Gebrauchter Omega 2.2 dti

Opel Omega B

Hallo Gemeinde. :-)

In foher Erwartung, von euch hilfreiche Tips zu bekomme möchte ich die (nicht immer sehr beliebte Frage in Autoforen) nach einem gebrauchten Omega 2.2 dti stellen.

Bei einem Opel Händler stieß ich durch Zufall auf einen Omega 2.2 dti, BJ 10/2001 in der Caravan Version und der Design-Edition.

Alles in allem mehr als voll ausgestattet und vom Lack her äußerlich wie neu. Gefahren von einem Rechtsanwalt, gewartet immer bei diesem Opel Händler mit 95.000km auf der Uhr. Also erster Hand und Scheckheft gepflegt. Was ist am Preis von knapp 13.000€ zu machen und wie zuverlässig ist dieses Auto?

Erste Probefahrt war sehr angenehm, hätte nie gedacht, dass sich dieses Auto so herrlich entspannt fahren lässt.

Schonmal danke für eure Tips!!!

Basti

24 Antworten

hört sich doch TOP an.

Prosit auf den neuen und das er Dir auf Dauer Freude macht.

Gruß

willmann1

Zitat:

Original geschrieben von Basti8000


Ich will zwar keine Diskussion über realistische und unrealistische Verbräuche entfachen, aber nach nunmehr 650km bin ich ausschließlich überwiegend Stadt und ab und zu über Land bei 7,4 angelangt.
____________

7,4 l sind realistisch.

moodus

Hi,

was für ein Verbrauch ist denn bei Langstrecke realistisch, ich meine damit konstantes Autobahnfahren bei 130-140? Kann man da bei 5-6l/100km dabei sein?
Wieviel Drehmoment hat der?

Danke und Grüße aus Rüsselsheim

MV6-Driver

Hallo

Meine letzte AB - Fahrt 420 km Geschwindigkeit um die 120 km/h Verbrauch 5,2 Liter.

Gruß mukab

Ähnliche Themen

also 5,2 Liter bei 120 km/h sind beim 2,2 DTI definitiv nicht drin. Denke, das werden mir alle 2,2 DTI Besitzer bestätigen können.

Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das beim 2,0 DTI gehen soll.

Egal, bei 130-140 km/h mußt Du schon 7 - 8,5 Liter einplanen. Ist natürlich wie immer von Fahrweise, Beladungszustand, Ausstattung, Klimabetrieb, Front-Heckwind und tausend anderen Faktoren abhängig.

Das Drehmoment liegt beim 2,2 DTI ungecgipt bei 280 NM. Mit professionellem Tuning sind ohne Übertreibung 340 - 350 NM möglich.

Der 2,2 DTI ist aber insgesamt ein sehr gelungener Motor. Hatte allerdings noch nicht das Vergnügen, den 2,5 DTI mal zu testen.

Gruß

willmann1

@willmann1
doch das kannst Du mir glauben.
Der Wagen war leer, also kein Gepäck keine Mitfahrer und Höchstgeschwindigkeit zwischen 90 ( hinterm LKW ) und 120 km/h.
Hatte eben mal viel Zeit und wollte mal den niedrigsten Verbrauch testen.
Habe auch 2 Takt Oel mit beigefügt und V-Power getankt.
5,2 Liter beim 2,0 DTI kein Witz aber auch nicht alltäglich.

Gruß mukab

das hört sich schon anders an.

Durchschnittsverbrauch 5,2 Liter bei Geschwindigkeiten von 90 (hintern LKW) und 120 km/h mit überwiegendem Anteil der Fahrt bei 90 km/h und das auch noch mit ner V-Power Füllung.

Das sollte beim 2,2 DTI auch möglich sein. Allerdings entspricht diese Fahrweise wohl eher nicht der allgemein üblichen.

Ich habe meinen auch schon eine Tankfüllung mit 5,4 Liter gefahren oder besser gerollt. Der Durchschnitt liegt aber so zwischen 6,5 und 8 Liter.

Bin gespannt, was er sich mit meinem Wohnwagen am Haken gönnt.

Bisher:

Omega 2,016V 14 - 16 l
Multivan 2,5 TDI 10,5 - 13 l
Nissan 2,5 TD PickUp 13 - 15 l

Gruß

willmann1

Cool...280nm.......das ist ja erheblich mehr als bei meinem 2,5l V6....hat also mehr Wums beim Beschleunigen? Ich glaube, dann könnte das mein Nachfolger werden 🙂
Weiß man denn etwas über die Robustheit dieser Motoren? Hoffentlich sind bei guter Fahrweise und Pflege 400.000km möglich?

Gruß
MV6-Driver

Kuck mal bei Dottidiesel
dann weiß Du wie robust die sind
Solltest Du auch hinkriegen

Gruß mukab

Wünsche auch viel spaß mit dem Auto, ich mag mein "Wohnzimmer" auch sehr, wenn er mir mit dem defekten Temperaturfühler auf seiner ersten Wohnwagentour auch wieder einen kleinen Streich gespielt hat...

Gesamtverbrauch über 3000km im ersten Urlaub mit Wohnwagen war bei mir 9,2 Liter (vor Ort sind wir natürlich auch etwas ohne Wohnwagen gefahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen