gebrauchter 2.0 TDCI klackert aus dem Getriebe - Rückgabrecht?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallöchen,

Hab letzten Montag einen gebrauchten Mondeo 2.0 TDCI Turnier gekauft. Baujhar 2005 und 131 tkm. Sah gut aus, auch von unten, fährt gut. Dann ist einem bekannten 2 Tage später ein leichtes knattern aus der Getriebegegend. Beim beschleunigen in den unteren Gängen.

Ich zur Ford Werkstatt, die haben es gecheckt. Das Getriebe ist futsch. Die haben Ford kontaktiert und Ford sagt man solle doch bitte das ganze getriebe tauschen. Dazu kommt noch, dass Spannrolle, Umlenkrolle und Keilriemen neu müssen (auch bereits leichte Geräusche)

Ich hab das Auto nun 5 Tage. Die Werkstatt sagt es wären etwa 3500€ Reparatur. Ich wäre rein theoretisch dran mit meinen dazu erworbenen Garantie 60% der Teile bezahlen. Die Ford-Werkstatt meinte aber das muss eigentlich der Händler alles komplett nach so kurzer Zeit übernehmen, da die Schäden vorher schon vorhanden gewesen sein müssen. Ich hoffe er nimmt nun das Auto zurück oder noch besser, er übernimmt alle Kosten die für mich anfallen würden.

Wie ist denn da die Rechtslage?

19 Antworten

hast rechrschutz,

mach nen kostenvoranschlag anwalt geben und vor gericht ziehn.

fertig

ich hatte beheizbare windschutzscheibe an einerseite defket.

verkäufer musste zahlen oder auto rück gegen geld wenn ich das wollte.

grüsse

Zitat:

wenn hinz oder kunz bei mir anruft, und sagt sein auto läuft nich, was "interessiert" mich das als verkäufer?!

Arbeitest du in einem Ford-Autohaus? Klingt irgendwie so... 😕

nein ich habe es vor 3 jahren einen mondeo gekauft im winter und
dummer weise waren die schreiben nicht beschlagen oder befroren
also beim kauf kein mängel festzustellen.
so nach nem tag ging die beheizbare scheibe net.
freund is rechtsanwalt der sagte nu und recht is recht
wenn man bei einem händler kauft hatt man 2 jahre oder 1jahre ne art garantie.bin mir net sicher
1 . in dem 1. 6 monaten muss der händler beweisen das ich es kaputt gemacht habe (kann er meist net.)
2 in dem 2. 6 monaten muss ich beweisen das es beim kauf kaputt war is auch net immer einfach .
ich zieh also vor gericht mit mienem freund.
nach 20 min war das ging erledigt und händler musste zahlen oder wager sogar zurücknehmen.
und das beste is der händler war inder zwischen pleite und musste trotzdem zahlen.
weis nur net mehr ob der ne gmbh hatte.

sowar bei mir

Sehr interessante Ausführungen hier.

Der Händler hat gestern Punkt 11 Uhr zurückgerufen. In der Werkstatt, in der das Auto stand verlangte einen Austausch des Getriebe. Kosten würden sich auf insgesamt 3000€ belaufen- also Tritt hier der Fall des Unverhältniss ein.

Ich bin darauf mit dem Auto von Rostock zu ihm nach Hamburg - Fuhr sich einwandfrei, klackerte unter Last eben nur etwas.
Er hat das Geräusch dann auch gehört aus dem Getriebe und noch ein 2. kleines klappern im Stand. Wir sind dann zusammen zum Getriebespezialist.

Resultat: Der Händler hat mit mir 3 Stunden verbracht und folgende Dinge geklärt:
Auto in die Werkstatt, Getriebe kommt raus und zum Spezialisten zur Instandsetzung (inklusive 2 Jahre Garantie)
Da das Auto dann noch in der anderen Werkstatt steht, wird auch das andere klackern bereinigt und man guckt noch nach weiteren Teilen was kaputt sein könnte oder eben schon etwas in mitleidenschaft gezogen wurde. Wenn das Getriebe raus ist, bietet es sich ja an.
Dann sind wir zu einer Leihwagenfirma und er hat mir bis Freitag ein Auto auf seine Kosten geliehen.
Auch sämtliche weitere Kosten übernimmt er. Alles ohne Diskussion. Ich kann Freitag den Leihwagen wieder bei ihm abgeben und meinen Mondeo direkt mitnehmen. Alles in allem bin ich mit diesem Verlauf sehr zufrieden.

Ärgerlich nur, dass die andere Werkstatt, zu der ich das Auto anfangs gebracht hab, erstmal direkt 50€ verlangt hat -.- Mit der Diagnose Getriebe wechseln 3000€ - Irgendwie klingt mir das nach Abzocke. Aber sei es drum. Letztig sind mir die 50€ denn auch egal.

Ähnliche Themen

supa, dann mal viel erfolg und keine weiteren probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen