Gebrauchter für Fahranfänger

Hallo zusammen,

Da ich vor kurzem meinen 18. Geburtstag gefeiert habe und in wenigen Monaten meine Ausbildung beginne, bräuchte ich ein günstiges Einstiegsauto. Öffentliche Verkehrsmittel kommen eigentlich nicht in Frage, da die Anbindung an meinem aktuellen Wohnort sehr schlecht ist und mich, wenn ich denn alles rechtzeitig erwische, ca. 2h brauche, bzw. 4h/Tag. Da der Weg zu meinem Ausbildungsplatz relativ lang ist (~50km und damit 100km pro Tag) und größtenteils über die Autobahn führt, dachte ich, dass ein "klassischer" Einstiegswagen, wie Golf, Polo und Corsa, nicht unbedingt für die Strecke geeignet ist. Gerne dürft ihr mich eines Besseren belehren 🙂

Ich weiß, dass die Ansprüche nicht zu hoch sein sollten, aber es wäre gut wenn der Wagen nicht mehr als 3.500€ kosten würde, maximal 4.500€. In erster Linie sollte er zuverlässig sein und mich, wenn möglich, mind. 2,5 Jahre fahren (natürlich kann man nicht 100% garantieren, dass der Wagen so lange durchhält, aber ihr kennt bestimmt Modelle, die zumindest einiges aushalten könnten 🙂). Verbrauch und Unterhalt sollten auch nicht allzu hoch sein, dachte bei der Strecke deshalb an einen Diesel, allerdings ist definitiv eine grüne Plakette erforderlich und in der Preisklasse findet man da schlecht etwas... Die Leistung spielt dabei keine große Rolle, aber man sollte doch zumindest, wenn es sein muss, ein bisschen beschleunigen können.

Einige Modelle, die ich gefunden habe, wären zB. ein 190 Benz, Toyota Corolla oder Audi 80. Die würden mir auch optisch einigermaßen zusagen, wobei ich keinen großen Wert auf Image und Aussehen lege.

Vielleicht könntet ihr zu diesen Modellen etwas sagen oder mir andere Vorschläge machen, worüber ich mich sehr freuen würde.

MfG,
ServusFrage

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klamann15 schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:11:58 Uhr:


F ehler
I n
A llen
T eilen

Unfug! In der heutigen Zeit sind die qualitativen Unterschiede zwischen den Herstellern marginal. Klar hat der ein oder andere Hersteller immer mal wieder seine Probleme, aber das sind Sachen mit denen jede Baureihe zu kämpfen hat. Wirklich abgrundtief schlechte Autos gibt es nur noch selten.

@TE Den Ruf, der Fiat noch immer anhaftet stammt aus einer längst vergangenen Zeit, in dem diese Fahrzeuge durch starke Qualitative Mängel und ebenso starke Qualitätsschwankungen auffielen. Heute ist das alles kein großes Thema mehr, der Fiat Bravo hat beispielweise den 100TKM Dauertest der ansonst doch sehr kritischen deutschen Fachwelt (im Bezug auf ausländische Fabrikate) ohne irgendein Problem überstanden.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Benziner wird arg teuer bei den Kilometern.
Diesel ist in dem Budget nur mit extremen Kilometerständen drin
wenn es die grüne Plakete sein muß.
Mein Tip ein schon umgerüstetes LPG Auto.

Kannst hier mal lesen ist ja ähnlich
vom Anspruch:

http://www.motor-talk.de/.../...0-kilometer-pro-jahr-t5535651.html?...

Zitat:

@ServusFrage schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:08:20 Uhr:


Einige Modelle, die ich gefunden habe, wären zB. ein 190 Benz, Audi 80

Solche Oldtimer mit unzeitgemäßer Sicherheitsausstattung (oft sogar ohne ABS) sind bei einem Fahranfänger wie dir doch komplett Fehl am Platz.

Bei deinem Budget und grüner Plakette kaufst du besser einen Benziner. Wenn der Verbrauch niedrig bleiben soll gibts eine einfache Lösung: langsam fahren - kostet viel weniger Zeit als man denkt und auch Benziner bleiben dann sparsam, die fangen erst bei hohem Tempo (oder halt in der Stadt) zu saufen an, bei gleichmäßigem dahincruisen hält sich auch bei Benzinern der Verbrauch in Grenzen.
Ein Pluspunkt bei deinem Fahrprofil wäre ein drehzahlsenkendes 6-Gang Getriebe.
Bei dem Budget kommen da in Frage: Fiat Bravo 1.4, Fiat Grande Punto Version mit 95PS (1.4 16V)
Falls dir doch 5 Gänge reichen: Ford Focus 1.6, Opel Astra 1.6

Warum sollte sich ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse (wie der Golf) nicht für 100 km am Tag eignen? Die bekommt selbst mit einem Kleinwagen problem- und beschwerdenlos gefahren. Ich wage auch zu bezweifeln dass ein 190er oder ein Audi 80 da komfortabler wie ein halbwegs akutueller Kompakter sind.

Von einem Diesel würde ich in diesem Preisbereich eher die Finger lassen, da kann es schnell zu teuren Reparaturen kommen, bei denen man sich dann fragt ob sich das noch lohnt. Auch um LPG-/CNG-Fahrzeuge würde ich einen Bogen machen, sofern sie nicht ab Werk verbaut waren. Pfusch bei der Nachrüstung kann teuer werden.

Meine Empfehlung an dich wären ein Ford Fiesta von 2001-2008 oder ein Focus I.

Natürlich sind auch Kleinwagen à la Fiat Punto für die Strecke tauglich zumal für junge Leute, denen der Rücken noch nicht bei jeder Betonfuge zuckt. Das Problem bei diesem Fz-Typ ist aber häufig Wartungsstau, so dass die Jahresfahrleistung von rund 25tkm (nur AW) gefährdet scheint.

Im Budget wäre z.B. der 316i E46, auch als Compact, von denen doch einige mit frischer HU und vom Händler angeboten werden mit km-Ständen unter 125tkm. Mit Glück hat's noch Klima dabei, so dass ein Stau im Sommer kein Martyrium würde.

Wenn der TE seine Wohnregion + Suchradius mitteilt, könnte man gezielter suchen.

Nb: zur Kostendeckelung wären auch Fahrgemeinschaften eine Variante. Ein eigenes Auto zieht einfach Geld, nur schon der Kraftstoff für die wöchentlichen 500km...

Ähnliche Themen

Moin,

Warum sollte ein einigermaßen neues Modell aus der Poloklasse den Job nicht erledigen? Der bietet in etwa soviel Platz wie ein alter Audi 80 oder 190er Benz. Für 4500€ gibt es in der Fahrzeugklasse dann auch ganz brauchbare Modelle. Je größer das Auto desto älter jst es und desto mehr km hat es auf der Uhr. Ganz normaler Wahnsinn.

Du bekommst z.B. einen Punto 1.3D, einen Smart 44, einen Corsa D 1.3D, einen Clio 3 1.5DCI usw. - die Auswahl ist durchaus vorhanden. Und ich kann diesem Quark nicht folgen. Deine km Leistung ist für einen Diesel OK - auch langsamfahren führt bei diesen Fahrzeugen zu sehr niedrigen Verbräuchen. Dein Risiko ist allerdings, dass es zu Reparaturen an Turbo, Injektoren und DPF kommen kann und diese können deine Einsparungen wieder schlucken. Aber naja - auch ein Benziner hat Teile die sich verabschieden können.

MfG Kester

Dankeschön für die schnelle Rückmeldung! 🙂

Zu der "Polo- Klasse": Ich bin einfach mal naiv davon ausgegangen, dass ein Wagen dieser Klasse nicht allzu lange durchhalten wird, zumal der Großteil der Strecke ja bei höheren Geschwindigkeiten gefahren wird. Da die meisten Kleinwagen auch nicht unbedingt weniger KM als ein 190 oder Audi 80 hatten, wurde mir in meinem Bekanntenkreis von Klein(st)wagen abgeraten. Da ich aber davon ausgehe, dass ihr hier mehr Erfahrung habt, war das wohl eine Fehlinformation, bzw. wird das wohl nicht allzu dramatisch sein.
Der Platz ist auch egal, solange 4 Sitze da sind und Rückenprobleme habe ich auch nicht, also auf Komfort habe ich bei den oben genannten Modellen nicht geachtet. 🙂 Die Modelle habe ich mir angeschaut, da sie meistens sehr zuverlässig sien sollten.

Wie sieht es mit der Qualität von einem Fiat aus? Ich habe nämlich gehört, dass sie sehr häufig einen hohen Reperaturbedarf haben.

Langsamfahren ist kein Problem, ist ohne großes Gehalt wohl auch erstmal notwendig.

Und ich komme aus Südhessen, genauer gesagt aus Groß- Gerau, falls da jemand einen guten Wagen vor Augen hätte.
Danke für eure Beratung soweit! 🙂

MfG
ServusFrage

F ehler
I n
A llen
T eilen

Wie findest du die:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@klamann15 schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:11:58 Uhr:


F ehler
I n
A llen
T eilen

Unfug! In der heutigen Zeit sind die qualitativen Unterschiede zwischen den Herstellern marginal. Klar hat der ein oder andere Hersteller immer mal wieder seine Probleme, aber das sind Sachen mit denen jede Baureihe zu kämpfen hat. Wirklich abgrundtief schlechte Autos gibt es nur noch selten.

@TE Den Ruf, der Fiat noch immer anhaftet stammt aus einer längst vergangenen Zeit, in dem diese Fahrzeuge durch starke Qualitative Mängel und ebenso starke Qualitätsschwankungen auffielen. Heute ist das alles kein großes Thema mehr, der Fiat Bravo hat beispielweise den 100TKM Dauertest der ansonst doch sehr kritischen deutschen Fachwelt (im Bezug auf ausländische Fabrikate) ohne irgendein Problem überstanden.

Moin,

Die Poloklasse - oder genauer Kleinwagenklasse ist nicht das gleiche wie die Kleinstwagenklasse. Ein Kleinstwagen wie z.B. ein Fiat 500, ein Up usw. sind hier eher wegen des kurzen Radstandes problematisch d.h. sie sind in der Regel hart gefedert, rennen Spurrillen hinterher und bedürfen häufiger Lenkkorrekturen. Klar - wenn ein Auto SEHR billig ist, dann muss irgendwo gespart werden, das kann natürlich die Fertigungs- oder Teilequalität sein, aber du kaufst ja kein neues Modell sondern eines über das wir bereits vieles Wissen d.h. wir kennen generelle Schwachstellen und wissen auch was stärker und schwächer als der Durchschnitt an einem Modell verschleißt.

Wir wissen z.B. dass sich ein gebrauchter Matiz eigentlich nicht mehr lohnt, wir wissen auch, dass bei einem 4/5 Jahre alten Chevrolet Spark die beste Zeit vorbei ist und solche Modelle njr noch über den Preis gehen. Wir wissen aber auch, dass ein Punto 1.4 mit 77PS zwar kein Rennwagen ist, aber durchaus noch solide ist, genauso wissen wir das über den Corsa D und den Fiesta MK6 und MK7 und weitere Modelle.

Und wie schon erwähnt - weil der Stilo eine Gurke war, muss dies nicht für einen anderen Fiat gelten. Weil der Golf II ein super Auto war, heißt das nicht, dass dies auch für den Golf IV oder den Eos gelten muss. Wenn z.B. Bosch als Zulieferer der Dieselhochdruckpumpe einen Fehler gemacht hat, dann taucht der in allen Modellen auf, wo diese Pumpe verbaut wurde egal, ob da VW, Audi, Ford oder Toyota drauf steht. Manches Mal ist es ein Motor der nix taugt - siehe momentan bei VW die Steuerkettenprobleme bei den kleinen 1.2/1.4 TFSI/TSI Motoren oder es ist ein bestimmtes Getriebe wie bei Opel (M32) das regelmäßig den Geist aufgibt oder ein einziges Elektronikextra, welches das Auto lahmlegt wie z.B. bei Renault und Nissan die erste Generation Keyless Go in Clio II, Megane II, Laguna II oder Primeras. Kaufst du diese Schwachpunkte gar nicht erst mit - dann kann das Auto dahinter trotz schlechterem Ruf gut sein. Das Gegenteil ist z.B. der 190er Mercedes - der hat so einen unglaublich guten Ruf, das selbst für einen leidlich laufenden vergammelten Müllhaufen hohe Preise verlangt werden - d.h. bei diesen Modellen sehr genau hingesehen werden muss, um keinen Blender zu kaufen.

MfG Kester

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@CBR-333 schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:51:37 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das soll ein Witz sein, oder?

warum überrascht mich sowas hier nicht wirklich 😕

Gibt in Gross-Gerau +100km doch ordentliche Auswahl, habe hier mal 6 rausgesucht, alle mit Klima, vom Händler, mit mind. 18 Mten HU und unter 100tkm. Einige sind schon unfallfrei 😉 (bei den andern mal nachfragen).

  • 05er Ford Focus Sport 1.6, €3950
  • 03er (EZ 04) Toyota Corolla 1.4 Sol, €4240
  • 04er Golf 1.4 FSI Trendline, €4490
  • 04er Opel Astra H 1.6 *Eleg, €4490 (Scheckheft?, Navi!)
  • Mercedes-Benz A 150 Elegance, €4499 (Garantie)
  • 05er Mazda 3 1.4 Sport Comfort, €4500

Diesels habe ich mal aussen vor gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen