Gebrauchtkaufberatungsfrage ...die x-te ;-)

Mercedes

Hallo zusammen,

ich suche aktuell nach einem "neuen" Fahrzeug und in meinem Suchbereich sind zu meinem Erstaunen auch etliche C-Klasse Kombis aufgetaucht. Von MB hab ich bislang überhaupt keine Ahnung (fahre aktuell Ford Mondeo), daher nach der Lektüre vieler Beiträge meine aktuellen Erkenntnisse mit Bitte um Feedback dazu.

In den Angeboten sind nach meiner Sicht die kleinen C-Klasse Fahrzeuge enthalten, bestimmt auch einige Gurken etc, aber die Preise gehen unter 20 Teuro, Ausreißer bis 17 Teuro.

Gesucht wird ein "W205" Kombi C-Klasse, also ab 2016, Diesel bevorzugt, Automatik, mindestens Euro6, darf bis ca 125 tkm haben, Klimaautomatik 2 Zonen, Sitzheizung, unfallfrei, möglichst mit frischen Service,

Gelesen habe ich dass folgendes zu beachten ist:

  • Klavierlackkonsole vermeiden, wenns geht (oh je - fast alle haben das)
  • das ILS LED Licht mit Nr 632 (wäre für mich wichtig um Nachts v.a. bei Nässe gut zu sehen)
  • Assistenzsystem Plus 258
  • Digital Radio 537, ich vermute das ist ein DAB/DAB+ Radio, liege ich richtig?
  • Akustikglas 851 sei wg verminderten Windgeräuschen zu bevorzugen
  • Junge Sterne seien zu bevorzugen (was bedeutet das?)
  • der große Dieseltank sei von Vorteil, ich bin mir nicht klar wie groß der "kleine" ist. "Große" hab ich mit 80l angegeben gesehen, das Maß der kleinen weiß ich nicht.
  • Command wird oft erwähnt, was ist das exakt? Ein anderes Navisystem hab ich gelesen.

Wäre dankbar für Hilfe oder Links zu aussagekräftigen Seiten und ein paar Ansagen zum Motor und wo ich Aussagen finde zu "großen" Servicenötigkeiten bei dem Typ.

Ich will damit vermeiden, dass ich z.B. einen Wagen kauf, der kurz vor so einem großen Servicepunkt steht. Ich war diese Tage bei einem großen offiziellen MB Händler hier vor Ort und habe ein paar solcher "junge Sterne" Fahrzeuge auf dem Hof angeschaut und z.B. bei zwei Angeboten mit "frischer HU" abgefahrene Reifen an der VA gesehen, daher denk ich dass etwas eigene Sachkunde zu MB nicht schadet, wenn schon so was auf dem Hof steht (vielleicht auch nur wegen Klaugefahr so ausgestellt und würde vor Auslieferung getauscht).

Beste Grüße
Stefan

39 Antworten

Den Kombi (s205) gibt es seit 2014.
Bei 125tkm / 5 Jahre ist getriebölwechsel fällig, sonst sticht kein Service deutlich hervor.

Der große Tank hat 66l, der kleine um 45l. Welche Ausstattung du willst musst du wissen, wie die heißt Un in welchem Paket die steckt hängt bei den Assistenten auch vom Baujahr (mopf = facelift) ab.

Wenn du bei der Niederlassung junge Sterne angeguckt hast weißt du eigentlich auch, was junge Sterne sind :-)

Frische HU heißt (und das hat nichts mit Mercedes zu tun) dass die noch gemacht wird nach Kauf. Falls die Reifen bemängelt werden werden die ersetzt, sonst nicht.

Euro 6 haben alle Diesel beim S205 , wegen der Konsole würde ich mir nicht solche Gedanken machen, die kann dir jeder Folierer mit Folie überziehen für paar €, wichtiger würde ich auf die Ausstattung achten, Spurhalte-, Totwinkelassistenten usw. wären mir wichtig, ich würde auch LED High Performance Scheinwerfer nehmen, wenn es geht auch noch Distronic.

Danke schon mal für die (ersten :-) .... ) Antworten. Hab meine Notizen schon ergänzt.

Tempomat&Abstandhalter=distronic. Verkehrszeichen Erkennung. SpurhalteAssi.
7 oder 9 Gänge getrieben! Großer Dieseltank mit großem Addblue Tank. Memory Sitze evtl belüftet und beheizte. Akustikverglasung. ILS LED sind super auch das Fernlicht Assistent System. Totwinkel ist auch ganz gut. Mit der Mittelkonsole ist echt besser matt als glänzend.die verkratzt so schnell und man sieht es jeden Tag. 🙁 panorama Dach ist auch schön kein must have. Einparkhilfe Kamera empfehlenswert!
Verbrauch real 8ltr. Im Schnitt! Habe 2.2ltr 204PS ist recht sportlich.. bei dem Gewicht ist mindestens 170PS empfehlenswert.

Ähnliche Themen

Wenn man an Langlebigkeit denkt ... ist da das 7G dem 9G vorzuziehen oder goibts da zu wenig Erfahrungen?

Die Konsole nehm ich wie sie kommt, das Folieren ist dann der Plan B (das hab ich schon gelernt hier!).

Noch ne Zusatzfrage ... lach, ich hätte nicht gedacht, das noch mal fragen zu müssen .... wie ist das denn aktuell mit dem Heckantrieb und im Winter so?
Hintergrund: Vor Urzeiten hatte ich einen Granada Turnier als letzten Hecktriebler und damals leichte Bedenken, auf die "neue Technik" Fronttriebler umzustellen. "Früher" war das mit dem Heckantrieb halt so ne Sache im Winter ... VW war da Opel und Ford immer voraus an Traktion, außer man fuhr massiv Zusatzgewicht mit rum.

Ja wenn es glatt ist oder frischer Schnee fällt. Habe ich immer Schneeketten dabei! Meiner hat heckantrieb. Aber es gibt die 4matic. Ich habe lieber ketten im Winter mit! Und habe sie mehrfach angezogen gehabt. Weil die Steigung hier auf unseren Strasse ist zu steil bei glätte.

Danke. Ich will ja nen Gebrauchten kaufen, da ist 4matic in meinem Budget nicht drin. Mit Ketten kann ich umgehen ... muss ich nur wissen vor dem Kauf damit ich das dazurechnen kann.

Ist Rost eigentlich ein Thema am S/W205? Ich hab gelesen, dass MB ab dem 204er -nicht nur beim Korrosionsschutz- massiv nachgebessert hat. Grund der Frage: Die Rostvorsorge an aktuellen anderen Fabrikaten sieht sehr "basic" aus ... ich fahr aber die Wagen meist etwas länger und da wird das ein Thema.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 9. November 2019 um 23:03:28 Uhr:



Ist Rost eigentlich ein Thema am S/W205? Ich hab gelesen, dass MB ab dem 204er -nicht nur beim Korrosionsschutz- massiv nachgebessert hat. Grund der Frage: Die Rostvorsorge an aktuellen anderen Fabrikaten sieht sehr "basic" aus ... ich fahr aber die Wagen meist etwas länger und da wird das ein Thema.

Hier findest du ein paar Infos zur Karosserie, ganz unten wird auch etwas zum Thema "Rost" geschrieben. *klick*

Nach nunmehr gut 40tkm mit meinem 220d kann ich hier auch noch was dazusteuern 🙂

Ich würde das 9g nicht mehr missen wollen, es ist zwar im Vergleich zum 7g jetzt nicht das Nonplusultra, so dass man den 7g-Automaten nicht mehr nehmen sollte, aber ich merke gerade auf Landstraßen, dass diese 2 Gänge mehr einfach gut passen, weil man seltener den Eindruck hat, dass da jetzt der falsche Gang drin ist. Wegen des Verbrauchs möchte ich nichts sagen, da mein Vergleich (S204 mit 7g vs. S205 mit 9g) hier sicher weitere Faktoren unberücksichtigt ließe.

Das LED ILS funktioniert ganz gut, allerdings gibt es in kurvigen und bergigene Gegenden durchaus auch Situationen, wo ich den Lichtschalter weg von Auto drehe und lieber selbst auf- und abblende, weil der mir dauernd das Licht wegregelt, wo ich es gerne hätte. Wie gesagt, die Situationen sind eher selten, ansonsten ist das Licht erste Sahne, wobei es da eben auch drauf ankommt, ob man viel im Dunkeln unterwegs ist, bzw. das Auto irgendwann auch wieder für mehr Geld verkaufen will, da es ja schon quasi ein Muss-Extra ist.

Rost wird bei unfallfreien Exemplaren sicherlich nicht so schnell ein Thema werden, da viel Zeug verbaut ist, was nicht rosten kann, ob das nun gut oder schlecht ist, wird die Zeit zeigen 🙂

Bei einer Probefahrt sollte man unbedingt drauf achten, ob beim Bremsen Vibrationen auftreten, denn dann kann es gut sein, dass da irgendein Grobmotoriker beim Räder montieren den Schlagschrauber exzessiv eingesetzt hat und dadurch die Verbundbremsscheiben verzogen hat, das lässt sich dann nur durch Austausch richten, was definitiv vor dem Kauf vereinbart werden muss, hinterher drückt sich dann der Verkäufer in der Regel, zumindest wird es nicht ohne Diskussion mit zwifelhatem Ausgang gehen.

Und der große Tank (Diesel 66l vs. 40l / Adblue 25l vs. 9l) ist auch ein Muss, zumindest, wenn man einen Diesel auf Langstecke bewegt, erspart es einem den einen oder anderen teueren nächtlichen Stopp an Autobahntankstellen 🙂

Sehr cool ... ihr seid Klasse! Meine Checkliste wird immer besser!

Edit:
Sehr schöner link für den Korrosionsschutz. Das ist für mich sehr wichtig; wenn ich die vielen Ressourcen sehe, die in so ein Auto gesteckt werden und es dann wegzuwerfen ist, "nur" weil es an einer bestimmten Stelle gammelt, die nicht mit vernünftigem Aufwand instandzusetzen ist. Das ist echt tragisch.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 10. November 2019 um 14:45:42 Uhr:


Korrosionsschutz. Das ist für mich sehr wichtig

Vor dem Rost versagt vermutlich 80% der Elektronik.
Diese Autos wurden primär für Leasing konstruiert bzw. für Leute die ein Auto max. drei Jahre fahren.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 10. November 2019 um 15:28:19 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 10. November 2019 um 14:45:42 Uhr:


Korrosionsschutz. Das ist für mich sehr wichtig

Vor dem Rost versagt vermutlich 80% der Elektronik.
Diese Autos wurden primär für Leasing konstruiert bzw. für Leute die ein Auto max. drei Jahre fahren.

Ist das echt so? Sind Elektronikproblem ein Thema?

Warten wir es ab, die aktuelle C-Klasse gibts erst seit 5 Jahren.
Das Thema Rost dürfte vermutlich frühestens nach 15 Jahren akut werden.
Diverse Elektronische Bauteile dürften da eher zu Problemen führen.

Das sind wilde Spekulationen.

Vor allem, wenn die Fahrzeuge nach dem Leasing an andere Käufer gehen, dürfte MB sicher kein Interesse an gesteigerten Garantieaufkommen haben. Und wenn dann rauskäme, dass der benz nur so kurz hält, würden in München und Ingolstadt die Sektkorken ordentlich knallen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen