Gebrauchtkauf Baujahr 2015, Fragen zur Garantie
Hallo,
mein Großvater hat einen C220 beim Mercedes-Händler seines Vertrauens gekauft, Baujahr 03/15.
Als ich bei den Preisverhandlungen den Händler darauf ansprach, er solle doch die Anschlussgarantie mit dazu geben, sagte er dass würde uns gar nichts bringen diese jetzt abzuschließen, da er ja noch über die Neuwagengarantie verfüge und erst am Ende die Anschlussgarantie abgeschlossen werden sollte, da die Garantien sich sonst überschneiden?
Ich habe einige Zeit im Netz gesucht, konnte aber leider nichts dazu finden, ob sich diese Garantien wirklich überschneiden. Ist es nicht so wie ich sagte, dass man sie jetzt schon abschließen kann und sie dann nahtlos an die Neuwagengarantie ankünpft?
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Junge-Sterne-Garantie: Er hat nicht explizit gesagt, dass es sich um einen Jungen-Stern handelt. Hat dies nun garantietechnisch irgendwelche Nachteile? Außer der Mobilitätsgarantie, Rücknahmegarantie etc.? HU bekommt das Auto heute noch neu. Kilometerstand ist ca. 27.000.
Über welche Garantie verfügt der Wagen dann jetzt genau? 24 Monate Gebrauchtwagengarantie oder nur noch die verbleibende Neuwagengarantie, die sich mit 12 Monaten Gebrauchtwagengarantie überschneidet?
Verwirrung im Garantiedschungel, ich freue mich auf Antworten!
Beste Antwort im Thema
Die Anschlussgarantie (MB100 - die MB80 lohnt sich IMHO nicht) kann man jeder Zeit ab Übernahme des Neuwagens innerhalb der ersten zwei Jahre Werksgarantie abschließen.
In sofern hat der Verkäufer durchaus Recht, dass es derzeit keinen Sinn machen würde, denn sie fängt so oder so erst ab dem ersten Tag nach der zwei Jahres Frist an zu laufen!
Abschliessen kann sie jeder der im Besitz eines neuen Mercedes innerhalb der zwei Jahren Werksgarantie ist. Egal ob 1., 2. oder 3. Hand.
Die Gebrauchtwagengarantie gibt es hier nicht und greift auch nicht, da es kein Gebrauchtwagen ist. Es handelt sich um einen "Jahreswagen". Ein Gebrauchtwagen wäre ein so genannter junger Stern, diese Fahrzeuge sind in der Regel zwischen 2 und 5 Jahre alt.
Also, es gibt kein Problem. Ihr könnt die Garantie sofort kaufen oder aber erst im Februar kommenden Jahres erwerben. Die Preise werden sich bis dahin auch nicht ändern.
43 Antworten
Zitat:
@WillyS205 schrieb am 5. Februar 2016 um 16:21:55 Uhr:
wenn das Fahrzeug zeitweilig ein Mietwagen war, ist keine Anschlussgarantie möglich.
Falsch, das ist bei Leih- / Mietwagen "
gang und gäbe".
Bei Taxis mag das anders aussehen.......
- Versicherund verdient immer an Versicherungsverträgen.
- 2 Jahre Anschlußgarantie kosten 565€, jedes weitere Jahr auch 565€. Das Schadensrisiko ist im 3 und 4 Jahr normalerweise gering wobei die meisten Schäden im 3 Jahr von Mercedes auf Kulanz geregelt werden.
- Mercedes bindet damit die Käufer an die Werkstätten.
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 5. Februar 2016 um 17:47:06 Uhr:
Falsch, das ist bei Leih- / Mietwagen " gang und gäbe ".Zitat:
@WillyS205 schrieb am 5. Februar 2016 um 16:21:55 Uhr:
wenn das Fahrzeug zeitweilig ein Mietwagen war, ist keine Anschlussgarantie möglich.
Bei Taxis mag das anders aussehen.......- Versicherund verdient immer an Versicherungsverträgen.
- 2 Jahre Anschlußgarantie kosten 565€, jedes weitere Jahr auch 565€. Das Schadensrisiko ist im 3 und 4 Jahr normalerweise gering wobei die meisten Schäden im 3 Jahr von Mercedes auf Kulanz geregelt werden.
- Mercedes bindet damit die Käufer an die Werkstätten.
Sevus,
dank dir. Das klingt super. Ich hatte mir auf Mercedes Benz die AUsschlusskriterien für die Anschlussgarantie durchgelesen, und da waren eben Mietwagen auch aufgeführt....
Aber wenn ich das dann doch machen kann: 😁
Muss ich aber nicht direkt bei Kauf abschließen, oder? Oder wäre es von Vorteil?
Danke!
Zitat:
@WillyS205 schrieb am 5. Februar 2016 um 18:23:47 Uhr:
Muss ich aber nicht direkt bei Kauf abschließen, oder? Oder wäre es von Vorteil?
Die Anschlußgarantie für 3. und 4. Jahr muß innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie abgeschlossen werden ...............
Gruß Uli
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 5. Februar 2016 um 18:51:08 Uhr:
Die Anschlußgarantie für 3. und 4. Jahr muß innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie abgeschlossen werden ...............Zitat:
@WillyS205 schrieb am 5. Februar 2016 um 18:23:47 Uhr:
Muss ich aber nicht direkt bei Kauf abschließen, oder? Oder wäre es von Vorteil?
Gruß Uli
Danke nochmal Uli.
Ich hab also noch ein Jahr Werksgarantie. Nur habe ich danach 1 Jahr Junge Sterne dazubekommen. Heißt das jetzt, dass ich zwar innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie die Anschlussgarantie kaufen muss, diese aber erst nach der Junge Sterne Garantie (also bereits das 3. Jahr) anfängt?
Vll weißt du sogar das auch noch?!
Grüße
W
Ähnliche Themen
Zur allgemeinen Klärung :
Garantieausschluß erfolgt wenn der Garantienehmer ( also der ex Mietwagenkäufer ) den Wagen als Mietwagen, Taxi, usw ( Aufstellung siehe Anhang ) nutzt, also bei gewerblicher Nutzung.
Das bedeutet wer einen z.B. Mietwagen kauft kann die Anschlußgarantie nur in Anspruch nehmen wenn das Fahrzeug bei ihm NICHT als z.B. Mietwagen usw. genutzt wird.
Man muß nur richtig lesen....................
Gruß Uli
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 5. Februar 2016 um 19:08:29 Uhr:
Zur allgemeinen Klärung :
Garantieausschluß erfolgt wenn der Garantienehmer ( also der ex Mietwagenkäufer ) den Wagen als Mietwagen, Taxi, usw ( Aufstellung siehe Anhang ) nutzt, also bei gewerblicher Nutzung.
Das bedeutet wer einen z.B. Mietwagen kauft kann die Anschlußgarantie nur in Anspruch nehmen wenn das Fahrzeug bei ihm NICHT als z.B. Mietwagen usw. genutzt wird.Man muß nur richtig lesen....................
Gruß Uli
Uli, hast was gut bei mir (unbekannterweise) 😁
Lass dich mal vom Freundlichen ( Mercedes Händler ) aufklären, es ist in deinem Fall egal was du machst.
Siehe Anhang und schau zusätzlich dir mal das an Garantie Preisliste
Du besitzt 2 Jahre Werksgarantie und 2 Jahre Junge Sterne Garantie wobei beide Garantien eine einjährige Überschneidung haben. Somit hat dein Wagen jetzt 3 Jahre Garantie.
Wenn du nun innerhalb der 2 Jahre Werksgarantie die Anschlußgarantie für 3. und 4. Jahr kaufen würdest dann bezahlst du dafür 565€ und hättest trotzdem nur insgesammt 4 Jahre Garantie ( ist so )
Wenn du in deinem Fall vor Ende des 3. Jahres eine Anschlußgarantie nimmst dann kostet die auch " nur " 565€ für das 4. Jahr.
Also, egal was du machst du bist in jedem Fall 565€ los.
Vorteil der Verlängerung für das 4. Jahr erst am Ende des 3. Jahres wäre z.B. wenn du den Wagen vorher verkaufst dann hast du 565€ gespart.
Zitat:
@WillyS205 schrieb am 5. Februar 2016 um 17:22:32 Uhr:
Bis jetzt irgendwas außergewöhnliches am Wagen gewesen?Grüße
W
Hi Willy,
beim Kauf hatte mein C180, EZ. 06/2014, 29.600 km gelaufen. Im Februar 2015 habe ich das Auto in Empfang genommen und bis jetzt, außer einen richtigen Plattfuß, hatte ich noch nichts am Auto.
Ich bin total begeistert von dem Auto und bereue es nicht, meinen Vorgänger, W204, C200K, dafür in Zahlung gegeben zu haben.
Gruß
Michael
Hi Michael,
hört sich klasse an. Meine Frau und ich hatten zuvor diese neue A-Klasse als Jahreswagen gekauft (Werkswagen) und nach 15 Monaten und zusätzlichen 19.000km für einen guten Preis (privat) verkaufen können.
So konnten wir bei der C-Klasse direkt zuschlagen. Der Mitarbeiter vom Autohaus hatte nur darauf aufmerksam gemacht, dass es zuvor ein Mietwagen war. Anfangs hette ich mir keine Gedanken gemacht (schließlich weiß man nie, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist...), aber jetzt möchte ich morgen das doch gleich mit der Anschlussgarantie geklärt haben.
Wir haben einen Exklusive Int./Ex. (T-Modell) mit knapp 22tkm gekauft. Ist 02/2015. Bin halt noch nicht so der großartige Autokenner. Wollte Anfangs auch nen 5er...
Gruß
W
Man muss sich halt schon die Kosten vor der Anschlussgarantie vor Augen halten:
Es bleibt ja nicht nur bei den Kosten der Garantie, sondern auch die Inspektionen müssen bei MB durchgeführt werden. Dadurch summiert sich das natürlich schon.
1. Gratukation zum Auto
2. Solche Verkäufer bestärken meinen Eindruck von dieser Zunft, welche ich auch zum Verkäufer 1:1 gesagt habe "ich habe bei Ihrer Zunft latent das Gefühl betrogen zu werden".
3. ex-Mieter oder nicht: ich glaube das Auto ist genau so gut wie ein anderes. Allerdings hat es anfänglich nie so viel Liebe erfahren wie zB @Der_Landgrafs Blackbird.
Zitat:
@fittken schrieb am 6. Februar 2016 um 15:16:26 Uhr:
Man muss sich halt schon die Kosten vor der Anschlussgarantie vor Augen halten:
Es bleibt ja nicht nur bei den Kosten der Garantie, sondern auch die Inspektionen müssen bei MB durchgeführt werden. Dadurch summiert sich das natürlich schon.
Das muß jeder für sich selbst entscheiden, nur bei dem ersten Schaden freut man sich wenn man die Anschlußgarantie hat.
Soooooooooo teuer ist Mercedes bei den ASSYSTs nun auch nicht und nebenbei gibt es eine perfekte Mobilitätsgarantie Mobilo sowie einen höheren VK-Preis bei " MB Scheckheft ". Über den Mercedes Service konnte ich mich noch nie Beschweren, bei anderen Herstellern sieht die Welt oft etwas anders aus ..............
Ohne lückenlose MB Wartung keine Kulanz und Probleme bei z.B. etwaiger " Durchrostung ", wer weiß was da noch kommt ( siehe z.B. W169, W245, usw. ).
Gruß Uli
Zitat:
@hrachiag schrieb am 6. Februar 2016 um 15:44:27 Uhr:
ex-Mieter oder nicht: ich glaube das Auto ist genau so gut wie ein anderes. Allerdings hat es anfänglich nie so viel Liebe erfahren wie zB @Der_Landgrafs Blackbird.
Bei einem Jahreswagen trösten die ca. 40% Preisnachlass drüber weg und wie andere Vorbesitzer mit ihren Fahrzeugen umgegangen sind weiß man auch nicht ...................
Zitat:
@uliwuppertal schrieb am 6. Februar 2016 um 15:56:47 Uhr:
Bei einem Jahreswagen trösten die ca. 40% Preisnachlass drüber weg und wie andere Vorbesitzer mit ihren Fahrzeugen umgegangen sind weiß man auch nicht ...................Zitat:
@hrachiag schrieb am 6. Februar 2016 um 15:44:27 Uhr:
ex-Mieter oder nicht: ich glaube das Auto ist genau so gut wie ein anderes. Allerdings hat es anfänglich nie so viel Liebe erfahren wie zB @Der_Landgrafs Blackbird.
Ganz meine Rede Uli.
Und wie mein Cousin (überzeugter E-Klassen Fahrer): "Wenn es (das Auto, Anm.) Probleme mit Witterung, Dreck und härterer Gangart hat, hätte es kein Auto werden sollen."
Meine Frau und ich achten natürlich auf unser Auto, wir pflegen es und gehen anständig damit um (mit jedem Auto, noch extremer bei nicht unserem Eigentum wie Mietwagen).
Jedoch muss ich sagen, dass es immer (auch) noch ein Gebrauchsgegenstand ist, der sich natürlich über die Jahre etwas abnutzen kann...