Gebrauchter Smart: Ab welchem BJ?
Hallo!
Ich möchte mir in absehbarer Zeit ein Auto kaufen, das ich hauptsächlich in der Stadt, gelegentlich aber auch für meist kurze (< 1 Stunde) Autobahnfahren nutzen will. Ich muss zugeben, dass ich anfangs den Smarts relativ skeptisch gegenüber stand. Als ich aber mal bei einem Bekannten mitgefahren bin, hat mich die Faszination gepackt.
Ich bin noch Schüler (und bald Student, hoffentlich = nicht übermäßig viel Geld) und benötige deswegen ein Auto, was wenig verbraucht, aber auch niedrige Kosten im Unterhalt benötigt (Versicherung, Steuern [Wie hoch liegen die beim Smart?], Reperatur- & Wartung).
Ein Neuwagen kommt für mich wegen der preislichen Dimension nicht in Frage - mit halbwegs guter Ausstattung kratzt man da ja schon fast an der 15000 Euro Grenze. Meine Budget-Einplanungen belaufen sich auf 4000-6000 Euro.
Ich habe allerdings gelesen, dass der Smart anfangs unter einigen Kinderkrankheiten litt (z.B. langsame Übersetzung, etc.).
Deswegen:
- Ab welchem Baujahr lohnt es sich ein Smart-Modell anzuschauen?
- Welche Ausstattungsmerkmale sind wichtig?
- Wie unterscheidet sich Verbrauch von Modell zu Modell?
- Wie hoch sind Steuer- und Versicherungsunterschiede?
Oder: Wenn es ein besseres Auto für mich gibt, dann würde ich mich auch über Hinweise freuen.
LG,
DDav
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viky
Derzeit sind die Preise für Smarts wieder gestiegen, meine Beobachtung ergab bis zu 2k.-€ mehr ...... liegt an den heutigen kraftstoffpreisen wahrscheinlich....
Oder an der CO2-Diskussion nud der drohenden CO2-basierten-KfZ-Steuer ;-)
Ich denke für meine Zwecke ist ein Beziner besser - ich fahre zwar regelmäßig, aber nicht so lange Strecken. Und die Anschaffung ist in der Regel besser.
LG!
Ich habe zwar nichts gegen andere Modelle vom Smart, aber ich würde aufjedenfall einen aus dem Bj. 2003 kaufen mit verstärktem Turbo (grössere Druckdose) und einem vergrössertem Motor (Hubram ist durch nichts zu ersetzen, außer noch mehr Hubraum). Steuer + Versicherung sind lächerlich (im Bezug auf andere Modelle). Und derzeit lohnt sich der Diesel garnicht mehr, da die Preise für einen Liter bald genauso hoch werden wie für Super. Mein Bekannter fährt einen mit 55PS (glaube ist ein 600er) und hat jetzt über 70tkm runter und ist auch damit zufrieden, grosse Probleme gabs auch nicht. Also der Kauf ist immer'ne Glücksache. Aber aufjedenfall wenn man einen älteren kauft, dann sollte man einen Check machen (SC oder Dekra), damit man da schon auf der etwa sicheren Seite ist. KOstet zwar auch Geld, aber nicht soviel, wenn dann eine Reparatur anfällig währe.
Gruß
Je jünger und weniger gefahren ein Auto ist, desto besser. Klar. Aber wenn ich mich nun aus finanziellen Gründen zwischen "jung" und "wenig gefahren" entscheiden müsste, würde das von meiner Jahreslaufleistung abhängig machen. Wenn ich viel fahre, nehme ich ein Auto mit wenig Kilometern. Wenn ich wenig fahre, nehme ich das jüngere Auto mit höherer Laufleistung.
Hallo!
Noch kurz ne Nachfrage: Das neue Logo (nicht ganzer Smart-Schriftzug, sondern nur das Logo) gibt es doch seit Modellen ab 2003, oder? Jetzt habe ich letztens eins auf einem 2002er Baujahr gesehen. Was darf ich glauben?
LG!
Ähnliche Themen
Das Logo hat der ein oder Andere nachträglich draufgeklebt, Sicher kannst du nur sein wenn du in den Fahrzeugschein/Brief reinschaust (Benziner 698ccm) oder ne Probefahrt machst (die echten 2003er haben eine Rückrollbremse, hällt das Fahrzeug am Berg nach dem loslassen der Bremse noch 0,3 Sek fest, damit du beim Wechsel von Bremse zum Gas nicht zurückrollst).
Gruß Ingo
Hallo!
Sorry, dass ich diesen Thread nochmal rauskrame, aber der Kauf und somit die Entscheidung zum Auto nimmt immer konkretere Formen an. Ich habe mich nun doch gegen ein Auto während der Schulzeit entschieden - das lohnt sich finanziell einfach nicht. Aber für die Ausbildung werde ich mir wohl eins leisten - und der Smart gehört zu den günstigsten Autos im Unterhalt. (Oder?)
Ich verfolge sowohl Tagespresse als auch Onlineportale. Ein richtiges Schnäppchen auszumachen fällt natürlich schwer. Was aber immernoch vorherrscht, ist der Konflikt zwischen älteren Fahrzeugen (1998 - 2002) und neueren (>= 2003). Wenn ich jetzt von einer Ausbildungszeit von 4 Jahren ausgehe und das Auto so lange Fahren möchte. Kann man dann auch zu mehr Modellen greifen als die neuen 2003er? Davon gibt es sowieso nur wenige (und die sind teuer) und die Frage ist, ob sich das rechnet bei 4-5 Jahren. Außerdem: Sind Schäden bei älteren Modellen so häufig? Und gibt es eigentlich unterschiede bei den Benzinern von 1998 bis 2002? (Sprich: Wenn ein Smart vor 2003, welches BJ dann am besten?)
Vielen Dank nochmal!
LG!
Kannst dir ja mal dieses: drück mich dann auf Historie und weiter oben rechts auf die Modellhistorie Fortwo, durchlesen, dann weist du wann was geändert wurde. Würde aber keinen vor BJ. 01.2001 nehmen denn die haben vorne noch Blattfedern.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
... eine Rückrollbremse, hällt das Fahrzeug am Berg nach dem loslassen der Bremse noch 0,3 Sek fest, ...
Fast, es sind bis zu 0,7 sec 😉