1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Elektrofahrzeuge
  6. Gebrauchtes 500e Canrio (2022 oder lieber 2023?)

Gebrauchtes 500e Canrio (2022 oder lieber 2023?)

20 Antworten
Fiat 500 FA1

Hallo zusammen,

Heute wollte ich als Zweitwagen (Kindergarten im Dorf, Einkaufen und 1-2x pro Woche 24km pro Strecke ins Büro) einen Corsa von 2022 kaufen.

Dummerweise habe ich mich in einen 2023er 500e Cabrio Icon mit beiden Paketen gesetzt und …. MIST. Es wird wohl kein Corsa.

Ich bin komplett überrascht wie schön ein Kleinwagen sein kann.

Darf ich euch fragen: Wieviel wäre euch wert dass es MJ23 statt MJ22 ist bei einem 500e Cabrio.

18.000km sollten ja entspannt sein, oder?

Beispiel:

https://www.bilbasen.dk/.../6260530

Ich habe null Ahnung von dem Auto, was ist der beste Tip beim aussuchen?

Oder sagt ihr: Wenn man in Norddeutschland wohnt (oder wie ich in Dänemark) ist ein Cabrio kompletter Quatsch :-)

1000 dank!!!

20 Antworten

Zitat:

@diambi schrieb am 5. Februar 2025 um 20:57:47 Uhr:



Zitat:

@PicassoGehtSpazieren schrieb am 5. Februar 2025 um 17:49:46 Uhr:


Die Soundanlage ist für einen Kleinwagen wirklich beeindruckend...

Du bist eindeutig der Erste von dem ich das lese. Die meisten Nutzer sprechen eher von dünnem klang mit wenig Bass.

Beim La Prima gibts nur Ledersitze. Leider. Unangenehm heiß im Sommer ( keine Sitzventilation verfügbar) sowie unangenehm kalt im Winter beim Einstieg.

Meine Frau wollte nach 5 Jahren mit Ledersitzen keine mehr haben - so musste es ein Icon werden.

Moin,

also ja, die Soundanlage ist jetzt keine audiophile Offenbarung und sicher weder mit Bowers & Wilkens oder Burmester zu vergleichen, aber für die kleine Dose m.A. wirklich nicht schlecht. Beziehst du wirklich die JBL-Anlage oder auf die Standardausstattung?

Die Sitze sind übrigens nicht mit Leder bezogen, sondern mit einem Kunstleder aus recycelten Materialien. Verdrecken übrigens auch, kein Wunder, sind ja hell beige. Werden im Sommer nicht wirklich heiß und brauchen im Winter schon ein paar Minuten, aber ich denke das liegt eher an der schwachen Leistung der Sitzheizung, denn so richtig muggelig werden die nicht.

Hallo,

ich gehöre hier sicherlich zu den alten Säcken, höre aber immer Musik während der Fahrt.
Uns persönlich hatte in unserem Fiat 500e Cabrio Icon auch die normale Anlage völlig ausgereicht.
Mit den Stoffsitzen ist die Sitzheizung nur für kurze Zeit angenehm.
Sie hat nur eine Stufe, die gibt aber nach kurzer Zeit unangenehme Hitze ab und ich musste sie sehr bald abschalten.
Die Windgeräusche waren beim Cabrio unter 100 Km/h nicht wirklich störend.
Auch die Verwirbelungen bei offenem Verdeck waren für uns nicht wirklich störend.
Wir hatten das originale Mopar Windschott eingebaut, dies hat schon geholfen.
Weiterhin gibt es ja oberhalb der Windschutzscheibe, bei geöffneten Verdeck, noch die Möglichkeit den kleinen hochklappenden Kunststoffspoiler entweder zu öffnen oder herunter geklappt zu arretieren.
Auch diese Möglichkeit hilft spürbar.
Da muss man ein wenig ausprobieren, was einem besser gefällt.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

Beziehst du wirklich die JBL-Anlage oder auf die Standardausstattung?...

Ich beziehe mich tatsächlich auf die Standartausstattung. Kam JBL nicht erst nach 2022 oder im späteren Verlauf 2023?

Zitat:

@diambi schrieb am 6. Februar 2025 um 19:26:58 Uhr:



Zitat:

Beziehst du wirklich die JBL-Anlage oder auf die Standardausstattung?...

Ich beziehe mich tatsächlich auf die Standartausstattung. Kam JBL nicht erst nach 2022 oder im späteren Verlauf 2023?

Unser (geleaster) ist von (Ende) 2022. Während des Verdecktauschs 2024 hatte ich einen 500 Hybrid als Ersatzwagen. Dessen (Standard)-Soundsystem würde ich tatsächlich als schwachbrüstig bezeichnen und für meine Ansprüche nicht ausreichend (und die ganze Kiste machte viel Lärm um nix. DEN würde nicht dauerhaft fahren wollen). Aber Mileage varies... für andere mag die Standard-Soundanlage vollkommen OK sein.
Beim 2023er Modell wurden ein paar Sachen geändert. Beim Bocelli wurde die Rückfahrkamera eingeführt und wohl noch ein paar Jingles und Bells mehr, die ich nicht genau erinnere. Dafür wurde er auch deutlich teuer. Wenn ich die Wahl hätte, würde bei gleicher SOH der Antriebsbatterie und angemessenem Preis immer zu dem neueren Modell greifen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen