gebrauchtes Motorrad - Standschäden einschätzen
Hallo liebe Community,
ich möchte mir gerne eine Honda Hornet 900 kaufen. Sie hat knappe 13 tkm und ist von 2005 (EZ).
Die Stelle, an welcher ich nun etwas skeptisch bin, ist, dass sie ihre 6 tkm mit Inspektion bereits in 2006 hatte. In den 10 Jahren seitdem wurden lediglich weitere 6 tkm gefahren und 2010 an den derzeitigen Besitzer verkauft.
Ich finde 10 Jahre für 6tkm schon heftig, denke aber, dass sie wohl alle paar Jahre mal bewegt wurde. Wahrscheinlich zum Ende der Besitzdauer proportional weniger. Sprich, dass hier dann wahrscheinlich doch mit 2-3 Jahren Standzeit gerechnet werden kann.
Ich stelle mir nun die Frage wie es wohl mit Standschäden aussehen könnte? Also Rost im Tank, aber auch veraltete Bremsflüssigkeit und vor allem Öl-Ablagerungen.
Der Besitzer sagt, dass er das Öl getauscht hätte. Aber eben nicht in der Werkstatt.
Was haltet ihr davon? Sie soll heute noch neu getüvt werden..
Vielen Dank an jeden, der hilft 🙂
Beste Antwort im Thema
Schläuche auf Risse prüfen. Alle Flüssigkeiten tauschen. Reifen wechseln, Kette usw. Ölen. Aussagen vom Verkäufer.... Naja kann man glauben, muss man aber nicht....
15 Antworten
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. Juli 2017 um 07:03:55 Uhr:
Und der Klassiker: Motorräder bei mobile.de mit ABS deklarieren, welche nie mit ABS hergestellt wurden.Aber Schöneberger Fahrzeuge und Gas an den Fußrasten is auch echt übel.... 😁 😁😉
O.T. wenn erlaubt ...
Schöneberger? dazu habe ich jetzt nichts gefunden ... 😕
Beim Gas handelte es sich wohl um schwitzige Füße auf den Rasten. 😁 Na gut: fehlte das "r" ...
Den eigenen Mist überseh ich leider (gerne ?).
O.T. doppelt ? muss bestraft werden 😮
Ach, so nebenbei: da war auf dem Treffen am letzten Sonntag eine alte BMW mit dieser Verkleidung und diesem alten grün/weiß, wie bei den älteren Polizei-Krädern und zu allem Übel auch noch die Aufschrift: "POLOZEI", aber ich las tatsächlich Polizei. Der parkte direkt neben meiner kleinen ein. 😁