Gebrauchten Motor oder vorhandenen Motor überholen lassen

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung einen neuen gebrauchten Motor zu kaufen oder meinen vorhandenen Motor, der allerdings nicht mehr funktioniert, komplett überholen zu lassen.

Da ich weder mit Austauschmotoren noch mit der Überholung von Motoren Erfahrung habe, hoffe ich hierbei auf ein paar Tipps worauf man bei beidem achten sollte.

Die Diagnose des defekten Motors kann derzeit nicht ermittelt werden, da es etwas mechanisches sein muss. Man hat nur festgestellt, dass der Motor (Zahnrad oder ähnliches) sich nicht mehr drehen lässt.

52 Antworten

Hab mich nun für einen neuen Motor inkl. Anbauteile entschieden.

Motor gekauft bei Gebr. De Jong.

wie "neu" ist denn "Neu" ?

Tja, die Frage habe ich dem Verkäufer auch gestellt.

Er sagte zu mir, dass es ein Motor ist, dass direkt vom Band kam, aber nicht direkt an einen BMW-Partner ging. Der Motor sei aus einer Produktionsreihe die an Händler ginge, so oder so ähnlich habe ich es verstanden.

Also ist er schrott. Genau das ist wovor ich gewarnt hatte. Das sind die Motoren die bei BMW durchfallen und teilweise gehörige Mängel haben, sonst würde die BMW schon selber in Ordnung bringen.
Das sind Motoren die zu nem Motorenbauer gehen sollten, zerlegt und neu aufgebaut gehören. Aus so einem Motor kann man den Block entnehmen um deinen Motor zu reparieren.

Ähnliche Themen

Puhh, jetzt komm ich wieder ins Grübeln.

Dabei hab ich den Verkäufer gefragt ob es wirklich ein neuer Motor ist.

Denn für mich stellt sich immer noch die Frage, ob mein Motorblock wirklich durch ist.

Wenn mein Auto nach dem Ausfall nicht Öl verloren hat, sollte man dann davon ausgehen, dass der Block nicht defekt ist? Anders gefragt: leckt der Motorblock immer, wenn der Block einen Schaden hat?

Nein, Motorblock ist nicht nur Defekt wenn es Ölt!
Es gibt unzählige Ursachen die einen Motorblock in Deutschland als unbrauchbar oder Schrott abstempeln.

Hauptdefekte sind Zylinderwand hin durch Öl Mangel Motorblock gerissen durch Pleulabriss oder bei X Kardanwelle abriss vorn.

Lagerschalen durchgedreht am Kurbelwellenlager.

So, nur ein Paar.

Also ich habe nochmals mit dem Verkäufer gesprochen. Er sagte, dass dieser Motor mit Anbauteilen aus einer Überproduktion stammt, dass dieser Motor für einen X5 vorgesehen war aber keine Karosserie mehr vorhanden war.

Er sagte auch, dass die Motoren die aus der Produktion fallen, weil sie die Prüfung nicht bestanden haben, in den Müll gehen und nicht mehr wie früher an Händler gegeben werden.

Außerdem gäbe es auch 2 Jahre Gewährleistung auf den Motor. Sollte also ein versteckter Fehler im motor sein, sollte dieser mir als Vielfahrer (20000km und mehr im Jahr) auffallen, oder?

Spar dir den Ärger- hol dir anderen Wagen- auch wenn es schmerzt

Die Kosten hast Du eh, bei anderem Wagen aber mehr Ruhe, wenn der Händler auf alles 1 Jahr Gewährleistung gibt 😉

Gruß

Die Gewährleistung hab ich doch auch bei dem Motor und das sogar 2 Jahre.

Bei einem anderen Gebrauchtwagen hätte ich doch ebenso das Risiko, dass wieder etwas kaputt gehen könnte und das doch schon nach einem Jahr. Und für das Geld das ich beim Verkauf meines jetztigen Autos erhalten, könnte ich mir niemals ein gleichwertiges Auto kaufen. Und für ein Neuwagen habe ich leider kein Geld.

Also, wo ist der Vorteil bei einem Kauf eines gebrauchten Autos?

Mache einfach! Die Wahl meiner Meinung nach ist gut.

Bei 2 Jahren Gewährleistung würde ich den Motor auch nehmen.
Wer weiß was mit einem gebrauchten angestellt wurde.

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 14. Juli 2023 um 21:54:59 Uhr:


Bei 2 Jahren Gewährleistung würde ich den Motor auch nehmen.
Wer weiß was mit einem gebrauchten angestellt wurde.

Auch hier sollte man sich nicht blenden lassen.
Nach der Hälfte der Zeit tritt die Beweislastumkehr ein.
So halbiert sich der "Anspruch".

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 14. Juli 2023 um 22:10:48 Uhr:



Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 14. Juli 2023 um 21:54:59 Uhr:


Bei 2 Jahren Gewährleistung würde ich den Motor auch nehmen.
Wer weiß was mit einem gebrauchten angestellt wurde.

Auch hier sollte man sich nicht blenden lassen.
Nach der Hälfte der Zeit tritt die Beweislastumkehr ein.
So halbiert sich der "Anspruch".

Gruß Volker

Das ist auch klar. Aber immer noch besser als 1 Jahr oder gar keine Sicherheit zu haben, meine ich.

Du hast noch nix zum Preis gesagt und:
Wer baut ihn ein?
Der motorenhändler?

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 14. Juli 2023 um 16:52:06 Uhr:


Also ich habe nochmals mit dem Verkäufer gesprochen. Er sagte, dass dieser Motor mit Anbauteilen aus einer Überproduktion stammt, dass dieser Motor für einen X5 vorgesehen war aber keine Karosserie mehr vorhanden war.

Er sagte auch, dass die Motoren die aus der Produktion fallen, weil sie die Prüfung nicht bestanden haben, in den Müll gehen und nicht mehr wie früher an Händler gegeben werden.

Außerdem gäbe es auch 2 Jahre Gewährleistung auf den Motor. Sollte also ein versteckter Fehler im motor sein, sollte dieser mir als Vielfahrer (20000km und mehr im Jahr) auffallen, oder?

Ok. Wenn du ihn fragst ob Schneewittchen vom Tellerchen gegessen hat wird er das vermutlich auch verneinen.

Überproduktion...alter Schwede...

Viel Glück!

Ach ja: Beweislastumkehr nach 6 Monaten, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen