Gebrauchte W 210 - Preise stark angezogen ?
Ich habe mal 4 gebrauchte W 210 im Netz ausgesucht und mich sehr über die hohen Preise gewundert die für die mittlerweile 23 jahre alten Fahrzeuge aufgerufen werden. Bild. Liegt das an der allgemeinen Marktlage oder entwickelt sich der W 210 mittlerweile zu einem echten Klassiker ? 😕
138 Antworten
Zitat:
@pk79 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:30:29 Uhr:
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 19. Februar 2022 um 12:16:26 Uhr:
Nicht schlecht. Aber ob ich für den 10 TSD € hinblättern würde , glaub nicht. Vielleicht wenns ein Mopf ab Bj. 99 wäre und auch nur nach genauer Prüfung von einer MB Niederlassung.
Echt? Ich finde den W210 vor-Mopf viel interessanter und klassischer. Bevor ich einen W210 Mopf kaufen würde, würde ich eher einen W211 nehmen, der ist noch viel moderner und auch nicht teurer.
Warum nicht gleich einen 212er? Dann hat man vor allem nicht die SBC-Bremse
Ich finde den 210er vor Mopf designmäßig innen sehr nahe am W124, während sich der Mopf davon deutlich entfernt. Deswegen finde ich den W210 Vormopf sehr interessant. Relativ moderne Technik, aber (innen) noch klassisches Mercedes-Design. Schade dass Mercedes in der Zeit so arge Rostprobleme hatte.
Zitat:
@bfahrer schrieb am 20. Februar 2022 um 20:51:21 Uhr:
Zitat:
@pk79 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:30:29 Uhr:
Warum nicht gleich einen 212er? Dann hat man vor allem nicht die SBC-Bremse
Sehe ich auch so. Die verschlissene SBC Bremse hat mich an meinem 2003 er W 211 viel Geld und Nerven gekostet. Wurde aber dann ab MOPF 2006 nicht mehr verbaut. So was brauch kein Auto.
Zitat:
@bfahrer schrieb am 20. Februar 2022 um 20:51:21 Uhr:
Zitat:
@pk79 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:30:29 Uhr:
Echt? Ich finde den W210 vor-Mopf viel interessanter und klassischer. Bevor ich einen W210 Mopf kaufen würde, würde ich eher einen W211 nehmen, der ist noch viel moderner und auch nicht teurer.
Warum nicht gleich einen 212er? Dann hat man vor allem nicht die SBC-Bremse
Man kann auch einen W211er Mopf kaufen. Auch da gibt es keine SBC Bremse mehr. Aber ein richtiges Ausschlußkriterium wäre für mich die SBC Bremse keinesfalls. Laut Gerüchteküche wird der SBC Block noch immer auf Kulanz bei Mercedes getauscht, wenn die Bremse eine bestimmte Anzahl von Bremsungen hinter sich hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bfahrer schrieb am 20. Februar 2022 um 20:51:21 Uhr:
Warum nicht gleich einen 212er? Dann hat man vor allem nicht die SBC-Bremse
Ich fahre ja beide, einen E230T und einen E300BT T. Beide blau, beide Elegance, im Prinzip Brüderchen und Schwesterchen.
Der 212 ist sicherlich dem 210er in vielen Belangen - nicht zuetzt beim Korrosionsschutz - weit überlegen.
Aber beim Fahren hat er - trotz Elegance - einen ganz anderen Charakter. Straff, hoppelig und im Vergleich lange, also gaaaanz lange - nicht so komfortabel wie der 210er mit seinem Sahnefahrwerk. Einfach nicht vergleichbar. Auch ein tolles Auto - aber aben ein ganz anderes.
Die SBC war das wirklich(!!) Einzige, was mir am 211er gefallen hat... naja, und die Airmatic war auch schön, okay. Aber der Rest von dem Kübel... auch die Optik /Form - ohne Worte
Wenn ich diese beiden Features in meinem W116 wieder hätte, wär's ein Traum - das fehlt mir schon... aber gut, man kann ja nicht alles haben 😁
LG und allzeit gute Fahrt,
Mani
Das würde ich erst in 10 Jahren behaupten, wenn es dann immer noch offensichtlich ist.
Der 212 ist sicherlich dem 210er in vielen Belangen - nicht zuetzt beim Korrosionsschutz - weit überlegen.
@motzendorferZitat:
@motzendorfer schrieb am 21. Februar 2022 um 11:56:34 Uhr:
LG und allzeit gute Fahrt,
Mani
Habe Dir am Sonntag eine PN geschickt.
Gruß Sternenbill
Also meinen 210er aus 98 geb ich auch nicht mehr so schnell her. Hab ihn als 300 Turbodiesel vor gut 3 Jahren ungesehen gekauft und per Spedition liefern lassen. Er war zwar nicht ganz so rostfrei wie behauptet - vorne hatte er li und re je 1 Loch im Innenkotflügel unter Steuergeräte- und Sicherungskasten und hinten li und re je eines unten in den Endstücken. Dann hab ich noch etwas Rost innen an einer Türe entdeckt, aber dort, wo keiner hin sieht - das wurde mit Mike Sanders behandelt weil zum Lackieren zu viel hätte demontiert werden müssen. An sonsten ist keine Korrosion am Motor und Krümmer zu sehen, viel Winterbetrieb scheint er nicht gehabt zu haben. Und beim Kaltstart braucht die Automatik ne Gedenksekunde, bis es vorwärts oder rückwärts geht. Da werd ich wohl mal ans Getriebe müssen. Leider hat er ein damals vom Verkäufer nicht genanntes SD, was mich ankotzt, da es nur hoch und runter geht. Sowas bräuchte ich nicht. Aber das Fahren macht echt Spaß mit diesem Motor.
Übrigens - letzten Herbst hab ich einen Golf 2 verkauft - EZ 1991, 52Tkm, 2-türig, Automat, SD, Servo und super zustand - dafür gab´s 6,5K -> die Preise steigen also auch für Brot und Butter Autos.
Ich hätte einen E220 CDI Avantgarde aus 1. Hand mit 110tkm abzugeben wenn Interesse besteht
Zitat:
@Jacko85 schrieb am 9. Januar 2023 um 20:23:14 Uhr:
Ich hätte einen E220 CDI Avantgarde aus 1. Hand mit 110tkm abzugeben wenn Interesse besteht
Bitte Bilder, Fahrgestellnummer, Ort und Preisvorstellung per PN an mich. Danke!
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Monaten für den Nachwuchs einen 95er 230E Limo vom Händler mit frischem TÜV für knappe 4k gekauft. Magerausstattung, 2. Hand, aber schöne Farbe und 20 Jahre alte Winterreifen, weil seitdem mit Saisonkennzeichen angemeldet.
Hätte vor zwei Jahren bestimmt 1,5k weniger gekostet.
paule
Habe 2016 einen W210, E240 Elegance, Bj.2000, mit LPG für 2100 Euro gekauft.
Super Zustand, Leder, Comand, usw., bin sehr zufrieden damit.
Moin,
hier in Dubai waere eine W210er Limousine zu verkaufen; der Preis duerfte unschlagbar sein 😉
LG Werner 😎
Nachtrag:
man beachte den Dachhimmel 🙄 ich hatte fuer meinen E320 aus 04/96 mit ca. 80.000km vor 8 Jahren 11.000 Dirham bezahlt; die Preise scheinen in der Tat etwas anzuziehen.
Da ist ja ein 5 Jahre juengerer W220 gunstiger; also passt gut auf euere W210er auf 😉
Die S-Klasse mit nur 80 tsd km kostet "nur" 4300 €, krass