Gebrauchter CR-V Baujahr 2003 - einige Fragen
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir bei einigen (wenigen) Fragen zu einem gebrauchten CR-V helfen ...
Ein Arbeitskollege verkauft, aufgrund Neuwagenkaufs, seinen CR-V Baujahr 2003. Er hat ca. 55000 km drauf, den 2l Benzinmotor, ES Ausstattung, ist scheckheftgepflegt, unfallfrei, Erstbesitz.
"Mängel": die Reifen gehören heuer erneuert, der Fahrersitz wackelt ganz leicht, und das diesjährige Service muss noch gemacht werden. Er möchte 9500 Euro dafür haben.
Meine Fragen: muss ich beim CR-V auf irgendetwas besonders achten? Geht der Preis in Ordnung (ich denke: ja)? Den wackelnden Fahrersitz muss ich mir noch genau anschauen, aber gäbe es notfalls Ersatz, und falls ja, was könnte so etwas kosten? Natürlich lasse ich noch einen Ankaufstest beim Autofahrerclub machen.
Vielen Dank
Alex
Beste Antwort im Thema
Ach ja, und zu "der-quattro": halte dich bitte hier raus und zerstöre nicht meinen Thread. Es geht um einen konkreten CR-V meines Arbeitskollegen, ich will keinen Tiguan kaufen, und mich interessiert der auch nicht. Null, nicht die Bohne. Käme in 1000 Jahren nicht in Frage für mich. Ich habe mitbekommen, dass du gerade einen Schreibanfall hast, aber bitte leb den in deinen zahllosen anderen Threads aus.
Du hilfst mir hier nicht.
Danke!
38 Antworten
Danke für den Glückwunsch 🙂 Morgen bringe ich ihn zum Jahresservice, da werde ich gleich einmal den surrenden Minilüfter des Innenraumsensors der Klimaanlage reklamieren (da hab ich eine ganze Weile gebraucht, bis ich die Ursache des Surrens gefunden habe ...).
Surrender Minilüfter? da hab ich ja noch was von gehört. Sachen gibts. Muß ich mal drauf achten.
____________________________________________
Achja, bevor ichs vergesse. Gehört zwar nicht in dieses Forum, aber egal. Morgen holen wir unser neues Familienmitglied ab. der Accord Tourer geht in Rente und wird von einem Mitsubishi Pajero 3.2 DiD Instyle ersetzt. Wir brauchten noch etwas Kräftiges zum Ziehen. Bin schon ganz hippelig. Abgesehen von seinen exzellenten Zug- und Fahreigenschaften, dürfte es das mit Abstand geländegängigste Dolby Pro Logic System der Welt sein. Mitsubishi hat tatsächlich 12 Lautsprecher und einen 25cm Sub verbaut und befeuern das mit einer 860 watt Endstufe. Die haben ja ne Meise :-)
Zitat:
Original geschrieben von andelal
Danke für den Glückwunsch 🙂 Morgen bringe ich ihn zum Jahresservice, da werde ich gleich einmal den surrenden Minilüfter des Innenraumsensors der Klimaanlage reklamieren (da hab ich eine ganze Weile gebraucht, bis ich die Ursache des Surrens gefunden habe ...).
Das ist harmlos. Der Minilüfter saugt Luft und unweigerlich Staub an, um Daten über die Innenraumtemperatur zu bekommen. Das erfordert nur eine kleine Reinigung. Kenne ich von meinem ex-Volvo.
Ähnliche Themen
frogger321: ja, er hat Klimaautomatik.
V70_D5: du meinst, mit einer Reinigung ist es getan? Ist nämlich ziemlich blöd verbaut, dieser Lüfter. Ich habe bislang nur einen Weg über den Sicherungskasten gefunden, weiss aber nicht, ob der Lüfter gesteckt oder geschraubt ist (da sieht man nämlich ganz ganz schlecht hin). Aber wenn ich dazukomme, schaue ich mir das heute genauer an. Das Jahresservice ist gestern eh ausgefallen (die Werkstatt hatte so viele erkrankte Mechaniker, sodass ich den Termin um 2 Wochen verschoben habe).
tagchen und willkommen in der RD-8 gemeinde 😁
du hast nen guten griff gemacht. bin auch sehr zufrieden. mein problem am fahrzeug liegt wohl eher in der unfähigkeit der werkstatt. aber dazu kommt später noch was.
innenraum ist riesig. ich habe vor 3 wochen bei ikea unsere neue küche gekauft und bis auf die sockelleisten und die arbeitsplatten alles in allem 17 Kartons mit ober- und unterschränken (die sind ja zerlegt und schön flach) sowie den dazugehörigen fronten und schubladenauszügen und kleinteilen im auto untergebracht!!!
ok, er ging dann zwar ganz nett in die federn 😉
aber einwandfrei bis unters dach geladen
musste nur beim bremsen etwas langsamer machen, sonst hätte mir der herdschrank das genick gebrochen. aber ich habs ja nur 1,5km bis zur ikea 😁
das mit dem lüfter ist normal. da ich zuhause nen kompressor habe blase ich den lüfter mit wenig druck sauber und es ist ruhe. verbaut ist er ziemlich ungünstig, aber ein ausblasen reicht völlig aus. war bei meinem bmw auch so.
solltest du noch daten oder einbauanleitungen brauchen: ich hab das werkstatthandbuch als cd und kann dir gerne weiterhelfen mit datenblättern
Zitat:
Original geschrieben von andelal
frogger321: ja, er hat Klimaautomatik.V70_D5: du meinst, mit einer Reinigung ist es getan? Ist nämlich ziemlich blöd verbaut, dieser Lüfter. Ich habe bislang nur einen Weg über den Sicherungskasten gefunden, weiss aber nicht, ob der Lüfter gesteckt oder geschraubt ist (da sieht man nämlich ganz ganz schlecht hin). Aber wenn ich dazukomme, schaue ich mir das heute genauer an. Das Jahresservice ist gestern eh ausgefallen (die Werkstatt hatte so viele erkrankte Mechaniker, sodass ich den Termin um 2 Wochen verschoben habe).
Tschuldige habe mich schlecht ausgedrückt. Du hast rechts neben der Lenksäule ein Gitter. Drunter ist ein Minilüfter, der Luft ansaugt, um die Temperatur zu messen. Der macht meiner Ansicht nach die Geräusche.
LG
copper: danke für das Angebot, ich werde ggf. darauf zurückkommen 🙂
Der Lüfter wurde im Zuge des Service gereinigt und ist jetzt still. Ich fürchte aber, dass das Problem wieder auftreten wird, werde also dann selbst mit dem Kompressor durchputzen.
aber sei vorsichtig und arbeite mit wenig druck. ansonsten kannst du dir das lager des lüfters beschädigen 🙂