Gebrauchter für Fahranfänger

Hallo zusammen,

Da ich vor kurzem meinen 18. Geburtstag gefeiert habe und in wenigen Monaten meine Ausbildung beginne, bräuchte ich ein günstiges Einstiegsauto. Öffentliche Verkehrsmittel kommen eigentlich nicht in Frage, da die Anbindung an meinem aktuellen Wohnort sehr schlecht ist und mich, wenn ich denn alles rechtzeitig erwische, ca. 2h brauche, bzw. 4h/Tag. Da der Weg zu meinem Ausbildungsplatz relativ lang ist (~50km und damit 100km pro Tag) und größtenteils über die Autobahn führt, dachte ich, dass ein "klassischer" Einstiegswagen, wie Golf, Polo und Corsa, nicht unbedingt für die Strecke geeignet ist. Gerne dürft ihr mich eines Besseren belehren 🙂

Ich weiß, dass die Ansprüche nicht zu hoch sein sollten, aber es wäre gut wenn der Wagen nicht mehr als 3.500€ kosten würde, maximal 4.500€. In erster Linie sollte er zuverlässig sein und mich, wenn möglich, mind. 2,5 Jahre fahren (natürlich kann man nicht 100% garantieren, dass der Wagen so lange durchhält, aber ihr kennt bestimmt Modelle, die zumindest einiges aushalten könnten 🙂). Verbrauch und Unterhalt sollten auch nicht allzu hoch sein, dachte bei der Strecke deshalb an einen Diesel, allerdings ist definitiv eine grüne Plakette erforderlich und in der Preisklasse findet man da schlecht etwas... Die Leistung spielt dabei keine große Rolle, aber man sollte doch zumindest, wenn es sein muss, ein bisschen beschleunigen können.

Einige Modelle, die ich gefunden habe, wären zB. ein 190 Benz, Toyota Corolla oder Audi 80. Die würden mir auch optisch einigermaßen zusagen, wobei ich keinen großen Wert auf Image und Aussehen lege.

Vielleicht könntet ihr zu diesen Modellen etwas sagen oder mir andere Vorschläge machen, worüber ich mich sehr freuen würde.

MfG,
ServusFrage

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@klamann15 schrieb am 28. Dezember 2015 um 22:11:58 Uhr:


F ehler
I n
A llen
T eilen

Unfug! In der heutigen Zeit sind die qualitativen Unterschiede zwischen den Herstellern marginal. Klar hat der ein oder andere Hersteller immer mal wieder seine Probleme, aber das sind Sachen mit denen jede Baureihe zu kämpfen hat. Wirklich abgrundtief schlechte Autos gibt es nur noch selten.

@TE Den Ruf, der Fiat noch immer anhaftet stammt aus einer längst vergangenen Zeit, in dem diese Fahrzeuge durch starke Qualitative Mängel und ebenso starke Qualitätsschwankungen auffielen. Heute ist das alles kein großes Thema mehr, der Fiat Bravo hat beispielweise den 100TKM Dauertest der ansonst doch sehr kritischen deutschen Fachwelt (im Bezug auf ausländische Fabrikate) ohne irgendein Problem überstanden.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Danke für eure Rückmeldungen!

Den schlechten Ruf von Fiat kann ich also vergessen, am besten trenne ich mich dann wohl erstmal von allen firmenbezogenen Qualitätseindrücken, bevor ich mir dadurch zu viel Ärger verschaffe. 🙂

Zitat:

@Railey schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:19:09 Uhr:


Gibt in Gross-Gerau +100km doch ordentliche Auswahl, habe hier mal 6 rausgesucht, alle mit Klima, vom Händler, mit mind. 18 Mten HU und unter 100tkm. Einige sind schon unfallfrei 😉 (bei den andern mal nachfragen).
  • 05er Ford Focus Sport 1.6, €3950
  • 03er (EZ 04) Toyota Corolla 1.4 Sol, €4240
  • 04er Golf 1.4 FSI Trendline, €4490
  • 04er Opel Astra H 1.6 *Eleg, €4490 (Scheckheft?, Navi!)
  • Mercedes-Benz A 150 Elegance, €4499 (Garantie)
  • 05er Mazda 3 1.4 Sport Comfort, €4500

Diesels habe ich mal aussen vor gelassen.

Danke für deine Modellvorschläge! Nach den ersten Eindrücken finde ich vor allem an den ersten beiden, bzw. am Corolla gefallen. Was haltet ihr denn von ihm? Sind dem Kilometerstand zu glauben? Gibt es irgendwelche größeren Mängel, beziehungsweise besondere Schwachstellen?

MfG,
ServusFrage

11 Jahre alt und nur 58tkm, da sollte man in jedem Fall zweifeln. Angeblich sind die Kilometer ja durchs Scheckheft belegt, sowas ist aber leicht zu fälschen - da würde ich Rechnungen und Nachweise verlangen, wenn das zweifelhaft wäre. Zudem ist nicht bekannt, wie viele Vorbesitzer das Auto hatte - ebenfalls wichtig. Kann aber natürlich auch sein, dass das Fahrzeug von nem alten Herren gefahren wurde, der halt nicht mehr als 5tkm im Jahr abgerissen hat.

Ansonsten macht das Fahrzeug nen guten Eindruck, müsste man sich halt mal vor Ort anschauen.

Der Focus wirkt für mich doch ein wenig interessanter...Nachfragen, was es mit der Garantie auf sich haben soll.

Beim Focus wäre 04/13 der Zahnriemenwechsel fällig gewesen, darauf sollte man u. a. achten.

Ähnliche Themen

Die Baujahre zwischen 2000 und 2005 waren die schlechtesten des ansonsten so zuverlässigen Corolla, von denen rate ich ab, die werden Ruf und Preis nicht gerecht.
Dann lieber einen günstigen, gepflegten Corolla zwischen 95 und 99, sind halt schwer zu finden.

Zitat:

@ServusFrage schrieb am 28. Dezember 2015 um 19:08:20 Uhr:


Hallo zusammen,

Da ich vor kurzem meinen 18. Geburtstag gefeiert habe und in wenigen Monaten meine Ausbildung beginne, bräuchte ich ein günstiges Einstiegsauto.

Einige Modelle, die ich gefunden habe, wären zB. ein 190 Benz, Toyota Corolla oder Audi 80. Die würden mir auch optisch einigermaßen zusagen, wobei ich keinen großen Wert auf Image und Aussehen lege.

Vielleicht könntet ihr zu diesen Modellen etwas sagen oder mir andere Vorschläge machen, worüber ich mich sehr freuen würde.

MfG,
ServusFrage

Speziell zum 190er Mercedes (Typ W201):

Ist wie auch der Audi 80 schon ein anerkannter Youngtimer und mittlerweile gesucht, was zu einem erheblichen Preisanstieg in den letzten Jahren gefuehrt hat. Trotzdem liesse sich fuer dein Budget noch was brauchbares finden.

Fuer sein Alter ist der Wagen vergleichsweise sicher, faehrt sich sehr handlich und an?genehm und glaenzt mit einem erstklassigen Fahrwerk und sehr guten Bremsen.

Was er an Bord haben sollte: ABS und elektrisches Schiebedach.

Bei den Motoren sind die 2.0 l und 2.3 l Einspritzer erste Wahl. Mit Automatik faehrt er sich sehr kommod, aber auch die manuellen Getriebe sind nicht so schlecht zu schalten, wie oft behauptet wird.

Das aufpreispflichtige 5-Gang-Getriebe bietet den Vorteil einer engeren Abstufung der Gaenge, die Motoren verfuegen aber ueber ausreichend Drehmoment, um auch mit 4 Gaengen nicht zu 'verhungern'.

Nachteile: aus heutiger Sicht der mit ca. 8-10 l nicht sonderlich guenstige Verbrauch, eingeschraenkte Wintertauglichkeit durch Hinterradantrieb ohne ASR oder ESP, gute Winterreifen sind Pflicht!

Vorteile: Praktisch kein Wertverlust, problemlose Ersatzteilversorgung (Technik), hohe Alltagstauglichkeit und ein fuer sein Alter erstaunlich modernes Fahrgefuehl.

Hier habe ich ein Exemplar entdeckt, das ausgesprochen guenstig erscheint:

MB 190 E schwarz

Wenn der Wagen so dasteht, wie es nach den Bildern den Anschein hat, waere er ein echtes Schnaeppchen. 190er mit diesen Eckdaten werden auch ohne weiteres fuer das doppelte gehandelt.Bei dem guenstigen Kurs haettest du auch mehr als genug finanzielle Reserven, um faellige Reparaturen oder einen Satz Winterraeder zu bezahlen.
Die km-Angabe erscheint glaubwuerdig, da die bei diesen Sitzbezuegen haeufig verschlissene Fahrersitzflanke absolut unversehrt ist.
Mein Tip: Vom Fachmann checken lassen (z.B. Dekra) und bei positivem Ergebnis direkt zuschlagen.

So schön Deine Beschreibung zum "Babybenz" ist, frage ich mich halt schon, ob der die richtige Wahl für einen 18-jährigen Azubi und Fahranfänger ist. Schliesslich wird er damit im täglichen Berufsverkehrs-Wahnsinn unterwegs sein. Und ob er die nötigen Rücklagen hat, um das Fz. auch als Youngtimer zu erhalten, wage ich zumindest zu bezweifeln. Ist das übrigens schon ein Airbag im Lenkrad oder müsste sich da Mutti noch mehr Sorgen machen...?

Zitat:

@Railey schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:32:18 Uhr:


So schön Deine Beschreibung zum "Babybenz" ist, frage ich mich halt schon, ob der die richtige Wahl für einen 18-jährigen Azubi und Fahranfänger ist. Schliesslich wird er damit im täglichen Berufsverkehrs-Wahnsinn unterwegs sein. Und ob er die nötigen Rücklagen hat, um das Fz. auch als Youngtimer zu erhalten, wage ich zumindest zu bezweifeln. Ist das übrigens schon ein Airbag im Lenkrad oder müsste sich da Mutti noch mehr Sorgen machen...?

1.) Wenn der TE 3500 € zur Verfuegung hat, bleiben ihm bei einem Kaufpreis von 1500 € satte 2000 €, um etwaige Wartungs-und Reparaturarbeiten durchzufuehren. Bei einem halbwegs brauchbaren 190er muesste da schon verdammt viel schief gehen, um soviel Kohle zu verbrennen.

2.) Wo bitte siehst du ein Problem, den normalen Alltagsbetrieb mit dem W201 zu bestreiten? Das ist ein echter Allrounder, der sowohl in der Stadt als auch auf Strecke absolut alltagstauglich ist.

3.) Einen Airbag hat er nicht, deshalb muss sich aber niemand Sorgen machen: Die passive Sicherheit liegt auf dem Niveau einer S-Klasse vom Typ W126. Der positive Einfluss von Airbags wird sowieso stark ueberbewertet.
Viel wichtiger sind eine stabile Fahrgastzelle, eine Karosserie mit wirksamen Knautschzonen und optimale Rueckhaltesysteme fuer die Insassen (Gurte und Sitze). Die Airbags sind nichts weiter als eine Ergaenzung. Beispiel: Wenn du mit einen Corsa B mit 50 km/h gegen die Wand faehrst, loest zwar wunderschoen der Airbag aus, aber du ueberlebst den Crash trotzdem nicht, weil die Karosserie kollabiert wie eine Konservenbuechse.

Ich glaube Mutti würde sich keinerlei Gedanken bei fehlendem Airbag machen 😉

Das Auto sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, aber ich finde keinerlei Information über den Händler. Das wäre glaube ich der Mutti wichtiger als der Airbag..,
Nehmen wir mal an, ich komme mit den Eigenheiten des Wagens zurecht und kümmere mich um den Satz guter Winterreifen, die bei dem Preis sicherlich drin wären, was haltet ihr genauer von dem Angebot? Würde es Sinn machen, bei dem Händler zu kaufen und den Wagen bei einer Prüfstelle vorzufahren? Und wie "sicher" wäre der Kauf, wenn das Ergebnis postiv ausfallen würde?

Bei dem Focus- Händler habe ich bezüglich des Zahnriemens angefragt, allerdings bislang keine Antwort erhalten. Ohne einen bereits gewechselten Zahnriemen, wäre der Ford eher uninteressant.

MfG,
ServusFrage

Zitat:

@brunsberg schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:20:52 Uhr:


Die passive Sicherheit liegt auf dem Niveau einer S-Klasse vom Typ W126.

Und das soll man jetzt positiv werten? 😕 Der wurde vor über 30 Jahren entwickelt ...

Schau Dir doch mal die Crashtests von Corsa B und C-Klasse W202 an. Viel besser schneidet die C-Klasse da nicht ab, teilweise sogar schlechter. Und jetzt stell Dir mal vor wie der Vorgänger wohl abschneiden würde, dessen Entwicklung nochmal ~15 Jahre zurück liegt. Da bist Du mit dem Corsa B wahrscheinlich/sicher besser bedient. Für 1.500 € kommt aber schon ein Corsa C ins Spiel, bei dem sich zum Thema Sicherheit nochmal einiges getan hat ... .

http://www.euroncap.com/.../15467
http://www.euroncap.com/.../15464

Stabile Fahrgastzelle und wirksame Knautschzonen hatte Fahrzeuge wie der 190er und z. B. auch der Audi 80, welcher hier auch gerne empfohlen wird, sicherlich damals, im Vergleich zu moderneren Fahrzeugen aber eher nicht mehr. Wenn man die Wahl hat würde ich persönlich solche Fahrzeuge daher eher nicht als Alltagswagen in Erwägung ziehen oder empfehlen.

@brunsberg Das mag ja alles richtig sein, aber dieses Fahrzeug ist im Idealfall 20 Jahre alt, damals mögen die Crasheigenschaften gut gewesen sein, aber selbst Kleinwagen aus 2000 (Corsa C, Polo usw.) überbieten inzwischen die Sicherheit eines W201, der wie backbone schon schrieb auf einer uralten Konstruktion basiert.

Einen Unfall mit einer aktuellen Mittelklasse möchte Ich mit einem W201 keinesfalls haben, geschweige denn einem SUV. Da wird die ach so viel vorhandene Knautschzone zu einer Konservendose und die stabile Fahrgastzelle ist letztlich einen feuchten ...mist wert. Auch dein plakativer Vergleich des Unfalls mit 50km/h gegen eine Wand! Wie soll denn das aussehen!?

Als Youngtimer und Hobby-fahrzeug ist er mMn noch ein interessantes Auto, für den TE als daily-driver jedoch finde Ich falsch.

So alte Autos sind etwas für Liebhaber oder als Zweitwagen aber nichts für Fahranfänger die einen Erstwagen suchen.

Worauf du auf keinen Fall verzichten solltest ist ABS, das ist ein muss, ohne wird ein Auto bei starkem Bremsen für ungeübte unkontrollierbar. Da darf man sich leider auch nicht auf die Inserate verlassen, die führen das oft an, obwohl es gar nicht drin ist.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:54:08 Uhr:


So alte Autos sind etwas für Liebhaber oder als Zweitwagen aber nichts für Fahranfänger die einen Erstwagen suchen.

Sehe ich anders. Ein anstaendiger 190er ist problemlos in der Lage, den Alltag zu meistern. Bin selbst einen 190 2.0 Automatik drei Jahre und ca. 22.000 km als Erstwsgen gefahren einschl. Winterbetrieb und Urlaubsfahrten von mehreren hundert km, ohne nennenswerte Probleme. Km-Stand bei Kauf: 180.000.

Lieber TE, wenn dir dieses Auto gefaellt, solltest du einfach mal einen zur Probe fahren und dir selbst ein Bild machen, anstatt auf Bedenkentraeger zu hoeren, die in der Mehrzahl wahrscheinlich noch nie einen W201 gefahren sind. Auf YouTube kannst du dir auch Crashbilder ansehen, ich finde das Ergebnis recht ueberzeugend.

Moin,

Ich denke auch, dass man mit einem 190er auch heute noch gut fahren kann.

Die Sicherheit mit Airbag ist beim 190er auf dem Level der C-Klasse mit Airbag. Ob einem das reicht muss jeder selbst wissen. Ich sehe eher das Problem mit Fahrwerksverschleiß und Alterung als Sicherheitsrelevant.

MfG Kester

Zitat:

@brunsberg schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:28:09 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:54:08 Uhr:


So alte Autos sind etwas für Liebhaber oder als Zweitwagen aber nichts für Fahranfänger die einen Erstwagen suchen.
... anstatt auf Bedenkentraeger zu hoeren, die in der Mehrzahl wahrscheinlich noch nie einen W201 gefahren sind...

Natürlich bin ich, wenn auch nicht die E-Variante. Hatte eigentlich gehofft, diese Erinnerung dem Vergessen anheim fallen lassen zu können.

Sorry, das Teil war eine im Unterhalt teure und zum Fahren träge Gurke und das Ärgernis meiner Schwiegereltern. Gott, haben die den Kauf bereut!

@TE: ein Auto, das jährlich im Schnitt 4000km bewegt wurde, hat entweder Standschaden oder wurde soviel Kurzstrecke bewegt, dass Du den im Leben nicht mehr freibrennst. Wenn Enthusiasten von ihrem Altblech schwärmen... 🙄

Trotzdem allen ein frohes Neues!

Deine Antwort
Ähnliche Themen