Gebrauchtkauf Baujahr 2015, Fragen zur Garantie

Mercedes

Hallo,

mein Großvater hat einen C220 beim Mercedes-Händler seines Vertrauens gekauft, Baujahr 03/15.

Als ich bei den Preisverhandlungen den Händler darauf ansprach, er solle doch die Anschlussgarantie mit dazu geben, sagte er dass würde uns gar nichts bringen diese jetzt abzuschließen, da er ja noch über die Neuwagengarantie verfüge und erst am Ende die Anschlussgarantie abgeschlossen werden sollte, da die Garantien sich sonst überschneiden?

Ich habe einige Zeit im Netz gesucht, konnte aber leider nichts dazu finden, ob sich diese Garantien wirklich überschneiden. Ist es nicht so wie ich sagte, dass man sie jetzt schon abschließen kann und sie dann nahtlos an die Neuwagengarantie ankünpft?

Meine zweite Frage bezieht sich auf die Junge-Sterne-Garantie: Er hat nicht explizit gesagt, dass es sich um einen Jungen-Stern handelt. Hat dies nun garantietechnisch irgendwelche Nachteile? Außer der Mobilitätsgarantie, Rücknahmegarantie etc.? HU bekommt das Auto heute noch neu. Kilometerstand ist ca. 27.000.

Über welche Garantie verfügt der Wagen dann jetzt genau? 24 Monate Gebrauchtwagengarantie oder nur noch die verbleibende Neuwagengarantie, die sich mit 12 Monaten Gebrauchtwagengarantie überschneidet?

Verwirrung im Garantiedschungel, ich freue mich auf Antworten!

Beste Antwort im Thema

Die Anschlussgarantie (MB100 - die MB80 lohnt sich IMHO nicht) kann man jeder Zeit ab Übernahme des Neuwagens innerhalb der ersten zwei Jahre Werksgarantie abschließen.
In sofern hat der Verkäufer durchaus Recht, dass es derzeit keinen Sinn machen würde, denn sie fängt so oder so erst ab dem ersten Tag nach der zwei Jahres Frist an zu laufen!

Abschliessen kann sie jeder der im Besitz eines neuen Mercedes innerhalb der zwei Jahren Werksgarantie ist. Egal ob 1., 2. oder 3. Hand.

Die Gebrauchtwagengarantie gibt es hier nicht und greift auch nicht, da es kein Gebrauchtwagen ist. Es handelt sich um einen "Jahreswagen". Ein Gebrauchtwagen wäre ein so genannter junger Stern, diese Fahrzeuge sind in der Regel zwischen 2 und 5 Jahre alt.

Also, es gibt kein Problem. Ihr könnt die Garantie sofort kaufen oder aber erst im Februar kommenden Jahres erwerben. Die Preise werden sich bis dahin auch nicht ändern.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@fittken schrieb am 2. Februar 2016 um 16:54:50 Uhr:


Aber ob das Selbstkaufen lohnt, weiß ich nicht. Die Inspektionen bei MB durchzuführen nach Ablauf der Werksgarantie wäre dann ja zwingend notwendig und auch ein Kostenfaktor.

Nach dem ersten Schaden wirst du / dein Opa sich freuen das ihr die Garantie verlängert habt.

Allgemein zum Thema Wartung :
So teuer ist Mercedes auch nicht und OHNE MB Wartung verliert man jegliche Kulanz. Google z.B. mal nach Rost W168 / W169 / W245 Kulanz...............................

So, wir waren gerade beim Händler wegen der Anmeldung.

Habe den Verkäufer gefragt wer denn der Vorbesitzer sei, da kam die Antwort ,,eine Leasing-Firma". Auf meine Nachfrage warum er nach 1 Jahr dann schon die neue HU braucht, sagte er ,,das muss nach dem ersten Jahr immer gemacht werden". Als ich dann fragte ob es ein Mietwagen sei ,,ja,ja, Mietwagen na klar, 90% der Wagen die 30.000 gelaufen haben und 1 Jahr alt sind, sind Mietwagen".

So als wäre es das selbstverständlichste der Welt. Ist das wirklich so? Mein Großvater hat ihn trotzdem nun gekauft, aber ich finde es von der Gangart unter aller Sau. Zumal sie sich schon länger kennen und duzt.

Man muss es tatsächlich und leider nicht angeben. Von dem Verkäufer keine schöne Gangart.

Angegeben werden muss lediglich eine Nutzung als Taxi.

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 3. Februar 2016 um 09:26:57 Uhr:


Man muss es tatsächlich und leider nicht angeben. Von dem Verkäufer keine schöne Gangart.

Angegeben werden muss lediglich eine Nutzung als Taxi.

Zumindest in der ZB I ist der Verwendungszweck vom Fahrzeug eingetragen "Selbstfahrervermietfahrzeug, Mietfahrzeug oder Taxi".

Ich würde mir immer die Fahrzeugpapiere zeigen lassen vor dem Kauf, da sieht man ja den Vorhalter und ggf. den Verwendungszweck. Den Zweck kann man austragen lassen, allerdings wird dann immer eine neue HU fällig.

Ich werde mich dann mal genauer in die Garantiebedingungen einlesen, denn ich sehe es nicht ein noch die MB 100 Garantie abzuschließen (direkt vor Ablauf der Neuwagengarantie), wenn die JS-Garantie die gleichen Leistungen bietet und diese im Kaufpreis schon einkalkuliert war. Doppelt zahlen ist nichts für mich 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 3. Februar 2016 um 09:26:57 Uhr:


Man muss es tatsächlich und leider nicht angeben. Von dem Verkäufer keine schöne Gangart.
Angegeben werden muss lediglich eine Nutzung als Taxi.

Falsch, das muß er, nur meist schreiben die das erst in den Kaufvertrag ...............

Die Frage ist doch erst einmal ob dieser Händler überhaupt Junge Sterne anbietet, bzw. MB Junge Sterne Partner ist.
Ich vermute das der Wagen von einem Mercedes Händler kommt der nicht genug Neufahrzeuge abnimmt und sich damit nur aus dem JS Garantie Thema " rausreden " möchte.
Wie auch immer, ohne JS Garantie zahlst du für 3 und 4 Jahr ( für 2 Jahre ) 565 Euro, mit JS zahlst du nur für das 4 Jahr auch 565 Euro, was soll´s. Handel lieber einen höheren Nachlass raus.
Gruß Uli

Zitat:

@uliwuppertal schrieb am 3. Februar 2016 um 12:14:30 Uhr:



Zitat:

@gammoncrack schrieb am 3. Februar 2016 um 09:26:57 Uhr:


Man muss es tatsächlich und leider nicht angeben. Von dem Verkäufer keine schöne Gangart.
Angegeben werden muss lediglich eine Nutzung als Taxi.
Falsch, das muß er, nur meist schreiben die das erst in den Kaufvertrag ...............

Asche auf mein Haupt! Stimmt. OLG-Urteil!

Kaufvertrag in dem Sinne gab es nicht, mein Großvater kennt den Händler schon ein bisschen länger und duzt sich auch. Mal gucken ob er gleich bei der Abholung nach der Anmeldung noch mit einem Vertrag um die Ecke kommt.

Naja, jedenfalls finde ich man hätte das offener kommunizieren können. Wenn man von Anfang an weiß woran man ist, kann man ja über alles reden. Preisnachlass gab es nun keinen mehr, er zahlt 31.500 für folgenden Wagen:

C220 Bluetec 7G
BJ 03/2015
32000km
Avantgarde interieur und exterieur
Parkassistent
Spurasssistent
Totwinkelassistent
Eco Start Stop
Aufmerksamkeitsassistent
ILS LED mit Fernlichtassistent
Regensensor
Ambient Light
Schiebedach
Elektrische Sitze mit verstellbarer Lordose (ohne Memory)
Teilleder
Navi
Schwarz metallic

Was haltet ihr von dem Preis?

Viele Grüße!

Also ich finde den Preis OK ... so als "Nichtfachmann"

Typische Sixt Ausstattung.
Ein vergleichbares Fahrzeug ( C220 7G, EZ 03/2015 mit gleicher Ausstattung, nur 27.000km ) in Schwarz 040 wird hier auch für 31.900€ angeboten, wobei der mit neuen Assyst ( da fast 1 Jahr alt / über 25.000km ) und zusätzlich 4 neuen Sommerrädern ( ab Werk mit Winterrädern ausgeliefert ) auf 8Jx17 Alu-Felgen geliefert wird............
Gruß Uli

Ist von Avis übrigens 😉

Hallöchen zusammen,

wenn das Fahrzeug zeitweilig ein Mietwagen war, ist keine Anschlussgarantie möglich.

Grüße
Willy

Ist das echt so? Davon hat uns der Verkäufer ebenfalls nichts gesagt...

Zitat:

@WillyS205 schrieb am 5. Februar 2016 um 16:21:55 Uhr:


Hallöchen zusammen,

wenn das Fahrzeug zeitweilig ein Mietwagen war, ist keine Anschlussgarantie möglich.

Grüße
Willy

Hallo,

also meiner war auch ein Mietwagen und meine MB100 Anschlussgarantie beginnt am 30.06.2016, also genau 2 Jahre nach Erstzulassung.

Ich denke mal, es liegt am Verkäufer, ob er eine Anschlussgarantie beantragt oder nicht.

Gruß

Michael

...also meiner war auch ein Mietwagen und meine MB100 Anschlussgarantie beginnt am 30.06.2016, also genau 2 Jahre nach Erstzulassung...

Hey, klingt ja klasse. Ich hole meinen Ende nächster Woche. Werde den Händler mal anhauen, ob ich auch noch eine bekomme.

Er meinte zu mir, dass ich sowieso noch bis 02/2017 Werksgarantie und danach noch ein Jahr Junge Sterne (insgesamt also 24 Monate) habe.

Ist wohl auch ein ehemaliger Mieter...

Bis jetzt irgendwas außergewöhnliches am Wagen gewesen?

Grüße

W

Deine Antwort
Ähnliche Themen