Gebrauchten Mietwagen kaufen?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

momentan bieten einige Daimler Niederlassungen einen ganzen Schwung an jungen gebrauchten Mietwagen (z.B: von Hertz) an, z.B. C200 T CDI Classic mit ca. 18.000km zu 21.400 Euro, oder C220 T CDI Classic mit ca. 24.000 km zu 22.900 Euro - jeweils 12-13 Monate alt. Da ich mit gebrauchten Mietwagen bisher keine Efahrung habe bitte ich Euch, mir ein kurzes Feedback zu geben:

a) Sollte man generell von einem gebrauchten Mietwagen Abstand nehmen? Warum?

b) Sind die Preise für einen gebrauchten Mietwagen OK oder zu hoch?

c) Wird im Falle eines späteren Weiterverkaufs oder Eintausch der Wert stark gemindert, weil es einmal ein Mietwagen war?

Danke schon einmal im Voraus für die Info!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Malaika


Ich habe in meiner Studienzeit bei AVIS gejobbt... das Problem sind nicht die Mieter, sondern die Überführungsfahrer, die für eine bestimmte Strecke eine Zeitvorgabe bekommen.

ZB. bei AVIS:

Wilhelmshaven - Bremen - Wilhelmshaven = 3 Stunden für 230 KM.

Man muss aber den Wagen pareken, einen Überführungsvetrag schreiben und das neue Auto im Parkhaus suchen.
Dies bedeutet wiederum das man wie der Teufel fahren muss wenn man, so wie ich damlas seine 9 DM/STD verdienen will.

Alle (!) Überführungsfahrer sind in meiner Zeit wie die Bekloppten gefahren und das machen die Heute auch noch !

Genau so ist es,das kann ich auch jeden Tag in meiner Mittagspause bei einer Sixt-Station gegenüber beobachten.Das Problem sind nicht die Mieter,sondern die Mitarbeiter von den Autovermietern die wirklich wie die gestörten mit ALLEN Auto's umgehen z.B. kaltes Auto gestartet,mit Quietschenden Reifen über die Strasse zur Tankstelle,und mit vollgas wieder zurück,und da gibts in meinen Augen wirklich KEINE ausnahmen,also ich würde mir so ein Auto nie antun...

Nur die Mitarbeiter? Wenn mal ein Auto angemietet wird bei "uns" und ich dazu eingeteilt werde irgendwen abzuholen... das geht sich zeitlich nie aus. dann im kalten Zustand mal hochgedreht bis der Begrenzer kommt, ist ja nicht mein Fahrzeug - also ich würde mir NIE einen Mietwagen kaufen. und das sind auch 5er BMW´s, Audi A6 (Mittel bis Oberklasse halt)

Hatte mal nen Mietwagen zur Überbrückung, der hatte 28 000 km runter. (fuhr damit ca. 8000 km und der Wagen war ne Leiche). Der Motor war scheiße, hat geklappert und gescheppert beim Beschleunigen unter Last (Kolbenkipper?)

Der Wagen rußte extrem bei den leichtesten Beschleunigungen und ich war froh, wie ich den endlich zurückgeben konnte. Ich rede gar nicht von der Optik: Dellen, Kratzer und Parkschäden). natürlich wird das Auto auch vorbereiter aber gesprungen ist gesprungen.

Ex-Mietwagen kaufen ist überhaupt keine Glaubensfrage.

Ich kann aus Joberfahrung bestätigen, dass Inspektionen um tausende Kilometer überzogen werden, Mitarbeiter die Wagen wie die Verrückten treten und nur billigstes Öl etc. nachgekippt wird.

Aber es ist eben auch so, dass ein Auto mittlerweile sehr viel aushalten kann und daher Käufer von Ex-Mietwagen auch durchaus problemlos ihre Kilometer abspulen können. Das liegt dann aber an der Qualität des Autos und nicht am pfleglichen Umgang beim Vermieter.

Hallo,

ich kann den Schwachsinn von "getretenen" Mietwagen bald nicht mehr hören ( bzw. lesen )

Wenn du einen Gebrauchtwagen mit 20.000 km kauftst ist das Risiko bei Mietwagen oden einem Vorbesitzer gleich groß.

Beim Mietwagen ist dann weder die Inspektion überzogen ( weil gerade erst fällig und wahrscheinlich auch durchgeführt, dafür gibt es Beläge ) noch wurde billiges Öl nachgekippt.

Das das Fahrzeug von einem Schwachmaten gefahren wurde, der meint mit seinem Eigentum nicht so umzugehen wie mit seinem Provatwagen, dann hoffe ich ist das auch eine Ausnahme.

Wer sagt dir denn, das du beim Auto mit einem Vorbesitzer nicht eins erwischt, welches ebenfalls nur getreten wurde.
Frei nach dem Motto 20.000 km hält der immer und nach mir die Sintflut. Du guckst den Leuten eben nur vor die Stirn.

Und wenn du ein Neues kaufst, kannst du auch ein Montagsauto erwischen.

Ich habe mein MB mit 18.000 km als Mietwagen gekauft und habe bisher keine Probleme, die darauf zurückzuführen wären.
Undichte Kraftstoffleitungen hätte es auch so gegeben !
( wurde übrigens auf Kulanz gemacht )

Also, wenn Preis und Auto ( Ausstattung etc ) stimmt und noch keine nicht so viel km auf der Uhr sind kannst du bedenkenlos kaufen.
Anschlussgarantie gibt es auf Wunsch übrigens auch.

Ähnliche Themen

Es hat doch auch niemand behauptet, dass ein anderer Kauf wirklich besser ist.

Übrigens haben wir auch schon vor km-Stand 20000 oft Öl nachkippen müssen, weil die Wagen eben so viel in hohen Geschwindigkeitsbereichen über die AB gescheucht wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Frank26264


Hallo,

ich kann den Schwachsinn von "getretenen" Mietwagen bald nicht mehr hören ( bzw. lesen )

Ja dann lade ich dich mal gern zur Mittagspause hier hin ein,kannst von hier alles wunderbar beobachten und dich dann gern vom Gegenteil überzeugen 😁
Übrigens war ich gestern am Flughafen (Köln/Bonn),da ist es genauso (Belastungstest bis zum Drehzahlbegrenzer bei maximalen Reifenverschleiss!) also Willkommen in der Realität...

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein privater PKW nach 20 tkm am Ende ist, ist unwahrscheinlicher als ein Mietwagen der 20tkm oben hat. Denn dort wechseln sehr oft die Fahrer etc. etc. Habe das alles von einem Freund gehört und auch gesehen was für nen "spaß" man sich mit den Wägelchen dort machen kann. ist doch schön mal die Sau rauslassen zu können 😉

wie gesagt, ich würde mir NIE so ne Tageshure kaufen. entweder man hat Glück und der Wagen hält es aus oder man hat großes großes Pech (kenne genug GEschichten mit Vorführwagen und Mietwägen) die das nicht so gut verkraftet haben 😁

gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen