Gebrauchte W 210 - Preise stark angezogen ?
Ich habe mal 4 gebrauchte W 210 im Netz ausgesucht und mich sehr über die hohen Preise gewundert die für die mittlerweile 23 jahre alten Fahrzeuge aufgerufen werden. Bild. Liegt das an der allgemeinen Marktlage oder entwickelt sich der W 210 mittlerweile zu einem echten Klassiker ? 😕
138 Antworten
Im Norden kann sich keiner Salz leisten…
Zitat:
@tomate67 schrieb am 26. Januar 2023 um 14:33:55 Uhr:
Norddeich..... kein Schnee, kein Salz, das macht sehr viel aus.Mir erschließt sich nicht, warum gerade Achtzylinder überleben sollten. Wer das Geld hat und bereit ist es fürs Fahren auch auszugeben, der kann sich hochpreisige gut erhaltene Exemplare kaufen. Er wird kaum anfangen einen zu Restaurieren.
Wer mit begrenztem Budget einen 210er fahren will, wird sich ein sparsames Modell(200er, 230er oder CDI) kaufen und dieses mit Eigenleistung erhalten
Viel Geld für eine Restauration fließt eher in andere Autos.
Tja, das mit den 8-Zylindern ist daher weil diese eher gepflegt werden bzw. auch eher aus Japan etc. wieder zurückkommen.
Dort wurden sie wohl eher gepflegt (Statussymbol) und hatten als Exportauto 12kg mehr Wachs reingepustet bekommen.
Zudem ist die Nachfrage nach V8 einfach höher wenn es um einen shcnellen Cruiser geht statt um ein günstiges Alltagsauto.
Das wird dann wie bei den 123-Coupés - die gibts hinterher zahlenmäßig mehr als gute Limos/Kombis.
Könnte bei den Achtzylindern auch so werden.
Leider gibts aus Japan keine 320CDI´s sonst würde ich mir einen sichern - so ist der Aufwand so einen zu erhalten einfach höher.
Meinen würde ich nicht gegen einen Achtzylinder im vergleichbarem Zustand tauschen, einfach weil meiner 40.000km p.a. ran darf.
Das sind bei 7€/100km vs 20€/100km dann 5200€ Spritkosten im Jahr weniger, dafür gönne ich mir lieber andere Dinge.
Ich könnte auch meinen Smart CDI(mit Schiebedach und Vollausstattung) fahren und einen 210er wegstellen, aber dafür liebe ich es zu sehr mit dem Dicken zu cruisen.
Es wird noch andere geben, den einen 210er fahren möchten..... nicht als Zweit-und Wochenendwagen. Dafür sind die Sparsamen interessanter.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 26. Januar 2023 um 15:59:38 Uhr:
Hier im Norden fahren gefühlt sehr viel mehr 210er als im Süden. Ich hatte das immer auf das Streuen in den Bergen geschoben(Aber vermutlich kann der arme Norden sich nur keine neueren leisten 😁 )
Ich glaube eher, dass es im Norden noch viel mehr Schrauber gibt die bock haben. Ich habe in Hage auf Sonntag ne Kleinanzeige gemacht, dass ich ne Schraube im Reifen am Wintercorsa habe, ob mir das jemand reparieren könnte. Innerhalb von 15min haben sich zwei Leute gemeldet.
Bin rüber nach Lütetsburg, Doppelgarage, Ostfriese mit Kippchen im Mund. Die Garagen gehen auf, mobile Bühne, Reifenmontagemaschine, Auswuchtmaschine, komplette Werkstatt auf kleinsten Raum 😁
Reparatur ging recht schnell, dann noch zwei Stündchen gequatscht und Autos geguckt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@bfahrer schrieb am 26. Januar 2023 um 16:46:38 Uhr:
Zitat:
@tomate67 schrieb am 26. Januar 2023 um 14:33:55 Uhr:
Norddeich..... kein Schnee, kein Salz, das macht sehr viel aus.Mir erschließt sich nicht, warum gerade Achtzylinder überleben sollten. Wer das Geld hat und bereit ist es fürs Fahren auch auszugeben, der kann sich hochpreisige gut erhaltene Exemplare kaufen. Er wird kaum anfangen einen zu Restaurieren.
Wer mit begrenztem Budget einen 210er fahren will, wird sich ein sparsames Modell(200er, 230er oder CDI) kaufen und dieses mit Eigenleistung erhalten
Viel Geld für eine Restauration fließt eher in andere Autos.
Tja, das mit den 8-Zylindern ist daher weil diese eher gepflegt werden bzw. auch eher aus Japan etc. wieder zurückkommen.
Dort wurden sie wohl eher gepflegt (Statussymbol) und hatten als Exportauto 12kg mehr Wachs reingepustet bekommen.
Zudem ist die Nachfrage nach V8 einfach höher wenn es um einen shcnellen Cruiser geht statt um ein günstiges Alltagsauto.
Das wird dann wie bei den 123-Coupés - die gibts hinterher zahlenmäßig mehr als gute Limos/Kombis.
Könnte bei den Achtzylindern auch so werden.
Leider gibts aus Japan keine 320CDI´s sonst würde ich mir einen sichern - so ist der Aufwand so einen zu erhalten einfach höher.
Moin Andreas,
von der S-Klasse kommen bereits einige Diesel hier in den Emiraten an; sind aber eher selten.
Von der E-Klasse habe ich allerdings noch keine hier auf dem Markt gesehen.
LG Werner
Moin,
ich mal wieder 🙄
Nur fuer den Fall das jemand Interesse hat; soll umgerechnet 4.300 Euro kosten, der geht aber auch fuer unter 4k weg.
Gruesse in die Heimat
Werner 😎
Ja, sehr geil. Aber bis der bei mir ist kommen wohl nochmal 4k dazu?
Moin,
evtl. noch mehr, denn der braeuchte einen ganzen Container fuer sich alleine 😁
Oder per RoRo, und man riskiert ein paar Kratzer oder Beulen.
LG Werner
P.S. Im Anhang eine Aufstellung der Kosten 😉
wenn das so ist, werde ich meinen W210 AMG E50 07/96, rostfrei, 1.Hand, 76ooo km (nachweisbar)
kein Wartungsstau, später anbieten
bümu
Ich biete meinen gerade an, siehe hier
https://www.motorbasar.de/...66-cm-ez-11-99-tuev-neu-t7415650.html?...
mfg / jolini
Zitat:
@scottydxb schrieb am 7. Februar 2023 um 11:22:48 Uhr:
Moin,evtl. noch mehr, denn der braeuchte einen ganzen Container fuer sich alleine 😁
Oder per RoRo, und man riskiert ein paar Kratzer oder Beulen.
LG Werner
P.S. Im Anhang eine Aufstellung der Kosten 😉
Wenn man echte Abenteuer mag, hinfliegen und abholen 😁
P.S. Maps hat i.Ü. 100km/h als Schnitt und keine Pause gerechnet.
Und Du meinst, das kommt viel billiger, mit Maut, Sprit, Flug etc.?
Gruß
Jürgen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 13. Februar 2023 um 18:44:17 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 7. Februar 2023 um 11:22:48 Uhr:
Moin,evtl. noch mehr, denn der braeuchte einen ganzen Container fuer sich alleine 😁
Oder per RoRo, und man riskiert ein paar Kratzer oder Beulen.
LG Werner
P.S. Im Anhang eine Aufstellung der Kosten 😉
Wenn man echte Abenteuer mag, hinfliegen und abholen 😁
P.S. Maps hat i.Ü. 100km/h als Schnitt und keine Pause gerechnet.
Moin,
ich wuerde so nicht fahren.
Sohnemann und ich hatten das auch schon geplant, aber dann kam Corona dazwischen; evtl. starten wir mal wieder einen neuen Versuch.
Wir wuerden die einfachere Route ueber Saudi und dann nach Alexandria waehlen; von dort aus dann mit der Faehre entweder nach Griechenland oder Italien.
Ab dort wuerde dann unsere Urlaubsfahrt nach Deutschland beginnen; waere denke ich ganz cool.
Das Auto wuerden wir in Deutschland lassen, und wer gerade mal heim fliegt, koennte es dann dort nutzen; erspart uns jedesmal einen Leihwagen.
Aber mal sehen was die Zeit mit sich bringt; wir sind uns bisher noch nicht mal einig was es fuer ein Benz werden soll 🙄
LG Werner 😎
Keine 10 Pferde würden mich für ein Auto in diese Länder bringen…
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 14. Februar 2023 um 06:58:24 Uhr:
Keine 10 Pferde würden mich für ein Auto in diese Länder bringen…
Ich bin mit meiner Familie, mit einer Unterbrechnung in den 90ern, bereits seit Ende 1979 hier; und lebe immer noch 😁
Muss mal bischen Werbung machen 😉
Zitat aus einem Artikel: Dubai ein Hotspot für deutsche Touristen
Mehr als drei Millionen deutsche Touristen haben Dubai auf ihrer Liste potenzieller Reiseziele hoch eingestuft und planen einen Besuch.