Gebrauchter Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallo allerseits,

zu meiner Schande muss ich gestehen, dass Forum nicht komplett gecheckt zu haben bevor ich meine Frage eintippe 🙄

Mein alter Herr überlegt sich einen gebrauchten Phaeton zuzulegen. Ihm wurden seitens des Freundlichen einige aus VW Besitz stammende Fahrzeuge angeboten. Diese sollen angeblich aus dem VIP Service von VW kommen, ergo Shuttleservice bei Veranstaltungen, Promotion, etc.
Die Fahrzeuge haben alle zwischen 10 und 25.000 km auf der Uhr und liegen bei der 3,0 V6 Diesel Maschine um die 25.000,- €. Die meisten sind BJ Ende 2005 oder BJ 2006. Alle Fahrzeuge wurden in Dresden (ich glaube das nennt man hier GMD) komplett gecheckt und befinden sich in erstklassigem Zustand. Da mein alter Herr auf das Standing eines Fahrzeuges komplett verzichten kann, ist es ihm egal welches Logo das Heck, die Front oder das Lenkrad ziert - solange das Fahrzeug nur zuverlässig ist.

Hier nun meine eigentlichen Fragen:
1) Ab welchen BJ kann man den Phaeton bedenkenlos kaufen?
2) Sind die Fahrzeuge aus den BJ 05/06 zuverlässig?
3) Stimmt es, dass nicht alle VAG Händler den Phaeton zur Reparatur/Inspektion annehmen können/dürfen?
4) Worauf ist bei Fahrzeugen dieser BJ besonders zu achten?
5) Seit wann wird das Tagfahrlicht unter dem Hauptscheinwerfern verbaut?
6) Wo liegen die realistischen Verbrauchswerte für den 3,0 Diesel? (bitte bedenkt: ich schrieb mein alter Herr fährt den Wagen - meiner Meinung nach sollte er gar nicht fahren😎)
7) Gibt es irgendwelche Extras die auf keinen Fall im Phaeton fehlen dürfen?

So, ich denke das sollte für den Anfang reichen

Vielen Dank im voraus

P.s. lächelt nicht über den Touran, jeder hat mal klein angefangen

Beste Antwort im Thema

Ich überlasse die Antworten auf die Fragen von Hamburger 0815 lieber Forums-Mitgliedern, die mehr Kenntnisse über den Phaeton haben als ich, aber über eins muss ich mich in letzter Zeit vermehrt wundern bzw. ich frage mich:

Warum kann hier im Forum nicht mal jemand seine Fragen vorbringen ohne gleich mit überheblichen Antworten "abgekanzelt" zu werden?

Wenn es doch Fragen sind, die ihn bewegen, muss man doch nicht gleich mit solch einer Art antworten, daß man dem Fragensteller das Gefühl gibt, entweder total dumm zu sein oder aber daß alle (Zitat: da sind sich hier alle einig...) hier über solch profanen Fragen stehen.

Was gibt es einem für eine Genugtuung, solche Antworten zu schreiben?

Hat Hamburger 0815 mit seinen Fragen einen solchen Frevel begangen, daß er keine 20 Minuten später "einen auf den Deckel" bekommen muss?

Ich würde mich freuen, wenn dieses Forum wieder zu seiner freundlichen und hilfsbereiten Form zurückfinden würde!

(Und dies sage ich, obwohl ich es selbst erst seit einem guten halben Jahr intensiv verfolge.)

@Phaetosoph: in einer Demokratie kann man eine Meinung haben und sie auch äußern, es heißt aber nicht, daß man zwingend eine haben muss.

Damit verbleibe ich in der gutgläubigen Hoffnung auf ein friedliches und hilfsbereites Miteinander...

Welldone

27 weitere Antworten
27 Antworten

Um nicht alles an mich zu reißen und auch den anderen Foristen noch Fragen zum Beantworten übrig zu lassen, möchte ich nur auf wenige Punkte eingehen:

Nein, es ist nicht richtig, dass wir Dresden als "GMD" bezeichnen. Wie alle dies tun, bezeichnen auch wir Dresden als "Dresden".
Jedoch nennen wir die Gläserne Manufaktur Dresden zumeist "GMD".

Zu Frage 7:
Audioabhängige Unterbodenbeleuchtung – da sind sich hier alle einig – sollte auf keinen Fall fehlen.

Zu Frage 6:
Wenn Du meinst, dass Dein Vater eigentlich garnicht mehr fahren sollte, dann ist ein Phaeton des Baujahres 2002 vom Fähnchenhändler oder von Ebay das Modell der Wahl, da dieses Kfz nach Erwerb alsbald keinen Meter mehr fährt.
Damit wäre auch gleichzeitig Frage 1 beantwortet.

Dass es Dir bei direkt aus der GMD kommenden Fahrzeugen egal ist "welches Logo das Heck, die Front oder das Lenkrad ziert", trifft sich gut, denn bekanntlich verfügt die GMD über eine Unzahl verschiedenster Logos, die nach dem Zufallsprinzip am Phaeton angebracht werden.

Ich überlasse die Antworten auf die Fragen von Hamburger 0815 lieber Forums-Mitgliedern, die mehr Kenntnisse über den Phaeton haben als ich, aber über eins muss ich mich in letzter Zeit vermehrt wundern bzw. ich frage mich:

Warum kann hier im Forum nicht mal jemand seine Fragen vorbringen ohne gleich mit überheblichen Antworten "abgekanzelt" zu werden?

Wenn es doch Fragen sind, die ihn bewegen, muss man doch nicht gleich mit solch einer Art antworten, daß man dem Fragensteller das Gefühl gibt, entweder total dumm zu sein oder aber daß alle (Zitat: da sind sich hier alle einig...) hier über solch profanen Fragen stehen.

Was gibt es einem für eine Genugtuung, solche Antworten zu schreiben?

Hat Hamburger 0815 mit seinen Fragen einen solchen Frevel begangen, daß er keine 20 Minuten später "einen auf den Deckel" bekommen muss?

Ich würde mich freuen, wenn dieses Forum wieder zu seiner freundlichen und hilfsbereiten Form zurückfinden würde!

(Und dies sage ich, obwohl ich es selbst erst seit einem guten halben Jahr intensiv verfolge.)

@Phaetosoph: in einer Demokratie kann man eine Meinung haben und sie auch äußern, es heißt aber nicht, daß man zwingend eine haben muss.

Damit verbleibe ich in der gutgläubigen Hoffnung auf ein friedliches und hilfsbereites Miteinander...

Welldone

@Phaetosoph
Du bist hier mit eins, zwei sehr nett geschriebenen Post angefangen, und kaum ein paar Wochen später kommen, abwertende, nichtssagende, geschweige denn fragen beantwortende Posts. Ich habe keine Ahnung was da in dir vorgeht, aber mach was dagegen. Wenn dir die Frage nicht gefällt, halt dein da einfach raus !

So jetzt zum eigentlichem Thema:
Also die euch angebotenen Phaetons sind sogenannte GP 0, das heißt der aller ersten Generation. Das erste Facelift war 2007 ( GP 1 ) und das zweite 2009 ( GP 2 ). das dritte kommt in kürze ( GP 3 ).
Zu den Preisen sag ich mal nichts, da ich glaube das ein Kauf bei einem VW-Händler immer etwas teurer ist als wenn man ihn irgendwo anders billig kauft. Vorteil VW, 1 Jahr Gebrauchtwagegarantie. Bieten auch andere, nicht VW-Händler, aber meistens sind Markenhändler seriöser. ( meine Meinung )

zu 1 u. 2
Einen Gebrauchten zu kaufen birgt immer ein gewisses Risiko, da keiner auch der VW-Händler nicht im Auto steckt. Da spielt auch das Bj. keine große Rolle.
zu 3.
Das war vielleicht mal so, ist es aber heute nicht mehr. Was stimmt ist das nicht jeder VW-Händler einen Phaeton annehmen sollte ! Einige haben leider NULL Ahnung von dem Auto. ( meiner zum Beispiel 😉 )
zu 4.
Wie bei jedem Gebrauchtem der etwas teurer ist würde ich zu einem Gebrauchtwagencheck durch TÜV oder DEKRA raten. Aber an sonsten ist bei einem Gebrauchten alles was sich bewegt sehr anfällig. Aber nach allem was ich hier so lese, ist auf jeden Fal das Getriebe etwas genauer zu betrachten, wenn es denn geht.
zu 5.
Nach dem erstem Facelift 2007. ( GP1 )
zu 6.
Ich fahre meinen seit jetzt ca. 6 Monaten mit viel Stadtverkehr und Chiptuning von ABT, mit ca. 9,5 ltr.
zu 7.
Naja, warum kauft man sich so ein Auto? Weil man möglichst bequem von A nach B möchte. Da sind meiner Meinung nach die Komfortsitze zu empfehlen, und ansonsten alles das was deinem Vater so an einem Auto wichtig ist. Nur das ist entscheiden. Wegen dem Wertverlust braucht man sich keine sorgen mehr zu machen.

So, ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. Viel spass beim suchen.
Gruß
Stennic

P.S. Und wer zum Hencker gibt für so eine Post wie von Phaetosoph ein DANKE ? Das ist traurig.

Hi Phaetosoph,

Ich kann Deine Reaktion auch nicht nachvollziehen. Da ich Dich für einen intelligenten Forumskollegen halte, kannst Du uns vielleicht mitteilen, was Dich genau am Eingangsposting gestört hat?

Wäre ich hier damals so begrüßt worden, hätte ich mich jedenfalls auch gefragt, wo ich denn hier gelandet sei.

Grüße,
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Welldone2305


Ich überlasse die Antworten auf die Fragen von Hamburger 0815 lieber Forums-Mitgliedern, die mehr Kenntnisse über den Phaeton haben als ich, aber über eins muss ich mich in letzter Zeit vermehrt wundern bzw. ich frage mich:

Warum kann hier im Forum nicht mal jemand seine Fragen vorbringen ohne gleich mit überheblichen Antworten "abgekanzelt" zu werden?

Wenn es doch Fragen sind, die ihn bewegen, muss man doch nicht gleich mit solch einer Art antworten, daß man dem Fragensteller das Gefühl gibt, entweder total dumm zu sein oder aber daß alle (Zitat: da sind sich hier alle einig...) hier über solch profanen Fragen stehen.

Was gibt es einem für eine Genugtuung, solche Antworten zu schreiben?

Hat Hamburger 0815 mit seinen Fragen einen solchen Frevel begangen, daß er keine 20 Minuten später "einen auf den Deckel" bekommen muss?

Ich würde mich freuen, wenn dieses Forum wieder zu seiner freundlichen und hilfsbereiten Form zurückfinden würde!

(Und dies sage ich, obwohl ich es selbst erst seit einem guten halben Jahr intensiv verfolge.)

@Phaetosoph: in einer Demokratie kann man eine Meinung haben und sie auch äußern, es heißt aber nicht, daß man zwingend eine haben muss.

Damit verbleibe ich in der gutgläubigen Hoffnung auf ein friedliches und hilfsbereites Miteinander...

Welldone

Ja, die Regeln dieses Forums sind nur den "alten Hasen" bekannt. Ich habe festgestellt, dass immer eine gewisse Schärfe hineinkommt wenn

- jemand einen gebrauchten Phaeton fährt

- nicht vorher min. 75 Minuten mit der sog. SuFu verbracht hast

- das Forum Unwort "Tuning" erwähnt wird

- oder im Auftrag anderer Fragen stellst

Dann bekommtst Du die volle Breitseite der Phaeton Arroganz ab. Mein Vorschlag (ich zitiere jetzt nicht Dieter Nur!): Wenn ein Thema nicht mein Thema ist, dann halte ich einfach mal die Finger still.

Zum Thema:
- mein 3.0 tdi hat laut Langzeitstatistik auf ca. 18.000 km ca. 9,7 l/100 verbraucht. Da ist alles drin: Stadtfahren, Autobahnfahren, etc.
- weiterer Tipp: ich würde mich für einen der GP1 Modelle entscheiden. Ich finde es nicht lustig in einem Luxusauto Disc Jockey beim Navi zu spielen wenn man ins Ausladn möchte. Da ist die Navi DVD schon nett.

Viele Grüße

Horidu

Zur Frage 5: Seit wann wird das Tagfahrlicht unter dem Hauptscheinwerfern verbaut?

Mit Einführung des GP1, zu erkennen an der Chromeinfassung der Nebelscheinwerfer, konnte auch als Zubehör ein Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, Abbiege- und Kurvenlicht bestellt werden. Das ist aber, wie auch beim GP2 (bereits ab 2008 erhältlich) eine Option.

Momo

Hallo Hamburger,

bedenke, daß bei einem Facelift nicht immer alles besser wird!

Hier meine persönliche Liste:

Was früher besser war:
- Komfort-Gurte (nur bei GP0?)
- Fahrwerk war deutlich komfortabler. Der GP0 schwebt noch!
- V10 Diesel (wenn man die Power möchte)

Was nach FL besser wurde:
- DVD-Navi, beim GP2 sogar mit Touchscreen
- MP3-Schnittstelle im GP2 (Festplatte über USB geht direkt)
- Motorenauswahl (3.0TDI mit Euro5 -> mein bester Verbrauch 7.3l/100km Langstrecke; sonst immer unter 10l/100km)
- 3.6l Benziner als Ersatz für den 3.2l

Ciao
Sascha

@Phaetosoph: Schreiben ist Silber. Schweigen ist Gold!

@Hamburger: Wenn Du aus Hamburg kommst, kannst Du bzw Dein alter Herr beim Phaeton-Treffen vorbei schauen. Da kann man dann alle Varianten anschauen. Viel Spaß!

Zum Glück denken die Meisten hier wie ich...

Tolle Begrüßung für jemaden, der eine simple Frage gestellt hat😠

Mein Verbauch beim TDI: ca. 10 Liter mit vieeeel Stadt.
Auf der BAB war mein (Minus)-Rekord 6,1 Liter auf 400 KM.

Nennenswerte Probleme bisher null. Allerdings hat meiner auch erst TKM 10.

Ich würde beim VW Händler kaufen. Ob ich nun TEUR 25 oder TEUR 30 zahle ist doch
(fast) unwesentlich. Wenn beim Phaeton was kaputt geht sind TEUR 5 schnell verbraten.

Ergo Garantie ist sehr wichtig. Generalüberholung in der GMD bietet auch nur der Original-Händler.

Ich tendiere insofern definitv zum Kauf beim VW Händler.

Alle anderen Fragen wurden ja beantwortet.

Einen Check vom Fachmann würde ich ebenfalls empfehlen. Und da bei einer Elektronik
Hochburg wie dem Paheton v.a. der Ausfall von Elektronik teuer werden kann würde
ich alle Funktionen testen (z.B. knarrt die Lenksäule beim Ein- und Ausfahren, öffnet
das Schiebedach problemlos, funktioniert das Soundsystem (übersteuern, knacken in den Boxen),
wie funktioniert die Freisprecheinrichtung, etc.).

An Extras würde ich die 18 Wege Sitze empfehlen, Standheizung je nach dem, wo man parkt (der TDI braucht ziemlich lange um warm zu werden im Winter), Lenkradheizung ist auch nicht schlecht,
Leder und Automatik versteht sich von selbst (war ja bei den allerersten Modellen nicht zu 100% verbaut).

Verzichten kann man m.E. nach auf TV, Schiebedach (mit geöffnetem Schiebedach ist es eh zu laut - das widerspricht dem Phaeton 😉), und Felgen > 18 Zoll, da m.E. nicht gerade Komfort-fördernd,
17 Zoll wäre insbesondere für einen älteren Herren definitv die richtige Wahl.

Tempomat (am Besten mit ADR) ist bei vielem BAB Fahren sehr, sehr angenehm.

Soundssystem genügt das normale m.E. vollkommen. Ich höre aber selten Musik im Auto. Ist
also Geschmackssache.

Sonnenrollos rundum finde ich auch klasse, da dann nicht jeder reinschauen kann ins Auto.
Und schwarze Scheiben mag ich nicht.

Viel Spass beim suchen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Welldone2305



Warum kann hier im Forum nicht mal jemand seine Fragen vorbringen ohne gleich mit überheblichen Antworten "abgekanzelt" zu werden?

Wenn es doch Fragen sind, die ihn bewegen, muss man doch nicht gleich mit solch einer Art antworten, daß man dem Fragensteller das Gefühl gibt, entweder total dumm zu sein oder aber daß alle (Zitat: da sind sich hier alle einig...) hier über solch profanen Fragen stehen.

Was gibt es einem für eine Genugtuung, solche Antworten zu schreiben?

Ich glaube nicht, dass es was mit Genugtuung zu tun hat, da will sich einer schnell profilieren.

Zitat:

Original geschrieben von Horidu



Ja, die Regeln dieses Forums sind nur den "alten Hasen" bekannt. Ich habe festgestellt, dass immer eine gewisse Schärfe hineinkommt wenn ...

Ach, hier gibt es Regeln??

Dann frag ich mich, welche wurde durch den TE mißachtet?

Zu den "alten Hasen" gehört der Mann mit dem Hut aber nicht!(Angemeldet seit 2.Januar 2010)
Die wahren "alten Hasen" antworten ordentlich oder gehen lieber zum nächsten Thema.

Ich würde auch für eine Funktion "Daumen runter" plädieren:
=Klick hier, wenn Du den Beitrag UNTERIRDISCH findest=
Da weiß ich jetzt schon, wer da Spitzenreiter wird!?

Dem Themeneröffner möchte ich antworten, es wäre hilfreich zu wissen,
was hat Dein alter Herr mit dem Wagen vor, zumal Du schreibst,
es wäre Dir am liebsten, er würde überhaupt nicht mehr fahren?
Welche Laufleistung ist denn zu erwarten, oder steht der Wagen nur rum und wird alle 2-3 Tage mal mit dem Staubtuch abgewischt?
Als Beispiel, wozu braucht er einen Diesel, wenn er keine 3.000 km im Jahr zusammen fährt?
Zu1) würde ich keinen vor BJ. 2004 kaufen!
Zu3) Die Bedingung hieß, VAG Betriebe sollten mindestens über 2 Gesellen mit einem speziellen Lehrgang zu dem Phaeton verfügen!
zu7) Das kommt ja auf die zu erwartenden Umstände an. Beispiel Standheizung, muß nicht sein, wenn der Wagen nur in der Garage steht. Beispiel ADR, braucht er auch nicht, wenn er nur in der Stadt fährt und so wie so nie auf der Autobahn unterwegs ist.

Ich würde noch viel pauschaler Antworten:

Ein Phaeton steht und fällt mit der Wartung seines "kompetenten" Freundlichen.
98% der VW Händler sind unfähige Bananenbieger , die dir selbst einen neuen GP3 kaputt basteln.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten , das gut gewartete 2003er weniger Zahnschmerzen bereiten können als frische 2008er.

Über die technischen Unterschiede zwischen GP0 bis GP2 wurde hier vieles "richtig" berichtet. Auch hier gilt: Kein Fortschritt ohne Rückschritt.

Grüße
dsu

Moin,

können wir nun mal wieder auf das reine Thema zurück kommen? Warum habt ihr nicht gleich die Klingel gedrückt, aber so habe ich keine Lust alle Posts zu bearbeiten. Damit dem Threadersteller (TE) noch geholfen werden kann, lasse ich den Thread weiterhin offen.

MfG
Phaetischist
MT-Moderation

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die überaus freundliche Begrüßung hier 😁, speziell in der ersten Antwort.

Die (ernstgemeinten) Tipps und Ratschläge habe ich gerne angenommen und bereits entsprechend weitergeleitet. Um einige der gestellen Fragen zu beantworten:
Mein "alter" Herr wird dieses Jahr 81 und fährt seit seinem 18. Lebensjahr unfallfrei und voller Spaß durch die Lande. Und bevor eventuell komische Kommentare kommen: Nein, er ist kein Hut-tragender Mittelspur Dauerschläfer. Er fährt heute noch hochkonzentriert und nimmt jedes Jahr an einem "Senioren Fahrertraining" teil, bei dem der Instrukteur sich immer wieder wundert wie gut und sicher er fährt.

Unter normalen Bedingungen fährt er zwischen 25.000 und 30.000 Km im Jahr.

Natürlich würde es da auch noch ein Benziner tun, zumal er bislang mit seinen Mercedes S-KLasse, BMW 7'er und A8 nie einen Diesel hatte. Allerdings bietet der besagte Händler vorrangig Diesel an und bei der Dämmung, die ein Phaeton aufweist merkt man wirklich fast gar nicht, ob es ein Diesel ist oder nicht.

Also allen Antwortstellern mit ernsten Antworten vielen Dank für eure Beiträge.

Hamburger 0815

Moin Moin Hamburger
Als kleinen Tipp: Lass Dir beim Freundlichen immer die Historie zeigen, ein 😎 der nichts zu verheimlichen hat wird sie Dir immer zeigen.

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Um nicht alles an mich zu reißen und auch den anderen Foristen noch Fragen zum Beantworten übrig zu lassen, möchte ich nur auf wenige Punkte eingehen:

Nein, es ist nicht richtig, dass wir Dresden als "GMD" bezeichnen. Wie alle dies tun, bezeichnen auch wir Dresden als "Dresden".
Jedoch nennen wir die Gläserne Manufaktur Dresden zumeist "GMD".

Zu Frage 7:
Audioabhängige Unterbodenbeleuchtung – da sind sich hier alle einig – sollte auf keinen Fall fehlen.

Zu Frage 6:
Wenn Du meinst, dass Dein Vater eigentlich garnicht mehr fahren sollte, dann ist ein Phaeton des Baujahres 2002 vom Fähnchenhändler oder von Ebay das Modell der Wahl, da dieses Kfz nach Erwerb alsbald keinen Meter mehr fährt.
Damit wäre auch gleichzeitig Frage 1 beantwortet.

Dass es Dir bei direkt aus der GMD kommenden Fahrzeugen egal ist "welches Logo das Heck, die Front oder das Lenkrad ziert", trifft sich gut, denn bekanntlich verfügt die GMD über eine Unzahl verschiedenster Logos, die nach dem Zufallsprinzip am Phaeton angebracht werden.

ich bin kein heavy poster in diesem forum, sondern eher eine passiv lesende - aber gerade deswegen hab ich mich ein bisl über dein posting geärgert:

gerade jemand, der mit seinem namen großspurig auf die "liebe zur weisheit" (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie) anspielt, sollte sich vor dem verfassen seiner posts ebendas ein bisl zu herzen nehmen.

so, hab ich auch mal ein bisl rumgezickt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen