gebrauchter w212 mit vielen km?

Mercedes E-Klasse W212

hi,
ich habe eine frage zum kauf eines w212.
eine bekannte von mit betreibt einen vip-shuttle-service. da sie ihren fuhrpark alle zwei bis drei jahre erneuert, habe ich nun die möglichkeit günstig an einen etwa zwei jahre alten w212 zu kommen. der haken an der sache ist allerdings, das der schon etwa 500.000km drauf hat.

aktuell fahre ich einen w210 (große mopf) mit rund 80.000km laufleistung.

ich frage mich, ob es sich lohnt, das angebot wahrzunehmen, wenn ich einen günstigen preis aushandeln kann.
500.000km ist halt schon ne hausnummer...andererseits gefällt mir meine alte große mopf irgendwie nicht mehr...^^
und ganz ehrlich: ich hätte richtig bock auf den w212.

wie steht ihr dazu?

lg daniel

Beste Antwort im Thema

Über die Kernfrage hat noch niemand nachgedacht: Warum soll der Wagen verkauft werden?

Wenn er so toll in Schuss ist und aktuelle Optik vermittelt, problemlos läuft und sich bewährt, dann kann man sich als Unternehmer doch nur die Hände reiben und weiterfahren!

Die Wahrheit ist wohl, dass das Reparaturrisiko langsam unkalkulierbar wird und ein Dummer gesucht wird, der noch einen Phantasiepreis für die Karre zahlt.

Für meinen 3 Jahre alten 280 CDI (211er T-Modell) hab ich mit 78.000 km 23.000 Euro bezahlt -- mit 2 Jahren Junge-Sterne-Garantie ... und das ist er wert. Nicht mehr und nicht weniger. Für einen ausgelutschten Mietwagen, mit nicht unwahrscheinlichen Reparaturen in Höhe von 10.000 Euro am Horizont gehörtest du ja geschlagen, wenn du den weiter in Betracht ziehen würdest!

(Für 7.000 Euro würde ich sagen: Was soll's, ein neuer Fahrersitzbezug, im schlimmsten Fall ein neues Getriebe, vielleicht mal einen gebrauchten Tauschmotor, noch immer ein Geschäft, so man nicht täglich auf den Wagen angewiesen ist.)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Mein Freund meinte bei ihm in der Werkstatt hat jemand ein Taxi W212 gekauft für ca 5-6000€ mit 400.000km und er hat schon vieles reparieren lassen für 4-5000€ und kommt immer noch nicht durch den Tüv muss noch einiges gemacht werden ....

Mehr brauch man dazu nicht zu sagen ^^

Irrtum!

Da gibt es noch einiges zu sagen.

Der gravierende Unterschied zum Kaufmißerfolg deines Freundes liegt darin, dass der TE nicht beabsichtigt ein Taxi zu kaufen.

Ich versuche nochmal die Bedeutung des Laufzeit/Laufleistungsverhältnisses hervor zu heben:

Ein Taxi hat bei mittlerer bis guter Auslastung eventuell eine Jahreslaufleistung von 80000 km?.

Im o.g.Negativbeispiel würde das bedeuten, dass das Fahrzeug ca. 5 Jahre auf der Straße war.

Im Falle des TE waren es aber nur 2 Jahre, in denen jeweils 250 000 km gefahren wurden.

Also mehr als 3x soviel km/Jahr als ein Taxi.

In einem vorangegangenen Beitrag hat schon jemand die Rechnung aufgemacht, dass das Fahrzeug in den 2 Jahren fast ununterbrochen gelaufen sein muss (bei 24-Stundeneinsatz wären es durchschnittlich 28,5 km/h).
Dieses km/Zeit-Verhältnis (man nennt es auch Durchschnittsgeschwindigkeit😉 lässt sich nur ohne lange Standzeiten- und schon gar nicht mit einem größeren Stadtanteil im Fahrstreckenprofil erreichen.
Das bedeutet: der Wagen wurde vornehmlich auf der Autobahn ohne nennenswerte Kaltlaufphasen bewegt. Und das entspricht absolut nicht dem typischen Fahrstreckenprofil eines Taxis.

Dieses VIP-Gefährt ist, vorausgesetzt es wurde pfleglich behandelt und vorschriftsmäßig gewartet, hinsichtlich der typisch-verschleißfördernden Faktoren mit Sicherheit weniger verschlissen, als ein Taxi nach nur 80 000km.

Gruß
D.D.

Das war früher mal, ich kann euch sagen inzwischen halten Fiat Motoren sogar mehr als 500.000km
Motor kalt warm das juckt in der heutigen zeit nicht mehr, selbst Daimler hatte in einem Bericht bestätigt das sich der Abrieb inzwischen auf fast 0 bewegt hat und man das nicht mehr wie früher ist. Die Öle die wir benutzen schmieren auch in der Kaltlaufphase sehr gut, siehe 0W40, 5W40. Früher hat man 10w40 und höher rein gekippt da war das Öl wie Gel IM Winter.

Aber du hast Recht die Gelenke sind wohl weniger belastet als die wo in der Stadt rum cruisen.

http://suchen.mobile.de/.../173292465.html?...

Der Fahrersitz😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


http://suchen.mobile.de/.../173292465.html?...

Der Fahrersitz😁😎

Nicht nur der Fahrersitz, der gesamte optische Eindruck ist bemerkenswert schäbig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


http://suchen.mobile.de/.../173292465.html?...

Der Fahrersitz😁😎

Nicht nur der Fahrersitz, der gesamte optische Eindruck ist bemerkenswert schäbig.

Jap, von außen sieht er ja noch ganz gut aus. Von innen ist er aber runtergeritten wie ein Esel. Das Leder sieht so aus, als wäre es schon 30 Jahre alt...

Ich weiß ja nicht, was ihr für Vorstellungen habt wie es im Personenverkehr so zugeht. Mit Raserei hat das (von Firmen mit vielen Aushilfsfahrern vielleicht abgesehen) nichts zu tun.

Man holt auch durch "schnelles" Fahren kaum Zeit auf, man fährt eher effektiv und möglichst verschleißarm. Besser gefahrene Autos kann man gebraucht kaum kaufen. Natürlich mit dem Bewusstsein, daß bei derartigen km-Ständen alles demnächst kommen kann, da steckt man nicht drin.

Aufschlußreich sind die Bilder in dem Post über mir, hätte nicht gedacht, daß der Fahrersitz nach 500.000km schon so aussieht, das ist ein Rückschritt gegenüber dem 211er.

MFG Sven

Naja , schon mal gut zu hören , daß Motor und Getriebe überhaupt solche Laufleistungen erreichen können beim OM651 , dagegen ist ein etwas durchgesessener Fahrersitz doch eine Petitesse .

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


http://suchen.mobile.de/.../173292465.html?...

Der Fahrersitz😁😎

Ist der Preis für ein Dreierpack? Für die zehn Riesen mehr könnte man ja wenigstens mal den Lappen schwingen, pfui Spinne.

Wie soll so ein Sitz schon aussehen, wenn sich vermutlich im Schichtdienst über drei Jahre einer dran schubbert... könnte schlimmer sein.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Einen W124 300 D
oder einen W210 300 TD mit dieser Laufleistung würde ich jederzeit kaufen , wenn der
Zustand es erlaubt . Einen W212 250 CDI ohne Garantie - niemals ! Egal , wie viel er drauf hat !🙂😉😎

Ja, jetzt sagt sich das so leicht... hättest Du das 1988 auch schon gekauft, mit den Bildern von der Taxifahrer-Sternfahrt vor Augen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Einen W124 300 D
oder einen W210 300 TD mit dieser Laufleistung würde ich jederzeit kaufen , wenn der
Zustand es erlaubt . Einen W212 250 CDI ohne Garantie - niemals ! Egal , wie viel er drauf hat !🙂😉😎
Ja, jetzt sagt sich das so leicht... hättest Du das 1988 auch schon gekauft, mit den Bildern von der Taxifahrer-Sternfahrt vor Augen? 🙂

Auf jeden Fall ! Die Motoren , die mich damals interessiert haben , waren sowieso keine Taximotoren . Ich hatte mir 1985

einen neuen 300E gekauft , mit dem ich 11 Jahre sehr zufrieden war , bis ein unverschuldeter Unfall unsere Wege trennte.

1988 hätte ich mir wahrscheinlich einen 300 TD mit 147 PS (OM603 D30 A) gekauft , den ich wahrscheinlich heute noch fahren würde . Mein jetziger 300 TD ist natürlich bei vergleichbarer Haltbarkeit unvergleichlich besser , aber einen W124

finde ich auch heute noch sehr schön und hätte keine Probleme mit ihm .

Hallo timker,

wir brauchen ein wenig Input von Dir...
Wartung, Ausstattung, Motorisierung...
Ein Freund von mir hat einen 124er 320 Cabrio mit knapp 300tkm als Langstreckenfahrzeug gekauft. Den hätte ich auf max. 100tkm geschätzt.

Bin gespannt, was Du so berichtest...

Greets, Stefan

@Daimler201
Zum Sitz: Meiner beim 211 sah nach 114000km schlimmer aus (Ex-Taxi). Leider habe ich kein Foto davon.

Den Preis des Gebrauchten finde ich zu hoch.

Shuttleservice heißt (insbesondere bei 200 bis 250 tkm Jahresfahrleistung) = Langstrecke, dank erwachsener Fahrer vermutlich in schonendem Tempo. Das Fahrzeug wird deswegen, trotz einer halben Million km, rundum in einem Topzustand sein. Kilometerstände werden regelmäßig über, - oder unterbewertet. Lieber eine 500 tkm - Autobahnkiste als eine 100 tkm - Stadtkiste.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


http://suchen.mobile.de/.../173292465.html?...

Der Fahrersitz😁😎

Am meisten schockt mich die Preisvorstellung 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen