1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Gebrauchte W 210 - Preise stark angezogen ?

Gebrauchte W 210 - Preise stark angezogen ?

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe mal 4 gebrauchte W 210 im Netz ausgesucht und mich sehr über die hohen Preise gewundert die für die mittlerweile 23 jahre alten Fahrzeuge aufgerufen werden. Bild. Liegt das an der allgemeinen Marktlage oder entwickelt sich der W 210 mittlerweile zu einem echten Klassiker ? :confused:

Hochpreisig
Ähnliche Themen
138 Antworten

Haben halt wenig runter und wahrscheinlich auch kaum Rost. Aber Preisvorstellung und Nachfrage ist halt auch wieder was anderes. Du kannst ja auch einfach einen Preis für deinen Wagen Aufrufen. Aber ob den jemand zahlt, steht auf einem anderen Blatt

Was ist zuviel?
Habe meinen w210 aus 2001 mit Avantgarde Austattung
Und 214000 gelaufen für 3.500 gekauft. Kein (sichtbarer) Rost.
Viele Händler sagen, man hätte vor ein paar Jahren um die 1000-1500 euro verkauft und 3.500 wären gut! Was sagt ihr?

Den Fotos nach zu urteilen sind das alles Autos vom Händler...ich würde die nicht kaufen für den Preis, nichtmal wenn die wie geleckt aussähen.
Für einen Kombi... sorry T-Modell... wäre ich bereit in excellentem Zustand 5-6000€ zu bezahlen.

Hier in den Emiraten werden sie auch langsam teuerer, und ich habe bemerkt es kommt kaum noch was nach aus Japan :rolleyes:
https://www.dubicars.com/search?...
https://uae.dubizzle.com/.../?...
P.S. Heutiger Kurs ca. 4,2 zum Dirham
Nachtrag: es gibt noch welche in Japan, aber bei den Preisen macht das Importieren keinen Sinn, zumindest nicht fuer einen Privatmann.
https://www.tc-v.com/.../?fid=1995&%3Bjid=2003&%3Bst=13

Für einen 240(2,4l) als Schalter 6,4 k? Ja, nee, is klar.
Alles drei sind ja mit den unbeliebtesten Motoren. Sicher gibt es ab und zu jemanden der genau sowas sucht und bereit ist etwas mehr auszugeben aber ich schätze der Verkauf dieser drei "Schätzchen" wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Im 208-Forum gibt es seit einiger Zeit einen ähnlichen Treat und es ist auch dort die Meinung, das die Preise sich stabilisieren bzw leicht anziehen. Meiner Meinung nach aber nur bei den großen Motoren und Autos mit hervorragender Ausstattung.
Für meinen 270 als t habe ich vor etwas mehr als 3 Jahren den Liebhaberpreis von 7k bezahlt. Da hatte der 51k km auf der Uhr. Heute würde ich das mit etwas über 102k sicher nicht wiederbekommen.

Ich glaube der W/S210 hat seine Talsohle durchschritten und wird im Preis steigen. Für gute Exemplare mit wenig Rost, überschaubaren Kilometern und nachvollziehbarer Historie werden sich zunehmend mehr Liebhaber finden, die sich einen günstigen Youngtimer als Zweit- oder Drittwagen hinstellen. Für diese Leute ist ein kräftiger Motor auch nicht entscheidend, da sie eh nur sonntags ein bisschen cruisen wollen. Insofern glaube ich, dass der E240 trotz dem lahmen Motor Abnehmer finden wird, zumal er heutzutage (bzw. im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen) aufgrund seiner 6 Zylinder schon fast etwas besonderes ist. Der erste vom TE mit Schaltgetriebe wird aber schon schwer zu verkaufen sein. Eine E-Klasse mit Schaltgetriebe ist wie ein Abfahrtsskiläufer mit Slalomskiern - das passt nicht.

Mmh, dann falle ich da wohl aus der Rolle wenn ich meinen ganzjährig als Erstwagen nutze....

Jetzt müsste auch noch jemand nachprüfen, ob die Laufstrecken-Angaben überhaupt stimmen oder zumindest stimmen könnten.

Ganz realistisch, die guten 430 waren schon vor 5 Jahren teuer. Ein V8 ist ein V8, und als Mopf mit guter Ausstattung schon immer gefragt gewesen. Ich sehe hier keinen nennenswerten Preisanstieg.

Was ich aber beobachte sind die 210 mit geringer Laufleistung. Meistens von Omi nur auf Kurzstrecke gefahren. Mein 280 war auch so einer. Und die Folgen spüre ich heute. Wenn ich kein Liebhaber wäre, würde der Wagen auf dem Schott residieren.

Wie schon gesagt wurde, ob der Preis, der aufgerufen wird auch gezahlt wird, sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Ich würde das nicht tun. Einen E55 mit unter 100.000KM für 20.000€ sehe ich realistisch. Aber ein 240, 320 oder 430 für den Preis (oder für die Hälfte) ist Schwachsinn.

Zitat:

@Anderas schrieb am 9. Februar 2022 um 20:34:45 Uhr:



Mmh, dann falle ich da wohl aus der Rolle wenn ich meinen ganzjährig als Erstwagen nutze....

Noch nicht. Aber dem 210er steht das bevor, was (gute) W123 und W124 schon erreicht haben - der Wandel vom günstigen/alten Gebrauchtwagen zum erhaltenswerten Youngtimer. In 5-10 Jahren ist dann der 211er dran, dann der 212er, usw.

Ist doch immer das gleiche nach 20-25 Jahren.

Zitat:

@pk79 schrieb am 9. Februar 2022 um 18:56:37 Uhr:


Ich glaube der W/S210 hat seine Talsohle durchschritten und wird im Preis steigen. Für gute Exemplare mit wenig Rost, überschaubaren Kilometern und nachvollziehbarer Historie werden sich zunehmend mehr Liebhaber finden, die sich einen günstigen Youngtimer als Zweit- oder Drittwagen hinstellen. Für diese Leute ist ein kräftiger Motor auch nicht entscheidend, da sie eh nur sonntags ein bisschen cruisen wollen. Insofern glaube ich, dass der E240 trotz dem lahmen Motor Abnehmer finden wird, zumal er heutzutage (bzw. im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen) aufgrund seiner 6 Zylinder schon fast etwas besonderes ist. Der erste vom TE mit Schaltgetriebe wird aber schon schwer zu verkaufen sein. Eine E-Klasse mit Schaltgetriebe ist wie ein Abfahrtsskiläufer mit Slalomskiern - das passt nicht.

Ich kann nur von mir sprechen jetzt, aber wenn ich nur mal Sonntags ne Runde drehe, dann sollte es keine 240er Möhre (nicht böse gemeint) sein, sondern schon ein V8. Nach dem Motto, wenn schon, denn schon

;)

. Gerade wenn man nicht viel fährt, möchte man doch das meist mögliche fahren können, oder?

Fahr ich ein Auto täglich, dann muss es kein V8 sein.

Zitat:

@patnic03 schrieb am 10. Februar 2022 um 08:48:35 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 9. Februar 2022 um 18:56:37 Uhr:


Ich glaube der W/S210 hat seine Talsohle durchschritten und wird im Preis steigen. Für gute Exemplare mit wenig Rost, überschaubaren Kilometern und nachvollziehbarer Historie werden sich zunehmend mehr Liebhaber finden, die sich einen günstigen Youngtimer als Zweit- oder Drittwagen hinstellen. Für diese Leute ist ein kräftiger Motor auch nicht entscheidend, da sie eh nur sonntags ein bisschen cruisen wollen. Insofern glaube ich, dass der E240 trotz dem lahmen Motor Abnehmer finden wird, zumal er heutzutage (bzw. im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen) aufgrund seiner 6 Zylinder schon fast etwas besonderes ist. Der erste vom TE mit Schaltgetriebe wird aber schon schwer zu verkaufen sein. Eine E-Klasse mit Schaltgetriebe ist wie ein Abfahrtsskiläufer mit Slalomskiern - das passt nicht.

Ich kann nur von mir sprechen jetzt, aber wenn ich nur mal Sonntags ne Runde drehe, dann sollte es keine 240er Möhre (nicht böse gemeint) sein, sondern schon ein V8. Nach dem Motto, wenn schon, denn schon ;). Gerade wenn man nicht viel fährt, möchte man doch das meist mögliche fahren können, oder?
Fahr ich ein Auto täglich, dann muss es kein V8 sein.

Muss nicht, macht aber mehr Spass

:D

Zitat:

@patnic03 schrieb am 10. Februar 2022 um 08:48:35 Uhr:



Zitat:

@pk79 schrieb am 9. Februar 2022 um 18:56:37 Uhr:



Fahr ich ein Auto täglich, dann muss es kein V8 sein.

Ich hatte 2 x E 240 in meinem Besitz und war mit beiden äußerst zufrieden. Leistung ausreichend und kommod im Verbrauch. Aber ich bin auch Cruiser und kein Raser. Wenn man keinen 4 Zylinder will ein guter Kompromiss meine ich. Wobei der E 240 im W 211 noch etwas sparsamer und laufruhiger war.

Hatte auch 2.7 anstatt 2.4 Ltr. Hubraum.

W 210
W 211

Zitat:

@kmh200 schrieb am 9. Februar 2022 um 12:58:23 Uhr:


Was ist zuviel?
Habe meinen w210 aus 2001 mit Avantgarde Austattung
Und 214000 gelaufen für 3.500 gekauft. Kein (sichtbarer) Rost.
Viele Händler sagen, man hätte vor ein paar Jahren um die 1000-1500 euro verkauft und 3.500 wären gut! Was sagt ihr?

Was sagt ihr ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen