Gebrauchten bis 13000€, Kleinwagen
Hallo,
ich suche bis 13000€ einen Kleinwagen, der zuverlässig läuft. Kann gerne auch weniger Geld sein.
Habe mir bislang angeschaut:
- Toyota Auris 1.6 BJ 2013 und 1.2t BJ 2016
- Mazda 3 BJ 2014
Ich fahre jede Woche einmal ca. 260km Autobahn mit dem Wagen. Habe insgesamt keine hohen Ansprüche.
Was gibs denn noch für ähnliche Fahrzeuge?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ist er nicht.
100 Antworten
Privat heißt dann wohl auch -> ohne jede gesetzl. Gewährleistung.
Dann würde ich für > 10k € einen Leon nur kaufen,, wenn eine Rest(anschluss)Garantie besteht.
Gewerbliche Händler können bei Verkauf an Private die gesetzl. Mängelhaftung hingegen nicht ausschließen, sondern allenfalls umgehen (Verkauf im Kundenauftrag).
So eine Haftung wäre mir persönlich einen Mehrpreis von 500-700 € schon wert.
ITECH:
LED-Innenlicht Paket, eine Klimaautomatik, elektrisch anklappbare Außenspiegel sowie das Fahrassistenz- und Comfort-Paket, die beispielsweise den Fernlicht- und Spurhalteassistent, einen Regensensor, einen automatisch abblendenden Innenspiegel und einen Lichtsensor mit automatischer Fahrlichtschaltung umfassen.
Außerdem Sitze in Lederoptik. Und halt die 8 Lautsprecher
Also eigentlich doch ein großer Unterschied.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 24. September 2020 um 15:40:05 Uhr:
Privat heißt dann wohl auch -> ohne jede gesetzl. Gewährleistung.
Dann würde ich für > 10k € einen Leon nur kaufen,, wenn eine Rest(anschluss)Garantie besteht.Gewerbliche Händler können bei Verkauf an Private die gesetzl. Mängelhaftung hingegen nicht ausschließen, sondern allenfalls umgehen (Verkauf im Kundenauftrag).
So eine Haftung wäre mir persönlich einen Mehrpreis von 500-700 € schon wert.
Ach, so wichtig schätzt du das ein? Dachte, dass bei einem so jungen Wagen doch eigentlich nichts kaputt gehen darf oder? Der Händler von dem 50.000km Fahrzeug gibt ein Jahr Garantie (die meinen es ist umfangreicher als eine Gewährleistung).
Die Garantie, welche der Händler vermittelt dient mehr seinem finanziellen Schutz, wenn etwas defekt geht, was er nach der gesetzl. Haftung für Mängel auf seine Kosten reparieren muss. Dann springt (manchmal nur zum Teil) die Garantieversicherung ein.
Rate mal, warum so eine Versicherung für 1 Jahr den Händler ca.300-400 € kostet?
Richtig, das dürfte das kalkulierte Durchschnittsreparaturkostenrisiko im 1. Jahr nach Kauf sein.
Ähnliche Themen
Bei Mazda hieß es, dass es nur Gewährleistung gibt und man für 200 Euro pro Jahr eine Garantie abschließen kann. Da muss ja noch Gewinn dabei sein und dann dient es ja primär der Risikostratifizierung. Bei den meisten Autos wird nichts sein, bei manchen dann größere Probleme. Stelle mir schwer vor, dass jeder Wagen dann 200 Euro pro Jahr an Minischäden verursacht.
Was ist von den 50000km Laufleistung zu halten? Ist das schon zu viel bzw. lohnt es sich nur 15.000km zu haben?
btw der Itech kommt wohl der excellence Ausstattung teils nahe. Das waren laut Listenpreis dann 1500 Euro Unterschied im Grundpreis Im Vergleich zum Style.
Hab gerade rumtelefoniert. Also der Wagen in Dresden mit den 15.000 kilometern wurde vom Autohaus benutzt und soll einwandfrei sein. Hat noch das bessere Navi und die Parksensoren drin. 12.000€ sind aber nicht verhandelbar.
Viele junge Gebrauchtfahrzeuge haben gleich m 1. Jahr 0 Defekt.
Es kann aber sein, dass z.B. auch bei 50 tkm bereits die Kupplung hinüber ist, weil der Rentner als Vorbezitzer nicht vernünftig Autofahren konnte.
Auch die Injektoren der Einspritzmotoren können bereits werksseitig eine Macke haben, die zum Ausfall bei 30-60 tkm führt. Selten, aber es kann passieren.
Dann kostet eine Reparatur schnell mal > 1k €. Pech, wenn man ohne gesetzl. Ansprüche oder eine Garantie für die Reparatur dasteht.
Gebrauchtwagengarantien muss man sich genau von den Bedingungen her anschauen. Sie decken viele Möglichkeiten eines Defekts nicht ab.
Die Garantie bei den Gebrauchten ist halt auch nur ein Jahr. Toyota gibt standardmäßig zwei Jahre. Ich kann mal fragen, ob man das noch verlängern kann. Aber wünschenswert wäre es, wenn der Wagen die nächsten sechs Jahre durchhält. Weiß leider nicht, wie zuverlässig der Leon ist.
Ich denke was bei den 50.000km vs. 15.000km eher ins Gewicht fällt: Wie lange halten die Reifen noch, wann müssen neue Bremsen her.
Das ist eben das Leben - Autos von Lands End gibts halt noch nicht. Man muss einfach damit leben, dass irgendwann teurere Wartungen (planbar) oder Instandhaltung/Reparaturen (oft nicht planbar, mit Glück absehbar, idR überraschend) kommen. Und dann heißt es Gelbeutel aufmachen. Es wird Dir niemand eine Sicherheit für irgendwas geben können auf die von Dir geplante 6 Jahre Nutzung. Bei keiner Marke und keinem Modell.
Ja, sehe ich auch so. Die Autos sind alle eigentlich recht günstig für mich und ich zahle das in bar. Dann bleibt noch genug Geld für Reparaturen etc.
Ich will nur als Privatkäufer nicht zu viel Geld ausgeben, weil ich finde, dass es sich nicht lohnt. In paar Jahre kann ich mir dann einen Firmenwagen zulegen.
Wenn es um wenig Risiko geht, dann so etwas.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat noch Garantie bis 2025.
Was hältst du von den zuvor verlinkten (Seite 4 ganz oben) Toyota Yaris 1.5 Neuwagen? Dazu hast du dich noch nicht geäußert. Der hat ein lang übersetztes Getriebe und verbraucht für einen Benziner auch auf der Autobahn relativ wenig.
Also es wird wahrscheinlich ein kaum gefahrener 4 Jahre alter Seat Leon werden. Montag kriegt der Wagen TÜV dann bezahl ich den direkt und lasse ihn am Dienstag zu. War Organisatorisch gar nicht so einfach, weil die Zulassungstermine in Berlin für Privatpersonen erst ab Dezember zu buchen sind. Selbst Autohaus braucht zwei Wochen.
Ich bedanke mich für alle Ratschläge. Wenn ich bisschen mehr Zeit hätte, hätte ich sicher nochmal versucht all die Autos genauer anzuschauen und ggf. probezufahren. Ist Interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Einstellungen der Leute z.T. sind. Ich denke, dass für meine Ansprüche eigentlich jedes Auto in Ordnung gewesen wäre, insofern habe ich letztens nach Bauchgefühl entschieden.
Den Audi A1 mit 125 PS hätte ich gerne mal probegefahren, weil das nach viel Spaß klingt. Beim Toyota Yaris war bei mir vielleicht die Vernunft nicht ausreichend genug, weil ich mich emotional nicht überwinden kann so einen Kleinwagen mit schwacher Motorisierung zu fahren (auch wenn man Garantie hat).
Habe mich heute auch nochmal in nen BMW 1 von 2017 gesetzt, den man für 14000 Euro bekommen könnte und das Auto hat mir überhaupt nicht gefallen. Kann dran liegen, dass ich den mit unserem 3er verglichen habe.
Kaufe den Wagen von privat, weil ich mir denke, dass die Autos vom Händler letztlich auch von privat kommen, ich in meinem Fall aber die Gewissheit habe, dass das Auto in Ordnung ist. Ohne Gewährleistung kann ich leben, ich denke, das Risiko ist gering. Sollte das Auto wider Erwarten auseinanderfliegen ist es auch in Ordnung, weil das auch eine gute Lektion wäre. Bisschen Risiko muss sein im Leben 🙂
Kann man erfahren, welches Modell mit welchem Motor im gekauften Leon ist und ob Handschalter oder Automatik?