Gebrauchter Yaris XP9 - Bitte um Infos/Hilfe zu den Motorisierungen/Kosten

Toyota

Hallo MTler,

meine Freundin fährt momentan einen Aygo und möchte auf einen Yaris wechseln. Ich bin leider im Toyota-Bereich nicht auf dem Laufenden. 
Das Budget liegt bei ca 10.000 Euro, somit wird es "nur" ein gebrauchter Yaris werden können (5Türer, Klima, dunkle Farbe).

Das Problem ist momentan der Motor.: Sie fährt schon ca 25.000km/Jahr und viel Autobahn, ein Diesel wäre ideal, aber der 1,4D ist kaum zu finden, zudem verbraucht der 1,0er ebenfalls wenig.. Zudem könnte man für das gesparrte Geld einiges an KM fahren.

Nun benötige ich eure Hilfe:

  1. Ist der Yaris mit 69ps für die Autobahn und Durchschnittsfahrer (eher 120km/h als 100 auf der AB) ausreichen? Meine Freundin ist mit dem Motor im Aygo zufrieden, befürchtet aber, dass der Yaris zu schwer ist.
  2. Wie hoch sind die Steuern für den 1,0 und 1,33? Tun beide sich etwas in der Versicherung?
  3. Welche Reifendimensionen brauchen beide Motoren für die Winterreifen?
  4. Müssen alle Yaris alle 15.000km in die Werkstatt? 

Wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet, habe hier und bei Wikipedia einiges gelesen, aber es reicht noch nicht so ganz..

25 Antworten

seh ich genauso...
womit kann ich bei der 15000er Inspektion rechnen? ist das "nur" Ölwechsel? und das macht dann ca 200 euro? was ist dann die 30.000er? Große Durchsicht ?

das kann ich nicht genau sagen,was da alles bei der Dursicht mit drinn ist. Denk mal die üblichen sachen wie Scheinwerfereinstellung,Bremsen checken,Flüssigkeiten kontrollieren usw.

Und noch etwas:Beim Verbrauch nehmen sich 1.0 und 1.33 nicht viel. Besonders auf der AB dürfte der 1.33 deutlich von seinem 6-Gang getriebe profitieren. Der Motor ist schon hammer modern und geht sorgsam mit jedem Tropfen Benzin um.

Erst vor 3 Wochen bin ich mit einem Yaris 1.33 Life auf 100km mit 4.8l ausgekommen. 20% Stadt u 80% landstraße. Mehr als 6 Liter wird man kaum verbrauchen.

Hey,

die 15.000er etwa 150€. Meiner muss nächsten Monat zum 15.000er Check und da habe ich eben schonmal gefragt bei 2 Händlern. 🙂

na das ist doch gut und belastet den Geldbeutel nicht übermäßig.🙂

Ähnliche Themen

150 euro?! hört sich wirklich okay an. hoffentlich weiß der händler auch, dass das "nur" soviel kostet 😉
wir freuen uns auf die morgige Probefahrt und auf die Verhandlungen..

Ach: müssen wir auf irgendetwas Besonderes achten? Also Roststellen, Auspuff?
ps: bei einigen Händlern steht, dass der 1,33 Euro 5 eingestuft ist, bei "unserem" Händler aber nur Euro 4.. Oder ist das Baujahrabhängig? start-stopp ist auch immer dabei, oder?

rost ist kein Thema. Die 101 PS Motoren haben Euro4, die mit 99PS Euro5 das ist das ganze Geheimniss dahinter🙂 wegen der Euro 5Norm musste die Leistung um 2 PS gesenkt werden.

Viel Spaß morgen und ich würde mich freuen wenn du mir,bzw uns davon berichtest🙂

cool, danke!

ja, mache ich! hoffe, es wird kein Reinfall.. der Händler hat mehrere ähnliche Yaris von 2009 dort stehen, mit verschiedenen Farben, aber gleiche Ausstattung.. auf seiner webseite/mobile.de sind mir vorhin Fehler aufgefallen (dort steht zwar 101ps, aber nur "1,3" als Überschrift und zT Motordaten vom 1,3, statt 1,33). Irgendwas ist da also quer und meine Freundin meinte, er hätte vom 1,33 geredet..
Ich bin also gespannt, was nun konkret dort steht. Es zeigt aber auch wieder, dass es "Händler" und "Händler" gibt..

ja da muss man aufpassen,das man da nicht durcheinander kommt. Merk dir folgende Eckdaten:

1.33 Liter 101/99 PS 5.1l/100km 6-Gang das ist euer Yaris🙂

so, Fazit nach dem gestrigen Tag:

Mit meiner Freundin habe ich zuvor abgesprochen, wie wir vorgehen, was wir beim Verhandeln haben möchten, etc. pp. Dabei haben wir natürlich zuerst die Probefahrt absolviert.
Ich hab meine Freundin zuvor 3mal gefragt, ob sie wirklich einen Yaris will, wegen dem Mitteltacho. Ich finde ihn doof und will mich an so etwas nicht gewöhnen, aber das ist eben subjektiv. Sie meinte nur: ne ne, ist nicht schlimm. Also steigen wir nach einer netten Begrüßung ein und es beginnt: "wo ist der Tacho? Warum ist der da? Das irritiert mich!". Da dachte ich mir schon, dass das evtl. eine kurze Probefahrt werden würde. Nach ca 10min war es aber schon okay. Lustig war die Start-Stop-Automatik. Es war für uns ungewohnt, aber witzig zu sehen und interessant, wie unspektakulär dies ist.
Die Fahrt über Autobahn, Landstraße und Stadt war ansonsten ganz okay. Durch den Aygo kannte sie natürlich die meisten Funktionen und sie wurde mit dem Auto schnell war. DIe 101ps fanden wir/sie ganz gut, aber die sechs Gänge waren ungewohnt. Hab ihr als Richtlinie aufgezählt "ab 50 im 5., 60. im 6.", denn das ist auf gerade Strecke möglich. Bei 130km/h fuhr der wagen bei ca 3000rpm, was voll okay ist. Mein Clio fährt bei 100 schon fast 3000rpm. Die Radhäuser finde ich etwas laut, weil ungedämmt, aber habe ihr dazu nichts erzählt, denn wenn man vielleicht nicht auf so etwas achtet, hört man es vielleicht auch gar nicht so. Mir fiel es auf, da mein Clio eben der typ. franz. Gleiter ist, der schon noch etwas leiser ist, aber ihr Aygo ist eben auch noch lauter.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei etwa 6l. Wir waren mit der Ausfahrt somit sehr zufrieden. Meine Freundin, dabei etwas unkritischer als ich, war wirklich begeistert.
An Mängeln gab es kleine Dinge: Angeknabberte Motordämmmatte, leichte Kratzer, Öse für die Hutablagenschnurr fehlte, ital. Boardbuch (aber laut Händler kein EU-Wagen, da auch keine "Ausnullung" im KFZ-Brief), völlig abgegriffener Schaltknauf... Wir aber alles behoben!
Man sah hier und da Orte, an denen Toyota spart. Die Halterung der Motorhaubenentrieglung im Motorraum war sehr stark angerostet, einige Verkleidungsteile wirkten billig, Kabel im Motorraum nicht komplett ummantelt, etc.. Aber es ist halt ein Kleinwagen.
Gefallen hat uns die verschiebbare Rückbank, nichts klapperte, einfache Bedienung und das gute Fahrverhalten.
Etwas "einfach" fand ich den Boardcomputer, da man nur eine Sache angezeigt bekommt (entweder Temperatur ODER Verbrauch), da hätte man vielleicht den Verbrauch mit in den Tacho übernehmen können, denn ich hab beides gern im Auge und den Knopf für die Schaltung des BCs hätte man näher zum Fahrer legen können. Finde es beim Clio super dies über den Wischerhebel steuern zu können. Aber das sind nun Kleinigkeiten.
Rabatt gab es leider nur 100 Euro, dafür aber noch neue Winterreifen, frischen TÜV, Inspektion, Aufpolierung, Zulassung mit Wunschkennzeichen... Somit wäre man vielleicht auf 400-500 euro Rabatt gekommen, was okay bzw. fair ist, da das Angebot schon gut war und es wenige Yaris in der Lage gibt.

Morgen wird meine Freundin den Vertrag unterschreiben. Heute rieten ihr wieder viele Kollegen zu nem Diesel, aber ich habe errechnet, dass dieser sich erst (durch Steuer, Mehrpreis) nach 3+x Jahren rechnet (und das Angebot an jungen Kleinwagen mit Dieselmotor ist sehr klein) und wir wissen noch nicht, wie wir den Wagen behalten wollen (vielleicht nur 4-5 Jahre). Faktisch würde der Diesel ca 250-350 Euro pro Jahr sparsamer sein, bis man aber den Aufpreis von ca 1000-1500 Euro eingefahren hat, dauert es doch etwas..

Ich danke Euch für eure Hilfe. Wenn mal irgendetwas sein sollte, komme ich gerne wieder hierhin!
LG

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Auto. 🙂

es freut mich das alles so gut geklappt hat. Wünsche viel Spaß mit dem Yaris🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen