gebrauchtes Gewindefahrwerk, was Wert?

VW Golf 1 (17, 155)

könnte für 150€ ein gebrauchtes Gewindefahrwerk bekomen. Power Tech mit VA und HA Gewinde.

Was würdet Ihr dafür ausgeben?

Weiß nichts darüber, hat aber an den Dämpfern kleinere Roststellen, eine hintere Feder ist komplett verrostet (habe noch eine Ersatz von meinem alten Fahrwerk)

Glaube auch, dass die großen Scheiben -über dem Gewindering- fehlen, zumindest 3 davon. Bekommt man die nach und sind die teuer?

16 Antworten

Powertech naja.
Ist sicherlich von eBay das FW.
Wenn eine Feder schon total verrostet ist, dann kann es sein das die Gewinde schon fest sind, dann hast du effektiv nichts von dem GewindeFW da du es nicht bedienen kannst.
Wie sieht's aus mit Gutachten? Sonst wird's unmöglich mit Eintragung. Außer du bestellst eines nach, kann kann aber unter Umständen nichts werden oder kompliziert (oder ne Sache von ein paar Tagen).

Ich würde eher die Finger davon lassen. Ich bin ja immer noch der Meinung das man ein Gewinde FW nicht unbedingt braucht. Das stellt man einmal ein und gut ist's. Das hab ich mit nem normalen FW auch.

Power Tech ist keine schlechte Marke....
nur mal so nebenbei...

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ich würde eher die Finger davon lassen. Ich bin ja immer noch der Meinung das man ein Gewinde FW nicht unbedingt braucht. Das stellt man einmal ein und gut ist's. Das hab ich mit nem normalen FW auch.

So Käse 😉

Ich werd mir auch eins holen. Ist besser als ein normales, da man selbst entscheiden kann, wie tief das ganze soll. Die Option hab ich bei nem normalen nicht, da die Werte vorgegeben sind. Sollte sich das FW später mehr setzen als erwartet, muß ich mir bei nem GW keine Gedanken machen darüber...😁

Aber jeder wie er denkt....😛

immer noch Geschmackssache und über Geschmäcker lässt sich nicht streiten.

Da ich mit meinem 60/60 vollends zufrieden bin will ich da auch nichts einstellen 😁.

Powertech sehe ich in der Qualität etwas über den Billig-eBay-Ramsch-Fahrwerken.

Ähnliche Themen

Gewinde für 150 Euro?

Finger weg!

Immerhin steht dein KFZ auf diesem Fahrwerk und es sind noch andere Leute auf den Strassen, die du gefährden könntest...;-)

Es sei denn, du lässt das Fahrwerk vor Einbau beim Hersteller komplett überholen, aber dann kannst du dir auch gleich ein neues kaufen. Die verrostete Feder musst du für den TÜV eh erneuern.

Wenn du dieses FW doch kaufen willst, schau ob die ABE dabei ist, ob Öl irgendwo rausläuft und ob die Dämpferbeine/Gewinde nicht schon vergammelt oder verrammelt sind! Dann ist nix mehr mit Höhenverstellung...

Pascal

Zitat:

Original geschrieben von querys


immer noch Geschmackssache und über Geschmäcker lässt sich nicht streiten.

Da ich mit meinem 60/60 vollends zufrieden bin will ich da auch nichts einstellen 😁.

Was Jazzy sagt ist schon ganz richtig ! Mein 60/40 Weitec ist jetzt mehr 80/60 und die räder schlurren in den radläufen , aber innen 😉 ! Da kann man am gewinde schon wieder hochschrauben !

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Gewinde für 150 Euro?

Finger weg!

Immerhin steht dein KFZ auf diesem Fahrwerk und es sind noch andere Leute auf den Strassen, die du gefährden könntest...;-)

Es sei denn, du lässt das Fahrwerk vor Einbau beim Hersteller komplett überholen, aber dann kannst du dir auch gleich ein neues kaufen. Die verrostete Feder musst du für den TÜV eh erneuern.

Wenn du dieses FW doch kaufen willst, schau ob die ABE dabei ist, ob Öl irgendwo rausläuft und ob die Dämpferbeine/Gewinde nicht schon vergammelt oder verrammelt sind! Dann ist nix mehr mit Höhenverstellung...

Pascal

Kannst Du lesen ? 😉 Es ist gebraucht ! 😁

Außerdem wird Powertech in jeder VW Scene und im D&W Katalog geführt und ist auch sonst so überall dabei bei den führenden Tuning-Anbietern und Vertrieben. Außerdem haben die ganz nette Felgen.

Powertech ist nicht mit dem ebay Ramsch zu vergleichen. Ist jedenfalls meine Meinung.
Ein Gewindefahrwerk gibt es neu schon ab 500 €uros.
Mit KW oder H&R können die sich klar nicht messen. Ein KW kostet ca. 1100 €, ist auch professioneller von den Einstellungsmöglichkeiten.

Ich würd die Finger davon lassen, zumal da ja auch wie du geschrieben hast schon Teile fehlen! 😉

FK Gewinde gibts aber auch schon ab 299 Euro - sind dann aber die "kleinen" die bei FK selbst bei 399 Euro anfangen! 😁

Was ist euch Sicherheit wehrt?

zudem, wenn ich irgendwo nicht spare dann beim Fahrverhalten und beim comfort des Autos.

Denkt dran das die Reifen und das Fahrwerk euch mit der Strasse verbinden, und je besser die Qualität/Technik desto eher provitiert Ihr davon wenn man sich mal in jungen Jahren vielleicht mal wieder etwas verschätzt hat.... Können diese Sachen über Bums oder nicht Bums entscheiden.
Abgesehen von dem Fahrgefühl, wenn man mit Toten Dämpfern oder auf Gummis unterwegs ist...

Natürlich sollte eine gewisse Preis-Leistung vorhanden sein aber ich Tune, Baue und mache nicht an meiner Karre rum und vernachlässige die Dinge.

mfg

so, bin mal wieder da, danke für die Antworten.

Denke mal, dass ich es nicht nehmen werde nach all den Antworten. Die Antworten entsprachen aber auch ungefähr meiner Einstellung zu dem ganzen.

Zu Power Tech kann ich nichts negatives Berichten. Mein bisheriges 60/40 hält sich gut seit ca 4 Jahren. Aber mittlerweile ist es echt durch und muß raus. Den "Komfort" (Härte etc.) fand ich dabei ziemlich gut. Aber um die Wahrheit zu sagen, ist auch das einzige Fahrwerk mit dem ich Erfahrungen habe -kein Vergleich.

Brauche vor allem zwei Gewindedämpfer mit Federn für hinten. Vorschläge?
Dachte daran mir die einzeln nach und nach zu kaufen da es momentan finanziell nicht so dicke ist.

Und nein, werden nur Achsweise eingesetzt und nicht jeden Monat einen Dämpfer. 😉

bin parteiisch aber was den alltagsbetrieb angeht schwöre ich auf H&R, welches bei groer Tieferlegung immer noch komfortabler ist als z.b. nen FK, was aber halt auch hier Geschmacksache ist...

@jazzy76:

ja, Fräulein, ich kann lesen! Und was lesen wir?

"...Dämpfer etwas verölt, ein Einstellring scheint zu fehlen, eine Feder ist verrostet.."

Na, ein super Schnäppchen! Und sooo verkehrssicher!

Da lohnen sich die 150 Euro Kaufpreis, und beim Eintragungsversuch will ich dabei sein, wenn der Prüfer den Burschen vom Hof jagt! Das war dann die längste Zeit ein Schnäppchen...

Alleine der Einstellring dürfte über 30 Euro kosten, falls die Firma das Ding überhaupt einzeln verkauft.

Und damit du weißt, daß ich hier nicht nur dumm reinblubbere:

Fahre selbst seit 7 Jahren ein H&R Gewindefahrwerk im Einser Cabrio und alleine die Renovierung der vorderen Dämpfer bei H&R hat 490 Euro gekostet.

Lasse mich gerne überzeugen, wenn du etwas begründen kannst, aber auf die seriöse Art, wenn möglich!

Pascal

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


@jazzy76:

ja, Fräulein, ich kann lesen! Und was lesen wir?

"...Dämpfer etwas verölt, ein Einstellring scheint zu fehlen, eine Feder ist verrostet.."

Na, ein super Schnäppchen! Und sooo verkehrssicher!

Da lohnen sich die 150 Euro Kaufpreis, und beim Eintragungsversuch will ich dabei sein, wenn der Prüfer den Burschen vom Hof jagt! Das war dann die längste Zeit ein Schnäppchen...

Alleine der Einstellring dürfte über 30 Euro kosten, falls die Firma das Ding überhaupt einzeln verkauft.

Und damit du weißt, daß ich hier nicht nur dumm reinblubbere:

Fahre selbst seit 7 Jahren ein H&R Gewindefahrwerk im Einser Cabrio und alleine die Renovierung der vorderen Dämpfer bei H&R hat 490 Euro gekostet.

Lasse mich gerne überzeugen, wenn du etwas begründen kannst, aber auf die seriöse Art, wenn möglich!

Pascal

nur von öl steht da nix !

Also, ich habe mir grade selbst ein gebrauchtes PowerTech Gewinde gekauft, es ist nach dem Vorbesitzer keine 20tkm eingebaut gewesen, die Gewinde waren ohne Probleme wieder gangbar zu machen und auch die Dämpfer und Federn sahen eigentlich nicht nach mehr als 20tkm aus (kaum Farbplatzer oder Rostflecken/Beschädigungen).

Ich habe 200.- dafür bezahlt, alles in allem war das wohl in Ordnung, allerdings bin ich gerade mit der Nase im Dreck gelandet weil ich härtere Federn brauche. Ohne krieg ich meine 17" nicht drunter 🙁 PowerTech kauft allerdings leider nur Federn ein und produziert die Federn nicht selbst. Es ist also nicht möglich sich so einfach neue oder andere Federn zu holen wie bei KW oder auch H&R die sie selbst herstellen.
Übrigends kostet ein neues KW Gewinde 928.- und das Spitzenmodell 1450.-, original direkt von KW, bei diversen Händlern/Messen bestimmt etwas billiger...

Wenn ich es mir recht überlege hätte ich wohl etwas vernünftiges kaufen sollen...nur leider haperte es wieder am lieben Gold 🙁
Alles in allem ist das Fahrwerk aber doch alltagstauglich und ich habe nichts zu klagen, bis auf die oben genannte Kleinigkeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen