Gebrauchtkauf Golf II oder III ???
Hallo liebe Forumgemeinde,
Als Azubi wollte ich mir jetzt endlich einen langersehnten fahrbaren Untersatz kaufen, natürlich erstmal einen Gebrauchten.
Jetzt erhoffe ich mir hier mal ein parr Ratschläge:
!.) Wozu würdet Ihr raten, Golf II oder Golf III?
2.) Welches Modell genau?
3.) Habt Ihr erfahrung mit einem dieser Wagen, wenn ja, wie sehen die so aus?
4.) Was wäre von den Unterhaltungskosten her am sinnvollsten?
Ich dachte da so an den Preisbereich bis zu 1500€, sind ja alles Kisten mit 60-75 PS und 1,4/ 1,6 oder 1,8 Liter Motoren.
Vielen Dank schonmal vorab, bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Hannes
Beste Antwort im Thema
ich würde immer den Golf 2 dem Golf 3 vorziehen, das Rostproblem ist schon ziemlich heftik, bei manchen 3er, aber man muss sagen, dass manche auch wieder sehr gut in Schuß sind.
Gestern habe ich erst 2 alte 1H geprüft, waren beide allerdings mit extrem wenig km-Laufleistung ich glaube einer 32tkm der andere 47tkm, hätte man beide blind kaufen können!
Ich rate aber trotzdem zu dem Golf 2, Ersatzteile sind sehr günstig und der Rest mit Wartung und den Motoren ist auch ok.
Ich rate dabei ganz klar zu einem RP Motor, 90 PS sind sehr gut und nicht zu viel, dabei kommt er mit nem Minikat oder dem Twintec KLR auf D3, was Steuertechnisch sehr günstig ist. Die Monojet macht wenig Probleme und ist überschaubar.
Schön wäre der Motor in einem Golf 2 GT Spezial, da meist sehr schön ausgestattet und hinten Scheibenbremse, was optisch gut ausschaut, technisch aber nicht so rosig ist, da sie sehr oft hängt, was bei der Trommel nicht so ist und die Trommel ist kostengünstiger zu reparieren!
Suche dir einen aus, der unverbastelt ist und lege etwas mehr Kohle auf den Tisch, dann sollte das schon passen! Für 1.000 Euro bekommst du schon schöne Golf 2
achte auf:
- Bremsschläuche vorne
- am besten mit Servolenkung
- Gleichmäßigkeit der Bremse hinten (RBZ usw.)
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes91
Hallo liebe Forumgemeinde,Als Azubi wollte ich mir jetzt endlich einen langersehnten fahrbaren Untersatz kaufen, natürlich erstmal einen Gebrauchten.
Jetzt erhoffe ich mir hier mal ein parr Ratschläge:!.) Wozu würdet Ihr raten, Golf II oder Golf III?
2.) Welches Modell genau?
3.) Habt Ihr erfahrung mit einem dieser Wagen, wenn ja, wie sehen die so aus?
4.) Was wäre von den Unterhaltungskosten her am sinnvollsten?
Ich dachte da so an den Preisbereich bis zu 1500€, sind ja alles Kisten mit 60-75 PS und 1,4/ 1,6 oder 1,8 Liter Motoren.
Vielen Dank schonmal vorab, bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Hannes
Was für eine Frage einen 2er 1,6 oder 1,8 der dann aber hat 90 PS eine Frage was will ich haben:
Danke für deine Antwort, aber die sind doch fast alle Baujahr 91 oder? Machen die das denn noch lange mit? Und welches Modell steht denn öfter in der Werkstatt?
Gruß
Hannes
Die jüngsten sind es nicht mehr das Stimmt! man muß auch immer mal wieder was machen wie bei jeden Auto! sie sind zuverlässig Robust Lässt sich viel selber machen.
jaa,de 2er wurde bis 91 gebaut und für mich is er das beste&geilste auto (nach meinem Traum Scirocco 2) was VW je gebaut hat!!
In sachen rost is er denk ich mal unschlagbar... da sind manche 91er opels schon weggefault bis der golf sein erstes rostbläschen entwickelt.. sorry,an die opel freunde!! 😉
und welches model öfter in der werkstatt is kann man meines erachtens schwer beurteilen.. haben alle ihr kleinen macken!!
aba beim 2er kann man halt viel selber machen&durch dieses tolle forum lernste auch schnell&viel...
Gruß,Tobi
Ähnliche Themen
Hi,
Auch ich empfehle denn Golf 2.
Der Golf 3 hatte in denn anfangsjahren extrem mit Rost zukämpfen ebenso war die verarbeitung nicht grad das beste.
Als Motor beim 2er Empfehle ich auch denn 1.8(RP) oder 1.6(PN),beide sind praktisch unkapputtbar.
Ersatzteile bekommst du beim Golf 2 in massen,und das zu preisen wovon man eigentlich nur träumen kann.
jaja,der RP... 😉
wieso is meiner dann laufend kaputt??*ggg spaaaaß!!!der wird ja nächste woche wieda schnurren (aber mit g-nocke drin) 🙂
ein großer vorteil,wie ich finde sind beim RP und PN die fehlerspeicher... die kannste einfach per blinkcode auslesen&dann weißte meist sofort woran es dem motörchen kränkt... 🙂
also ich würde dir auch zum 2er raten!!!der wird ja auch langsam kult... 😉
ich bin stolz einen zu fahren,besonders in der farbe (siehe meine sig)!*gggg
Ich habe auch den RP bin zufrieden hier und mal ein Weh, weh´chen, auch ein 1,3 o. 1.6 sind gute Motoren!
Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Ich habe auch den RP bin zufrieden hier und mal ein Weh; weh´chen auch ein 1,3 o. 1. sin gute Motoren!
Un greife nicht zu einen Ver Bastellten.
haste getrunken,schmargi?? der letzte satz is ja furchtbar!!*ggggg
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
haste getrunken,schmargi?? der letzte satz is ja furchtbar!!*gggggZitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
Ich habe auch den RP bin zufrieden hier und mal ein Weh; weh´chen auch ein 1,3 o. 1. sin gute Motoren!
Un greife nicht zu einen Ver Bastellten.
Nee habe ich nicht! aber zu gegeben ist ganz furchtbar!
ich würde immer den Golf 2 dem Golf 3 vorziehen, das Rostproblem ist schon ziemlich heftik, bei manchen 3er, aber man muss sagen, dass manche auch wieder sehr gut in Schuß sind.
Gestern habe ich erst 2 alte 1H geprüft, waren beide allerdings mit extrem wenig km-Laufleistung ich glaube einer 32tkm der andere 47tkm, hätte man beide blind kaufen können!
Ich rate aber trotzdem zu dem Golf 2, Ersatzteile sind sehr günstig und der Rest mit Wartung und den Motoren ist auch ok.
Ich rate dabei ganz klar zu einem RP Motor, 90 PS sind sehr gut und nicht zu viel, dabei kommt er mit nem Minikat oder dem Twintec KLR auf D3, was Steuertechnisch sehr günstig ist. Die Monojet macht wenig Probleme und ist überschaubar.
Schön wäre der Motor in einem Golf 2 GT Spezial, da meist sehr schön ausgestattet und hinten Scheibenbremse, was optisch gut ausschaut, technisch aber nicht so rosig ist, da sie sehr oft hängt, was bei der Trommel nicht so ist und die Trommel ist kostengünstiger zu reparieren!
Suche dir einen aus, der unverbastelt ist und lege etwas mehr Kohle auf den Tisch, dann sollte das schon passen! Für 1.000 Euro bekommst du schon schöne Golf 2
achte auf:
- Bremsschläuche vorne
- am besten mit Servolenkung
- Gleichmäßigkeit der Bremse hinten (RBZ usw.)
was beim RP bissl anfällig is,is der drosselklappenpoti... war bei mir auch schon hin...
und falls es dich interessiert: mit KLR bezahl ich für meinen RP: 121euro steuern..
versicherung bin ich jetz mit 60% bei 320euro im jahr!!
RP=Motorkennung
KLR=Kaltlaufregler,günstigere steuer.