gebrauchter w212 mit vielen km?

Mercedes E-Klasse W212

hi,
ich habe eine frage zum kauf eines w212.
eine bekannte von mit betreibt einen vip-shuttle-service. da sie ihren fuhrpark alle zwei bis drei jahre erneuert, habe ich nun die möglichkeit günstig an einen etwa zwei jahre alten w212 zu kommen. der haken an der sache ist allerdings, das der schon etwa 500.000km drauf hat.

aktuell fahre ich einen w210 (große mopf) mit rund 80.000km laufleistung.

ich frage mich, ob es sich lohnt, das angebot wahrzunehmen, wenn ich einen günstigen preis aushandeln kann.
500.000km ist halt schon ne hausnummer...andererseits gefällt mir meine alte große mopf irgendwie nicht mehr...^^
und ganz ehrlich: ich hätte richtig bock auf den w212.

wie steht ihr dazu?

lg daniel

Beste Antwort im Thema

Über die Kernfrage hat noch niemand nachgedacht: Warum soll der Wagen verkauft werden?

Wenn er so toll in Schuss ist und aktuelle Optik vermittelt, problemlos läuft und sich bewährt, dann kann man sich als Unternehmer doch nur die Hände reiben und weiterfahren!

Die Wahrheit ist wohl, dass das Reparaturrisiko langsam unkalkulierbar wird und ein Dummer gesucht wird, der noch einen Phantasiepreis für die Karre zahlt.

Für meinen 3 Jahre alten 280 CDI (211er T-Modell) hab ich mit 78.000 km 23.000 Euro bezahlt -- mit 2 Jahren Junge-Sterne-Garantie ... und das ist er wert. Nicht mehr und nicht weniger. Für einen ausgelutschten Mietwagen, mit nicht unwahrscheinlichen Reparaturen in Höhe von 10.000 Euro am Horizont gehörtest du ja geschlagen, wenn du den weiter in Betracht ziehen würdest!

(Für 7.000 Euro würde ich sagen: Was soll's, ein neuer Fahrersitzbezug, im schlimmsten Fall ein neues Getriebe, vielleicht mal einen gebrauchten Tauschmotor, noch immer ein Geschäft, so man nicht täglich auf den Wagen angewiesen ist.)

57 weitere Antworten
57 Antworten

Anscheinend geht der preis ab einer bestimmten Laufleistung wieder nach oben 🙂
d.h. die Leute werden die kilometer nicht mehr zurücksetzen sondern erhöhen.

Habe ein paar neue Informationen.

Es handelt sich um einen 250 CDI mit Avantgardeausstattung und dem großen Naigationssystem.

Genaue Angaben zum Kilometerstand habe ich bis jetzt leider immer noch nicht erhalten :/

Ihre Preisvorstellungen belaufen sich allerdings auf 23.000 € VB, was ich für deutlich zu hoch erachte. Ich hatte eigentlich bei der geschätzen Laufleistung auf <10.000 € gehofft.

Bei dem Preis muss die Dame aber schon seeehr gut aussehen... 😁

Lass die Finger davon, wenn es kein 6 Zylinder ist.
Preis ist indiskutabel!!

Gruß

Dietmar

Ähnliche Themen

Zu dem Preis ein absoluter Schmarrn.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Zu dem Preis ein absoluter Schmarrn.

Wie kann man das beurteilen, wenn man da Auto noch nicht mal gesehen hat? Du glaubst gar nicht, was man auf dem Gebrauchtwagenmarkt alles findet: Da gibt es identische Modelle mit völlig unterschiedlichen Kilometerständen, aber derjenige mit dem wesentlich höheren hat den rundum besseren Zustand. Wohlgemerkt: Ohne Tachometerdreherei. Die allgemeine Massenpanik beim Blick auf einen sehr hohen Kilometerstand ist ziemlich albern.

Massenpanik hin oder her - bei der vermuteten Laufleistung > 400 TKM sind 23TEuronen ein Oberwitz.
Da könnte sogar ein E500T 4-Matic drinstecken. Völlig absurd.

Einzige Erklärung/Rechtfertigung wäre eine gepanzerte Variante.

Gruss

Ö.

Moin!

wenn man in Netzt nachsieht findet man durchaus auch ähnliche Laufleistungen
Klick 1 oder auch Klick 2 bei W212 die mal gerade 2 bis 3 Jahre alt sind, allerdings sind diese wesentlich billiger.

Übrigens kann ich nicht so ganz nachvollziehen, dass alle bei den Laufleistungen den 350er haben wollen. Viel wahrscheinlicher ist doch ohnehin ein 4-Ender gewesen....und die gepanzerte Variante scheidet auch aus da es sich um einen 4-Ender handelt...

Habe mal kurz geschaut, was man so für für ein Budget um 23.000 € an E250 CDI im Internet finden kann.
Dabei fallen neben zahlreichen Fahrzeugen mit Laufleistungen größer 100.000 Kilometern und/oder Standorten bei freien Händler auch schon erste "Junge-Sterne"-Fahrzeuge auf.

Beispiel 1
Ja, der ist seehr sparsam ausgestattet, aber mit unter 75.000 Kilometern auch noch relativ wenig gelaufen.

Beispiel 2
Okay, die Außenfarbe muss man nicht mögen und ILS und Ledersitze sind auch nicht an Bord, aber dafür gibt´s Elegance-Aufhübschung, ein Navi und wiederum eine Laufleistung deutlich unterhalb der 100.000 KM-Grenze.

Beiden gemein ist die Junge-Sterne-Garantie (beruhigt schon ein bisschen). Und beide sind  noch mit echten Nebelscheinwerfern und Halogentagfahrlichtern in der Schürze bestückt. Nach Meinung mancher ja der Look der zukünftigen Klassiker.

Zitat:

Original geschrieben von EuropeanDude


Habe mal kurz geschaut, was man so für für ein Budget um 23.000 € an E250 CDI im Internet finden kann.
Dabei fallen neben zahlreichen Fahrzeugen mit Laufleistungen größer 100.000 Kilometern und/oder Standorten bei freien Händler auch schon erste "Junge-Sterne"-Fahrzeuge auf.

Beispiel 1
Ja, der ist seehr sparsam ausgestattet, aber mit unter 75.000 Kilometern auch noch relativ wenig gelaufen.

Beispiel 2
Okay, die Außenfarbe muss man nicht mögen und ILS und Ledersitze sind auch nicht an Bord, aber dafür gibt´s Elegance-Aufhübschung, ein Navi und wiederum eine Laufleistung deutlich unterhalb der 100.000 KM-Grenze.

Beiden gemein ist die Junge-Sterne-Garantie (beruhigt schon ein bisschen). Und beide sind  noch mit echten Nebelscheinwerfern und Halogentagfahrlichtern in der Schürze bestückt. Nach Meinung mancher ja der Look der zukünftigen Klassiker.

Ähnliche Idee aber unterschiedliche Umsetzung....😁

Über die Kernfrage hat noch niemand nachgedacht: Warum soll der Wagen verkauft werden?

Wenn er so toll in Schuss ist und aktuelle Optik vermittelt, problemlos läuft und sich bewährt, dann kann man sich als Unternehmer doch nur die Hände reiben und weiterfahren!

Die Wahrheit ist wohl, dass das Reparaturrisiko langsam unkalkulierbar wird und ein Dummer gesucht wird, der noch einen Phantasiepreis für die Karre zahlt.

Für meinen 3 Jahre alten 280 CDI (211er T-Modell) hab ich mit 78.000 km 23.000 Euro bezahlt -- mit 2 Jahren Junge-Sterne-Garantie ... und das ist er wert. Nicht mehr und nicht weniger. Für einen ausgelutschten Mietwagen, mit nicht unwahrscheinlichen Reparaturen in Höhe von 10.000 Euro am Horizont gehörtest du ja geschlagen, wenn du den weiter in Betracht ziehen würdest!

(Für 7.000 Euro würde ich sagen: Was soll's, ein neuer Fahrersitzbezug, im schlimmsten Fall ein neues Getriebe, vielleicht mal einen gebrauchten Tauschmotor, noch immer ein Geschäft, so man nicht täglich auf den Wagen angewiesen ist.)

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Zu dem Preis ein absoluter Schmarrn.
Wie kann man das beurteilen, wenn man da Auto noch nicht mal gesehen hat? Du glaubst gar nicht, was man auf dem Gebrauchtwagenmarkt alles findet: Da gibt es identische Modelle mit völlig unterschiedlichen Kilometerständen, aber derjenige mit dem wesentlich höheren hat den rundum besseren Zustand. Wohlgemerkt: Ohne Tachometerdreherei. Die allgemeine Massenpanik beim Blick auf einen sehr hohen Kilometerstand ist ziemlich albern.

Zustand hin oder her, der Preis ist für sowas viel zu hoch. Ich habe mit sicherheit keine Angst vor hohen km-Ständen, bin selber Mietwagenunternehmer (Fahrdienst, kein Autoverleih) und auch meine Autos sehen mit km-Ständen jenseits der 400.000-Marke in der Regel noch ansehlich aus. Wie mein Vorredner allerdings richtig schreibt wird ab einem gewissen Punkt das Ausfall- und Rep.-Risiko einfach zu groß.

MFG Sven

@timker: Wie hast Du Dich entschieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen