ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Gebrauchtes Cabrio- welcher Motor

Gebrauchtes Cabrio- welcher Motor

Mercedes E-Klasse A207

Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich möchte mir gerne ein E Klasse Cabrio zulegen. Fahre bisher BMW Diesel (118 d, 520 d, X1 18 d x) jetzt soll der 118 d dem Cabrio weichen. Fahre AC. 15-20 tkm/a davon täglich.ca. 22km zur Arbeit und zurück, gemischte Strecke. Fahrstil zügig.

Ich möchte das Cabrio gerne einige Jahre fahren, neu kommt aber nicht in Frage. nur welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gordonmay schrieb am 26. April 2015 um 22:40:10 Uhr:

Cabrio ?

Habe dort 3 x den 1,8 l Turbo Probe gefahren, mit Automatik (5-G, 7-G) und Schalter 6-G. Allesamt 184 PS. Allerdings VorMopf.

(Besitze selbst den 2,0 MOPF mit 184 PS und 7-G Automatik mit S/S im Kombi. Dort ist mir den Motor zwar ausreichend bis befriedigend, aber letztlich würde ich heute wohl doch einen 6 Zylinder anstreben. Cabrio ist übrigens immer noch in Überlegung - als Zweitwagen)

Automatik ist ok, wenn Du nicht schnell beschleunigen willst und eher ein ruhiger Fahrer bist. Auf der Autobahn schaltete die 7G jedoch m.E. etwas unmotiviert und zäh (bei Vollgas).

Der 6-Gang Schalter war der sportlichste, Fahrgänge 3-5 in Stadt/Landstraße/AB. Guter Durchzug, gutes Drehvermögen. Für MB gute Schaltbarkeit (Hatte 5 BMW, davon 4 Schalter). Auch Gang 6 geht noch ordentlich. Damit ist auch die höchste Endgeschwindigkeit (235) möglich. Zudem kann der Motor auf 204 PS getunt werden, dann sind es 245 km/h bzw. Du nimmst gleich den 250 CGI.

4-Zylinder Verbrauch jedoch fast auf Niveau des V6.

Diesel im Cabrio ? Ok, musst Du mit Dir selbst ausmachen...jedoch ist das Dach gut isoliert - auch i.S. Geräusche.

Achtung: keinesfalls auf die Ausstattung "Cabriolet-Komfortpaket" verzichten, lieber ein anderes Fahrzeug nehmen.

Viel Spass beim Probefahren und Auswählen

einen Schalter im MB ist ein absolutes Nogo.

So einen Wagen kauft nachher kein Mensch mehr.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 30. April 2015 um 10:31

Wie achon oft beschrieben, lässt sich die drehmomentachwäche des 350 benziners mit dem optionalen fahrdynamikpaket kompensieren. Damit geht der wagen ab stand ordentlich zur sache

Das ist kein kompensieren, sondern ein kaschieren der Drehmomentschwäche, es wird nicht ein PS oder Nm mehr erzeugt als vorher.

Wupperaudi

am 30. April 2015 um 12:42

Zitat:

@WupperAudi schrieb am 30. April 2015 um 14:10:38 Uhr:

Das ist kein kompensieren, sondern ein kaschieren der Drehmomentschwäche, es wird nicht ein PS oder Nm mehr erzeugt als vorher.

Wupperaudi

Stimmt. Fühlt sich aber nach 100 ps mehr an :-)

Guten Morgen,

bei 365 Nm ab 3000 U/min von Drehmomentschwäche zu reden ist vielleicht etwas unpassend.

Es ist nun mal ein anderer Drehmomentverlauf als bei einen Diesel oder Vierzylinder.

Den 350CDI hatte ich vor meinen 350 iger Benziner. Ich fande die einsetzende Leistung viel zu brutal und unharmonisch,und unpassend für ein Cabrio als gemütlichen Gleiter.

Auch die Abstimmung mit der 7G Automatik ist beim Benziner besser adaptiert.

Sicherlich Probleme auf einen hohen Niveau, aber für Autofans durchaus wichtig.

Das FDP nutze ich fast nicht.

am 1. Mai 2015 um 8:33

Mir gefällt die gleichmässige kraftentfaltung des benziners auch besser. Beim diesel fühlt sich der vortrieb immer so nach gummiband an... Also irgendwie indirekt...

am 1. Mai 2015 um 16:53

Zitat:

@D186 schrieb am 26. April 2015 um 14:35:48 Uhr:

Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich möchte mir gerne ein E Klasse Cabrio zulegen. Fahre bisher BMW Diesel (118 d, 520 d, X1 18 d x) jetzt soll der 118 d dem Cabrio weichen. Fahre AC. 15-20 tkm/a davon täglich.ca. 22km zur Arbeit und zurück, gemischte Strecke. Fahrstil zügig.

Ich möchte das Cabrio gerne einige Jahre fahren, neu kommt aber nicht in Frage. nur welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen?

Hallo erstmal,

wir haben also etwas gemeinsam :)

Hatte einen BMW 118d mit M Paket und hab das Auto vor etwa einer Woche verkauft.

Jetzt habe ich mir vor 2 Tagen einen Mercedes Benz E350 CDI Cabrio geholt und bin immer noch fasziniert von diesem Auto.

Ich habe mir 2 Jahre lang ein Coupe gewünscht und am Ende wurde es doch ein Cabrio.

Kann dir auf jeden Fall bestätigen, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Da mir der Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wichtig war, habe ich mich für den 350 CDI entschieden. Genug Power hat das Auto auf jeden Fall. Allerdings sollen die Benziner auch nicht schlecht sein.

Wünsche dir viel Glück bei der Suche.

am 1. Mai 2015 um 17:25

Zitat:

@MercedesFero schrieb am 1. Mai 2015 um 18:53:26 Uhr:

Zitat:

@D186 schrieb am 26. April 2015 um 14:35:48 Uhr:

Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich möchte mir gerne ein E Klasse Cabrio zulegen. Fahre bisher BMW Diesel (118 d, 520 d, X1 18 d x) jetzt soll der 118 d dem Cabrio weichen. Fahre AC. 15-20 tkm/a davon täglich.ca. 22km zur Arbeit und zurück, gemischte Strecke. Fahrstil zügig.

Ich möchte das Cabrio gerne einige Jahre fahren, neu kommt aber nicht in Frage. nur welche Motorisierung würdet Ihr empfehlen?

Hallo erstmal,

wir haben also etwas gemeinsam :)

Hatte einen BMW 118d mit M Paket und hab das Auto vor etwa einer Woche verkauft.

Jetzt habe ich mir vor 2 Tagen einen Mercedes Benz E350 CDI Cabrio geholt und bin immer noch fasziniert von diesem Auto.

Ich habe mir 2 Jahre lang ein Coupe gewünscht und am Ende wurde es doch ein Cabrio.

Kann dir auf jeden Fall bestätigen, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Da mir der Drehmoment im unteren Drehzahlbereich wichtig war, habe ich mich für den 350 CDI entschieden. Genug Power hat das Auto auf jeden Fall. Allerdings sollen die Benziner auch nicht schlecht sein.

Wünsche dir viel Glück bei der Suche.

Diesel und Cabrio ist nicht für jeden was.

Aber trotzdem knitterfreie Fahrt und viel Glück mit dem Auto.

Wie, Diesel und Cabrio ist nichts für jeden? Wenn ich mal mein altes BMW E46 Cabrio 330i Benziner als Vergleich heran ziehe, muss ich sagen, dass die Laufkultur meines jetzigen E350cdi Cabrio höchstens im Standgas geringfügig schlechter ist. Ähnlich dürfte es anderen Umsteigern von älteren Benzinercabrios gehen. Ansonsten ist der 350 cdi für mich zumindest das klar bessere Paket aus Fahrleistungen, Innen- wie Aussengeräuschen, Beschleunigung, Verbrauch, Wellnesfaktor. Meines Erachtens ist das alles nur Kopfkino. Der 350er Benziner ist zwar im Standgas wirklich kaum zu hören, ist jedoch bei höheren Drehzahlen m. Erachtens bedeutend lauter als der 350 cdi. Trotzdem aber ein gelungener Motor für alle, die es im Standgas nahezu geräuschlos mögen. Dafür fehlt es an Leistung unten herum. Das ist der Preis! Alles vereint, außer Wirtschaftlichkeit, findet man nur im 500er.

am 17. Mai 2015 um 6:16

Dass sich cabrio und diesel nicht vereinen liegt für viele an 3 faktoren:

1) diesesound ist nichts für geniesser. Und bei offenem vetdeck hört man das genagel noch mehr.

2) diesel stinken nach chlor. Sehr unangenehm wir ich finde

3) bei den v6 benziner freut man sich über die schöne klankulisse des auspuffs. wo der eine sanft biubber,t brummt der andere nur .

Schönen guten Morgen,

es ist wohl eine persönliche Geschmackssache. Fakt ist, der Diesel ist etwas schwerer. Das heißt noch mehr Gewicht auf der Vorderachse. Kann ich als Elferfahrer gar nicht ab haben. Die Lenkung ist im Benziner angenehmer.

Als Porschefahrer bin ich es gewöhnt Leistung über Drehzahl abzurufen, da ist mir das Drehzahlband zu schmal.

Auch wenn der Turbobumms schon brutal ist. Der Motor vom Benziner wird mit zunehmender Drehzahl natürlich lauter, aber immer angenehm. Mit dem Sportpaket Luftfilter kann ich gar nicht genug davon hören. Verbrauch ist mir egal. Steuern und Versicherung sind günstiger.

Der Vergleich mit 10 Jahre alten Autos hinkt, dagegen gewinnt jedes aktuelle Auto.

Den 350CDI Cabrio habe ich knapp ein Jahr gefahren, und erfreue mich nun seit knapp einen Jahr am 350 iger Benziner.

Das alles sind Probleme auf hohen Niveau, beides sind Top Autos. Persönlich mag ich den Benziner lieber.

Schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Gebrauchtes Cabrio- welcher Motor