Gebrauchter B9 - worauf achten?
Servus zusammen,
ich wollte mir zuerst einen 2020er B8 mit der Freundin zulegen, aber die kann man oft nicht so schnell kaufen wie die Bilder beim Händler bekommen. Hab daher mal einfach nach B9 Jahreswagen gesucht und in direkter Nähe einen 06/2024er B9 gefunden. 150PS Diesel, Business (irgendwas um 54k UVP)
Hab auch direkt eine Probefahrt gemacht, komme von einem 2013er Golf 7 - da ist der Sprung schon krass 😁
Zustand war für mich auf den ersten Blick praktisch neuwertig, habe nichts gefunden.
Zum Fahrzeug:
Ist ein Mietfahrzeug, 23000km gelaufen. Normal bin ich vorsichtig wegen Mietfahrzeug, aber bei 23.000km denke ich eher weniger an ein Stadtauto und dann sollte der Diesel ja gerade eingefahren sein.
Das einzige was mich etwas vorsichtig werden lässt, nachdem ich den Vertragsentwurf bekommen habe:
"Türe vorne und hinten links instandgesetzt und lackiert"
Auf Nachfrage kam von dem Autohaus, das VW den Schaden bei Rücknahme des Mieters festgestellt und behoben hat. Daher hätte man auch keine Doku oder Bilder hierzu. Optisch ist an der Seite absolut nichts zu sehen.
Übertrieben gesagt kann ich nicht sagen ob da ein LKW links reingefahren ist oder ein Kind mitm Fahrrad nen paar Kratzer gemacht hat 😁
Was meint ihr dazu? Preislich ist der Passat mit 32k schon sehr attraktiv meiner Meinung nach...
27 Antworten
Würde an deiner Stelle auch einmal die gängigen Vermittlungs-Portale für Neuwagen checken. Da gibt es zB. für Kurzzulassungen gerade 26,5% auf den 2.0 TDI B9.
Aber die Entscheidung Jahreswagen vs. Neuwagen ist denke ich auch immer eine Frage der persönlichen Präferenzen.
Zitat:
@CrownVic0133 schrieb am 11. Mai 2025 um 07:46:11 Uhr:
Würde an deiner Stelle auch einmal die gängigen Vermittlungs-Portale für Neuwagen checken. Da gibt es zB. für Kurzzulassungen gerade 26,5% auf den 2.0 TDI B9.Aber die Entscheidung Jahreswagen vs. Neuwagen ist denke ich auch immer eine Frage der persönlichen Präferenzen.
Hast du da ggfs direkt einen Link?
https://www.autobild.de/artikel/neuwagenkauf-online-test-von-portalen-11543701.html
Die 26,5% Rabatt gibt es bspw. bei APL.
Ich empfehle aber auf jeden Fall das man sich selber in das Thema einliest, da es leider nicht sehr transparent ist auf den ersten Blick. Ich denke hier im Forum gibt es dazu aber auch einige Themen.
Geschäftsmodell ist meines Wissens dass diese Vermittler dich an (Groß)-händler weiterleiten mit denen im Vorfeld bereits Rabatte ausgehandelt wurden.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung, teilweise gibt es bei den Vermittlern noch mehr Rabatt auf Neuwagen, auch über 30% (dann aber uU so eine Mietwagenkonstruktion). Hätte dann aber den Superb genommen, wobei mich die Lieferzeit abgehalten hat (beim Passat nicht ganz so lang, aber immer noch ordentlich und eher steigend).
Es lief dann auf einen Jahreswagen hinaus, auch 6/2024, Werksdienstwagen, knapp 9.000 km, Benziner. Bei Werksangehörigen habe ich die vage Hoffnung, dass die die Neuwagen nicht ganz so treten wie Mieter. Es waren 33k bei gut 56k Liste inkl. 5 Jahre Garantie, also mit etwas Suche könnte noch ein besserer Preis drin sein. Wenn es der aus Pfaffenhofen ist, ist er doch ganz gut ausgestattet. Mit dazugekaufter Anschlussgarantie wärst Du dann zumindest die ersten 5 Jahre safe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sbzlx schrieb am 11. Mai 2025 um 10:23:07 Uhr:
Ich stand vor der gleichen Entscheidung, teilweise gibt es bei den Vermittlern noch mehr Rabatt auf Neuwagen, auch über 30% (dann aber uU so eine Mietwagenkonstruktion). Hätte dann aber den Superb genommen, wobei mich die Lieferzeit abgehalten hat (beim Passat nicht ganz so lang, aber immer noch ordentlich und eher steigend).Es lief dann auf einen Jahreswagen hinaus, auch 6/2024, Werksdienstwagen, knapp 9.000 km, Benziner. Bei Werksangehörigen habe ich die vage Hoffnung, dass die die Neuwagen nicht ganz so treten wie Mieter. Es waren 33k bei gut 56k Liste inkl. 5 Jahre Garantie, also mit etwas Suche könnte noch ein besserer Preis drin sein. Wenn es der aus Pfaffenhofen ist, ist er doch ganz gut ausgestattet. Mit dazugekaufter Anschlussgarantie wärst Du dann zumindest die ersten 5 Jahre safe.
Ja ist ist der grüne aus Pfaffenhofen. Ich werde jetzt nochmal ein bisschen weiter recherchieren. Effektiv macht mich nur der Schaden an den beiden Türen links etwas stutzig. Angeblich kann der Händler dazu nichts sagen, da er den Wagen schon von VW entsprechend "repariert" bekommen hat. Dennoch etwas "mulmig".
Aber wie du sagst: Mit +3 Jahren Anschlussgarantie hätte ich bis 2029 Ruhe.
Ich bin auf der Suche nach einen neuen Passat B9 TDI 2.0 und habe auch eine Angebot vom VW Händler bekommen für ein Jahreswagen,
Listenpreis 60k€ und aktuell für 38k€
VW Passat Variant 2.0 TDI DSG Business, LED NAVI ALU AHK IQ. DRIVE 110 kW Diesel 5 Türen, Automatik, Lackierung: Diabasgrau Metallic
Erstzulassung: 09.2024, Gesamtfahrleistung: 13.000 km
Die Sonderausstattungen:
Komfortpaket mit SAFE-Verriegelung
Assistenzpaket "IQ.DRIVE"
Bologna 7,5 J x 17 in Dark Graphite / glanzgedreht, Airstop®-Reifen 215/55 R 17
IQ. LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer
Navigationssystem "Discover Pro Max"
Anhängevorrichtung inkl. Anhängerrangierassistent "Trailer Assist"
"Business Premium"-Paket
Interieurpaket
eigentlich ganz ok oder?
Die Kombi IQ-Drive, Business Premium, IQ-Light, Interieur ist - jedenfalls in diesem Preisbereich - ziemlich selten, also ja.
hallo, ich bin heute den obergenannten Passat B9 TDI probegefahren, hier mein Eindruck.
Vorab der Wagen hat Sommerreifen von Hankook Ventus Prime4 R17 215 montiert.
ch fahre aktuell einen Golf 7 Variant TDI 2.0.
Positives: der Diesel Motor ist sehr leise sehr bequeme tolle Sitze und verstellbare Schenkelauflage IQ Drive reagiert sehr gut Der viel Platz auch in der 2 Sitzreihe & sehr grosser Kofferraum
Neutral: - HuD war für mich etwas irritiert und lenkt etwas ab vom Fahren
Negative: Ab 100Km/h hört an deutlich die Windgeräusche hoher Abrollgeräusch vom den Reifen auf der Autobahn ab 90 KM/h
Hatte der keine Akustikscheiben? Meine Probefahrt damals ergab dass der B9 mind. 1 Klasse höher fährt als Golf/Oktavia, und das insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Also laut Händler in der Serienausstattung steht das es ein Akustik-Standart Paket beinhaltet. Ich habe einen Ausdruck erhalten mit der Gesamten Ausstattung.
Unter Sonderausstattung:
Komfortpaket mit SAFE-Verriegelung Assistenzpaket
"IQ.DRIVE"
Bologna 7,5 J x 17 in Dark Graphite / glanzgedreht, Airstop®-Reifen 215/55 R 17
IQ. LIGHT - LED-Matrix-Scheinwerfer Navigationssystem
"Discover Pro Max" 15 Zoll
Anhängevorrichtung inkl. Anhängerrangierassistent "Trailer Assist"
"Business Premium"-Paket
Interieur Paket
Aber das Akustik Paket ist doch nicht in Passat Business Serien Ausstattung. (Siehe Bild im Anhang.
Nein ist nicht Serie. Was mit "Akustik Paket Standard" gemeint sein könnte, das weiss ich nicht. Bei der umfangreichen Sonderausstattung wäre es schade, wenn das wichtigste Paket fehlen würde.
Das Standard ist die Basis-Austattung. Leider habe ich es auch verpennt, die bessere Dämmung zu ordern. Daher die Wind- und Abrollgeräusche. Aber so schlimm ist es dann auch wieder nicht, das Paket sollte man aber immer mitordern, gerade für den niedrigen Aufpreis
Interieur- und Akustikpaket sind für mich beim Business die wichtigsten Extras. AHK noch insofern man sie braucht, der ganze Rest bietet aus meiner Sicht zu wenig Nutzwert für die teilweise happigen Aufpreise.
hallo,
ja nun die Frage kann ich damit leben oder weitersuchen? Es gibt auch alternativen aber dann kein DCC Pro und kein Interieur aber mit Akustikpaket.
oder anderes Modell in schwarz mit allen extra drin aber schon 28000 km gelaufen in 10 Monaten.
ich würde 13000€ für meinen alten bekommen. das wäre es für 25000€ Zuzahlung oder Finanzierung möglich.
Bonus vom Händler: Ölwechsel, Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung sowie die Zulassung erfolgen durch uns.