Gebrauchte W 210 - Preise stark angezogen ?

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe mal 4 gebrauchte W 210 im Netz ausgesucht und mich sehr über die hohen Preise gewundert die für die mittlerweile 23 jahre alten Fahrzeuge aufgerufen werden. Bild. Liegt das an der allgemeinen Marktlage oder entwickelt sich der W 210 mittlerweile zu einem echten Klassiker ? 😕

Hochpreisig
138 Antworten

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 16. Februar 2022 um 09:58:55 Uhr:


Was soll das sein? Ein E420, der zum E400 umgelabelt wurde?

Ziemlich kuriose Ausstattung. Gefällt mir nicht.

Japan Import...dort wurden die E420 als E400 verkauft, um Abstand zur S-Klasse zu halten.

Habe herausgefunden das man den S420 (W140) zeitgleich zum E400 (W210) in Japan angeboten hatte.

Daher hat man die Bezeichnung E400 beim W210 aus psychologischen Gruenden eingefuehrt (obwohl es ein 420er war) um einen Unterschied zwischen den beiden Klassen deutlich zu machen.

Ist das gleiche, wie später mit dem W221 S500. Der wurde in den USA und auch in Japan als S550 verkauft, da er 5.5 Liter Hubraum hatte und man es bei der Bezeichnung deutlicher hervorheben wollte. Das galt auch beim R231 beispielsweise; SL550.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 16. Februar 2022 um 10:56:09 Uhr:


Ist das gleiche, wie später mit dem W221 S500. Der wurde in den USA und auch in Japan als S550 verkauft, da er 5.5 Liter Hubraum hatte und man es bei der Bezeichnung deutlicher hervorheben wollte. Das galt auch beim R231 beispielsweise; SL550.

Stimmt genau, allerdings wusste ich das mit dem SL550 noch nicht 🙄 ...bist Du sicher?

Habe ich mir gedacht.

Es gibt auch einen 211 E550, wohl nur für die USA umgelabelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 16. Februar 2022 um 11:19:10 Uhr:


Habe ich mir gedacht.

Es gibt auch einen 211 E550, wohl nur für die USA umgelabelt.

Stimmt ebenfalls, so wie dieser Import aus North America 😉

https://sharjah.dubizzle.com/.../?...

oder auch als "Japaner"

https://dubai.dubizzle.com/.../?...

Also ich finde die Diskussion über die Preise hier schon etwas witzig. Wer glaubt einen 210er für unter 3T€ finden zu können darf sich gerne bei den Rostlauben mit viel KM und wenig Pflege umsehen. Einen gut erhaltener 210er mit wenig Rost und wenig KM wird man kaum einen unter 5T€ finden. Es wird sogar eher mehr, je näher dieser dem H-Kennzeichen sich nähert. Wir haben noch einen E280 VorMopf mit unter 90TKm und ist aus dem Erstbesitz. Hat so gut wie keinen Rost und ist sehr gut gepflegt. Heute bereits würde ich den nicht mehr unter 8T€ abgeben. Ansonsten bleibt er im Stall. Von daher finde ich die Angebote, die der TE hier aufgefangen und bemängelt hat, durchaus realistisch.

8000€ kann man sich wünschen...ich würde die heute nicht bezahlen wollen...vielleicht in 10 Jahren.
Auch wenn die 210er sind laaangsam zum Klassiker entwickeln wird es noch einige Zeit dauern bis das Image des Hartz 4 Bombers abgeschüttelt ist der in Letzthand ohne jegliche Pflege seiner Verschrottung entgegengefahren wurde.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 16. Februar 2022 um 13:36:50 Uhr:


8000€ kann man sich wünschen...ich würde die heute nicht bezahlen wollen...vielleicht in 10 Jahren.
Auch wenn die 210er sind laaangsam zum Klassiker entwickeln wird es noch einige Zeit dauern bis das Image des Hartz 4 Bombers abgeschüttelt ist der in Letzthand ohne jegliche Pflege seiner Verschrottung entgegengefahren wurde.

Moin Franky,

das ist auch meine Meinung.

Hat es der W124 gerade erst zum Klassiker geschafft, so wird es fuer den W210er wohl noch schwieriger werden.

Und ueberhaupt, ich fuerchte fast das ein Alltagsauto wie der W210 es sehr schwer haben wird einmal zu einem Klassiker aufzusteigen; wenn ueberhaupt.

Klassiker, in meinen Augen, sind Autos die sich von der breiten Masse abgehoben haben, und dazu gehoert der W210 weiss Gott nicht.

Ich mag den W210, sonst haette ich keine besessen, aber ich bin auch Realist genug um einzusehen das ihm das Zeugs zum Klassiker eben fehlt; so bedauerlich das auch fuer so manchen sein mag.

LG Werner

Komisch, meines Alltags 210 haben alle weit unter 3000€ gekostet. Und dennoch sind die weder rostig ohne Ende, noch haben sie Wartungsstau.

Die Sammlerobjekte(!) natürlich weitaus mehr.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 16. Februar 2022 um 13:36:50 Uhr:


8000€ kann man sich wünschen...ich würde die heute nicht bezahlen wollen...vielleicht in 10 Jahren.

Musst Du auch nicht 😉 Habe genug Anfragen von denen es noch keiner gewagt hat ein niedriges Angebot zu machen, die den Wagen gesehen haben. Wie gesagt....ich bin garnicht drauf den Wagen derzeit zu verkaufen, also lehne ich mich ganz bequem zurück. Was in 10 Jahren ist weiss keiner. Aber eines ist sicher.....viele unterschätzen hier ganz offenbar den aktuellen Markt. Der ist im Moment sehr nervös und das kann sich noch weiter nach oben steigern. Ist aber alles rein spekulativ.

Zitat:

@Kombijuergen schrieb am 15. Februar 2022 um 09:23:01 Uhr:


weil mein silberner 2002er S210 200K Automatik mit LPG und 230.000km in ca. 6 Wochen über ist. (4 Mercedes Kombis sind zu viel)
Er hat "eine" Stelle die rostmäßig behandelt werden muss

Gäbe es evtl. ein paar Bilder des Wagens zu sehen? 🙂 Nicht nur was die genannte Stelle angeht.

À propos: Ist er unter den Innenkotflügeln, am Motorträger, in den Hohlräumen, in/an den Taschen zwischen Hinterrädern und Stoßfänger und an den Hinterachsaufnahmen

auch

rostfrei? An letzterer Stelle und an den Federtellern vorn schimmert es ja gerne mal braun unter dem Unterbodenschutz... 🙁

Michael

Nein, genau da wird er plötzlich Rost haben.

Zitat:

Gäbe es evtl. ein paar Bilder des Wagens zu sehen? 🙂

Moin Gemeinde,

es wird an dieser Stelle keine Bilder geben. Wenn er über ist, gibt es eine Verkaufsanzeige und Interessenten können sich eine Übersicht über Zustand, Preis und vor allem den Standort machen. :-) Bei einer Besichtigung, werde ich dann auf meiner Hebebühne zeigen, ob der Wagen hält was ich angegeben habe.

Das ist doch hier gar nicht das Thema. Nichts für ungut!

Gruß Jürgen

Zitat:

@scottydxb schrieb am 16. Februar 2022 um 10:59:48 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 16. Februar 2022 um 10:56:09 Uhr:


Ist das gleiche, wie später mit dem W221 S500. Der wurde in den USA und auch in Japan als S550 verkauft, da er 5.5 Liter Hubraum hatte und man es bei der Bezeichnung deutlicher hervorheben wollte. Das galt auch beim R231 beispielsweise; SL550.

Stimmt genau, allerdings wusste ich das mit dem SL550 noch nicht 🙄 ...bist Du sicher?

Ja, da bin ich mir ziemlich sicher, siehe dieses Exemplar: https://www.willhaben.at/.../mercedes-benz-sl-klasse-sl-550-532409199

Du haettest keine Beweisphotos schicken muessen, ich habe dir auch so geglaubt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen