Gebrauchtkaufberatungsfrage ...die x-te ;-)
Hallo zusammen,
ich suche aktuell nach einem "neuen" Fahrzeug und in meinem Suchbereich sind zu meinem Erstaunen auch etliche C-Klasse Kombis aufgetaucht. Von MB hab ich bislang überhaupt keine Ahnung (fahre aktuell Ford Mondeo), daher nach der Lektüre vieler Beiträge meine aktuellen Erkenntnisse mit Bitte um Feedback dazu.
In den Angeboten sind nach meiner Sicht die kleinen C-Klasse Fahrzeuge enthalten, bestimmt auch einige Gurken etc, aber die Preise gehen unter 20 Teuro, Ausreißer bis 17 Teuro.
Gesucht wird ein "W205" Kombi C-Klasse, also ab 2016, Diesel bevorzugt, Automatik, mindestens Euro6, darf bis ca 125 tkm haben, Klimaautomatik 2 Zonen, Sitzheizung, unfallfrei, möglichst mit frischen Service,
Gelesen habe ich dass folgendes zu beachten ist:
- Klavierlackkonsole vermeiden, wenns geht (oh je - fast alle haben das)
- das ILS LED Licht mit Nr 632 (wäre für mich wichtig um Nachts v.a. bei Nässe gut zu sehen)
- Assistenzsystem Plus 258
- Digital Radio 537, ich vermute das ist ein DAB/DAB+ Radio, liege ich richtig?
- Akustikglas 851 sei wg verminderten Windgeräuschen zu bevorzugen
- Junge Sterne seien zu bevorzugen (was bedeutet das?)
- der große Dieseltank sei von Vorteil, ich bin mir nicht klar wie groß der "kleine" ist. "Große" hab ich mit 80l angegeben gesehen, das Maß der kleinen weiß ich nicht.
- Command wird oft erwähnt, was ist das exakt? Ein anderes Navisystem hab ich gelesen.
Wäre dankbar für Hilfe oder Links zu aussagekräftigen Seiten und ein paar Ansagen zum Motor und wo ich Aussagen finde zu "großen" Servicenötigkeiten bei dem Typ.
Ich will damit vermeiden, dass ich z.B. einen Wagen kauf, der kurz vor so einem großen Servicepunkt steht. Ich war diese Tage bei einem großen offiziellen MB Händler hier vor Ort und habe ein paar solcher "junge Sterne" Fahrzeuge auf dem Hof angeschaut und z.B. bei zwei Angeboten mit "frischer HU" abgefahrene Reifen an der VA gesehen, daher denk ich dass etwas eigene Sachkunde zu MB nicht schadet, wenn schon so was auf dem Hof steht (vielleicht auch nur wegen Klaugefahr so ausgestellt und würde vor Auslieferung getauscht).
Beste Grüße
Stefan
39 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 10. November 2019 um 16:11:38 Uhr:
Das sind wilde Spekulationen.
Und die Erde ist eine Scheibe.
Die mit den vier Ringen bzw. die mit dem blau-weissen Propeller ticken doch genau so.
Gesteigertes Garantieaufkommen ?
Welche Garantie soll denn nach 10 Jahren greifen ?
Besonders die immer mehr werdenen schönen bunten Displays werden irgendwann ausfallen, dafür braucht man nicht spekulieren.
Elektronik hält nicht ewig, besonders nicht in Autos.
Geplante Obsoleszenz, schonmal davon gehört? Es wird so konstruiert, das ein Bauteil nur eine festgelegte Zeit überlebt. D.h., der Verfallsprozess beginnt schleichend, erst Kleinigkeiten die der Kunde gerne in Kauf nimmt, dann wird es etwas heftiger. Der nächste Besitzer hat das Teil noch nicht so lange und der Restwert ist höher als die Reparatur, also wird investiert und repariert. Dritte Phase, ab auf den Schrott, wir wollen doch ein neues Produkt verkaufen.
Das machen alle so, da macht Mercedes keine Ausnahme. Die Basisqualität ist höher, die Türen schließen satter, der Abrollkomfort ist top, die Bedienung der Tasten macht Freude, die Haptik ist top etc. Das sagt aber noch nichts über die Langzeitqualität aus denn die ist definitiv geplant!
Gruß Frank
Jedes Auto ist auf eine bestimmte Nutzungszeit hin konstruiert. Das ist weder ein Geheimnis noch eine Neuigkeit. Und es macht sogar Sinn!
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 10. November 2019 um 18:06:12 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 10. November 2019 um 16:11:38 Uhr:
Das sind wilde Spekulationen.Und die Erde ist eine Scheibe.
10 Jahre Leasing? Ich bezog mich auf den Beitrag, dass die Autos auf eine 3-jährige Leasingdauer ausgelegt sind, da könnte man dann den Eindruck kriegen, dass im Jahr 4 das Ding "stirbt"
Ähnliche Themen
Zitat:
@cdfcool schrieb am 10. November 2019 um 19:04:59 Uhr:
Zitat:
10 Jahre Leasing? Ich bezog mich auf den Beitrag, dass die Autos auf eine 3-jährige Leasingdauer ausgelegt sind, da könnte man dann den Eindruck kriegen, dass im Jahr 4 das Ding "stirbt"
Meine Anmerkung bezog sich darauf das viele Fahrzeuge gewerblich via Leasing genutzt werden.
Überschaubare Kosten für die Wartung, falls etwas kaputt geht greift die Garantie.Ab dem Jahr 4 dreht sich das Blatt, da wird so manche Wartung/Service teuer, keine Garantie mehr, bleibt die Hoffnung auf Kulanz wenn etwas größeres nicht mehr funktioniert.
Der TE plant eine längere Nutzung und befürchtet Rost.
Diese Befürchtung basiert vermutlich auf früheren Erfahrungen, es gab Zeiten da wurden funktionierende Autos wegen Rost verschrottet.Das wird bei einer aktuellen C-Klasse nach 10 oder mehr Jahren Nutzungsdauer eher nicht passieren, ich bin überzeugt da geht eher was elektronisches den Bach runter.
Ja, ich muss mich aktuell für meinen Mondeo wegen Rost an Fahrwerksteilen nach einem Nachfolger umsehen. Dabei ist er sonst technisch noch nicht ausgelutscht. Ist ein echter Langläufer, bekommt auch die nötige Wartung. Abstrakt also den Invest nicht ausnutzen können :-)
Die Junge Sterne Garantie(-versicherung) deckt die Elektronik ab, zumindest im Rahmen der Gewährleistungsbegrenzung 100 tkm 100% bis 40% ab 140 tkm. Aber ohne Zeitangabe. Abschließbar angeblich bis 6 Jahre und 120 tkm. Muss man sich ansehen im Kontext des jeweiligen KFZ. Die 100 tkm sind halt nicht so prickelnd, die meisten Jungen Sterne sind da sehr kurz davor oder schon drüber. Zugespitzt könnten man sagen die trauen den Wagen nicht allzuviel zu (z.B. einem Automatikgetriebe). Da könnte man durchaus mehr machen, aber das will ich hier nicht thematisieren, so ist es eben.
Mir gehts an sich nur drum, die großen Ausfallrisiken weg zu haben (Motor, Getriebe, Elektronikmist der verrückt spielt), das ist so halbwegs dabei. Auf Kosten der regelmäßigen Wartung bei MB natürlich zum fürstlichen Preis ;-) ...
Dann viel Erfolg mit der 6 Jahre Garantie, vielleicht doch vorher das Kleingedruckte lesen.
Wie gesagt, wegen Rost würde ich mir keine Sorgen machen.
Wegen Motor & Getriebe auch nicht.
Elektronik ..... da schon eher.
Es gibt auch junge Sterne mit geringer Laufleistung - meiner hatte grade 14.000km auf der Uhr.
Alles eine Frage des Preises.
Lach ... ja, der Preis ist des Pudels Kern. Ich bin halt grad auf der Suche nach ner ausgewogenen Balance, da helft ihr mir schon ganz gut .Danke dafür.
Ein Octavia, focus, Astra, Passat oder Golf bekommst du gleichwertig ausgestattet 2.000 bis 6.000 Euro günstiger. Die sind dann auch im Unterhalt noch günstiger.
Aber das ist dann halt ein Octavia, focus, Astra, Passat oder Golf und keine c-klasse.
Ja, ich weiß.
Nenn mich Träumer, aber ohne es zu probieren, werd ich nie erfahren ob der MB für mich taugt, also noch eine einigermaßen ehrliche Qualität liefert. Auch wenns seltsam klingt, aber die "Möchtegern-Premium"-Marken will ich erst mal auslassen (ich hasse das Wort "Premium"😉.
Nur an einer ordentlichen Werkstatt fehlts grad noch hier bei mir, die ist wohl Bedingung für die Gewährleistung und die brauch ich wohl um das Risiko etwas zu minimieren. Nur ein Großer hier und da fehlt mir etwas der Glaube an eine vorhandene Kundenorientierung. Die sind noch gewohnt, ihre Wohltaten an das Volk zu verteilen ... so kam ich mir da vor, als ich mit einem Ford vorfuhr. Tja ..
Versteh mich nicht falsch, ich bin (nach einem halben Jahr) immer ich glücklich mit meiner Entscheidung für den Benz und froh mich letztlich gegen Golf und Astra entschieden zu haben. Zumal es bestimmte Ausstattungen dann doch dort nicht zu finden gibt (wandlerautomat oder überhaupt automatik, fahrassistenten, x-Fach verstellbare sitze).
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 11. November 2019 um 12:53:12 Uhr:
Nenn mich Träumer, aber ohne es zu probieren, werd ich nie erfahren ob der MB für mich taugt, also noch eine einigermaßen ehrliche Qualität liefert. Auch wenns seltsam klingt, aber die "Möchtegern-Premium"-Marken will ich erst mal auslassen (ich hasse das Wort "Premium"😉.
Vor dem Benz hatte ich einen BMW, nur einen kleinen 1er, aber immerhin BMW.
Leider ein inzwischen verteufelter EURO5 Diesel von dem ich mich wegen drohendem Fahrverbot und rapidem Preisverfall trennen musste.
Aus persönlichen Gründen dann den Benz als Kombi gekauft, zu dem Zeitpunkt kamen beim örtlichen Händler einige Jahreswagen rein - die haben sich quasi alle von selbst verkauft - Probefahrt vereinbart und gekauft.
Werkstatt ?
Da gehe ich weiterhin zu meiner freien Werkstatt, im Gegensatz zum BMW der alle zwei Jahre zum Service musste nun jährlich.
Hatte davor diverse andere Fahrzeuge anderer Marken und qualitativ am besten waren meine insgesamt drei Toyotas - quasi unkaputtbar.
Meine C-Klasse ist soweit ich das absehen kann odentlich verarbeitet, Spaltmasse sind stimmig, es klappert und knarzt nichts.
Allerdings erwarte ich auch nicht die Qualität der S-Klasse, wie so mancher hier im Forum.
Dieses Auto werde ich jetzt vorerst bis zum Frühjahr 2021 fahren und dann schaun mer ma was passiert.
Einen C-Klasse Benziner EURO6 bekomme ich jederzeit privat verkauft 🙂
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 10. November 2019 um 20:00:22 Uhr:
Die Junge Sterne Garantie(-versicherung) deckt die Elektronik ab, zumindest im Rahmen der Gewährleistungsbegrenzung 100 tkm 100% bis 40% ab 140 tkm. Aber ohne Zeitangabe. Abschließbar angeblich bis 6 Jahre und 120 tkm. Muss man sich ansehen im Kontext des jeweiligen KFZ. Die 100 tkm sind halt nicht so prickelnd, die meisten Jungen Sterne sind da sehr kurz davor oder schon drüber. Zugespitzt könnten man sagen die trauen den Wagen nicht allzuviel zu (z.B. einem Automatikgetriebe). Da könnte man durchaus mehr machen, aber das will ich hier nicht thematisieren, so ist es eben.
Das lässt sich so spontan aber nicht sagen. Ich habe meinen Jungen Stern mit 5.800km gekauft und bin jetzt nach bald einem drei viertel Jahr bei ca. 12.500km.
Sollte das mit den mehreren Jahren ODER 100.000km stimmen, hätten Kunden wie ich also durchaus etwas davon.
Zitat:
@legan710 schrieb am 11. November 2019 um 13:15:31 Uhr:
Versteh mich nicht falsch, ich bin (nach einem halben Jahr) immer ich glücklich mit meiner Entscheidung für den Benz und froh mich letztlich gegen Golf und Astra entschieden zu haben. Zumal es bestimmte Ausstattungen dann doch dort nicht zu finden gibt (wandlerautomat oder überhaupt automatik, fahrassistenten, x-Fach verstellbare sitze).
Ich glaub ich versteh Dich ganz richtig ...