Gebrauchte W 210 - Preise stark angezogen ?
Ich habe mal 4 gebrauchte W 210 im Netz ausgesucht und mich sehr über die hohen Preise gewundert die für die mittlerweile 23 jahre alten Fahrzeuge aufgerufen werden. Bild. Liegt das an der allgemeinen Marktlage oder entwickelt sich der W 210 mittlerweile zu einem echten Klassiker ? 😕
138 Antworten
Zitat:
@scottydxb schrieb am 16. Februar 2022 um 13:49:26 Uhr:
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 16. Februar 2022 um 13:36:50 Uhr:
8000€ kann man sich wünschen...ich würde die heute nicht bezahlen wollen...vielleicht in 10 Jahren.
Auch wenn die 210er sind laaangsam zum Klassiker entwickeln wird es noch einige Zeit dauern bis das Image des Hartz 4 Bombers abgeschüttelt ist der in Letzthand ohne jegliche Pflege seiner Verschrottung entgegengefahren wurde.Moin Franky,
das ist auch meine Meinung.
Hat es der W124 gerade erst zum Klassiker geschafft, so wird es fuer den W210er wohl noch schwieriger werden.
Und ueberhaupt, ich fuerchte fast das ein Alltagsauto wie der W210 es sehr schwer haben wird einmal zu einem Klassiker aufzusteigen; wenn ueberhaupt.
Klassiker, in meinen Augen, sind Autos die sich von der breiten Masse abgehoben haben, und dazu gehoert der W210 weiss Gott nicht.
Ich mag den W210, sonst haette ich keine besessen, aber ich bin auch Realist genug um einzusehen das ihm das Zeugs zum Klassiker eben fehlt; so bedauerlich das auch fuer so manchen sein mag.
LG Werner
Naja, wenn ich mir heute einen Golf1 anschaue, Granadas und so fort - das ist eine Frage der Zeit, bis das Alltagsauto aus dem Straßenbild verschwunden ist. Vielleicht dauert es beim 210er ein bisschen länger, aber letztlich hat es noch jeder E dahin geschafft 🙂
Wenn du mit "jeder E" jede "E-Klasse-Baureihe" meinst, dann ja. 😉
Man kann sich einen gebrauchten Golf kaufen, oder sowas hier...:
https://www.autoscout24.de/.../...bfc75e50-2685-42e7-bf0e-526ed9ac43e3
Ach, wenn ich nur könnte, wie ich wollte, dann wär' ich schon in Düsseldorf gewesen. 😁
Zitat:
@psprotz schrieb am 19. Februar 2022 um 11:52:54 Uhr:
Ach, wenn ich nur könnte, wie ich wollte, dann wär' ich schon in Düsseldorf gewesen. 😁
Nicht schlecht. Aber ob ich für den 10 TSD € hinblättern würde , glaub nicht. Vielleicht wenns ein Mopf ab Bj. 99 wäre und auch nur nach genauer Prüfung von einer MB Niederlassung.
Ähnliche Themen
Mein Bruder fährt und bastelt seit einem Jahr an einem Ford Model-T von ca. 1917. Der wird im Jahr 2117 wahrscheinlich noch immer laufen, wenn es sein muss mit Waschbenzin.
Interessantes Fahrzeug: Damals war noch nicht so determiniert, wie das "Userinterface" und die Technik auszusehen haben. Völlig andere Zugänge zu diesen Aufgabenstellungen überall!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 19. Februar 2022 um 12:22:13 Uhr:
Interessantes Fahrzeug: Damals war noch nicht so determiniert, wie das "Userinterface" und die Technik auszusehen haben. Völlig andere Zugänge zu diesen Aufgabenstellungen überall!
Ein sehr weiser Mann, mit dem ich mal arbeiten durfte hat mal gesagt:
"The best user-interface is no interface..."Und ich finde, er hat recht! Um so mehr, als wie diese Herausforderung heute gelegentlich mit an das Armaturenbrett genagelten Tabletcomputern und 10-Ebenen in einem Touchscreen-Menu beantwortet wird... Ich bin an sowas oft schon gescheitert, wenn es nur darum ging den Verkehrsfunk oder die Heizung ein oder auszuschalten.
Da lobe ich mir doch das Knopfbrett und den besonderen Charme dieses VorMopf. 😎
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 19. Februar 2022 um 09:34:53 Uhr:
Wenn du mit "jeder E" jede "E-Klasse-Baureihe" meinst, dann ja. 😉
Genau so war's gemeint. Wieso? Gibt es andere E-Autos???
Es haben nämlich ganz, ganz sicher nicht alle E-Klasse-Fahrzeuge ins Youngtimer-Alter geschafft, nur deshalb! 😁
Wer einen Sauger Diesel hat dem gehört die Zukunft..... Oel wird es immer beim Aldi billig geben und die Pommesbuden haben ihr altes oel auch noch.
, Aber zum Thema: alle Autos, gerade die 20+, werden einen Boom erleben. Keine Hightech, keine Elektronik Ersatzteile. Es werden robiste Autos gesucht werden. Dort gehört der W210 trotz Rost Problemen dazu. Meinen rostfreien s21 430 4 matic würde ich nur gegen sehr viel Geld verkaufen. Nur das wird mir noch keiner geben.....
*Respekt* Einen wirklich rostfreien 210 würde ich auch nicht verkaufen... 😎
Michael
Zitat:
@W202mk67 schrieb am 20. Februar 2022 um 19:17:55 Uhr:
*Respekt* Einen wirklich rostfreien 210 würde ich auch nicht verkaufen... 😎Michael
Deswegen bleibt auch unserer erstmal in der Familie! 😉
Ja so sehe ich das auch. Sowas gibr man nicht her. Selbst wenn einer mit 10000 winkt
Zitat:
@Sternenbill schrieb am 19. Februar 2022 um 12:16:26 Uhr:
Zitat:
@psprotz schrieb am 19. Februar 2022 um 11:52:54 Uhr:
Ach, wenn ich nur könnte, wie ich wollte, dann wär' ich schon in Düsseldorf gewesen. 😁Nicht schlecht. Aber ob ich für den 10 TSD € hinblättern würde , glaub nicht. Vielleicht wenns ein Mopf ab Bj. 99 wäre und auch nur nach genauer Prüfung von einer MB Niederlassung.
Echt? Ich finde den W210 vor-Mopf viel interessanter und klassischer. Bevor ich einen W210 Mopf kaufen würde, würde ich eher einen W211 nehmen, der ist noch viel moderner und auch nicht teurer.
2001