Gebrauchter 5er: Sensible Bayern-Burschen
So stehts im aktuellen Auto-Bild.
Ja ich weiß... Bild... aber die Datenquelle soll ja der TÜV sein und da schneidet der F1X nicht besonders gut ab.
Selbst relativ junge Fahrzeuge (2-3 Jahre) machen wohl viel Ärger bei der Achsaufhängung / den Achsfedern. Aber interessanterweise liest man hier nicht viel drüber...
Auto-Bild: "Wie es aussieht, ist BMW wieder auf dem Weg in permanenten Achsen-Ärger"
Was denkt ihr?
Eigentlich hatte ich vor, einen gebrauchten F11 LCI zu kaufen, bin jetzt aber etwas verunsichert??
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich über den Stuss der Auto Bild auch gewundert. Nicht, weil ich Autobild- Schreiberlinge für besonders qualifiziert halte, aber so einen Quatsch hätte ich auch denen nicht zugetraut. Alle Langzeittests und Gebrauchtwagenberatungen stellen dem F10/11 ein sehr gutes Zeugnis aus, selbst für die bei BMW traditionell empfindlichen Achselemente. Selbst Autobild sah das bisher nicht anders.
Insofern widersprechen die sogar ihren eigenen Aussagen in früheren Artikeln.
18 Antworten
Bei meinem mit 225.000 km auch noch alle Fahrwerksteile Original. Hab mich auch über den Artikel gewundert. Bremsscheiben und Beläge hinten müssen nun nach 120.000 km wieder mal erneuert werden 🙂
Es wurde ja auch geschrieben 'der 5er ist ein Kilometerfresser'
Wenn ich das zu einem Dacia vergleiche der im Normalfall nicht die Kilometerleistung hat, dann kann ich nur sagen.... naja, nicht schlecht.
Wenn man aber bedenkt das weder die E-Klasse noch der A6 hier auffällig ist, dann muss ich sagen... okaaaaayyyyy.
Nicht vergessen, es ist keine Einschätzung von Autobild, es ist ein das Ergebnis der TÜV Untersuchungen
Zitat:
@jogie63 schrieb am 26. November 2018 um 15:27:43 Uhr:
Es wurde ja auch geschrieben 'der 5er ist ein Kilometerfresser ...
Die 5er vor dem F1X.... sind da bestimmt gemeint.
Bei dem heutigen Zustand der Straßen sind die Probleme doch vorprogrammiert.
Das Auto ist ja schließlich auch ein Gebrauchsgegenstand.