Gebrauchtkauf Golf II oder III ???
Hallo liebe Forumgemeinde,
Als Azubi wollte ich mir jetzt endlich einen langersehnten fahrbaren Untersatz kaufen, natürlich erstmal einen Gebrauchten.
Jetzt erhoffe ich mir hier mal ein parr Ratschläge:
!.) Wozu würdet Ihr raten, Golf II oder Golf III?
2.) Welches Modell genau?
3.) Habt Ihr erfahrung mit einem dieser Wagen, wenn ja, wie sehen die so aus?
4.) Was wäre von den Unterhaltungskosten her am sinnvollsten?
Ich dachte da so an den Preisbereich bis zu 1500€, sind ja alles Kisten mit 60-75 PS und 1,4/ 1,6 oder 1,8 Liter Motoren.
Vielen Dank schonmal vorab, bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Hannes
Beste Antwort im Thema
ich würde immer den Golf 2 dem Golf 3 vorziehen, das Rostproblem ist schon ziemlich heftik, bei manchen 3er, aber man muss sagen, dass manche auch wieder sehr gut in Schuß sind.
Gestern habe ich erst 2 alte 1H geprüft, waren beide allerdings mit extrem wenig km-Laufleistung ich glaube einer 32tkm der andere 47tkm, hätte man beide blind kaufen können!
Ich rate aber trotzdem zu dem Golf 2, Ersatzteile sind sehr günstig und der Rest mit Wartung und den Motoren ist auch ok.
Ich rate dabei ganz klar zu einem RP Motor, 90 PS sind sehr gut und nicht zu viel, dabei kommt er mit nem Minikat oder dem Twintec KLR auf D3, was Steuertechnisch sehr günstig ist. Die Monojet macht wenig Probleme und ist überschaubar.
Schön wäre der Motor in einem Golf 2 GT Spezial, da meist sehr schön ausgestattet und hinten Scheibenbremse, was optisch gut ausschaut, technisch aber nicht so rosig ist, da sie sehr oft hängt, was bei der Trommel nicht so ist und die Trommel ist kostengünstiger zu reparieren!
Suche dir einen aus, der unverbastelt ist und lege etwas mehr Kohle auf den Tisch, dann sollte das schon passen! Für 1.000 Euro bekommst du schon schöne Golf 2
achte auf:
- Bremsschläuche vorne
- am besten mit Servolenkung
- Gleichmäßigkeit der Bremse hinten (RBZ usw.)
Ähnliche Themen
62 Antworten
RP MKP, Motorkennbuchstabe! KLR-Kaltlaufregler
Ich würde dir auch zu nem 2er rten, aber...............
Mittlerweile sind die auch alle min. 18 jahre alt und haben hohe laufleistungen
die motoren sind zwar recht robust, nur leider spart der ein oder andere laie doch mal an sonem alten auto am ölwechsel.
Und rost gibt is beim 2er auch genügend: Abschlussblech, Aufnahmepunkte vorne, Tankklappe...
Der 3er ist auch schön, nur habendie ersten baujahre ein echtes rostprob.
dei letzten baujahre sind da besser, aber auch meist teuer oder auch hohe km.
wenn du unsere tipps befolgst und ein bisschen suchst wirst du schon ws schönes für 1,5 kriegen.
oh,ach so,kein prob...
bei VW gibt es für die motoren so genannte Motorkennbuchstaben (MKB)... und RP is so einer... isn 90PS Motor,de sehr zuverlässig is und locker 350tkm erreichen soll...
KLR=Kaltlaufregler,dieser verbessert den abgaswert&is somit steuervergünstigend... 🙂
ich empfehle dir den 2er der ist robust und zuverlässig rost ist dar garkein tema und das beste ist du kannst sehr viel selber machen wen mal was kaputt ist spart ungemein dazu noch ein buch namens reperatur selbstgemacht für ca. 20euro und du hast eins mit der besten autos persönlich wenn du nicht oft leute mitnehmen soltest sprich hintere bank ist der 3türer super und der hat super potenzial siehe mein bild
und sparsam im verbrauch ist der auch wenn du nicht gerade immer mit quitschenden reifen oder jaulenden motor fährst!
mfg
übrigens haben dir hier größtenteils RP-fahrer geschrieben,wie du in der Signatur erkennst!!😉
is doch n gutes zeichen für den motor.. 😉
aber: falls du an deinem motor irgendwann ma was tunen willst,eignet sich da der RP überhaupt nich... is sehr aufwendig&teuer den RP zu "pimpen"...
dann kommt der 16v rein am besten ohne nervige lambda ^^ aber ich würd für den anfang auch rp nehmen
Hallo,
mein erste Auto war ein Golf II 1.8 90 PS. Hässliches extrem ausgeblichenes tornadorot und BJ 88. Aber "meine Schüssel" ging gut vorwärts.
Mein zweites Auto auch ein Golf II. Diesmal ist es ein Fire and Ice GTI (MKB: PF) mit 107 PS. Geht gut. Sieht gut aus und hat so gut wie kein Rost.
Ich fahre seid knapp 6 Jahren Golf II. In dieser Zeit habe ich nicht einmal 5000 € für beide Autos und alle Reparaturen ausgegeben.
Billiger und schöner kann man nicht fahren und manche in ihren "neueren" Autos schaun an der Ampel wenn son 2er mal anzieht!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Coburg85
Hallo,mein erste Auto war ein Golf II 1.8 90 PS. Hässliches extrem ausgeblichenes tornadorot und BJ 88. Aber "meine Schüssel" ging gut vorwärts.
Mein zweites Auto auch ein Golf II. Diesmal ist es ein Fire and Ice GTI (MKB: PF) mit 107 PS. Geht gut. Sieht gut aus und hat so gut wie kein Rost.
Ich fahre seid knapp 6 Jahren Golf II. In dieser Zeit habe ich nicht einmal 5000 € für beide Autos und alle Reparaturen ausgegeben.
Billiger und schöner kann man nicht fahren und manche in ihren "neueren" Autos schaun an der Ampel wenn son 2er mal anzieht!
grüße
gibt aber auch die andere seite... 😉 ich hab meinen jetz 1,5jahre&es stecken schon 5000euro drin,auch wenn er nich so aussieht... 🙂
wenn ich 5000 € in meinem 2er versenken würde. Hätte er 174 PS, ein wenig mehr Gewicht auf der VA und würde aussehen wie Neu.
Schreib mir per PN wie du 5000€ versenkt hast.
Das will ich auch wissen!
wieso versenken??
ich schätze jetz einfach mal,genau auflistung hab ich als ich bei 3000 angekommen war aufgegebn...
also kaufpreis 1 euro:
Tuningteile: ca 1200euro ,teilweise wegen scheiss quali doppelt gekauft
Lackierarbeiten: 900euro
Ersatz&verschleißteile: 1600euro,größenteils auch doppelt wegen scheiss ebay quali
Repa-kosten in werkstatt: ca 1300euro
Kommt halt zusammen,wenn man jede woche in der werkstatt is...
allein mein prob was ich im moment hab kostet mich ca 500-600euro...
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
wieso versenken??ich schätze jetz einfach mal,genau auflistung hab ich als ich bei 3000 angekommen war aufgegebn...
also kaufpreis 1 euro:
Tuningteile: ca 1200euro ,teilweise wegen scheiss quali doppelt gekauft
Lackierarbeiten: 900euro
Ersatz&verschleißteile: 1600euro,größenteils auch doppelt wegen scheiss ebay quali
Repa-kosten in werkstatt: ca 1300euroKommt halt zusammen,wenn man jede woche in der werkstatt is...
allein mein prob was ich im moment hab kostet mich ca 500-600euro...
Auf Pimpen musste raus nehmen!
ok,dann sinds trotzdem knappe 4000... und das reicht ja auch,oda??🙂
zumindest weiß ich,das ,wenn mein motor dann wieda geht, mein golfi erstma die nächsten 4 jahre ohne prob durch tüv kommen sollte,da echt so gut wie alles neu is.. 😉
Einen guten 2er würde ich prinzipiell auch immer dem 3er vorziehen...AAAber es ist wirklich sehr schwer geworden einen guten zu finden. Die meisten sind durch und durch veraltet und es melden sich quasie im Monatstakt irgendwelche neuen "Verschleißteile". Jedes Gummiebauteil wird auf Grund des alters rissig und musste bzw muss noch getauscht werden. Es macht kein Spaß, niemals wirklich zu Ruhe zu kommen, weil man ständig irgendwelche Bauteile im Auge behalten muss oder einem immer noch etwas einfällt, was noch nicht perfekt in Ordnung ist.
Es gibt Möglichkeiten, mit denen du langfristig Glücklich sein wirst. 1: Entweder du findest einen Top gepflegt und gewarteten 2er, der dann qusi schonmal komplett "durchrestaueriert" wurde, dann hast du für die nächsten 10 jahre wieder einfach nur Fahrspaß, oder
2: du kaufst dir einen jungen 3er, an dem die Zeit noch nicht ganz so lange genagt hat. Die Technik ist die selbe und robust ist er auch. Mit einem 96er hättest du dann wahrscheinlich also noch 4-5 jahre ruhe. In den meisten fällen wirst du beim 3er wahrscheinlich mehr fürs Geld kriegen.
Zitat:
Original geschrieben von blackmailTobi
ok,dann sinds trotzdem knappe 4000... und das reicht ja auch,oda??🙂zumindest weiß ich,das ,wenn mein motor dann wieda geht, mein golfi erstma die nächsten 4 jahre ohne prob durch tüv kommen sollte,da echt so gut wie alles neu is.. 😉
Beim Lack ist die Frage? sah nicht gut aus! oder hast du, ihn nur Umlackiert auf dein Geschmack? wenn ja, raus nehmen!