Gebrauchtkauf Smart fortwo

Smart Fortwo 450

Hi,

wir wollen uns demnächst einen Smart fortwo zulegen und zwar einen Benziner mit Automatik für so 3000-3500 Euro.
Wie ihr wisst gibt es jede Menge Angebote aber auch jede Menge Schrott.
Ich hab schon von der kritischen 100.000Km Marke gehört und so weiter, aber ich wüsste gerne worauf muss ich Markenspezifisch beim Gebrauchtkauf auch noch achten!?

Michael

10 Antworten

Hat hier keiner einen Tipp für mich???
Michael

Moin,

nunja - wenn ich in der Suchmaske mal "Kaufberatung" eingebe, ist die Trefferzahl nicht eben gering. Bei häufig besprochenen Themen nimmt der Drang zur Beteiligung doch irgendwann ab (mal ganz davon abgesehen, dass auch ein Forum keine 24-Stunden-Antwortgarantie beinhaltet)... 😉

Mir ist beim Smart kein besonderer Zusammenhang mit der Laufleistung von 100000 km bekannt - außer dass manche Modelle diese Grenze gar nicht erst erreicht haben. Als problematisch würde ich es bei Deiner Suche ansehen, dass Du eben ein altes Modell mit hoher Laufleistung und ungewissem Umgang des Vorbesitzers haben möchtest - machen wir uns nichts vor, da wird die Frage der weiteren Haltbarkeit schon mehr zum Glücksspiel als bei anderen Kleinwagen. Leider lassen sich auch die typischen Anzeichen für den baldigen Motor-Exitus - hoher Sprit- und Ölverbrauch - auf einer Probefahrt nicht unbedingt feststellen.

Was man Dir jedoch problemlos aus der Ferne sagen kann: Wenn Du zusätzlich zur manuellen Schaltbarkeit die Automatisierung haben möchtest, muss es schon ein Pulse oder Passion sein - der Pure mit 45 PS hat nur die Tiptronic-Funktion.

Vielleicht hilft Diese Übersicht auch schon mal?

Wir haben bei unserem in erster Linie darauf geachtet, dass Motor und Getriebe trocken sind (die berühmten Antriebswellen-Simmerringe), die Ausstattung komplett ist und der Abnutzungsgrad erträglich (da wirst Du in der Preislage Abstriche machen müssen), und - jetzt wird es Laienhaft - der Motor sich "normal" anhört (das erfordert diverse Probefahrten).

Gruß,

Derk

Also unter Kaufberatung hatte ich es nicht Probiert eher unter Checkliste und Gebrauchtkauf u.ä..
Aber Danke für den hinweis.
Das ich in sachen Laufleistung hoch und in sachen haltbarkeit vieleicht relativ niedrig ansetzten muss ist mir auch klar.
Es hätte ja sein können das es noch irgendwelche typischen Macken gibt auf die man achten muss.

Mit freundlichem Gruß

Michael

hallo!
für das geld,was du nur zur verfügung hast,würde ich dir keinen smart empfehlen!ich habe meinen damals verkauft,weil er auch älter war und nur probleme gemacht hat!
viele smarts haben turbolader probleme und der motor ist nicht sehr langlebig!möcht den smart nicht schlecht machen,fand ihn witzig,aber überteuert!
gruss

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe meinen Pure Bj 10.99 letztes Jahr für 2800 Euro gekauft. Er hatte 38500 Km runter und einen Vorbesitzer den ich kenne. Der Motor ist nicht wirklich stark, aber für die Stadt reicht es, ansonsten vermisse ich eigentlich nichts. Automatik, Klima, Servo etc. sind zwar nett, aber nicht wirklich nötig. Sehr viel wichtiger ist mir die Sicherheit des Smart, die ein anderes Microcar so nicht bietet. Man sitzt sehr bequem und entspannt, die manuelle Schaltung ist in der Stadt eine Erleichterung, man schaltet praktisch nur rauf und das mit einem leichten Druck des Schalthebels nach vorne, runter geht es dann von selbst. Wenn man es nicht besonders eilig hat und entspannt fahren will ist es genau das Richtige, auch das Fahrgefühl ist echt urig, irgendetwas zwischen Mini und Käfer. Wenn du mehr Ambitionen in Richtung Kurvenhatz hast, dann solltest du ein neueres (teureres) Modell ab Bj.2003 nehmen und mit Breitreifen bestücken oder gleich ein anders Auto wählen. Der Smart42 ist und bleibt ein ungewöhnliches Konzept, entweder man mag es oder man mag es nicht. Mich hat es überzeugt, besonders bei der Parkplatzsuche hier in Hamburg und beim Tanken!

Hallo Smartsucher

Haben auch einen Smarrt BJ. 99 den haben wir vor 2 Jahren für 3333.33 Euro mit ca. 60000 km gekauft. Läuft wie ein Bienchen aber man kann auch Pech haben. Defekt war nur bisher die Battterie vor ca. 4 Wochen, war noch die originale von 99 drin da ist das normal nach 8 Jahren.
Achten solltest Du aufs Turboladergehäuse dort tritt gern ÖL aus und ein undichter Turbolader führt zum Leistungsverlust und Ölverlust irgendwann zum Motorschaden. Von der magischen 100000 Kilometergrenze hab ich auch schon gehört aber kenne einen Smart allerdings ein Diesel der hat schon 175 000 km wech und läuft ohne murren.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen

MfG Vito-Heinz

Unser erster Smartie war bei 50000km Unfalltotalschaden, lief aber bis dato ohne jegliche Macken. Unser jetziger hat mittlerweile 45000Km auf der Uhr und läuft ohne jegliche Probleme wie ein Bienchen. AutoBild brachte mal 'nen Bericht über einen Smartie der mit 500.000Km wohl die obere Km - Grenze markierte. Smart ist SMART 😉)

Typische Mängel koommen vor, wenn man das Auto nicht schont und gerne bis auf die Grenzen geht. Ich würde nicht sagen, dass ein 3 Zylinder mit 61PS (spreche von meinem) eine kürzere Lebensdauer hat als ein 4 Zylinder mit etwas größerem Hub und 70/75/80 (siehe auch Japaner). Es ist auch klar, dass ein Turboaufgeladener Motor bissl mehr Wartung braucht, als ein reiner Saugmotor, aber ich denke mal, dass wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet ist das auch kein Problem. Und das sind gerademal folgenden : Öl kontrollieren (kann man 1 mal pro Woche machen, 10 min findet man immer) und Turbo abkühlen lassen (10-30sec vor dem Abstellen) und auch nicht unnötig durchtretten (ich bleibe immer im drehzhalbereich zw. 1,5-3krpm) man fährt keinen Ferrari und man kann richtig am Sprit sparen (verbrauche zwischen 5-6 Liter). Alle andere Mängel sind Standardsachen, die auch bei den anderen Hersteller/Modelle vorkommen können. Aber ich kan nur eins sagen, dass ich mich immer wieder freue, wenn ich mich in das Fahrzeug hinsetze und losfahre. Und Parkplatz..........immer und egal wo, auch wenn ich in HH jederzeit in Haupteinkaufscenter fahre, wo die kostenlose Parkplätze immer zu 99% voll sind. Aber der Smart passt in jeder kleine Lücke rein.
Beim Kauf achten..... wurde schon gesagt, auf alle Ölverluste, die man visuell dem Motor entnehmen kann. nebenbei auf alle Gummimanchetten der Welle. Beim Probefahren auf Geräusche und die Drehzahl (soll in etwa konstant sein). Auf alle Lämpchen im Kombiinstrument achten, darf kein Lämpchen brennen). Und natürlich auf Undichtigkeiten....hier würde ich mal in die Waschstraße fahren um einfach zu sehen, ob alles am Fahrzeug dicht ist oder nicht, man kann auch die Billigste Wäsche nehmen 😉 .
Aber beim Kauf eines Fahrzeuges welches ein hohe Km-Leistung hat und dementsprechend billig ist weiß man nie wie das Fahrzeug über die Dauer bewegt wurde und was so alles an Reparaturen vorsteht. Denn dann man würde dann an einer falschen Stelle sparen. Ein neuer Turbolader kostet schonmal 1000.-€ und das wird dann ärgerlich, dass man im Endeffekt ein altes Fahrzeug kauft und dann noch 1k.-€ draufzahlt. Und manche Teile hängen an einer Kette zusammen, sodass es vorkommen kann, dass auch das andere Teil, welches vor oder nach dem ausgetauschtem Bauteil sitzt, ebenfalls getauscht werden muss. Und erst dann wird man sich Gedanken drüber machen, wieso man nicht gleich ein etwas teueres gekauft hat, denn jede Reparatur kostet nicht nur Geld sondern viel Zeit und Stress und das ist noch teuerer. Das war der Grund warum ich mir ein Fahrzeug gekauft habe, welches gerademal 9500km Laufleistung hatte und ein der neueren Generation war. Kostete aber demenstprechend 7500.-€, wobei Neupreis bei genaueren 16100.-€ lag.
Also ich weiß es nicht, ob mein Beitrag hier was gebracht hat und ob ich mich hier verständlich ausgedruckt habe, aber ich denke lieber etwas mehr schreiben, als garnichts.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von viky


Typische Mängel koommen vor, wenn man das Auto nicht schont ... Grüsse

_________________________________________

Wenn Du recht hast, haste einfach recht. Aber, Du kennst das sicherlich auch: wenn man sich in etwas verguckt hat, ist Schluss mit Ratio. (Besonders, wenn man jünger ist 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von maxi-smart



Zitat:

Original geschrieben von viky


Typische Mängel koommen vor, wenn man das Auto nicht schont ... Grüsse
_________________________________________

Wenn Du recht hast, haste einfach recht. Aber, Du kennst das sicherlich auch: wenn man sich in etwas verguckt hat, ist Schluss mit Ratio. (Besonders, wenn man jünger ist 🙂 )

Das ist wohl war. Aber so alt bin ich auch nicht, bin selber angehend 30, aber man muss es einfach etwas anders sehen. Ob Du wirklich mit dem FAhrzeug glücklich bist und ob Deine Bedürfnisse im Bezug auf die Austattung ausreichen. Also ich muss sagen (spreche nur für mich, bitte nicht kommentieren 🙂 ), dass ich bei dem Fahrzeug das Servo echt vermissen werde . Habe eine elektrische Servolenkung und bin von der Begeistert. Get genau so einfach, wie bei Mercedes. Und klimaanlage ist ebenfalss ein muss. Zum einen wenn man in warmen Tagen (muss nicht 30-40° warm sein) wird der kleine so aufgeheizt, sodass man ne weile braucht bis er sich wieder im inneren abkühlt. Zum anderen ist das Beschlagen der Fenster (entweder beim Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit) wird nach einer Minuten verhidert.

Grüsse aus ''sonigem'' HH, hoffe meine Urlaubswoche wird seeeeehr warm, denn dann wird jeden Tag zum Ostsee gefahren...mit dem Smart 😉. 'FREU'

Deine Antwort
Ähnliche Themen