Gebrauchten Variant 1.4 TSI mit wenig KM gekauft, einige Fragen...

VW Passat

Hallo!
Wir haben kürzlich bei einem großen Autohaus in WOB einen gebrauchten (2016) Passat Variant 1.4 TSI (125 PS) mit Trendline Austattung und einigen netten Extras (u.a. 3-Zonen Klima, Licht-/Sicht-, Winter-, Businesspaket, hinten abgedunkelte Scheiben) gekauft. Der Wagen hatte einen attraktiven Preis, und ist sehr wenig (30tKm) gelaufen.
Das Auto läuft super ruhig, bietet massig Platz, ist für meinen Geschmack absolut ausreichend durchzugsstark, und auf der Fahrt nach Hause (350km), hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,1l/100km, toll! :-)
Laut Anzeige und Verkäufer wurde er mit 3-Speichen MultifunktionsLEDERlenkrad angeboten, leider hat er aber ein Kunststofflenkrad, für diesen Fehler haben wir einen weiteren Rabatt bekommen.
Das Lenkrad werden wir wohl gegen ein Lederlenkrad tauschen, einen passenden Anbieter dafür habe ich bereits ausfindig gemacht.
Darüber hinaus habe ich noch ein paar Fragen:
-Lässt sich die einfache GRA bei diesem Wagen nachrüsten? Wenn ja, wer macht sowas, was kostet das?
-Das Dichtungsgummi (Führungsgummi) der Scheibe an der Fahrertür ist innen (an der Seite zur Scheibe) ziemlich verhärtet und beginnt zu zerbröseln. Ist das ein bekannter Fehler, lässt sich das einfach selbst tauschen?
-Das verbaute Composition Media (laut Dokumentation 2. Generation) hat keine "Voice" Taste, aber eine entsprechende Taste am Lenkrad. Drücke ich diese, erscheint in der MFA Plus "Steuerung nicht konfiguriert"
Lässt sich das irgendwie aktivieren, und kann man das System von der Software her updaten?

Erst einmal vielen Dank vorab für euren Input!

37 Antworten

Also, ich habe meinen Händler hier vor Ort nochmal angesprochen, ihm gesagt was ich bisher über die Nachrüstung herausgefunden habe, was ich vermute, was an Teilen benötigt wird.
Ihr Teiledienst hat eine Anfrage gemacht, und heute bekam ich Rückmeldung: für rund 600,- lässt sich der Tempomat nachrüsten. Sehr gut, geht doch. :-)
Werde einen Termin vereinbaren.
Nochmals Danke für euren Input.

Hallo.
Also der Tempomat ist mittlerweile verbaut, und alles funktioniert und sieht auch top aus!
Das macht den Wagen soviel angenehmer und bequemer auf langen Fahrten.
Aber leider kommt jetzt noch ein störendes Thema dazu: Geräusche.
Anfangs war ich noch sehr von der guten Verarbeitung und dem geringen Geräuschniveau im Innenraum begeistert.
Nachdem es im Sommer eben auch sehr heiß geworden, und morgens mittlerweile sehr kalt ist, nervt aber eigentlich fast das gesamte Armaturenbrett vorne mit Knacken und knistern, teilweise extrem:
-Um den Schalthebel herum knackt es laut ,
-Rechts daneben, die Fussraumabdeckung, knistert, gerade anfangs, nervtötend (habe da schon eine Schicht Moosgummi untergelegt, dadurch wurde es etwas besser)
-Hinter dem Kombiinstrument quietscht es bei Erschütterungen, wenn der Wagen kalt ist
-aus dem Kofferraum kommt nun durchgehend ein Knacken und Rappeln, besonders bei Unebenheiten. Habe, während jemand anderes fuhr, schon hinten dringesessen. Es sind nicht die seitlichen Verkleidungen, auch nicht die Rollos. Denn es ist weg wenn etwas schweres auf dem Kofferraumboden liegt. Könnte es dieser sein?
Kennt ihr solche Geräusche von euren Passats, und was schlagt ihr vor um diese nervtötenden Sachen wegzubekommen? Danke im Voraus.

Bekanntes Thema beim B8.
Habe gefühlt alles mit Moosgummi unterfüttert.

Die Blenden am Kombiinstrument, Klimabedienteil und Navi gegen neue getauscht. Jetzt ist da Ruhe

Den Kofferraum Boden auf den Aufnahmen mit dickem Material gepolstert.

Die Mitteltunnel Verkleidung massiv mit Moosgummi unterfüttert, dort wo es auf dem Innenraum Teppich aufliegt.

Türgummis schmiere ich alle 3 Monate mit silikonfett ein.

Die Aufnahmen der Rücksitzbank mit faserband verdickt.

B säule komplett gedämmt.
Türen komplett gedämmt.
Heckklappe gedämmt.

Jetzt habe ich ein klapperndes hitzeblech o.ä. aus dem Motorraum, und ein klappern im Armaturenbrett beim Beifahrer.
Mein Verdacht ist der airbag Stecker, bekomme ihn aber nicht ruhig.

Never ending Story.
Und manchmal verfluche ich das Auto.
Zuhause wird er Klapperrati genannt.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 8. Oktober 2021 um 10:49:58 Uhr:


Bekanntes Thema beim B8.
Habe gefühlt alles mit Moosgummi unterfüttert.

Die Blenden am Kombiinstrument, Klimabedienteil und Navi gegen neue getauscht. Jetzt ist da Ruhe

Den Kofferraum Boden auf den Aufnahmen mit dickem Material gepolstert.

Die Mitteltunnel Verkleidung massiv mit Moosgummi unterfüttert, dort wo es auf dem Innenraum Teppich aufliegt.

Türgummis schmiere ich alle 3 Monate mit silikonfett ein.

Die Aufnahmen der Rücksitzbank mit faserband verdickt.

B säule komplett gedämmt.
Türen komplett gedämmt.
Heckklappe gedämmt.

Jetzt habe ich ein klapperndes hitzeblech o.ä. aus dem Motorraum, und ein klappern im Armaturenbrett beim Beifahrer.
Mein Verdacht ist der airbag Stecker, bekomme ihn aber nicht ruhig.

Never ending Story.
Und manchmal verfluche ich das Auto.
Zuhause wird er Klapperrati genannt.

Oha, OK. Hatte wirklich einige VWs bis jetzt, vom Polo bis zum Bulli. Aber solche Probleme hatte ich noch nie.
Du hast das also auch am Mitteltunnel, interessant. Da werde ich dann mal noch mehr Moosgummi unterfüttern.
Ich denke bei dem Quietschen hinter dem Kombiinstrument fast auch dass es aus dem Motorraum kommt, muss da mal intensiver nachforschen.
Ok, also der Kofferraumboden selbst ist es wohl, was das Klappern angeht, da muss ich wirklich einmal gucken, wie der wo aufliegt, und was ich da unterfüttern kann.
Vielen Dank für Deine Antwort!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 8. Oktober 2021 um 10:49:58 Uhr:


Bekanntes Thema beim B8.
Habe gefühlt alles mit Moosgummi unterfüttert.

Die Blenden am Kombiinstrument, Klimabedienteil und Navi gegen neue getauscht. Jetzt ist da Ruhe

Den Kofferraum Boden auf den Aufnahmen mit dickem Material gepolstert.

Die Mitteltunnel Verkleidung massiv mit Moosgummi unterfüttert, dort wo es auf dem Innenraum Teppich aufliegt.

Türgummis schmiere ich alle 3 Monate mit silikonfett ein.

Die Aufnahmen der Rücksitzbank mit faserband verdickt.

B säule komplett gedämmt.
Türen komplett gedämmt.
Heckklappe gedämmt.

Jetzt habe ich ein klapperndes hitzeblech o.ä. aus dem Motorraum, und ein klappern im Armaturenbrett beim Beifahrer.
Mein Verdacht ist der airbag Stecker, bekomme ihn aber nicht ruhig.

Never ending Story.
Und manchmal verfluche ich das Auto.
Zuhause wird er Klapperrati genannt.

Schau mal beim Klappern aus dem Beifahrerbereich ob es die untere A-Säulenverkleidung ist. Die sitzt bei allen B8, die ich bisher ansehen konnte recht locker und klappert unter bestimmten Bedingungen. Ich hatte schon die komplette Beifahrertürverkleidung zerlegt bis ich einfach mal ein Gummistück zwischen Armaturenbrett und unterer A-Säulen-Verkleidung geklebt habe. Seitdem ist Ruhe.

Verkleidung

Auch ich haben eine 1.4 Trendline (aus 2018).
Da klappert nix, da knistert nix, da vibriert nix, da quitscht nix usw.
Weder warm, noch kalt.
Das einzige was ich habe, ist dass er manchmal hinten rechts aus dem Kofferraum "klonk" macht, wenn ich einen Bordstein runter fahre. Als ob einer von außen einen großen Stein gegen das Auto wirft.

Dein Auto ist auch 3 Jahre jünger als z.B. meiner, was bei VW nicht unbedingt für bessere Qualität steht. Eher das deine Teile noch "frischer" sind und eventuell mehr Weichmacher und co. noch enthalten.

@johnny ramone
Hatte das schon in einem andere Beitrag von dir gelesenund geprüft.
Da ist bereits ordentlich Material zwischen bei mir 🙂

Hallo!
Ich habe ein neues kleines Problem. Mein Passat hat eine 3 Zonen Klimaautomatik. Wenn ich den Menü Knopf in der klimabedienung betätige, erscheinen normalerweise alle drei Zonen, und ich habe die Auswahl unter drei verschiedenen Klimatisierung-Profilen. Seit neuestem, erscheint die dritte Zone aber nicht mehr, und die Auswahl der verschiedenen Klima-Profile ist auch nicht mehr möglich. Warum könnte das der Fall sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen