Gebrauchter CR-V Baujahr 2003 - einige Fragen
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir bei einigen (wenigen) Fragen zu einem gebrauchten CR-V helfen ...
Ein Arbeitskollege verkauft, aufgrund Neuwagenkaufs, seinen CR-V Baujahr 2003. Er hat ca. 55000 km drauf, den 2l Benzinmotor, ES Ausstattung, ist scheckheftgepflegt, unfallfrei, Erstbesitz.
"Mängel": die Reifen gehören heuer erneuert, der Fahrersitz wackelt ganz leicht, und das diesjährige Service muss noch gemacht werden. Er möchte 9500 Euro dafür haben.
Meine Fragen: muss ich beim CR-V auf irgendetwas besonders achten? Geht der Preis in Ordnung (ich denke: ja)? Den wackelnden Fahrersitz muss ich mir noch genau anschauen, aber gäbe es notfalls Ersatz, und falls ja, was könnte so etwas kosten? Natürlich lasse ich noch einen Ankaufstest beim Autofahrerclub machen.
Vielen Dank
Alex
Beste Antwort im Thema
Ach ja, und zu "der-quattro": halte dich bitte hier raus und zerstöre nicht meinen Thread. Es geht um einen konkreten CR-V meines Arbeitskollegen, ich will keinen Tiguan kaufen, und mich interessiert der auch nicht. Null, nicht die Bohne. Käme in 1000 Jahren nicht in Frage für mich. Ich habe mitbekommen, dass du gerade einen Schreibanfall hast, aber bitte leb den in deinen zahllosen anderen Threads aus.
Du hilfst mir hier nicht.
Danke!
38 Antworten
Nein muß ich sagen bin ich nicht.
Fahre auch noch keinen VW oder Honda,
weis aber noch nicht recht was ich kaufen soll.
Leider hört man über den CRV auch nicht nur gutes.
Sie den Threat auf den du verweist.
Nun ich bin gespannt wieviele Hondafahrer noch Ihren Ärger hier frust machen,
im Tiguan forum steht da noch nicht so viel.
Er sucht vielleicht eine Bestätigung warum er keinen CR-V gekauft hat.
Lass ihn suchen!!!
Grüße
Klaus
Eine Frage hätte ich noch - ich finde im Internet nichts darüber, und mein Arbeitskollege ist gerade auf Schulung: ist der Fahrersitz höhenverstellbar?
Ach ja, und zu "der-quattro": halte dich bitte hier raus und zerstöre nicht meinen Thread. Es geht um einen konkreten CR-V meines Arbeitskollegen, ich will keinen Tiguan kaufen, und mich interessiert der auch nicht. Null, nicht die Bohne. Käme in 1000 Jahren nicht in Frage für mich. Ich habe mitbekommen, dass du gerade einen Schreibanfall hast, aber bitte leb den in deinen zahllosen anderen Threads aus.
Du hilfst mir hier nicht.
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andelal
Eine Frage hätte ich noch - ich finde im Internet nichts darüber, und mein Arbeitskollege ist gerade auf Schulung: ist der Fahrersitz höhenverstellbar?
Zitat:
Original geschrieben von andelal
Eine Frage hätte ich noch - ich finde im Internet nichts darüber, und mein Arbeitskollege ist gerade auf Schulung: ist der Fahrersitz höhenverstellbar?
Der Fahrersitz ist höhenverstellbar, aber nur eingeschränkt. Soll heissen, dass man mittels Rades die Hinterkante anheben kann. Ist ehrlich gesagt nicht sehr effektiv. jedoch sitzt man egal ob 160cm( meine Frau) oder 182cm ausreichend hoch mit genügend Kopffreiheit.
Das würde ziemlich genau passen, meine Frau ist 161, und ich bin 183. Danke für die Hilfe, am Donnerstag schauen wir ihn uns einmal an, und wenn alles passt, machen wir übernächste Woche einen Ankaufstest.
Für den Preis kannst Du eigentlich nicht viel verkehrt machen. Der CR-V gehört zu den problemlosesten Autos überhaupt und ist ein sehr angenehmer Reisewagen. Ich würde da zuschlagen. Ich bin vom FR-V auf den RD8 (2005) umgestiegen und habe es nicht bereut.
Nur ganz kurz zu dem Quattroschwätzer:
Ich würde einen Teufel tun, und mir jetzt einen neuen Tiguan kaufen. Warte mal das nächste Jahr ab, wenn die ganzen Kinderkrnakheiten auftauchen. Ich sage nur Touareg, den haben sie auch erst in der zweiten generatin in den Griff bekommen.
Mit dem RD hat man ein ausgereiftes Fahrzeug, dass schon alle Rückrufe hinter sich hat.
Ich denke auch, dass der CR-V ein ausgereiftes Auto ist. Den Fehler, ein Auto aus der ersten Serie zu kaufen, habe ich einmal gemacht, und der passiert mir sicher nicht mehr wieder.
Ich brauche ein ausgereiftes, komfortables Auto mit viel Platz (Nachwuchs hat sich angekündigt!), und da kommt das Angebot meines Kollegen genau zur richtigen Zeit 🙂
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden - morgen weiss ich schon mal ein bisschen mehr. Ihr seid übrigens alle (bis auf eine Ausnahme 😉) eine große Hilfe, danke!
Und selbst der RD1 war ein sehr ausgereifter Wagen hatte bis letztes Jahr selber einen. Hatte auf 160 tkm nicht eine Panne.
Zitat:
Original geschrieben von frogger321
Und selbst der RD1 war ein sehr ausgereifter Wagen hatte bis letztes Jahr selber einen. Hatte auf 160 tkm nicht eine Panne.
Hatten wir auch! Aber nur 5 Jahre und 70.000km. Superproblemloses Auto. Ich sage es ja, meine Frau und ich sind eine gute Referenz, wir haben alle 3 Generationen gehabt bzw haben wir.
Noch ein Wort zu VW. Ich fuhr einen Golf II, der war gut, dann einen Passat 35i. Der war die blanke Katastrophe und unser letzter privater VW. Dann hatte ich einen Passat 3B als Dienstwagen, der war schrecklich anfällig, dann einen 3BG , der war noch schlimmer. Seit dem ich wieder Privatautos fahre, mache ich einen Riesenbogen um alle VW Produkte.
So, gestern Probefahrt gemacht, passt soweit alles. Bin beeindruckt gewesen von der Größe des Wagens - eigentlich bin ich ja die Golfklasse (oder darunter) gewöhnt. Leider habe ich vor lauter Schreck über das große Auto vergessen, den Allrad zu provozieren, wie mir empfohlen wurde. Kann man nichts machen.
Mir gefällt der CR-V, meiner Frau nicht 🙂 Aber wir brauchen halt ein großes Auto, und so eine Gelegenheit kommt nicht alle Tage. Montag in einer Woche machen wir einen Ankaufstest beim Arbö, und wenn alles passt, ist der CR-V gekauft.
Ups, sorry! Hab vor lauter Freude über den CR-V vergessen zu schreiben, dass ich ihn gekauft habe 🙂 9000 Euro hab ich letztendlich bezahlt. Und er war mir schon bei diversen Transportaufgaben ein guter Freund 🙂
Na dann mal herzlichen Glühstrumpf!
Ich denke mal, dass Du das nicht bereuen wirst.
Meiner hat jetzt vor kurzem die 100.000 km geknackt (mit LPG) und bislang null Probleme. Ist einfach ein gutes Auto.