingungen herunterzuladen und hab sie nicht in neuster Fassung finden können, sonder nur 2014. Aber mit Deinem Stichwort MB100 oder MB80 klappt das! Muss man nur wissen :-)

Neue Frage:

Ich les hier das Forum ein bissl quer und hab etliche kritische Beiträge zur Bedienung des Infotainments gefunden.

Dass das Navi evtl. nicht optimal sei -> ok, da gibts jede Menge Meinungen, ich hab noch navigieren gelernt, ist für mich nicht so das Problem.

Aber die Bedienung ansonsten, ich bin bislang einfach davon ausgegangen, dass das bei den Baujahren alles per Touch-Display bedienbar ist. Ist das so? Oder gibts es da gravierende Änderungen bei den Baujahren? Ich hab aktuell einen 2015er aus sorgsamem Vorbesitz (lustigerweise persönlich bekannt) angeboten bekommen über einen MB Händler. Ist der evtl. "veraltet"?

Ich kann mich an Bedienungen in gewisser Weise auch gewöhnen, bin es gewohnt, mich an Baumuster anzupassen (nannte man Einweisung oder type rating früher). Sind die Beiträge dem Mangel an Intuitivität geschuldet oder ist die Bedienung in dem Punkt tatsächlich so "ungeschickt gelöst"?

Im w205 ist nichts touch. Der Monitor ist auch zu weit weg.

Ich komme sehr gut mit der Bedienung zurecht, bin sie aber auch über Jahre gewohnt und nutze hauptsächlich Radio bzw Bluetooth Streaming. Ich finde es perfekt an meine handposition auf der armablage angepasst.

Navi nehme ich Google maps wie seit x Jahren, die onbord Navis höchstens als Übersicht / Karte (das ist unabhängig vom System, auto oder Marke. Ich mag feste Navis einfach nicht).

Setz dich in einen rein und probier es aus, eine andere Möglichkeit gibt es fast nicht.

Danke für die Info.

Ich such mal nach ner Bedienungsanleitung, da sieht man was auf einen zukommt und auf was man achten muss. Da ist MB schon ganz anders als das was ich bisher so auf den Straßen fuhr ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen