1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Gebrauchte W 210 - Preise stark angezogen ?

Gebrauchte W 210 - Preise stark angezogen ?

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe mal 4 gebrauchte W 210 im Netz ausgesucht und mich sehr über die hohen Preise gewundert die für die mittlerweile 23 jahre alten Fahrzeuge aufgerufen werden. Bild. Liegt das an der allgemeinen Marktlage oder entwickelt sich der W 210 mittlerweile zu einem echten Klassiker ? :confused:

Hochpreisig
Ähnliche Themen
138 Antworten

Habe vor 2 Monaten einen 01er 240 als T Modell für den Übergang für meine Tochter gekauft. Mit 16 Monate gültiger Hu ohne nennenswerte Ausstattung mit Handschaltung. Rostansätze an den Türen und paar Kratzer. Für 1650. Fand das als absolut oberste Grenze.
Ursprünglich aufgerufen waren 2800....

Zitat:

@Anderas schrieb am 10. Februar 2022 um 13:59:06 Uhr:


Habe vor 2 Monaten einen 01er 240 als T Modell für den Übergang für meine Tochter gekauft. Mit 16 Monate gültiger Hu ohne nennenswerte Ausstattung mit Handschaltung. Rostansätze an den Türen und paar Kratzer. Für 1650. Fand das als absolut oberste Grenze.
Ursprünglich aufgerufen waren 2800....

Hätt ich auch genommen. Wir planen nämlich im Sommer eine mehrwöchige Tour Schweiz , Frankreich ,

Pyrenäen , Atlantikküste etc. Da möchte ich meinen S 320 nicht für nehmen. Ein alter W 210 käm mir da sehr recht....

Der wird bald frei. Übergang war bzw ist weil der 96er 230 noch nicht ganz fertig ist....

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 10. Februar 2022 um 15:22:30 Uhr:


Wir planen nämlich im Sommer eine mehrwöchige Tour Schweiz , Frankreich ,
Pyrenäen , Atlantikküste etc. [...] Ein alter W 210 käm mir da sehr recht....

Ein exzellenter Plan

:cool:

.

Für solche Reisen hatte ich meinen S210 auch gedacht

:(

... *schnief*. Könnte mir kein schöneres Schiff dafür vorstellen.

Als Tip, egal mit welchem Schiff: Wenn ihr

Genuß

haben wollt, macht in Frankreich einen Bogen um die Autobahnen, fahrt über RN's und RD's und nehmt euch

maximal

400-500 km pro Tag vor, inkl. Zeit für spontane Abstecher und Zwischenstops. Nächtigen am besten in privaten

Chambres d'hôtes

(also B&B) auf dem Land: viel Komfort fürs Geld, gute Restaurants, Frühstück mit von den Herbergsleuten selbstgemachten Konfitüren etc.

Ich habe das in Frankreich immer

als "Urlaub von Anfang an" erlebt:cool:

. Für mich die schönste und entspannteste Art, per Auto zu reisen.

À propos Pyrenäen: Die

Gorges de Galamus

bei Perpignan sind ein außerhalb der Region wenig bekanntes, aber

spektakuläres

Schmankerl

:)

. Wird im Juli/August allerdings voller sein als im April, als ich da war.

Michael

@W202mk67
Vielen Dank für die Reisetips. Wir übernachten übrigens wenn möglich immer auf guten Campingplätzen mit Mobilheimen. (Bild) Hoffentlich klappt alles bzw. Corona macht nicht wieder einen Strich durch die Planung. Werde dann mit Fotos berichten.

Pas de Calais

Ich meine auch das die 210er leicht im Preis steigen.
Die Motoren sind eigentlich alle gut und je nach Vorlieben ist für jeden was dabei.
Das 240 Bashing finde ich persönlich nicht gerechtfertigt denn von allen 6 Zylindern ist der 240 mit Abstand der laufruhigste und mit 10 -11L auch kein Säufer.
Gut ausgestattete Fahrzeuge mit nachvollziehbarer Historie erzielen heute durchaus 5 - 7K.

Ich habe allerdings extreme Schwierigkeiten gehabt, im Falle des

S

210 reizvolle Exemplare "mit nachvollziehbarer Historie" zu finden... zumindest bei mobile.de und im bekannten Kleinanzeigenportal war in der Zeit, in der ich gesucht habe, weit überwiegend Schrott zu finden - oder aber Wagen, die man angesichts der Preisvorstellungen vor dem Kauf schon fast hätte teil-demontieren müssen, um Rost-Überraschungen auszuschließen.

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 11. Februar 2022 um 09:45:44 Uhr:


Wir übernachten übrigens wenn möglich immer auf guten Campingplätzen mit Mobilheimen.

Etwas ähnliches wäre auch mein Traum-Vorhaben mit dem Gas-S210 gewesen: Als ich bei einem Zwischenhalt am Grenzübergang AC-Lichtenbusch auf jemanden wartete, habe ich schon Probe gelegen

;)

- man hätte da hinten drin tatsächlich voll ausgestreckt auf der LuMa schlafen können, komfortabler als die Zelt-Alternative wäre es allemal gewesen.

Dann noch den Beifahrersitz ganz nach vorn und die Lehne so weit runterklappen, daß für das Gepäck eine ebene Ladefläche vom Heck bis zum Handschuhfach entstanden wäre: geht man nach der "1-Sitzer"-Skizze im alten Mercedes-Prospekt, wäre die Fläche

2,73 m lang

gewesen

:eek:

. O Mann, welch ein tolles Schiff war das doch...

:cool:

.

Sollte mich mein treuer W202 wider Erwarten doch irgendwann mal vorzeitig im Stich lassen, möchte ich entweder einen S210 fahren oder gar kein Auto

;)

...

Michael

Zitat:

Zitat W202mk67:
Ich habe allerdings extreme Schwierigkeiten gehabt, im Falle des S210 reizvolle Exemplare "mit nachvollziehbarer Historie" zu finden... zumindest bei mobile.de und im bekannten Kleinanzeigenportal war in der Zeit, in der ich gesucht habe, weit überwiegend Schrott zu finden - oder aber Wagen, die man angesichts der Preisvorstellungen vor dem Kauf schon fast hätte teil-demontieren müssen, um Rost-Überraschungen auszuschließen.

Ich habe ja auch nicht geschrieben das es einfach ist einen guten 210 zu finden :-)

Vor ein paar Monaten ist mir ein E 240 Mopf in brilliantsilber mit oriongrauer Volllederausstattung und Elegance Ausführung angeboten worden. Das Fahrzeug kam aus akademischen Erstbesitz mit vollem Scheckheft, hatte aber einige Beulen und Schrammen da der Herr geb. 1928 den Wagen bis zu seinem Tod gefahren ist. Zwei neue vordere Kotflügel und das Ausbeulen der Fahrertür, sowie diverse zusätzliche Lackierarbeiten die auch den Namen verdienen weil auf exakte Farbgenauigkeit Wert gelegt wurde und technische Reparaturen, Flüssigkeiten, Spur einstellen, etc. und professionelle Aufbereitung inkl. Lederpflege verschlangen dann doch nochmal ca. 1.500,-€. Die Investition lohnte sich vor allem weil das Fahrzeug an den üblichen Stellen wie Motorträger, Wagenheberaufnahmen, Vordere Federaufnahmen und Hinterachsträger absolut rostfrei war. So konnte ich wieder einen retten der zum 01.03. wieder auf die Straße kommt.

Moin Gemeinde,
ich hänge mich mal ran, weil mein silberner 2002er S210 200K Automatik mit LPG und 230.000km in ca. 6 Wochen über ist. (4 Mercedes Kombis sind zu viel)
Er hat "eine" Stelle die rostmäßig behandelt werden muss und ist technisch auf Stand. Elegance, Parksensoren, automatisch abblendende Spiegel, Regensensor, Tempomat, Glasschiebedach, Lichtpaket, Lederlenkrad und neue Ganzjahresreifen + Achsvermessung. Was darf man denn dafür verlangen? Bin gedanklich so bei 4200€...
Feuer frei! :-)
Gruß Jürgen

Ist klar, dass die W210er im Preis wieder steigen werden. Die Talsohle wurde meiner Meinung nach bereits erreicht und der Preis geht jetzt Richtung Norden. War beim W124 und beim W123 auch nicht anders. Es werden auch nicht mehr W210 und die ersten werden in gut 3 Jahren das H-Kennzeichen erreichen. Spätestens dann ist es mit den billigen Preisen endgültig vorbei.
Es ist aber auch die Zeit der Inflation. Es wird so gut wie alles teurer; auch am Gebrauchtwagenmarkt kann man das sehr gut sehen.
Grüße,
Willi

Zitat:

@Kombijuergen schrieb am 15. Februar 2022 um 09:23:01 Uhr:


Bin gedanklich so bei 4200€...
Gruß Jürgen

Realistisch wären 2500 bis 3000 €.

:rolleyes:

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 15. Februar 2022 um 10:50:19 Uhr:



Es ist aber auch die Zeit der Inflation. Es wird so gut wie alles teurer; auch am Gebrauchtwagenmarkt kann man das sehr gut sehen.
Grüße,
Willi

Wo gibt's denn 210-er noch neu?

:D:D

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. Februar 2022 um 00:00:01 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 15. Februar 2022 um 10:50:19 Uhr:



Es ist aber auch die Zeit der Inflation. Es wird so gut wie alles teurer; auch am Gebrauchtwagenmarkt kann man das sehr gut sehen.
Grüße,
Willi

Wo gibt's denn 210-er noch neu? :D :D

Scherzkeks

:D

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 16. Februar 2022 um 00:00:01 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 15. Februar 2022 um 10:50:19 Uhr:



Es ist aber auch die Zeit der Inflation. Es wird so gut wie alles teurer; auch am Gebrauchtwagenmarkt kann man das sehr gut sehen.
Grüße,
Willi

Wo gibt's denn 210-er noch neu? :D :D

Fast neu, mit gerade mal 38.000km

:Dhttps://dubai.dubizzle.com/.../?...

Was soll das sein? Ein E420, der zum E400 umgelabelt wurde?

Ziemlich kuriose Ausstattung. Gefällt mir nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen