gebrauchter Variant - Fragen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich will mir einen gebrauchten Golf 7 Variant zulegen und habe einige Fragen an euch.

Zuerst zu meinem Fahrprofil:

5x pro Woche 10km zur Arbeit und wieder 10km zurück, auf der Landstraße. Dazu etwa 1x pro Woche etwa 20 bis 35km und dann wieder 20 bis 35km zurück. Insgesamt sind es also kurze Strecken.

Deshalb wäre wahrscheinlich ein Benziner besser geeignet. Wir haben einen Golf 7 Limousine mit dem 1.2TSI 110PS-Motor. Für die Limousine ist der wirklich in Ordnung, für den Variant will ich aber den 1.4TSI mit 122PS. Diese sind leider gar nicht so häufig, weshalb ich mich auch bei den Diesel (1.6TDI mit 110PS - der mit 110PS ist nicht mehr vom Abgasskandal betroffen, richtig?) umschaue, dort ist die Auswahl viel größer.

Meine Frage: Ist dem 1.6TDI mit 110PS mein Fahrprofil zuzumuten oder muss ich mit frühzeitigen Schäden oder ähnliches rechnen? Den Dieselpartikelfilter könnte ich ab und an "ausbrennen", das wäre wahrscheinlich eher kein Problem?

eine weitere Frage betreffen die Scheinwerfer: kann man bedenkenlos ein Fahrzeug mit ALS (also Kurvenlicht) kaufen? Ist das System für Ausfälle oder ähnliches bekannt?

Worauf sollte ich sonst achten? Gibt es beim Golf 7 Variant Schwachstellen, von denen man wissen sollte?

Danke schonmal!

25 Antworten

Der Inhalt ist bei den MFAs gleich, die Premium ist bunt, die normale nur s/w

was haltet ihr von diesem Angebot?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@MichaelN schrieb am 4. August 2017 um 14:53:13 Uhr:


Der Inhalt ist bei den MFAs gleich, die Premium ist bunt, die normale nur s/w

...und die Premium hat eine erstklassige Auflösung im Gegensatz zur grobpixeligen sw. Anzeige.

Zitat:

@BMW_Golf schrieb am 4. August 2017 um 19:56:40 Uhr:


was haltet ihr von diesem Angebot?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

9000km seit 10/2015?!

Wer soll das denn glauben?
Comfortline sieht innen echt noch schrecklich aus. 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_Golf schrieb am 30. Juli 2017 um 10:36:14 Uhr:


Hallo,

ich will mir einen gebrauchten Golf 7 Variant zulegen und habe einige Fragen an euch.

Meine Frage: Ist dem 1.6TDI mit 110PS mein Fahrprofil zuzumuten oder muss ich mit frühzeitigen Schäden oder ähnliches rechnen? Den Dieselpartikelfilter könnte ich ab und an "ausbrennen", das wäre wahrscheinlich eher kein Problem?

eine weitere Frage betreffen die Scheinwerfer: kann man bedenkenlos ein Fahrzeug mit ALS (also Kurvenlicht) kaufen? Ist das System für Ausfälle oder ähnliches bekannt?

Danke schonmal!

Hallo,
wir standen gerade vor einer ähnlichen Frage und haben uns deshalb an die Werkstatt unseres Vertrauens gewendet.
Da ich die letzten 22 Jahre nur Diesel gefahren bin, lag mein Fokus zunächst auch auf einem Diesel mit 1,6 oder 2,0 ltr TDI.
Wir sind dann beide zur Probe gefahren und mussten feststellen das der 1,6 ltr. Diesel bei unserem Fahrprofil sogar etwas mehr verbraucht als der 2,0 ltr Diesel mit 150 PS. Vermutlich weil der 2,0 ltr alles etwas souveräner angeht, und die Leistung bei niedriger Drehzahl aus dem Drehmoment generiert, wo der kleine Diesel schon höheren die Drehzahlen benötigt. Zudem ist der 1,6 TDI nur mit einem 5 Gang Getriebe ausgestattet.

Nach der Probefahrt haben wir uns dann mit unserer Werkstatt nochmals unterhalten. Dabei wurden wir explizit auf die Problematik der Dieselpartikelfilter (DPF) und der Abgasrückführungsventile (AGR) hingewiesen. Insgesamt ist die Technik derzeit wohl wesentlich anfälliger für Störungen, als die Vorgängerversionen.
Dies trifft nicht nur auf die Euro 5 Modelle, und da insbesondere auf die umgerüstete Technik, sondern auch auf die aktuellen Euro 6 Modelle zu. Der Aufwand für die Pflege der Technik (DPF) und für mögliche Reparaturarbeiten wiegt den geringeren Verbrauch nicht mehr auf. Hinzu kommt das die Fahrzeuge mit Softwareupdate wohl bei der Reinigung der DPF deutlich mehr verbrauchen. Dies wurde zumindest aus unserem Bekanntenkreis berichtet.

In Abstimmung auf unser Fahrprofil haben wir uns für einen 1,4 TSI Benziner mit 125 PS entschieden, welcher mit einem guten 6 Gang Getriebe ausgestattet ist, und leistungsmäßig zwischen dem 1,6 TDI und dem 2,0 TDI liegt.
Der Verbrauch des 1,4 TSI liegt im gemischten Betrieb mit 40% Stadt + 40 % Landstraße und ca. 20% Autobahn bei ca. 6,1 ltr/100 km.

Ich bin mittlerweile absolut begeistert von dem Benziner, da dieser nicht nur wirklich akzeptable Leistung bietet, sondern auch noch wesentlich leiser ist. Das geringere Gewicht auf der Vorderachse lässt das Fahrzeug deutlich leichter und dynamischer wirken.

Unser Golf SV ist auch mit Kurvenlicht ausgestattet. Ist eine relativ simple Technik, nett wenn es dabei ist, aber auch nicht kaufentscheidend wenn es nicht dabei gewesen wäre.

Viel Erfolg, Ceri

Zitat:

@BMW_Golf schrieb am 4. August 2017 um 19:56:40 Uhr:


was haltet ihr von diesem Angebot?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Variant ist relativ nüchtern ausgestattet.
Wäre zu fragen wie die bisherige Nutzung war?

Auch wenn die KM Leistung zu erklären wäre, ist der Preis für ein Unfallfahrzeug sehr ambitioniert.
Auch wenn die Anzeige keine Auskunft über die schwere des Unfallschadens gibt, ist das Fahrzeug nicht mehr als unfallfrei zu verkaufen.

Gruß Ceri

Zitat:

Der Variant ist relativ nüchtern ausgestattet.
Wäre zu fragen wie die bisherige Nutzung war?

Auch wenn die KM Leistung zu erklären wäre, ist der Preis für ein Unfallfahrzeug sehr ambitioniert.
Auch wenn die Anzeige keine Auskunft über die schwere des Unfallschadens gibt, ist das Fahrzeug nicht mehr als unfallfrei zu verkaufen.

Gruß Ceri

Nüchtern ausgestattet? Top-Sitze mit Teilleder, Discover Media, Xenon mit Kurvenlicht, Standheizung, Winterpaket, Freisprecheinrichtung.

Was gehört da noch dazu, dass du nicht mehr von "nüchtern ausgestattet" sprichst? Jedenfalls sind gute Angebote mit Xenon rar gesät.

Der Unfallschaden ist ja grundsätzlich unproblematisch, wenn die Reperatur ordnungsgemäß erfolgte. Wir sprechen immerhin von einem Vertragshändler.

Dazu noch den Dynamic Light Assist, nicht wirklich nüchtern.
Aber eine Anmerkung habe ich noch. Es steht in der Beschreibung "Komfortsitze". Die Komfortsitze des Comfortline sehen aber anders aus als die Ledersitze auf den Bildern, oder? Das sieht schwer nach Ledersitzen aus. Google mal die Komfortsitze...

Der Variant hat Ergo-Aktiv Sitze

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 5. August 2017 um 19:58:53 Uhr:


Der Variant hat Ergo-Aktiv Sitze

Mit unschönen Falten in der Teillederausstattung.
Sonst nicht schlecht ausgestattet, aber als Diesel bei der vorgegebenen Kilometervorgabe des Themenstarters nicht zu empfehlen.
Ein angegebener Schaden hat für mich als Gebrauchtwagen immer einen "faden Beigeschmack".
Wie dem auch sei, er ist in dieser Hinsicht beratungsresistent...
Ich fahr jährlich ~ 8 tkm und bin mit dem 1,2L / 105 PS zufrieden.
Würde ich mehr Kilometer fahren müssen, wäre es ein 1,4 L /125 PS mit DSG geworden..

Wie gesagt: Die Benziner sind mir zu teuer. Diesel sind bald mit einer recht vernünftigen Ausstattung zu bekommen, während beispielsweise Xenon bei den Benzinern wirklich selten ist. Der 1.2TSI mit 110ps ist mir in der Limousine bekannt und wäre mir im Variant zu schwach. Dann würde ich zum 1.4TSI greifen wollen und spätestens diese sind dann zu teuer.
Und möglicherweise ändert sich mein Fahrprofil ja noch, wer weiß.

Danke für eure Ideen und Tipps! Ich werde noch ein bisschen weiter suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen