Gebrauchter Audi 80: gut/schlecht?

Audi 80 B3/89

Hi,
ich bin relativer Fahranfänger und suche gerade einen Wagen der noch mindesten 2-4 Jahre halten soll (natürlich im optimal Fall, man weiß ja nie wirklich was auf einen zukommt) und nicht über 2000 € kosten darf.

Bei meiner Suche bin ich auf einen Audi 80 B4 gestoßen für 2000 € gestoßen:
Kilometerstand: 135.634 km
Hubraum: 1984 cm³
Leistung: 66 kW / 90 PS
Kraftstoffart: Benzin
Erstzulassung: Februar 1992

Ich werde wenn ich ihn mir zulege eine Regelsystem verpassen um mit Euro 2 zu fahren, imo hat er Euro 1.
Sieht optisch hervorragend aus und ist unfallfrei.
Von meinem Fahrstil bin ich immer sicher und alles andere als ein 'Heizer', lass den Wagen gerne mal rollen usw.

Meint ihr ich kommte mit dem Wagen noch über Berge? :-D

22 Antworten

Iregndwie beantwortet das nicht meine Frage :-)

Ich bin kein Experte, versteh aber nicht weshalb ein besserer Katalysator (also ein chemische Komponente die ohne Verschließ [das ist eine Bedinung für einen Katalysator] eine chemische Reaktion hervorruft), in diesem Fall Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid umwandelt. Inwiefern soll der Verbrauch dadruch sich verändern? Immerhin werden hier auch nur die Abgasen katalysiert.

Ich hab z.b. an einen Kaltleerlaufregler von GAT-Kat gedacht.

PS: Der Fahrzeug dient primär als 'Schul-Transport'. Anstatt 35 € für die Busmonatskarte zu zahlen bekom ich die 35 € fürs Benzin. Immerhin beträgt der Schulweg nur 6 km. Bergige Landschaft. Mit dem Bus darf ich gut und gern 1-3 Stunden täglich warten, um dann mit dem Ding 40 Minuten hinzu gurken. Mit dem Auto bin ich meistens 9-13 Minuten unterwegs. Im Sommer eh mit dem Fahrad.

Benutz bitte die Suche für solche Fragen. Stichwort Kaltlaufregler (KLR) oder Minikat.

Zitat:

Original geschrieben von PsyX


Iregndwie beantwortet das nicht meine Frage :-)

Ich bin kein Experte, versteh aber nicht weshalb ein besserer Katalysator (also ein chemische Komponente die ohne Verschließ [das ist eine Bedinung für einen Katalysator] eine chemische Reaktion hervorruft), in diesem Fall Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid umwandelt. Inwiefern soll der Verbrauch dadruch sich verändern? Immerhin werden hier auch nur die Abgasen katalysiert.

Ich hab z.b. an einen Kaltleerlaufregler von GAT-Kat gedacht.

PS: Der Fahrzeug dient primär als 'Schul-Transport'. Anstatt 35 € für die Busmonatskarte zu zahlen bekom ich die 35 € fürs Benzin. Immerhin beträgt der Schulweg nur 6 km. Bergige Landschaft. Mit dem Bus darf ich gut und gern 1-3 Stunden täglich warten, um dann mit dem Ding 40 Minuten hinzu gurken. Mit dem Auto bin ich meistens 9-13 Minuten unterwegs. Im Sommer eh mit dem Fahrad.

der verbrauch des normalen abts liegt bei 9-10l wenn du nur kurzstrecke fährst und das sind die 6km sind es 12-13l ohne dass was am auto kaputt ist. dann bist bei 32,5€ im monat nur für sprit. und wenn was kaputt geht ist es nicht mit 2,5€ getan 😉

zu den steuern kuck dass du D3 bekommst ist nicht mit allen aufrüstvarianten möglich. dann sind es 135€ steuer oder 11,25€/monat und dann liegst schon über den 35€

versicherung kommt ja auch noch hinzu bei fahranfängern gerne 1000€ im jahr oder 83,33€/monat

wären also 127,08€/monat. ohne dass du irgendwo anders als in die schule fährst und wie gesagt ohne reperatur/tüv/umwege/austausch von verschleisteilen

und ein abk mit 116ps kostet genausoviel verbraucht aber weniger 😉

Hi,

danke für den Beitrag. Irgendwie fand ich es etwas lustig. Kein wunder bei den Infos von mir.
So folgendes noch:
Ich bin nur noch bis Anfang Mai in der Schule, hatte gestern, habe morgen und Freitag meine schriftlichen Abschlußprüfungen :-)

Danach geht's für ~9 Monate in ein Praktikum in der Stadt, mindestens 15 km von hier. Nach diesen 9 Monate geh ich hoffentlich an die Fachhochschule studieren, die liegt ca. 25-30 km weit weg von hier.

Das Auto soll über diese Zeit und vielleich hinaus auch noch arbeiten.
Zum Thema Versicherung, ich werde die doch nicht auf mich anmelden :-) Ich komm mit der SF18-(35 %) Klasse davon. Klar gibt's etwas viel aufschlag weil ich noch jung bin. Aber zwischen 360-400 € im Jahr sind es dann am Ende. Ab Dezember satte 50 € günstiger im Jahr weil ich die 20er Marke überschritten hab :-D

Mein monatliches Einkommen beläuft auf ~60 € + die 30 € die ich fürs Benzin bekomme. Mit etwas Glück krieg ich noch 1/3 für Versicherung und Steuern bezahlt. ({bei Euro 2} ~(400+150) / 12 * 2/3 = 30,5), also 30,5 müsste ich mindestens monatlich für das Auto zahlen.

Nebenbei bin ich noch Freiberuflich (als PHP/HTML/CSS-Programmierer/Designer [die Elementen aus dem DIESE Seite besteht ;-) ] ) und verdiene damit unregelmässig ca. 50-150 € jeden Monat. D.h. von meinem festen 'verfügbaren' Budget (90 € im Monat) müsste ich ~62 € ausgeben. Womit ich anfangs noch leben könnte.

Was würde es denn kosten den Audi auf D3 umzurüsten? Und was sind so die typischen Verschleißteile des Audi 80?

Ähnliche Themen

Und du meinst das klappt alles?

Wie war das nochmal mit Theorie und Praxis...?

Die Praxis belegt die Theorie :-)

Die andere Wägen hier wären wohl kleine Opel Corsas oder Astras mit ~140'000km. Wobei ich nicht unbedingt glaube dass die mir 5 Jahre überleben...[Baujahr: 1993-1996]

Zitat:

Original geschrieben von PsyX


Danach geht's für ~9 Monate in ein Praktikum in der Stadt, mindestens 15 km von hier. Nach diesen 9 Monate geh ich hoffentlich an die Fachhochschule studieren, die liegt ca. 25-30 km weit weg von hier.

Mein monatliches Einkommen beläuft auf ~60 € + die 30 € die ich fürs Benzin bekomme. Mit etwas Glück krieg ich noch 1/3 für Versicherung und Steuern bezahlt. ({bei Euro 2} ~(400+150) / 12 * 2/3 = 30,5), also 30,5 müsste ich mindestens monatlich für das Auto zahlen.

Nebenbei bin ich noch Freiberuflich (als PHP/HTML/CSS-Programmierer/Designer [die Elementen aus dem DIESE Seite besteht ;-) ] ) und verdiene damit unregelmässig ca. 50-150 € jeden Monat. D.h. von meinem festen 'verfügbaren' Budget (90 € im Monat) müsste ich ~62 € ausgeben. Womit ich anfangs noch leben könnte.

Was würde es denn kosten den Audi auf D3 umzurüsten? Und was sind so die typischen Verschleißteile des Audi 80?

wenn du studierst sind deine kosten bei 154,31€ nur sprit im monat. wenn der benzinpreis gleich bleibt. ~1,169 der wird aber in absehbarer zeit wieder steigen. wenn die preise den stand im sommer erreichen 1,529€ sind es schon 201,83€ und dann wird es wirklich knapp auch wenn du dann regelmäsig 150€ dazuverdienen würdest. vorallem wenn mal was kaputt geht was bei alten autos öfters mal sein kann und wenn man es nicht selber machen kann ist man schnell 500€-1000€ los.

und was so gerne kaput geht sind thermostat, wärmetauscher, zylinderkopf, ventilschaftdichtungen, bremsen, kat, usw. einiges aus dem grund empfehle ich jeden monat 50-100€ wegzulegen für reperaturen. je nachdem wie man geschickt ist und selber machen kann.

desshalb die bedenken ich hab vor dem studium beim bund und ferienarbeit soviel dazuverdient und nicht ausgegeben dass ich weiß dass ich das studium mit dem angesparten und dem auto durch komme. bis jetzt ist weniger kaputt gegangen als gedacht dafür ist der spritpreis weit mehr gestiegen als gedacht und ich kannte die vorgeschichte des autos sehr genau und wusste was kommen kann und kommen wird.

was die D3 umrüstung angeht musst du dich selber schlau machen. das ist regional verschieden nur musst du im vorfeld einen klr, egs oder minikat kaufen der die d3 schafft und das dann eintragen lassen das koster nochmal was ist aber auch verschieden.

Hmm okay.
Könnte das stimmen/reichen für ein 'weiterhin gutes Fahrverhalten', :
"80 B4 / Avant |2,0 ABT |66| 9.91-02.95 | Schaltung | 116,-- | 206,-- | D3 | Grün | Mechan. Zusatzluftregler / ABE"
Auzuf von: http://www.autoreich.de/audi.html

Also 116 € für den mechanischen Zusatzluftregler um D3 zu bekommen? [ Der Unterschied zwischen D3 und Euro 2 ist aber minimal 😉 ]

Deine Antwort
Ähnliche Themen