Gebrauchten kaufen E 240 T? bitte Tips

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend,

wir suchen einen zuverlässigen, bezahlbaren Familienkombi- hatte bis jetzt nach Astra Ausschau gehalten, da aber noch nicht der richtige dabei war, weitergeschaut und diesen hier entdeckt.

Ich wurde hier im Forum schon vor einigen Sinnloskäufen gerettet 😉
Könnt ihr mir bitte was dazu sagen? Wie lange können wir mit dem wohl ohne riesen Probleme noch rumfahren? Preis okay? Was muss ich beim Probefahren beachten? Wieviel wird der verbrauchen mit 170 PS? (hm- ob wir soviel brauchen?)

Danke schonmal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Wenn ich mir so anschaue , wo und bei welchen Fahrzeugen du um kaufberatung bittest , kann ich nur
sagen : Noch beliebiger geht's nimmer ! Überleg dir doch erstmal ,was du überhaupt willst , bevor du
in 5 Foren die Leute wegen der unterschiedlichsten Autos verrückt machst !

Danke, DSD - ich meine auch, dass der Hinweis angemessen ist.

So etwas ist die vollkommen falsche Herangehensweise beim Autokauf:

"Ich habe 7XXX €. Was bekomme ich dafür?"

Man sollte schon erstmal ein bisschen Mühe darauf verwenden, herauszufinden in welche Richtung die Suche geht.

Wie kann sich Jemand ernsthaft gleichzeitig für einen 3 Jahre alten Daewoo (äääh- Entschuldigung: Chevrolet natürlich!) Nubira und einen 11 Jahre alten E240 T interessieren?
Der kann doch diese Autos nur von Bildern kennen und noch nicht mal ansatzweise über sowas wie Unterhaltskosten nachgedacht haben.

Wenn ich Gebrauchtwagenhändler wäre, würde ich solche Kunden lieben...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich glaube dass die W210 Benziner im Wert steigen werden.

Das gilt für viele Nicht-CDI's da die gelbe Plakette nun verboten wird (finde ich sinnlos).

Wir haben uns einen 240er Benziner kaufen müssen wegen dieser Plakettengeschichte.

Weit lieber wäre mir ein 300 TD gewesen, eine solche Laufkultur habe ich noch nicht beim Diesel erlebt.

Zitat:

Weit lieber wäre mir ein 300 TD gewesen, eine solche Laufkultur habe ich noch nicht beim Diesel erlebt.

Mein ständiges Reden !😁😉😁

Orchester einer besonderen Gattung: 6-Vorkammer-Instrumente ...

http://www.youtube.com/watch?v=k9XOGc7dRBc&feature=related

LG, Walter

Hallo Walter ,

eigentlich klingt der noch viel besser , nämlich so :

http://www.youtube.com/watch?v=aukYna3q9rA&feature=fvwrel

🙂😉🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinsgans


Guten Abend,

wir suchen einen zuverlässigen, bezahlbaren Familienkombi- hatte bis jetzt nach Astra Ausschau gehalten, da aber noch nicht der richtige dabei war, weitergeschaut und diesen hier entdeckt.

Ich wurde hier im Forum schon vor einigen Sinnloskäufen gerettet 😉
Könnt ihr mir bitte was dazu sagen? Wie lange können wir mit dem wohl ohne riesen Probleme noch rumfahren? Preis okay? Was muss ich beim Probefahren beachten? Wieviel wird der verbrauchen mit 170 PS? (hm- ob wir soviel brauchen?)

Hallo,
sei dir bewußt das die laufenden Kosten erheblich höher ausfallen als
beim Astra. Wenn am W 210 einmal der Rostfrass eingesetzt hat, können die Folgekosten enorm sein. Motor und Getriebe machen eigentlich wenig Ärger. Würde es mir nochmal überlegen, denn ein Kombi in der Größe des Astras reicht in
den meisten Fällen immer aus.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo Martinsgans ,
hat mir im Nachhinein eigentlich leidgetan , daß ich dich so abgebürstet habe , du hast ja ganz freundlich gefragt und auch eine entsprechende Antwort verdient ! Nochmals - Sorry !🙁

Nee ist doch okay, wenn Autos meine Passion wären würde ich über so viel Unkenntnis sicher auch den Kopf schütteln 😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Schreib ' doch mal konkreter , was für dich wichtig ist , dann kann man auch mehr in's Detail gehen !

Also Kombi muss sein, da wir Platz für die Familie brauchen und mein Mann trotz Kindersitz noch die Beine ausstrecken können muss.

Eigentlich wollte ich einen Diesel, weil ich viel auf Arbeit fahre und Diesel gefällt mir ganz irrational einfach besser (finde es ja lustig, dass Leute sogar Filme auf youtube einstellen mit ihrem Motorengeräusch...)

Preislich wollte ich nicht über 8000 liegen, ganz einfach weil unser Auto unter Bäumen auf einer Allee steht, da fällt mal ein Ast drauf/ es hagelt/ jemand fährt dagegen/ die Kinder schmieren Bananen in die Sitze... da würde ich mich ärgern, wenn ich was Wertvolleres rumstehen hätte. Außerdem sollte er irgendwann mal abgezahlt sein.

Hatte an Astra gedacht, weil wir den hatten und immer zufrieden waren. Von Ford wurde mir selbst von Fordianern abgeraten, von "Franzosen" sagen sowieso alle, das ist nix. Im Kaufberatungsforum schlug jemand Mercedes C-KLasse vor: allerdings gibts hier nur welche ab 12.000 Euro aufwärts, obwohl die schon 200.000 km 😰 runter haben. Wie lange fährt so ein Auto denn?!
Davon abgesehen: meistens Euro 3 oder/ und gelbe Plakette, hier darf ich aber nur grün fahren. Deswegen fallen auch die alten Passats raus. DPF Nachrüstung ist auch nicht gerade für n Appel und n Ei zu haben.

Nun wurde mir auch empfohlen mal weiter weg zu suchen, da unser Auto aber schon tot ist, habe ich wenig Ambitionen mit dem Zug 3 Stunden zu fahren, um mir eins anzusehen, wenn ich anhand der Anzeigen im Netz schon nicht beurteilen kann, ob sichs lohnt, hinzufahren. Und handeln, ohne Ahnung auch mehr als schwierig. Bei den Fähnchenhändlern wird man laufend verarscht, da suche ich halt lieber von privat, 1. Hand und ordentlich behandelt.

Tja, so ist das, wenn man keine Autofreaks im Bekanntenkreis hat.

Also danke nochmal für eure Mühe, ich werde mir am besten noch 2 Astras ansehen- der passt für uns wahrscheinlich einfach am besten- mich dann für einen entscheiden und bei Mercedes weitersuchen, wenn ich wieder voll verdiene...
Falls doch jemand persönlich jemanden kennt, dem man vertrauen kann und der sein Auto loswerden will- nur her damit, dann fahre ich auch 500 Kilometer 🙂

Zitat:

Außerdem sollte er irgendwann mal abgezahlt sein.

Ja dann würde ich dir definitiv auch empfehlen, ein möglichst günstiges

Auto - vom Unterhalt her- zu holen...wenn da eh Abzahlungs-Raten im

Spiel sind, kann jede Reparatur empfindlich sein...und die kann beim

210er ja manchmal hoch ausfallen.

Astra kann ich auch nur empfehlen...wir haben sogar noch das ältere
Modell und das ist das zuverlässigste Fzg im Park...wobei er auch noch
am wenigsten Wartung bekommt...nur das Nötigste....er fährt und fährt...
Reparaturen billig, Unterhalt billig, zuverlässig...Platz als Kombi....

Hallo Martinsgans ,
ich würde dir schon zu einem 210er raten , kannst du mit einem Astra überhaupt nicht vergleichen ! Poste doch mal , in welcher Gegend du wohnst , wir haben bestimmt ein paar nette und sachkundige Mitglieder hier , die für dich mal einen Blick auf ein infrage kommendes Objekt deiner Begierde werfen würden - ich hatte dir ja geschrieben , daß es gerade beim 210er wichtig wäre , wenn du von einem Experten der Baureihe beraten werden könntest . Würde mich als kleine "Wiedergutmachung" dafür
anbieten , wenn es von der Region her passt .

Meine Empfehlung : 220 CDI mit grüner Plakette oder 200 Kompressor , beide als T - Modell (als Suchfilter)

Den Spruch "Kaufe nie die drei F: Fiat, Ford und die Franzosen" würde ich nur noch bedingt gelten lassen. Gerade bei Ford habe ich Freunde, die den Focus sehr empfehlen können. Als Beispiel ist hier ein Turnier als Diesel (klick mich) , sollte relativ pflegeleicht sein und hat auch genug Platz.

Habe mir irrationalerweise einen E240T gekauft. Brauch nicht den Platz und erst recht nicht einen 6-Zylinder. Aber ich wollte ihn einfach haben. Es gibt wirtschaftlichere Autos, aber er fährt sich fantastisch. Kein Vergleich zu Astra, Focus und Kollegen. Falls Du Dir was gönnen willst, dann nimm das Angebot von DSD (sofern es örtlich hinhaut) an. Soll es unbedingt wirtschaftlich sein, dann lieber ein Kobi in der Kompakt-/Mittelklasse.

wirtschaftlich ist gut, "was gönnen" noch besser 😁

Dann in diese Richtung?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

bzw.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wir wohnen in Leipzig.

Limit lag bei 8000....

Das sind bestimmt ganz gute Autos, aber eben auch deutlich über dem Limit. Die Anzahl der Kinder ist da auch entscheidend, denn Platz hat die C-Klasse nur begrenzt. Mein "SchwiegerOpa" hat so einen, sogar mit einem Enkel im Fond kommt der Kofferraum schnell an seine Grenzen (Kinderwagen, Laufrad, etc.). Zudem finde ich die Beinfreiheit hinten nicht wirklich üppig. Sowas muss man ausprobieren, aber ein Familienkombi ist es mMn eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bistar


Limit lag bei 8000....

Stimmt. Aber wäre das der, den "DSD" gemeint hat?

@Bonzer, was wäre dann ein Familienkombi? Eben doch eher Astra...?

Auch ein S210 ist ein Familienkombi 😉 Astra und Klassenkameraden auch. Die marketing-getauften "Lifestyle-Kombis" sind das nur bedingt. Aber das ist meine subjektive Meinung. Gute Kombis unter 8.000 Euro gibt es viele, ihr müsst euch klar werden, ob es der junge IKEA-Schrank tut, oder eben doch ein charmanteres Möbelstück mit mehr Patina. 😉

Klick

Klick

Boom! 😉

Die wenigen Roststellen sind dann eben der Knackpunkt ... 😉

Hallo zusammen,
hallo Martinsgans,

zu den Anschaffungskosten addieren sich die monatlichen Betriebskosten,
wenn die Frage erlaubt ist: Was darf dein Auto mtl. max. kosten?

LG, Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen