- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- gebrauchter Fiat 500 oder Opel Adam ?
gebrauchter Fiat 500 oder Opel Adam ?
Hallo Leute,
da meine Tochter jetzt ihren Führerschein bestanden hat, möchte sie sich von ihrem ersparten nun einen Wagen gönnen zur Auswahl steht
1. Opel Adam 1.2 69PS 60tkm BJ 11/13 Benziner Handschaltung mit Klima usw. für 7900€
2. Fiat 500 Lounge 1.2 69PS 79tkm BJ 2/08 Benziner Handschaltung mit Klima usw. für 4500€
Welchen würdet ihr empfehlen und gibt es bekannte probleme beim 1.2er Adam und 500er Fiat ?
Danke schon mal für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Handelt sich um einen
Fiat 500S 1.2 Sport 69PS mit ESP ABS KLIMA PDC
Ähnliche Themen
42 Antworten
Der Autobild Test war doch für den Arsc... der Fiat 500 den die dort hatten war ja noch ein Vorserien Auto und in dem Test wurde es doch darauf angelegt den Wagen kaputt zubekommen.
Beide sind gut in meinen Augen.
schon mal mit dem Kia Picanto geliebäugelt. Gibt's in guter Ausstattung neu ab 8990.-
Moin,
Der Vergleich ist etwas unfair - der Fiat ist wesentlich älter und daher ist er aus verschiedenen Gründen benachteiligt. Warum nicht gleich alte Fahrzeuge zu gleichen Preisen vergleichen?
Wer sich mit der Historie BEIDER Fahrzeuge auseinandersetzt wird feststellen, dass beide Fahrzeuge sehr eng miteinander verwandt sind und sich unterm Strich gar nichts tun. Bleiben also eher so Kleinskrams wie Optik, Fahrgefühl und Design - eventuell Ausstattungsunterschiede als Auswahlkriterien über - und diesbezüglich sollte die DAME das letzte Wort haben. Technisch besteht zwischen Autos im Grunde ein unentschieden (wie gesagt - wenn das eine Auto nicht deutlich älter wäre).
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:03:11 Uhr:
Wer sich mit der Historie BEIDER Fahrzeuge auseinandersetzt wird feststellen, dass beide Fahrzeuge sehr eng miteinander verwandt sind und sich unterm Strich gar nichts tun.
Wer schreibt hier "Schwachsinnsbeiträge", hauptsache andere User bashen und dann selbst sowas schreiben...
Die Fahrzeuge sind in gar keiner Weise miteinander verwandt, der Fiat 500 ist technisch eng verwandt mit dem Panda, dem billigsten Auto von Fiat in Europa, ein Kleinstwagen.
Der Adam ist technisch gesehen sozusagen ein verkürzter Corsa (ganze Fahrzegklasse höher als der Panda).
Die gleichzusetzen, nur weil der Adam nicht viel länger ist, ist Unsinn, es gibt an einem Auto wichtigere Eigenschaften als die Länge in cm.
Würde mich für den Adam entscheiden. Dem merkt man seine Corsa-Basis an. Das Auto ist extrem solide zusammengebaut und wirkt für seine Klasse mehr als erwachsen.
Moin,
Der getroffene Hund bellt? Erstens - mein Kommentar zu dir befindet sich in einem anderen Beitrag. Zweitens ist er mehr als berechtigt - es wurde Beratung zu einem MK1 BMW 1er gesucht und DU rätst zu einem deutlich teureren MK2 BMW 1er. Das ist offensichtlich Quatsch und Thema verfehlt. Aber das ist bei dir nix neues - du bist permanent kritikunfähig und pampst regelmäßig mit Scheinargumenten andere User an, die abweichende Standpunkte haben. Versteh dies als letzte Warnung - wenn du das nicht unterlässt wird es das für dich in sehr absehbarer Zeit hier gewesen sein.
Der Adam steht auf einer gekürzten SCCS Plattform, diese ist identisch mit der ZFA199 Plattform von Fiat. Diese wurde zeitweise gemeinsam mit der etwa 18 Monate zuvor begonnenen Fiat Economy/ZFA169a Plattform entwickelt - und auf dieser stehen Panda und 500. Aber vermutlich scheitert es bei dir wie schon öfters daran, dass du Begrifflichkeiten in einen Topf wirfst und nicht ausreichend differenzierst - VERWANDT heißt nicht identisch oder gleich ... sondern halt nur verwandt. Sollte eigentlich jederzeit verständlich sein ...
MfG Kester
Ich hatte 2 Jahre einen 500 Lounge - Weiss, Leder braun, Glasschiebedach. Qualitativ ist der kleine Fiat richtig gut, einzig der Auspuffendtopf hatte die Qualität einer schlecht recycelten Colabüchse. Der 500 ist chic und sehr übersichtlich und bietet ein gutes Platzangebot. Auch die Grund- und Sicherheitsausstattung ist nicht schlecht. ABER: der Motor ist extrem lahm und verbraucht für seine Leistung viel zu viel, auf der BAB bei max. 125 km/h waren das bis zu 7l. Das Fahrwerk ist grottenschlecht und neigt zu Lastwechseln. Die Fahrkomfort ist hundsmiserabel, der Fiat hoppelt auf schlechten Strassen wie ein Kanickel. Irgendwann wurde das Fahrwerk mal optimiert, bei Deinem 2008er ist aber auf jeden Fall die alte Variante verbaut. Die Sitze sind nicht langstrecketauglich, ab 2 h bekommt man auf diesen Melkschemeln Rücken.....Würde ich ihn nochmal kaufen? Als Stadt- und Kurzstreckenfahrzeug ja, sonst nein. Für Deine Zweck ist er nicht schlecht.
Der Adam ist m.E. das reifere und ausgewogenere Auto, welches auch mal für längere Touren taugt. Chicer hingegen ist der Fiat. Ich glaube aber, der Adam bietet Euch das bessere Gesamtpaket.
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Lahmer Motor:
Die 69 PS kann man im Stadtverkehr und auch auf der Landstraße sehr gut bewegen.
Fahrwerk:
Das ist auch ein 2008er und er ist zwar etwas straff, aber weiss Gott kein Kanickel.
Sitze:
Wir fahren jedes Jahr mit diesem 69 PSer nach Frankreich in den Urlaub (eine Tour über 1.000km!!!) und langsteckentauglich sind die wirklich nicht. Nach 2-3 Stunden wird es unangenehm.
Zum Motor nochmal ein Vergleich: meine Mutter fährt Ford Fiesta, MJ 2007 mit dem 1.3l 70 PS Motor. Der wiegt 250 kg mehr, ist zumindest subjektiv spritziger als der 500 (gefühlt ist das aber ein Rennen Schnecke vs. Wanderdüne) und verbraucht im Schnitt mit rd. 6.5l das gleiche. Vom Platzangebot ist der Fiesta aber eine ganze Klasse größer.
Fahrwerk: das wirklich schlechte sind die Lastwechselreaktionen des 500. Lupft man in einer Kurve das Gaspedal, merkt man, wie das Heck nach aussen drängt. Geht gar nicht!
In der Stadt und auf dem Lande ist der 500 wie gesagt nicht übel, speziell weil er so übersichtlich ist.
Zitat:
Zum Motor nochmal ein Vergleich: meine Mutter fährt Ford Fiesta, MJ 2007 mit dem 1.3l 70 PS Motor. Der wiegt 250 kg mehr, ist zumindest subjektiv spritziger als der 500 (gefühlt ist das aber ein Rennen Schnecke vs. Wanderdüne) und verbraucht im Schnitt mit rd. 6.5l das gleiche. Vom Platzangebot ist der Fiesta aber eine ganze Klasse größer.
Der Fiesta IST eine ganze Fahrzeugklasse größer, nicht nur vom Platzangebot her.
Und du musst schon ein eigenartiges subjektives Empfinden haben wenn du den Fiesta spritziger findest.
Bei dem geht GAR NICHTS vorwärts, dagegen ist der 500 ein Rennwagen


Das Fahrwerk ist mMn völlig OK (das des Fiesta ist aber besser), fährt man in einer Kurve durch ein Loch kann es einen schon mal ein wenig versetzen (was aber alle Kleinstwagen tun, die ich bisher gefahren bin). Ansonsten ist es recht ausgewogen.
Das ist ein Kleinstwagen, der ist nicht so komfortabel wie eine S-Klasse.
Wenn man viel Autobahn fährt würde ich auch keinen 500 nehmen...einen Adam aber genau so wenig

Grüße
Ich habe den 500 seinerzeit gegen einen MiTo getauscht. Per Definition ebenfalls ein Kleinstwagen, in der Realität jedoch deutlich erwachsener. Alle drei Wagen habe ich regelmäßig zwischen Paderborn und Offenburg (450 km) bewegt. Im Fiesta und speziell im MiTo überhaupt kein Problem und sehr angenehm. Im 500 eine Zumutung. Der 170 PS Multiair Turbo im Alfa hat dabei gerade mal 0,5 - 0,7l mehr verbraucht als Fiesta und 500, allerdings bei 140 km/h Reisetempo. Der Fiesta hängt besser am Gas als der astmathische und zugeschnürte 500, vielleicht war es das. Ultralahm waren sie beide.....
Das Problem im 500 sind relativ harte Federn im Zusammenspiel mit weichen Dämpfern. Der sehr ähnliche Ford Ka ist da eine Klasse besser, den Mini lassen wir mal aussen vor: dessen Fahrwerk ist dem des 500 um Welten voraus (im Preis allerdings auch, bei deutlich schlechterer Qualität). Dazu kommt die teigige und synthetische Lenkung ohne jede Rückmeldung.
Der 500 hat wenige Stärken bei wenigen wirklichen Schwächen. Im grossen und ganzen ist er nüchtern betrachtet sehr durchschnittlich. Den Adam halte ich in den allermeisten Punkten für besser, zumindest rational betrachtet. Ärger hatte ich mit dem 500 übrigens keinen, auch der Wiederverkauf war problemlos bei gutem Restwert.
Ähm, ich wusste gar nicht, dass der MiTo ein Kleinstwagen ist.
Ich glaube, da verwechselst du was.
Und der Mini ist auch eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt als der 500er.
Moin,
Das sind einfach die verstrichenen Jahre, Fortschritt und bewusste Unterschiede in der Abstimmung. Beim 500er musste Fiat ja nicht unbedingt alle Register ziehen sondern konnte was die Gegenleistung anging doch recht "sparsam" operieren. Das Auto ist denen ja quasi aus der Hand gerissen worden ... ich bin diesbezüglich gespannt was die aktuelle Neuauflage so kann ... die hat ja mittlerweile deutlich mehr Konkurenz.
MfG Kester
Zitat:
@kennex schrieb am 5. Oktober 2015 um 14:28:36 Uhr:
Ähm, ich wusste gar nicht, dass der MiTo ein Kleinstwagen ist.![]()
Ich glaube, da verwechselst du was.
Und der Mini ist auch eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt als der 500er.
Aha. Die Motorpresse dann wohl auch - die hat den MiTo und auch den 500 immer mit dem Mini verglichen. Oder zählt der auch zur Kleinwagenklasse?
Zitat:
Ich habe den 500 seinerzeit gegen einen MiTo getauscht. Per Definition ebenfalls ein Kleinstwagen, in der Realität jedoch deutlich erwachsener.
Da bringst du etwas durcheinander. Der 500 ist ein Kleinstwagen (wie Toyota Aygo, Citroen C1, VW Up!, Ford KA), Fiesta und MiTo sind Kleinwagen, also eine ganze Fahrzeugklasse höher angesiedelt.
Da gibt es natürlich Unterschiede.
Es ist halt so, dass man wenn man hier so mit liest denkt, dass der 500 das letzte Kackfass sei.
Das ist aber definitiv NICHT so.
Für einen Kleinstwagen fährt er absolut in Ordnung

PS: Die Motorpresse vergleicht auch den Octavia mit einem Passat (obwohl das eine Kompaktklasse, das andere Mittelklasse ist). Diese Vergleiche sagen da nicht wirklich was aus.
Grüße