Gebrauchten Escort Kaufen

Ford

Hallo alle zusammen

Ich bin ich auf der suche nach einem neuen Escort. Meiner hat gestern das Zeitliche gesegnet. Der Essi gefällt mir einfach^^. Ich wollte mal fragen, wie alt bzw. wie viel KM er maximal gelaufen sein sollte, damit er die nächsten 3 Jahre bzw. 60.000 Km hebt, ohne große Reparaturen?

Wären 125.000 KM und Erstzulassung 5/1997 ok, oder ist das schon zu alt?
Worauf muss man beim Kauf bei einem Essi achten?

Danke jetzt schon mal für eure Antworten 🙂

Grüße

Black-Disk

10 Antworten

Handelt es sich um ein 1,6er?

Was ist mit Dein jetztigen Escort? Motorschaden?

Beim Kauf eines Escort ist darauf zu achten, wie der Rostzustand ist - und was alles bisher gemacht wurde.

Wenn er ein Schiebedach hat, ist die Gefahr groß, dass der Rost besonders in den "Schwellern" im fortgeschrittenen Stadion befindet.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Handelt es sich um ein 1,6er?

Was ist mit Dein jetztigen Escort? Motorschaden?

Beim Kauf eines Escort ist darauf zu achten, wie der Rostzustand ist - und was alles bisher gemacht wurde.

Wenn er ein Schiebedach hat, ist die Gefahr groß, dass der Rost besonders in den "Schwellern" im fortgeschrittenen Stadion befindet.

Ja, Motorschaden 🙁 Aber er lief im Kalten zustand auch nicht richtig. Er hat aber noch andere Mängel, deswegen Repariere ich ihn nicht mehr und kauf mir nen neuen.

Weiteres wäre nicht verkehrt zu beachten, die Leerlaufprobleme und die Fahrwerksteile, in welchen Zustand sie befinden. Würde vorher eine Probefahrt machen.🙂

Achte wegen Rost auf die Radläufe und Schweller. Wo du ausserdem drauf achten solltest ist das Leerlaufregelventil und mit welchem Öl er gefahren wurde. Ob wenn es ein Automatik ist regelmäßig das Getriebeöl gewechselt wurde und ob der Ölstand gut ist bei Motor und Getriebe. Öldruckschalter sollte auch in Ordnung sein. Die Sitze wackeln gerne mal hin und her wegen der Laufschienen.

Viel Spaß und Glück beim Suchen

Gruß
Ghia02

Ähnliche Themen

Laufleistung ist nebensächlich; Pflege / Wartung, die man einem Wagen zukommen lässt, ist viel ausschlaggebender.
Schau dich nach einem Langstreckenfahrzeug um. Gut wäre natürlich ein Fahrzeug, das auch schon vom Vorbesitzer anständiges Öl bekommen hat. Lass dich nicht gleich von geringen KM-Ständen blenden, die meisten motten die Fahrzeuge falsch oder gar nicht ein.
Wer rastet, der rostet, gilt bei Fahrzeugen extrem.

Ob dich das Fahrzeug die nächsten 3 Jahre oder eine gewisse Laufleistung heil durchbringt, kann man weder bei Neu- noch Gebrauchtwagen sagen. Wie gut die Verschleißteile in Schuss sind, hängt ja nicht primär von der Laufleistung ab, sondern vom Zeitpunkt des Wechsels bzw. der Fahrbedingungen.

Liebhaberfahrzeuge sind meist besser in Schuss (auch wenn kein Scheckheft geführt wird, sogar gerade dann). Wenn man Glück hat auch schon konserviert.

Ansonsten das Übliche: Rost (Schweller, Radkästen, Längsträger etc.), Querlenker (kommt auch auf die Qualität der Bauteile an).

Viel Glück bei der Suche.

Sers
Wie mein vorredner MK7-Driver schon gesagt hat Laufleistung nebensächlich!
Ich glaube nach KM-Stand kann man beim Escort schon lange nicht mehr gehen, da er keine 100.000 KM anzeigen kann. Ich würde an deiner Stelle das Auto von unten wie oben und technisch von nem Autohaus durchschauen zu lassen oder jemand mitzunehmen der sich auskenn.
Wegen Mängel 😉 kannst dich ja an deinem alten orientieren 😉.

Gruß

Danke für die vielen Antworten 🙂

Ich war jetzt der Meinung, um so weniger KM um so besser und langlebiger das Auto. Wieder was dazu gelernt.

Mein Essi hatte es mit den Querlenkern und der Achsmanschette. Des weiteren mit einem undichten Lenkgetriebe. Auf diese Dinge werde ich auf jeden Fall achten^^

Jetzt noch ne doofe frage,

wie kann ich Querlenker und so was überprüfen? Ich werde bei einer Probefahrt wohl kaum in eine Werkstatt fahren dürfen^^
Oder gibt es sogar die Möglichkeit es beim Tüv kurz durch ckene zu lassen? Das ist mein erster Autokauf.

Ich hab jetzt im Netz mal einen Escort gefunden

Kombi, Gebrauchtfahrzeug EZ 12/1998 109.000 km Benzin 66 kW (90 PS) Schaltgetriebe für 1.400 €

Den werde ich mir mal anschauen, da es mir ein sehr günstiges Angebot erscheint.

Mal schauen ob der was ist

Zitat:

Original geschrieben von Black-Disk


Danke für die vielen Antworten 🙂

Ich war jetzt der Meinung, um so weniger KM um so besser und langlebiger das Auto. Wieder was dazu gelernt.

Mein Essi hatte es mit den Querlenkern und der Achsmanschette. Des weiteren mit einem undichten Lenkgetriebe. Auf diese Dinge werde ich auf jeden Fall achten^^

Jetzt noch ne doofe frage,

wie kann ich Querlenker und so was überprüfen? Ich werde bei einer Probefahrt wohl kaum in eine Werkstatt fahren dürfen^^
Oder gibt es sogar die Möglichkeit es beim Tüv kurz durch ckene zu lassen? Das ist mein erster Autokauf.

Ich hab jetzt im Netz mal einen Escort gefunden

Kombi, Gebrauchtfahrzeug EZ 12/1998 109.000 km Benzin 66 kW (90 PS) Schaltgetriebe für 1.400 €

Den werde ich mir mal anschauen, da es mir ein sehr günstiges Angebot erscheint.

Mal schauen ob der was ist

Vieeel zu teuer.......guter Escort MK7 mit TÜV ca.850-1000€, las dir Zeit dabei, immer Probefahrt machen und sofort in die Werkstatt gehen bevor du dir den Escort kaufst, damit nachher keine böse Überraschungen bekommst!

Zitat:

Ich war jetzt der Meinung, um so weniger KM um so besser und langlebiger das Auto. Wieder was dazu gelernt.

Nicht ganz richtig... grundlegend wenig Km ist gut,

aber bei nem Auto wo nur 5-Stellig angezeigt wird naja

Bald springt mein Escort von 97 TKM auf 100 TKM um, also steht bei mir wieder 00000 er ist ja dann kein Neuwagen mit wenig Km auf der Uhr!

Aufhängung testen zB.
Gerade Strecke ca 50 km/h Hände weg vom Lenkrad und ne Vollbremsung!
Wenn er Gerade bleibt, ok dann ist er soweit in Ordnung.
Kupplung testen mache ich so....
Im Stand Motor läuft, Handbremse angezogen, 4. Gang und dann sehr langsam auskuppeln.
Wenn er aus geht ist die Kupplung auch soweit ok.
Hatte schon 2 Autos bei denen das Auto weiter gelaufen ist beim Test!!!
Ist halt schlecht wenn ihn net von unten anschauen kannsch! (zB Rost, Radlager)
Auf Geräusche achten bei langsamer Fahrt. (Schleifgeräusche, Motorlauf bei zügich und langsam)
Wichtig noch alle Schalter, Gebläsestufen, Klima, Sitzverstellung, Lichter und und und!

Der Tüv, Dekra usw machen sowas das die das Auto mal durchschauen. Was es kostet oder für umme???

Ich wünsche dir Glück und drück dir die Daumen das der was ist.
Kannsch uns ja auf dem laufenden halten.

Gruß

Ich hab mir den Escort jetzt mal angeschaut. Schlecht steht er nicht da.

Hat eine Roststelle am rechten Kotflügel und am Heckscheibenwischer. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr mit dem Schlüssel öffnen, nur noch elektronisch über den Innenraum. Motor läuft schön ruhig und er zieht gut durch. Besser als meiner. Beim Fahren hab ich nix negatives bemerkt. Nur sackt der beim ersten mal anhalten auch mit der Drehzahl auf 500 U/Min ab und fängt sich wieder. Des weiteren war der nach 3 Min Autofahrt Temperatur mäßig schon bei Normal Temperatur?

Im Innenraum ist nix abgegriffen. Also macht einen guten Eindruck.
Gut, hier und da ein paar kleine Kratzer. Auto wurde von einer Dame gefahren und ist jetzt 2 Hand.

Nur ob er durch den TÜV kommt weiß ich nicht 🙁

1200 € und ich könnte ihn haben.

Was meint ihr?

Black-Disk

Deine Antwort
Ähnliche Themen