Gebrauchten Toruan vor oder nach Mopf kaufen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

innerlich habe ich mich bereits für einen Touran entschieden. Motormäßig tendiere ich zur Zeit zu einem 1,9er Diesel.
Soweit ich weiß, war im Laufe des Jahres 2006 die Modellpflege (zu erkennen an den geänderten Frontscheinwerfern). Modellgepflegte Touran sind daher auch gebraucht nicht ganz billig, da maximal ca. vier Jahre alt.
Mir perönlich würde es auch überhaupt nichts ausmachen, einen Touran der ersten Generation vor der Mopf zu kaufen, mich würde aber interessieren, ob es da qualitative Unterschiede zur Version nach der Mopf gibt. Der Touran war ja die erste Version einer neuen Fahrzeugklasse bei VW, da könnte es in der ersten Serie natürlich zu Problemen gekommen sein.
Ab welchem Baujahr kann man den Touran unbedenklich kaufen?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walliking


Äähhh Zahnriemen wird bei 120.000 gewechselt und nicht später... alle 120.00 km...

ab mj06 (oder so) ist das intervall beim 1,9tdi mit 77kw auf 150.000km angehoben worden - so ist es zumindest bei dem golf, den ich neulich für meinen dad gekauft habe. da es im touran der 'selbe' motor ist, nehme ich an, dass das auch auf den touran zutrifft.

diese aussage kam übrigens vom vw-händler von dem wir den golf gekauft haben - ich hatte ihn auch auf den zahnriemen angesprochen, weil er mit 110.000km gekauft wurde.

beim 1,6tdi (cr) wurde das intervall übrigens laut seiner aussage auf 300.000km(!) angehoben - 'quasi wartungsfrei', meinte der verkäufer ...

gruß
emmac

Zitat:

Original geschrieben von Barista


6/07, 159.000KM, 1,9 Tdi 105PS, Trendline mit Climaautomatik, Trennnetz, Mittelarmlehne, Tischchen an den Sitzen etc. für € 12.490,00, Standartblau, 1. Hand Leasingrückläufer.

Der Preis ist nicht super billig, er wäre aber vom Händler (Gewährleistung), der Wagen ist scheckheftgepflegt und der Zahnriemen bei etwas über 150.000 bereits gewechselt. Ich denke es macht keinen Sinn einen mit 140.000 km zu kaufen und dann ein paar Monate später den Zahnriemen für viel Geld selbst wechseln zu lassen.
Was haltet Ihr von dem Angebot?

Ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag. Das zitierte Angebot ist aber wohl etwas untergegangen, da fast keine Kommentare dazu eingingen.

Dass er nicht ganz billig ist, hatte ich ja schon geschrieben.

Was wäre denn ein korrekter Preis für so einen Wagen vom VW-Händler?

Bei meinem Facelift 1.9 TDI (gebaut KW 47/2006) ist das Zahnriemenwechselintervall bei 150000 km, so steht es im Serviceheft. Das Angebot finde ich etwas zu teuer. Zum Vergleich: Mein 1.9 TDI ist EZ 12/2006, 137000 km, Trendline, silber-metallic, DSG, Cilmatronic, Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad, Navi RNS 300, abnehmbare AHK. Gekauft vor 1,5 Monaten für 12500 €. topgepflegtes Firmen-Langstreckenfahrzeug, gekauft bei dem Händler wo er immer gewartet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Barista



Zitat:

Original geschrieben von Barista


6/07, 159.000KM, 1,9 Tdi 105PS, Trendline mit Climaautomatik, Trennnetz, Mittelarmlehne, Tischchen an den Sitzen etc. für € 12.490,00, Standartblau, 1. Hand Leasingrückläufer.

Der Preis ist nicht super billig, er wäre aber vom Händler (Gewährleistung), der Wagen ist scheckheftgepflegt und der Zahnriemen bei etwas über 150.000 bereits gewechselt. Ich denke es macht keinen Sinn einen mit 140.000 km zu kaufen und dann ein paar Monate später den Zahnriemen für viel Geld selbst wechseln zu lassen.
Was haltet Ihr von dem Angebot?

Ich zitiere mal meinen eigenen Beitrag. Das zitierte Angebot ist aber wohl etwas untergegangen, da fast keine Kommentare dazu eingingen.
Dass er nicht ganz billig ist, hatte ich ja schon geschrieben.
Was wäre denn ein korrekter Preis für so einen Wagen vom VW-Händler?

Zu Teuer! Was ist mit DPF? Meiner hätte im Okt. 2009 laut Schwacke im Einkauf noch 10400,-€ gebracht, bei 75000km. Und VFL gefällt mir besser. Wie verschieden doch die Geschmäcker sind.

Ähnliche Themen

So, ich hole das Thema nochmal hoch um es zum Abschluss zu bringen.
Ich habe jetzt ein Fahrzeug gekauft und es wurde ein

Citroen Xsara Picasso.

Warum? Der Touran hätte mir sehr gut gefallen und hat auch insbesondere vom Kofferraumvolumen her Vorteile. Er ist aber auch extrem teuer, meiner Meinung nach überteuert. Ein vergleichbarer Touran hätte mich ca. 3000 bis 4000 € mehr gekostet.
Der Picasso kann dem Touran in Sachen Haptik und Verarbeitungsqualität sicher nicht das Wasser reichen, jedoch gewann er schon mehrfach die Pannenstatistik des ADAC, weshalb das Auto wohl ganz gut funktionieren muss.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich mit der Entscheidung zufrieden bin.

Zitat:

Original geschrieben von Barista


So, ich hole das Thema nochmal hoch um es zum Abschluss zu bringen.
Ich habe jetzt ein Fahrzeug gekauft und es wurde ein

Citroen Xsara Picasso.

Warum? Der Touran hätte mir sehr gut gefallen und hat auch insbesondere vom Kofferraumvolumen her Vorteile. Er ist aber auch extrem teuer, meiner Meinung nach überteuert. Ein vergleichbarer Touran hätte mich ca. 3000 bis 4000 € mehr gekostet.
Der Picasso kann dem Touran in Sachen Haptik und Verarbeitungsqualität sicher nicht das Wasser reichen, jedoch gewann er schon mehrfach die Pannenstatistik des ADAC, weshalb das Auto wohl ganz gut funktionieren muss.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich mit der Entscheidung zufrieden bin.

Ich kaufe keinen Wagen mit F (Ford, Fiat, Franzose 😁 ) denke zum Citroen ist es eher eine Design-Geschmackssache, und ich glaube in Sachen Haptik und Verarbeitungsqualität wird der Unterschied nicht so groß sein, oder?

Gratuliere zum neuen Auto.

Aber wenn ich Citroen höre, läufts mit kalt den Rücken runter. Das Ding ist immer dann kaputt wenn man es mal braucht. Meistens nur Kleinigkeiten die richtig ins Geld gehen. Meiner wurde schon 3x vom AH abgeholt. Mobilitätsgarantie sei Dank immer kostenlos.

Ich gebe zu, dass auch ich bei Citroen ein wenig Bedenken hatte (oder habe). Beim Picasso ist aber das Feedback im Internet recht gut und ich habe auch im Bekanntenkreis noch zwei sehr zufriedene Nutzer. Insofern habe ich es einfach mal gewagt.
Der Kaufpreis war überschaubar und das Fahrzeug vom Händler (mit Gewährleistung und Garantie). Das erste Jahr sollte daher kein Problem werden und wenn es sich abzeichnet, dass das Ding eine Gurke ist, müsste ich mich halt wieder davon trennen.
Bei Picasso gefiel mit auch der angebotene Diesel 1,6 HDI mit 80Kw. Obwohl das Fahrzeug schon 5 Jahre alt ist hat er einen Filter und erfüllt Euro4. Zudem soll er recht sparsam sein. Dieser Motor wird ja in diversen Fahrzeugen (auch bei Ford und Volvo) verbaut, weshalb ich davon ausgehe, dass er auch etwas taugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen