Gebrauchter iX

BMW iX I20

Ich möchte mir einen gebrauchten IX zulegen. Momentan ziehe ich 2 Angebote in Erwägung. Bei diesen handelt es sich um den IX 40. Die eine Variante wäre ein Modell mit BJ 12/2021, mit 61.300 km. Diese Modell hätte die Ausstattung (Mehrausstattung gegenüber Modell 2: Softclose, Glasdach, Sitzbelüftung, Multifunktionssitze) die meine Idealbild wäre und um ca. 7.000,— günstiger als Variante 2. BJ 7/2023 Grundausstattung Laserlicht inkl.. ich schwanke nun zwischen neuerem Modell w/Operating System bzw. Mehrausstattung beim älteren Modell. Vielleicht habt Ihr Ideen bzw. Erfahrungen zu meiner Auswahl.

92 Antworten

Seit 2016er Model S hat sich die Welt schon mehrfach weiter gedreht. Bei Tesla mit laufenden Softwareverbesserungen sowieso.

Wir haben in der Familie einen Vergleich zu BMW/Mercedes/Smart (Geele aus China) und Kia, alles ab 2022 aufwärts.
Unsicher sind die Assistenten bei den Asiaten keineswegs. Sie funktionieren in einigen Punkten nicht ganz so smooth wie bei den deutschen aus der Premiumliga, aber der Abstand ist klein.
Und rechtfertigt keinesfalls den massiven Preisabstand.

Asiaten sind nicht Asiaten. Koreaner und Japaner bringen eine ganz andere Basis mit. Zudem würde ich sagen, dass kein Kunde für sich bewerten kann ob ein System sicher ist oder nicht. Da geht es um Millionen von Testkilometern. Statistik im ppm Bereich. Wer dann dabei ist, hat Pech gehabt. Nur weil man mal ein paar tausend Kilometer ohne Vorfall gefahren ist, heißt das überhaupt gar nichts.

Bei Tesla hat sich technisch viel getan. Absolut. Aber die Firmenkultur ändert sich nicht so schnell. Das alleine reicht mir. Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Das Probelm ist doch auch die Arroganz der deutschen Hersteller. Schaut euch doch mal die Aussagen von Müller zu Tesla an. Oder z.B. die Tatsache, dass BMW diese miesen Updates Upgrades nennt. Das ist nicht nur Arrogant sondern auch noch peinlich.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 22. Dezember 2024 um 11:20:55 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 22. Dezember 2024 um 07:27:05 Uhr:


Ich bin zufrieden mit dem 8.0. Und lahm ist es auch nicht.

Sehe ich genau so. Und auch die Klimaführung unterhalb des Bildschirmes ist okay.
Ia und lahm ist es auch nicht. Reicht vollkommen . Klar gibt es bessere chon am Markt.

Und ihr mit 8.0 seit schon paar km mit dem mit 8.5 gefahren? Wenn ich in der Praxis nur den mit 8.0 kennen würde dann wäre es auch ok. Aber wenn man beide paar hundert km gefahren ist dann ist es ein himmelweiter Unterschied! Du merkst das 4K geiler ist wie Full HD auch erst wenn du ein 4K tv hast und UHD content…

Es geht ja darum wenn man sich entscheiden soll und nicht was man hat. Und wenn jemand vor der Entscheidung steht sollte er definitiv einen mit 8.5 nehmen. Das ist auch für die Zukunft/Updates etc. nicht ganz unwichtig…

Ähnliche Themen

8.0 oder was anderes...eigentlich ja egal, denn nach 6 Monaten ist bei BMW das eh veraltet.

Beispiel?
Noch nicht mal die neue digitale Designeruhr bekommt man beim 8.0.

Kompatibilität ist also sehr kurz bei BMW gehalten! Oder man will einfach nicht.
Nachhaltigkeit kennen da ja selbst Chinesen besser.

Ja und die neue Klasse steht schon ums Eck! Wieder alles komplett Neu... dann ist auch 8.5 Geschichte... so what? BMW machts gerade überhaupt nicht nachhaltig und interessant Autos länger frisch zu halten. Vllt. ändert sich das mit der neuen Klasse mal sehen

Man kann bei einer neuen Technologie immer schön kritisieren.😉
Sicher nicht alles ideal aber so schlecht ist BMW auch nicht unterwegs.🙂
Würde ich beim VW Konzern so sehen wo bei der erten Software fast gar nicht viel geht um sie zu verbessern.
Weiss nur das die Software wie ich den Vorführer im Mai 2022 übernommen hatte in einigen Punkten
die wichtig waren richtig schlecht war.
Bei Routenplanung konnte man nur nach der Berechnung erahnen wo die zwei Ladepunkte sind.
Sobald das okay dafür gegen war kein richtiger Routenverlauf anzeige möglich.
Jetzt sehe wo er Laden will mit wieviel Prozent ich ankomme wieviel er Vorschlägt zum Laden und mit welchen Prozentsatz ich am ZIel ankomme.
Lins im Navi Bildchirm ist die blaue Ladesäulen suche dazu gekommen. It auch manchmal in der Stadt recht hilfreich weil es schnell geht.
Akku Vorkonditionieren ist auch dazu gekommen.
Klar geht einiges noch besser. Aber eben die wichtigen Dinge würden wirklich rasch von BMW angegangen und erheblich verbessert.
Manches aus der Praxis glaub ich kann selbst 8,5 nicht. ZUm Beispiel nicht nur Ladeanbieter Filtern, sondern in Italien eingeben nur Ladesäulen auf der Autobahn anbieten. Egal welcher Anbieter.
Nervt zu zahlen, drei Kilomter runter zu fahren und dann wieder neue Maut Ticket zu ziehen.
Nur um zu sehen das zwanzig Kilomter später Ladesäulen direkt an der Autobahn waren......
Und digital Uhr etc okay schön aber Luxusproblem.

Verstehe auch nicht wa das mit Nachhaltig zu tun hat. Die meisten IX sind Leaingfahrzeuge, gerade bei einer neuen Technologie. Gut beim Wiederverkauf mit 8.0 halt maximal BMW das Probelm etwas wenger verlangen zu können.
UNd der Kunde der zehn Jahre fährt und 8.5 nicht kennt hat mit 8.0 woalle wirklich wichtige Funktioniert auch kein Problem.

Zu guter Schluss ist halt eine neue Technologie wo es rasch Fortschritte gibt.
Technologisch mit der neuen Klasse schauen alle IX richtig alt aus.
30% mehr Reichweite, 25% mehr Effizenz, 30% schnelleres Laden (800Volt), neues Dispaly unten in der Scheibe über die ganze Scheibe und auch von Beifahrer etc einsehbar........

BMW hält die Fahrzeuge für die betagten Hersteller schon eine recht lange Zeit halbwegs aktuell. Es ist aber natürlich nicht mit Tesla vergleichbar, wo Fahrzeuge nach Jahren z.B. noch kostenlos das adaptive Fernlicht nachgeliefert bekommen - kostenlos versteht sich.

So jetzt endlich einen ix40 gebraucht gekauft. Nächste Woche startet das Abenteuer.

Hallo,

viel Spaß damit!

Mfg
Hermann

Glückwunsch. Ich hole meinen am Freitag 🙂.
10/2022 16900km 95% Vollausstattung. War 112.000€ Liste. Jetzt gelesst um 56.000. Krass die Preise.

Zitat:

@NewJagFan schrieb am 8. Januar 2025 um 20:11:56 Uhr:


Glückwunsch. Ich hole meinen am Freitag 🙂.
10/2022 16900km 95% Vollausstattung. War 112.000€ Liste. Jetzt gelesst um 56.000. Krass die Preise.

Viel Spaß auch damit

Zitat:

@trapos10 [url=https://www.motor-talk.de/.../gebrauchter-ix-t8021988.html?...]
Technologisch mit der neuen Klasse schauen alle IX richtig alt aus.
30% mehr Reichweite, 25% mehr Effizenz, 30% schnelleres Laden (800Volt), neues Dispaly unten in der Scheibe über die ganze Scheibe und auch von Beifahrer etc einsehbar........

Sorry, aber das ist Marketing-Bla-Bla.

Demnach hätte die "neue Klasse" eine Normreichweite, nach WLTP von über 820 km (Referenz: iX50 mit WLTP 633)?
Und würde 15 kW/100 km Verbrauchen?
Sicher.

Sorry, aber bisher waren alle sog. Technologiesprünge in der Elektromobilität mehr Evolution als Revolution und jetzt schauen wir doch erst mal, was der Super iX3 im Herbst wirklich kann.

Ich bin kein Fanboy, bin keiner Marke treu, sondern kaufe jeweils das, nach meinen Kriterien, am besten passende Auto am Markt. In dem Fall war es der iX50 und bisher habe ich nichts wirklich vergleichbares gesehen, trotz aller Hypster (nicht Hipster, ist kein Vertipper). Das Interieur gefällt mir immer noch nicht, aber Akku, insbesondere Grösse und (Nicht)Degradation werden nur von zwei oder drei wettbewerbsfähigen Fahrzeugen überhaupt erreicht. Solange der so oft angekündigte Wunderakku nicht zum Fahren beim Händler steht, wäre ich mit dem Nachplappern solch vollmundiger Ankündigungen wie
30% mehr Reichweite vorsichtig.

Nur meine 5ct.

Zitat:

@Geko1073 schrieb am 8. Januar 2025 um 20:12:41 Uhr:



Zitat:

@NewJagFan schrieb am 8. Januar 2025 um 20:11:56 Uhr:


Glückwunsch. Ich hole meinen am Freitag 🙂.
10/2022 16900km 95% Vollausstattung. War 112.000€ Liste. Jetzt gelesst um 56.000. Krass die Preise.

Viel Spaß auch damit

viel Spass mit dem Dickschiff! 😁

Zitat:

@Jeeenz schrieb am 10. Januar 2025 um 13:33:27 Uhr:



Zitat:

@trapos10 [url=https://www.motor-talk.de/.../gebrauchter-ix-t8021988.html?...]
Technologisch mit der neuen Klasse schauen alle IX richtig alt aus.
30% mehr Reichweite, 25% mehr Effizenz, 30% schnelleres Laden (800Volt), neues Dispaly unten in der Scheibe über die ganze Scheibe und auch von Beifahrer etc einsehbar........

Sorry, aber das ist Marketing-Bla-Bla.

Demnach hätte die "neue Klasse" eine Normreichweite, nach WLTP von über 820 km (Referenz: iX50 mit WLTP 633)?
Und würde 15 kW/100 km Verbrauchen?
Sicher.

Sorry, aber bisher waren alle sog. Technologiesprünge in der Elektromobilität mehr Evolution als Revolution und jetzt schauen wir doch erst mal, was der Super iX3 im Herbst wirklich kann.

Ich bin kein Fanboy, bin keiner Marke treu, sondern kaufe jeweils das, nach meinen Kriterien, am besten passende Auto am Markt. In dem Fall war es der iX50 und bisher habe ich nichts wirklich vergleichbares gesehen, trotz aller Hypster (nicht Hipster, ist kein Vertipper). Das Interieur gefällt mir immer noch nicht, aber Akku, insbesondere Grösse und (Nicht)Degradation werden nur von zwei oder drei wettbewerbsfähigen Fahrzeugen überhaupt erreicht. Solange der so oft angekündigte Wunderakku nicht zum Fahren beim Händler steht, wäre ich mit dem Nachplappern solch vollmundiger Ankündigungen wie
30% mehr Reichweite vorsichtig.

Nur meine 5ct.

BMW wird halt auf die aktuelle Akkutechnik und vor allem Ladetechnik auf schließen, dann werden sie vielleicht wieder ein bisschen besser sein durch Erfahrung im E Motorenbau was die Effizienz angeht als die deutsche Konkurrenz.

Ich sehe auch nach wie vor nur kleine Fortschritte in der E-Technik .

Sie wird es geben keine Frage, aber nicht so wie beworben.

Bisher fiel BMW eher mit Ehrlichkeit gegenüber anderen Herstellern auf was die Reichweite angeht.

Was ist eigentlich aus dem Gemini Akku geworden, der im IX erprobt wurde mit 1000km Reichweite ?

Überall wird entwickelt und geforscht und dann gibt es was zu berichten, dann wird dick auf tragen und auf einmal verschwindet alles wieder 2 Jahre, weil der Akku auch bei extremen Bedingungen funktionieren muss, am Besten 300tkm, da man ja die lange Garantiezeit schaffen muss......

Die neuen LPG Akkus sind ja nicht mehr empfindlich wie man liest aber die sind schwerer und dadurch kleiner im Speicher.
Und die Ladeleistung ist bei kaltem nur halb so hoch wie bei NMC.

Der IX ist für mich bis auf ein paar Kleinigkeiten ein Top Modernes E Auto und macht sehr viel Spaß beim Fahren.

Ich bin auch davon überzeugt dass BMW mit der Ladeleistung noch höher gehen könnte, aber sie wollen wohl den aufgebauten Ruf nicht verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen