Gebrauchter iX
Ich möchte mir einen gebrauchten IX zulegen. Momentan ziehe ich 2 Angebote in Erwägung. Bei diesen handelt es sich um den IX 40. Die eine Variante wäre ein Modell mit BJ 12/2021, mit 61.300 km. Diese Modell hätte die Ausstattung (Mehrausstattung gegenüber Modell 2: Softclose, Glasdach, Sitzbelüftung, Multifunktionssitze) die meine Idealbild wäre und um ca. 7.000,— günstiger als Variante 2. BJ 7/2023 Grundausstattung Laserlicht inkl.. ich schwanke nun zwischen neuerem Modell w/Operating System bzw. Mehrausstattung beim älteren Modell. Vielleicht habt Ihr Ideen bzw. Erfahrungen zu meiner Auswahl.
92 Antworten
Was sollen denn die beiden Fahrzeuge kosten?
Wir hatten im Sommer für ein paar Tage einen 40er zur Probefahrt. Die geringe Reichweite war für uns ein No Go. Hamburg zur Ostsee und auf dem Rückweg muss man schon schwitzen ob man es noch nachhause schafft. Mit dem 50er, den wir jetzt haben ist das wesentlich entspannter.
Das muss natürlich jeder nach seinem eigenen Fahrprofil und finanziellen Möglichkeiten selbst entscheiden. Ich würde jedenfalls kein Auto für über 90k mit eben mal 250 km Reichweite kaufen und dann lieber auf Tesla oder andere Marken wechseln.
250km schaffe ich mit 80% in meinem 40er…
Ähnliche Themen
Zitat:
250km schaffe ich mit 80% in meinem 40er…
Genau: 80% sind der „normale“ Hub auf Langstrecken.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:45:36 Uhr:
Was sollen denn die beiden Fahrzeuge kosten?
44 tsd. (21 Modell) vs. 51 tsd. (23 Modell)
sind die 4 von dir genannten Ausstattungsmerkmale die einzigen Abweichungen?
wie ist es mit dem Panorama-Dach - abgesehen von -4km Reicheweite laut Konfigurator sonst noch irgendwelche z.B:: akkustischen Beeinträchtigungen einhergehend?
wie steht es um Garantie?
haben beide 22kW-Ladeoption (AC Laden Professional)?
falls nein: das möchte ich wirklich nicht missen - grad auch beim öffentlichen AC-Laden, da war mein 40er zuletzt immer schon 10min oder noch mehr früher fertig als ursprünglich vom Auto geplant... das letzte Mal sogar soviel früher, dass ich dann das Ladeziel von 80 erst auf 90, dann sogar auf 95 hoch gesetzt habe - kam bei 94% dort zur ursprünglich geplanten 80%-Zeit an. hab das mehr an Ladung dann einfach noch mit einem netten "kleinen Umweg" dann wieder reduziert.
Zitat:
@l-m-s schrieb am 8. Dezember 2024 um 19:20:30 Uhr:
sind die 4 von dir genannten Ausstattungsmerkmale die einzigen Abweichungen?wie ist es mit dem Panorama-Dach - abgesehen von -4km Reicheweite laut Konfigurator sonst noch irgendwelche z.B:: akkustischen Beeinträchtigungen einhergehend?
wie steht es um Garantie?
haben beide 22kW-Ladeoption (AC Laden Professional)?
falls nein: das möchte ich wirklich nicht missen - grad auch beim öffentlichen AC-Laden, da war mein 40er zuletzt immer schon 10min oder noch mehr früher fertig als ursprünglich vom Auto geplant... das letzte Mal sogar soviel früher, dass ich dann das Ladeziel von 80 erst auf 90, dann sogar auf 95 hoch gesetzt habe - kam bei 94% dort zur ursprünglich geplanten 80%-Zeit an. hab das mehr an Ladung dann einfach noch mit einem netten "kleinen Umweg" dann wieder reduziert.
Das 23 Modell hat 3 Jahre Garantie, falls das auch beim 21 Modell so wäre dann wäre die jetzt aus. Danke für den Hinweis zum Laden, das dürfte nur beim 21 Modell dabei sein.
Ausstattung des 23 Modell:
Ausstattung:
• Sportpaket
• BMW Laserlicht
• BMW Live Cockpit Professional (inkl. Curved Display, Head-up Display)
• Interieurdesign Atelier schwarz
• Harman/Kardon Surround Sound System
• Anhängevorrichtung schwenkbar
• Driving Assistant Professional (inkl. Abstandstempomat, Spurhalteassistent, Spurwechselassistent, etc.)
• Parkassistenzsystem Plus mit Surround View
• 4-Zonen-Klimaautomatik
• Klimakomfort Frontscheibe
• Sitzheizung vorne
• Dachhimmel anthrazit
• Komfortzugang
• Scheiben hinten abgedunkelt
• Fernlichtassistent
• Wärmepumpe
• Kabelloses Laden für Mobilgeräte
• AppleCarplay & AndroidAuto
• DAB-Radio
• 21 Zoll Leichtmetallräder
• Lackierung: mineralweiß metallic
Ausstattung des 21 Modell:
0Z70 Österreich-Paket
0322 Komfortzugang
04HC Wärmekomfort Paket
04NB Klimaautomatik 4-Zonenregelung
05DN Parking Assistant Plus
0ZGI Innovations-Paket
05AU Driving Assistant Professional
05AZ BMW Laserlicht
06U3 BMW Live Cockpit Professional
06U7 BMW Natural Interaction
01LL 21 LMR aerodyn 1010 Bicolor 3D-Glanzschliff
02PA Radschraubensicherung
02VB Reifendruckanzeige system
02VC Reifenreparatur-Set
0323 Soft-Close-Automatik für Türen
0339 Shadow Line
0358 Klimakomfort-Frontscheibe
0407 Panorama-Glasdach Sky Lounge
0413 Gepäckraumtrennnetz
0420 Sonnenschutzverglasung
0428 Warndreieck/Verbandskasten
042A Interieurapplikationen Clear&Bold
0453 Aktive Sitzbelüftung vorn
04AA Dachhimmel anthrazit
04FM Multifunktionssitze Fahrer und Beifahrer
04U9 Akustischer Fussgängerschutz
04V1 BMW IconicSounds Electric
0548 Serie KM/H Tachometer
05AC Fernlichtassistent
05AQ Active Guard Plus
05AV Auffahrwarnung mit City-Anbremsfunktion
0654 DAB-Tuner
0688 Harman Kardon Surround Sound System
06AE TeleServices
06AF Gesetzlicher Notruf
06AK ConnectedDrive Services
06AU Vorbereitung Connected eDrive Services
06C4 Connected Package Professional
06NX Ablage für Wireless Charging
0851 Sprachversion Deutsch
0879 Deutsche/BA/Serviceheft
08TF Aktiver Fussgängerschutz
09AA Aussenhautschutz
0ZFC Firstclass Paket
ah, du kaufst also in Österreich 🙂
die eine Beschreibung klingt wie von Hösch
schau dir auch den deutschen Markt an - meist größere Auswahl und der Import ist auch keine Hexerei - hab ich heuer selbst mit einem neuen gemacht.
und was das 22kW-Laden betrifft: leider nein, das AC-Laden Professional (mehrphasig) ist leider nicht dabei gelistet und auch nicht Teil eines der Pakete
aha, auch keine IAL (mitlenkende Hinterachse) - die ist auch sehr praktisch
p.s.: beim 21er wirst du vermutlich das eine oder andere Paket/Feature im Software-Bereich nachbuchen müssen
dabei weiß ich allerdings nicht, ob das dann auch immer möglich ist oder ob nach einer Deadline es nicht mehr möglich ist - wer kennt sich hier diesbezüglich aus?
Die Nachteile des Glasdaches sind: viel zu teuer, nach wenigen Tagen Parkzeit muss man es wieder durchsichtig schalten, kann nicht geöffnet werden, kann nicht komplett abgedunkelt werden, schlechte Innenbeleuchtung für die Rücksitzbank
Der Vorteil: viel viel heller im Innenraum bei dunklem Dachhimmel, etwas mehr Innenhöhe
Kurz: Ich würde es wieder nehmen. Und mich wieder über den hohen Preis für das gebotene ärgern.
Das 22kw Laden ist sicher für viele die daheim laden können und berufloch keine Vielfahrer ind nicht relevant.
Am Abend bis zum Morgen ist er auch mit 11kw voll!
Da muss man sich überlegen, ob man wirklich in den kleineren Kreis gehört wo es angenehm ist,
Nicht daheim laden schaut es natürlich anders aus.
Vor allen mit PV am Dach wird man ja schauen wenn es beruflich machbar ist (Homeoffice etc) viel über die PV zu
laden.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:10:42 Uhr:
Die Nachteile des Glasdaches sind: viel zu teuer, nach wenigen Tagen Parkzeit muss man es wieder durchsichtig schalten, kann nicht geöffnet werden, kann nicht komplett abgedunkelt werden, schlechte Innenbeleuchtung für die RücksitzbankDer Vorteil: viel viel heller im Innenraum bei dunklem Dachhimmel, etwas mehr Innenhöhe
Kurz: Ich würde es wieder nehmen. Und mich wieder über den hohen Preis für das gebotene ärgern.
Ja das Glasdach ist ja leider ein neuer Trend….ich habe immer Schiebedächer gehabt weil ich es sehr genieße das man mehr Licht hat und gleichzeitig relativ geräuschlos Frischluft ins Auto zu bekommen. Leider wird das öffnen seltener und man muss für horrende Preise eine Scheibe bezahlen die teurer ist als ein zu öffnendes Schiebedach…nützlich ist es im iX nur für Licht. Das „verdunkeln“ ist lachhaft. Ein Rollo wäre da besser.
Noch was zu den 22kw AC Laden. Ich hatte es im Etron genommen, weil ich Angst hatte (erstes E Auto) habe es aber nur 1-2 x in 3 Jahren gebraucht. Mit der 11kw WB (die auch 22 kann bei Freischaltung) war der Wagen immer flott genug geladen oft flotter als man denkt. Wobei ich es sowieso fraglich finde wieso die Fahrzeuge das nicht serienmäßig haben. Die 1.700€ hätte ich anderweitig investieren können. Allerdings hatte der etron damit wenigstens auf beiden Seiten einen ladezugang wenn auch nur AC nicht HPC
Zitat:
@Hoofy schrieb am 9. Dezember 2024 um 07:02:54 Uhr:
…nützlich ist es im iX nur für Licht. Das „verdunkeln“ ist lachhaft. Ein Rollo wäre da besser. ...
In meiner Garage steht ein iX mit Panoramadach und ein Verbrenner mit Schiebedach.
Ich bevorzuge ganz klar das Panoramadach. Im Sommer wurde ich vom Schiebedach immer wieder geblendet und musste das Rollo schliessen; ist doch blöd, wenn ich ein Schiebedach bezahle und es nicht nutzen kann. Beim iX-Panoramadach ist mir das noch NIE passiert. Den ganzen Sommer und den ganzen Winter habe ich einen hellen und luftigen Innenraum ohne Blendung.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:10:42 Uhr:
Die Nachteile des Glasdaches sind: viel zu teuer, nach wenigen Tagen Parkzeit muss man es wieder durchsichtig schalten, kann nicht geöffnet werden, kann nicht komplett abgedunkelt werden, schlechte Innenbeleuchtung für die RücksitzbankDer Vorteil: viel viel heller im Innenraum bei dunklem Dachhimmel, etwas mehr Innenhöhe
Kurz: Ich würde es wieder nehmen. Und mich wieder über den hohen Preis für das gebotene ärgern.
Geht mir absolut genauso