Gebrauchtes E-Auto
Hallo zusammen,
ich suche gerade einen Zweitwagen zum Pendeln (vgl. Thread https://www.motor-talk.de/.../...hen-pendelweg-benoetigt-t7264043.html) und habe diverse gebrauchte E-Smarts gefunden, z.B. den hier:
https://www.autoscout24.de/.../...c973-89b1-4e41-adef-5515680e2cc7?...
Was haltet ihr grundsätzlich von so alten gebrauchten E-Autos? Die Batterie scheint hier (nach Angabe der Anzeige) zumindest noch super zu sein, was sich mit dem deckt, was ich auch an anderer Stelle häufig mitbekommen habe (also dass die Batterien sehr lange sehr hohe Kapazität haben). Was könnte noch problematisch sein?
Gruß
82 Antworten
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 6. April 2022 um 23:26:33 Uhr:
Nicht umsonst hängt bei uns im Ende90'er Jahre Mehrfamilienhaus unten Angehängter Hinweis!!
Sorry, aber der der das aufgehangen hat, ist elektrotechnischer Leie, genau wie du auch.
Und den behaupteten endlosen Stoff zu Bränden finde ich auch nicht. Ja es gibt sie, allerdings noch nicht einen habe ich im Zusammenhang mit dem Laden von E-Autos gesehen (auch wenn ich niemals bestreiten würde, dass es garantiert welche gibt). Dass das aber ein massenphänomen ist, das bestreite ich.
Sind Elektrofahrzeuge an Schuko-Dosen denn ein Massenphänomen?
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. April 2022 um 23:38:57 Uhr:
Schuko-Ladeziegel haben einen Temperatursensor im Stecker, welcher ein Abfackeln der Steckdose vermeiden soll.
Ok, das kann ich mir vorstellen, bei vernünftig gemachten Ladeziegeln mag das vorhanden sein (also vor allem von denen ab Werk die 10A oder im Fall von BMW wohl 11A zulassen). Bei irgendwelcher China-Billigware wird es kritisch. Dort würde ich auch warnen. Explizit auch in Kombination mit "japanischen Schrott". Der neue Nissan kann 7,4kW einphasig ... wenn das Ladegerät da keine Limits setzt, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es schief geht, natürlich extrem.
Auch BMW BEV (jedenfalls aber BMW i3 und i4) können 7,4kw einphasig...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. April 2022 um 23:48:47 Uhr:
Sind Elektrofahrzeuge an Schuko-Dosen denn ein Massenphänomen?
Gute Frage, ich habe an meiner selbst gemachten (bin staatlich geprüfte Elektrofachkraft) schon über 1000kWh durchgenuckelt. Ich wüsste aber nicht, warum das morgen nicht mehr funktionieren sollte?
ich glaube wir bewegen uns langsam etwas zu sehr vom Ursprungsthema weg 🙂
Ich markiere einfach nur mal, was mir wichtig erscheint...
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 6. April 2022 um 23:53:33 Uhr:
Gute Frage, ich habe an meiner selbst gemachten (bin staatlich geprüfte Elektrofachkraft) schon über 1000kWh durchgenuckelt. Ich wüsste aber nicht, warum das morgen nicht mehr funktionieren sollte?
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 6. April 2022 um 23:36:21 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 6. April 2022 um 23:03:20 Uhr:
Tja, Problem an der Geschichte ist, dass die üblichen Haushaltsgeräte mal ein paar Minuten, vielleicht beim Heizlüfter mal zwei, drei Stunden die maximale Leistung ziehen. Der Ladeziegel hängt da aber bei einem 60 kWh Akku schon mal 20-25 Stunden am Stück dran (SOC 10-90%). Bei 80 kWh können es im Extremfall auch schon mal 35-40 Stunden werden.Natürlich gibt es Übergangswiderstände und eine Temperaturentwicklung. Aber die erfährt typischer Weise spätestens nach 20-30 Minuten einen Ausgleich. Dann verlieren die Bauteile so viel Wärme, wie sie entwickeln und ein Gleichgewicht ist da. Da verbrennt auch nichts. Ob nun eine Stunde oder 25 Stunden macht da keinen Unterschied mehr.
Wenn es jemals zu Bränden kommt, dann liegt es meist übrigens vor allem am Umfeld. Leicht Entzündliches gehört nicht ins Direkte daneben, übrigens so oder so, auch nicht neben einer Wallbox.
P.S.: Wie kommst du auf irgendeine geartete Temperaturüberwachung an einer Steckdose (egal welche)?
Ja, so weit die Theorie! Was passiert aber an einer alten ausgeleierten Steckdose an der schon zigtausende mal ein Stecker rein und rausgezogen wurde? Da ist der Übergangswiderstand eben deutlich höher und damit eben auch die Wärmeentwicklung. Dann kommt halt so was wie im Bild unten bestenfalls dabei raus.
Temperaturüberwachung wurde bereits erklärt.
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 6. April 2022 um 23:26:33 Uhr:
Ladeschuko -> https://besserladen.de/produkt/legrand-green-up-ladesteckdose-37kw/
Bei solchen Rattenfängerangeboten würde ich die Finger lassen. Das ist unseriös.
Wenn es schon eine neue Steckdose sein muss dann von einem Markenhersteller der auch vorher schon Steckdosen hergestellt hat, und es nicht nötig hat "Ladeschuko" Etiketten zu erfinden um den 3fachen Preis verlangen zu können.
Mennekes z.B. oder irgendein Fabrikat was der Elektriker eh schon immer einkauft.
Du weißt schon, dass Legrand ein vor über hundert Jahren gegründetes Elektronikunternehmen (Haustechnik, Smarthome) aus Frankreich mit über 5 Milliarden Euro Umsatz ist?
Also wesentlich größer und renommierter als Mennekes.
Mehr "Markenhersteller" geht nicht.
Gegen die Legrand Ladedose spricht nichts.
Zitat:
@halifax schrieb am 7. April 2022 um 01:06:42 Uhr:
Ja, so weit die Theorie! Was passiert aber an einer alten ausgeleierten Steckdose an der schon zigtausende mal ein Stecker rein und rausgezogen wurde?
Wenn man solche Bedenken aufmacht, in welchem Lebensbereich ist das anders? Da können wir grade am Auto anfangen. Was da nicht alles kaputt gehen kann, wenn es alt und ausgeleiert ist und tatsächlich auch gefährlich werden kann? Trotzdem nutzt es jeder.
Den gesunden Menschenverstand sollte man auf der einen Seite nicht ausschalten, auf der anderen Seite muss man eben auch ein Stück weit Bauteilen vertrauen, die genau für einen solchen Betrieb gebaut und konstruiert sind. So ist das Leben und da wird keine 100% Sicherheit draus, aber mit dieser Einstellung ist die Nutzung einer Steckdose auch nicht gefährlicher als der Rest des Lebens.
Vielleicht hilft das dem TE noch weiter:
https://efahrer.chip.de/.../...-akkus-der-preis-ueberrascht_107682?...
Grüßle Mopedcruiser
Hallo zusammen,
ich muss den Thread nochmal kurz aufmachen. Habe das eigentliche Auto nicht bekommen und nun ein Angebot für einen Smart mit Restkapazität 75% Batterie, Reichweite realistisch 70-90km pro Tag machbar, Preis 7.880,-€.
Die Reichweite würde mir reichen (Pendelstrecke von 2x 20km pro Tag), aber ist der Preis ok?
Ich würd dir von abraten. Ein SOH von 75% ist schon recht weit unten.
… und somit ist nicht mehr viel weniger zu erwarten - also kaufen.
Wieso nicht mehr viel weniger zu erwarten?
Ich habe deutschlandweit selten Smarts unter 8000,-€ gesehen, daher halte ich das spontan für ein gutes Angebot…