GEBRAUCHTER SAAB 9-3 ?

hi zusammen!

bin auf der suche nach einem gebrauchten . preis sollte sollt zwischen 3 und 4000 liegen.

bin auf die beiden hier gestossen:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235928926&asrc=st

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=234419890&asrc=st

mir gefällt der erste besser 🙂 ist jedoch der ältere...

macht saab in der preisklasse überhaupt sinn?

was würdet ihr mich sonst empfehlen?

dank euch !!

gruss fritz

Beste Antwort im Thema

Saab-Autos sind immer eine sehr gute Option. Die Gefahr, verbastelte oder ungepflegte, wirklich schlechte Fahrzeuge zu bekommen, ist hier so gut wie immer deutlich geringer als bei anderen Fabrikaten.

Ich tendiere hier eigentlich zum 2001er Baujahr. Der Wagen wirkt gepflegt, seriös und war offenbar immer in bester Wartung. Besonderes Vertrauen schürt die Äußerung, dass der 9-3 aufgrund des Wechsels auf einen Saab 9-5 verkauft wird. Da wusste/weiß jemand, was er hat und scheint ein Liebhaber der Marke Saab zu sein! Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, außerdem war diese Baureihe damals acht Jahre lang schon in Produktion und wurde im Alter immer besser.

Positiv: Ein Saab ist kein Auto, mit dem die Dorfjugend vor der Discothek angeben kann - den Saab kennt dort ja niemand, also muss es eben weiterhin ein getunter deutscher Kompakter sein. Der typische Saab ist zumeist in eher gediegene Kundenkreise gekommen, die viel Geld in fachgerechte Pflege und Wartung investierten und somit dem Folgebesitzer ein ordentliches Auto überlassen, kommt es einmal zum Fahrzeugwechsel.

Wer jedenfalls ein "etwas anderes Mittelklasseauto" für wenig Geld sucht, wird mit einem Saab sicher sehr glücklich werden. Um Ersatzteile muss sich keiner Sorgen machen, weil die Saab-Parts-Gesellschaft die ehemaligen Saab-Händler als Werkstätten betreut und weiterhin mit Teilen versorgt.

Hier ist als Empfehlung zur vertiefenden Meinungsbildung noch meine Kaufberatung zum Saab 900 II, auf dem der 9-3 von 2001 aufgebaut (im Grunde ist der 9-3 nur ein Facelifting dieses Fahrzeugs).

33 weitere Antworten
33 Antworten

hi aero!

danke erstmal für deine ausführung! kannst du mir nochmal speziel ein paar takte zu dem modell meines interesses sagen?

hier nochmal der link:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235928926&asrc=st

danke!

Preislich am oberen Ende für einen 9-3 I, aber der Wagen macht in der Anzeige einen sehr guten Eindruck.
+ sehr gute Ausstattung
+ den Bildern nach sehr gepflegt
+ und das beste: das 10.000er Wartungsintervall.

Die 9-3 I in dem Baujahr sind sehr ausgereift und zuverlässig. Mach eine Hohlraumkonservierung, schau nach den Federbeinen, wechel weiter fleißig das Öl und die Kiste sollte locker noch ein oder zwei Jahrzehnte machen.
Der Motor ist zwar potentiell vom Schlammproblem betroffen, aber das war dem Besitzer offensichtlich bewußt und er hat entsprechend gehandelt.
Die Parkpiepsermacke könnte man zum Preisdrücken nutzen.

Weitere Macken des 9-3I: Irgendwann wird das SID garantiert mit Pixelfehlern aufwarten - das kann man aber DIY "bügeln", hält dann zwei Jahre, oder für recht überschaubares Geld bei einem Elektronikspezi machen lassen.
Die Zündkassettten geben so alle 100.000 bis 400.000km den Geist auf, Ersatz kostet ca 300€. Ist hierschon neu, das ist gut!
Pfennigbeträge kostet auch der OT-Sensor, der machmal ohne Vorwarnung kaputt geht, und ohne zu wissen, wo die Kurbelwelle steht kann die Motorelektronik auch nichts machen -> Totalausfall. Aber wie gesagt, der Sensor kostet so gut wie nix und ist auch schnell getauscht.
Kopfdichtungen gelten bei den Saab-Vierzylindern als Verschleißteil, die sind so alle 7 Jahre oder 250.000km mal fällig. Ist an einem Samstag gemacht, eine Werkstatt sollte nicht mehr als 600-800€ dafür nehmen. Klingt erstmal teuer, aber in der Zeit haben andere Autos zwei bis drei Zahnriemenwechsel durch, das kostet mindestens genausoviel. 😎
Frag mal nach, wann der Poly-V-Riemen mitsamt Spannrollen gewechselt wurde, der müßte so um 110.000 oder 120.000 fällig sein. Müßte also neulich gemacht worden sein, wenn nicht, Preis runter und selber machen lassen.

Und das war's auch eigentlich schon. Das sind keine schlechten Autos...

ich würde am preis nicht herum meckern. Der Verkäufer ist ein Liebhaber und kennt den Wert des Wagens genau,
da er vermutlich auch den Markt und die Nachfrage exakt beobachtet.
Wenn die gemachten Angaben stimmen und die Ölwechsel immer peinlichst genau durchgeführt wurden, liegt es
an Dir, ob dir so ein Saab 3700,- wert ist. "WERT" ist er es so oder so allemal, die Frage ist mal wieder nur, ob ein
Käufer bereit ist, für ein technisch total überholtes Gefährt mit 12 Jahren Alter 3700,- zu bezahlen... Für einen
Wagen des tägliches Gebrauches sicherlich überlegenswert, als Spaßmobil für schönes Wetter und das Wochenende
wäre es mir persönlich das Geld wert.
Wäre schön, wenn der Verkäufer der Vollständigkeit wegen noch das originale Radio hätte: Zustand wäre da egal.

Ich sag ja: der Preis ist für einen 9-3 I recht hoch, der Wagen kann aber dennoch durchaus preiswert im besten Sinne des Wortes sein. 🙂

Ähnliche Themen

alles klar! werde mir den wagen mit einem bekannten mal angucken. der verkaeufer sagte auf anfrage rost sei kein thema. ist das realistisch? kannst du mir auch noch die sorge wegen der euro 3 norm nehmen? komme ich da in alle staedte 🙂?

Benziner mit geregeltem Kat bekommen eine grüne Plakette. Euro 3 ist da völliger Overkill. 🙂
Selbst Euro 1 reicht da aus.

Kein Rost kann tatsächlich sein. Die ersten Autos fangen jetzt an zu gammeln, das heißt aber im Umkehrschluß, daß es noch eine menge unvergammelter gibt.
Damit das auch in Zukunft so bleibt solltest Du den Wagen aber nachkonservieren lassen.

Evtl. könntest Du die Kiste bei der Probefahrt ja vom Saabzentrum Dortmund durchsehen lassen? Die Jungs sind fair und kompetent.
http://www.saabdo.de/

hallo jungs!

hier mal ein auszug einer mail vom verkäufer :

der Wagen hat eine Steuerkette und die hat z. B. bei meinen Saab 9000, den ich vor dem 9-3er hatte über 300-tausend km gehalten. Lediglich die Aggregate wie Wasserpumpe, Lichtmaschine und Klimakompressor werden von einem Riemen angetrieben, der war allerdings bei der 110-tausender Inspektion noch völlig intakt, ohne Haarrisse oder dergleichen.
Der Wagen ist technisch in einem erstklassigen Zustand. Ersatzteile sind auch kein Problem, da selbige immer noch hergestellt und vertrieben werden, z. B. von:

http://www.skanimport.com/saab-ersatzteile/

oder von

http://www.skandix.de/de/

Schöne Grüße

jetzt noch eine frage von mir 🙂

habe bei autoscout einen getunten gesehen. hatte dann um die 200 ps. macht das sinn und ist relativ kostenguenstig zu erledigen?

Genau dieser Riemen ist mit Poly-V-Riemen gemeint. Ich würde den im Auge behalten und beim leichtesten Zweifel wechseln, denn wenn der reißt kann er a) einiges kaputtschlagen und b) wird dann die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben und der Motor überhitzt.

Ersatzteile gibt es zum einen über Saab Parts AB, aber auch über die drei Versandhändler www.skanimport.de, www.skandix.de und www.schwedenteile.de. Verschleißteile sind absolut unproblematisch.

Tuning: 200PS sind kein Ding, Du brauchst nur eine andere Datei im Steuergerät. Mit der EIntragung ist das so eine Sache, aber wenn die Datei von jemandem kommt, der weiß was er tut ist das von der technischen Seite her völlig unbedenklich. (Wer ohne Sinn und Verstand in den Kennfeldern rumspielt kann natürlich auch viel kaputt machen)
Sehr empfehlenswert ist www.skr-performance.de. Stefan legt wirklich Wert auf eine saubere, motor- und getriebeschonende Abstimmung. Du mußt bei ihm aber mit teilweise erheblichen Wartezeiten rechnen, das ist eine 1-Mann-Firma und er hat daneben noch einen "richtigen" Beruf. Die Dateien der schwedischen Tuner gehen manchmal recht ruppig zur Sache, was den Ladedruck angeht, insbesondere Nordic und Maptun. BSR dürfte von den schweden am "rundesten" sein, ist aber auch sackteuer.
"Dein" 9-3 müßte eine Trionic 7 - Motorsteuerung haben, den kannst Du bei SKR auch als Flexifuelfahrzeug umrüsten lassen, dann kannst Du auch e85 oder jedes beliebige Mischungsverhältnis aus "Fossilsprit" und Alkohol bis zu e85 fahren. Ob sich e85 lohnt, hängt vom Fahrprofil ab, durch den geringeren Energiehalt hast Du einen Mehrverbrauch von 20-30%. (e85 hat 38% weniger Energie als Benzin, aber die Trionic ist schlau genug die hohe Oktanzahl von 107 bis 114 Okt. auszunutzen und da noch etwas Effizienz rauszuholen). Auf der Kurzstrecke ist e85 eher nicht zu empfehlen, weil der Kraftstoffeintrag ins Motoröl viel höher ist (Alkohol schlägt sich viel stärker im kalten Ansaugtrakt nieder - im Gegensatz zu benzin dampft er aber bei betriebswarmem Motor vollständig aus. Auf der Langstrecke also völlig unproblematisch.)

alles klar! ich danke euch erstmal allen! auch dir aero 🙂 deine kompetenz übersteigt meine bei weitem!!

werde mir den wagen jetzt mal angucken. halte euch auf dem laufenden!

danke!!!

Ich Hiijacke mal den Thread. Hab ihn mal hier durchgelesen. Ich bin derzeit am überlegen ob ich mir den folgenden Saab zulege.

Saab 9-3 2.0i SE
Beinzin,
bj 98
96 kW (131 PS)
265K Km gelaufen.
Angeblich Scheckheftgepflegt

Was sagt Ihr dazu? Das Angebot ist preislich irgendwie zu gut finde ich.
Mache ich hier eher ein Schnäppchen oder werde ich mit dem Auto unglücklich?
Lohnt es sich den anzusehen und zu kaufen, wenn er soweit gut ist? Andere Saab Modelle habe ich jetzt nicht in meinem Umkreis zur Auswahl, die ich auch bezahlen könnte.

Wenn du den Preis und eine eventuelle mobile/autoscout anzeige schreiben würdest, könnte man hierzu eine beratung starten.

1000€.

Karosserieform:
Limousine
(5 Sitze)
Kilometerstand: 264.000 km
Erstzulassung: 12/1998
Leistung: 96 kW (131 PS)
Kraftstoff:
Benzin
Verbrauch:
9,1 l/100 km
(kombiniert)
HU/AU: 11/2013
Außenfarbe: Schwarz Metallic
Innenausstattung: Velours Grau
Fahrzeugbeschreibung des Anbieters
Fahrzeug war bis vor gut 1,5 Jahren noch in erster Hand und wurde bis dahin regelmäßig bei Saab gewartet.U.a. 4 Reifen mit erst 10tkm Laufleistung, Bremse hi. komplett neu, Klimakompressor neu, Batterie neu, abnehmbare AHK, Sportfahrwerk, Alufelgen, etc...Ich habe mir den Saab ursprünglich als Winterfahrzeug im letzten Herbst zugelegt und wollte ihn eigentlich behalten. Leider wurde ich im letzten Monat an der Bandscheibe operiert, so dass ich nun langfristig gesehen auf einen Automatik umsteigen muß.
Fahrzeugausstattung

ABS
Alarmanlage
Alufelgen
Anhängerkupplung
Beifahrerairbag
Bordcomputer
Elektr. Fensterheber
Fahrerairbag
Klimaanlage

Nebelscheinwerfer
Radio
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Servolenkung
Skisack
Sportfahrwerk
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung

Glossar
Weitere Details zum Fahrzeug:
Getriebeart: Schaltgetriebe
Antriebsart: Front
Gänge: 5
Hubraum: 1985 cm³
Zylinder: 4
Leergewicht: 1370 kg
Kraftstoff: Benzin
Kraftstoffverbrauch*:
9,1 l/100 km
(kombiniert)
13,1 l/100 km
(innerorts)
6,8 l/100 km
(außerorts)
CO2-Emissionen*:
217 g/km
(kombiniert)
Anzahl Türen: 5
Sitzplätze: 5
Schlüsselnummer: 9116/377

Klingt alles ganz gut, wenn das mit der Bandscheibe wahr ist, dann kannst du hier vielleicht ein Schnäppchen machen. Einfach den umfangreichen Check machen wenn du ihn besichtigst, und so viel kann nicht mehr schief gehen...

Das ist dann der Motor, bei dem es nicht die Probleme gibt, wenn der Ölwechsel regelmäßig gemacht wurde?
Böse Überraschungen beim Tüv sind nicht unbedingt zu erwarten?

Alle Saabturbomotoren brauchen zwingend nach spätestens 10.000km einen Ölwechsel mit gescheitem Öl. Leider sind die Werksvorgaben bei vielen Modellen viel zu lang.
Besonders Ölschlamm- und Ölkohlegefährdet sind die Motoren mit Trionic 7 und Kat unter der Ölwanne.

Das Problem tritt bei 9-3 auch auf, ist aber immerhin nicht ganz so verbreitet wie beim 9-5, wo außerdem noch die ersten fünf Versionen der Kurbelgehäuseentlüftung ziemlicher Murks waren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen