Gebrauchte V-Klasse für Mercedes-Neuling

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,
ich suche derzeit wegen Familienzuwachs einen größeren fahrbaren Untersatz und bin da inzwischen bei der Mercedes V-Klasse angekommen, weil ich nur dort die Ausstattungsmerkmale in dieser Fahrzeugkategorie gefunden habe (E-Heckklappe, E-Schiebetüren, ggf. Allrad), die mir wichtig sind.
Aber trotzdem ist der Markt für einen Laien recht unübersichtlich -überteuert ja derzeit sowieso- und daher meine Fragen an die Profis hier:
- sollte man zwecks allgemeiner Dieseldiskussionen und aber auch der technischen Entwicklungen wegen auf ein aktuelleres Modell nach 06/2019 zugreifen? Preislich ist da oftmals erschreckend wenig Unterschied ob 2018 oder 2019/20...
- sollte man bei der V-Klasse in diesem Preissegment doch eher beim Fachhändler mit seriöser JUnge-Sterne-Garantie zugreifen, oder geht doch auch beim Multi-Marken-Händler?
- Wieviel km sind "ok"?

Mir ist klar, dass hier sicherlich viele subjektive Meinungen abgegeben werden, aber mir geht es so allgemein ein wenig um die Eisnchätzung/Stimmung, da ich hier leider in der Entscheidung ein wenig ratlos bin.

Danke schon mal!
Gruß
B. Fütterer

49 Antworten

Hallo, ich habe vor 2 Wochen zugeschlagen und habe mir natürlich auch so einige Gedanken gemacht.
Bin jetzt bei einem 220 Bj 2019 mit 85000 km gelandet, vom Mercedes Händler in der Nähe--> Junge Sterne.
Bei so viel Geld für ein Fahrzeug, war es mir wichtig, einen seriösen Händler zu haben und ein Fahrzeug mit sauberer Historie. Das Fahrzeug war vorher auch bei dem Händler zu allen Inspektionen.

ele. Schiebetüren wollte ich eher nicht, da anfällig und mein kleiner dann vielleicht auch eher mal die Hand dazwischen hat (ja, halten natürlich an bei Wiederstand, aber probiere es mal aus ;-) )

Sound ist wohl auch beim Soundpaket nicht gut, bei Serie aber richtig schlecht! Werde mir jetzt für 900 Euro das Paket von ARS einbauen, wird sehr gelobt, bin mal gespannt!

Bin vor 2019 Modelle und neuere gefahren, finde den Unterschied zwischen 7 und 9 Gang Automatik schon sehr deutlich, zudem soll der neue Motor etwas sparsamer sein. Große Unterschiede zur Haltbarkeit kenne ich keine, aber auch hier gilt natürlich, neuerer Motor bringt im Rahmen der jungen Sterne eine längere Kulanzmöglichkeit mit sich.

So, damit hast du noch ein paar Anregungen :-)

Moin,
grundsätzlich die Frage, ob lang oder kurz gehalten werden soll. Wenn lang, dann eher den neueren V - modernerer Motor, bessere Automatic.
Karosse kurz, lang, xxl? Da wirds dann eher eng mit den Angeboten, also erst mal die "must haves" festlegen, dann die "nice to have", dann die "no gos". Damit dann gezielt suchen - da bleibt dann sowieso keine große Auswahl.
Allrad: Hab ich (noch) nicht wirklich vermisst (10 Jahre GLK) - selbst beim Top-Sicherheitstraining.
Standheizung: Grundsätzlich super, aber ohne externe Lademöglichkeit problematisch - BMS...
Elektrische Türen: Bin froh, die nicht zu haben. Langsam, fehlerbehaftet.
Burmester: Bisher enttäuschend. Und wenn man eh nachbasteln muss, gehts auch mit der Originalanlage.
360°: ehr nice to have. Die "einfache" Rückfahrkamera reicht - ist aber auch "must have". Das mag beim XL anders sein...
Ich weis jetzt nicht, ob es sowas wie das Spiegelpaket gibt. Falls ja, wäre das unverzichtbar um die Spiegel auch anklappen zu können. Sonst ist er fürs Standartgaragentor zu breit.
Heckklappe: Ja, ist auch eher "must have". Obwohl ich die seperat zu öffnende Scheibe fast nur nutze - die war mit Kaufentscheidend für den V.
Gruß, Mike

Hi @Benmed ,

Wir fahren jetzt seit 4 Jahren eine V250 4matic Avantgard mit Leder und 7 Sitzen von 2015 mit 3 Kindern. Die elektrischen Schiebetüren und die Heckklappe sind eine Wohltat, vor allem wenn die großen mal wieder beim Absetzen abhauen ohne die Türen zu schließen 😉
Das Leder ist hier auch ganz praktisch, Absaugen, abwischen, fertig.
Wir haben den großen Dieseltank, der ist aus meiner Sicht schon ein Muss.
Ich würde aus heutiger Sicht auf die 4matic verzichten und dafür die 3200 kg Variante und den großen AdBlue Tank nehmen. Der neue kleinere Motor und die 9g sind außerdem etwas leichter soweit ich mich erinnere.
Bisher hatten wir außer einem defekten Abgassensor und der gammeligen Handbremse keine nennenswerte Probleme außer der Reihe.
Bei dem neuen Modell würde ich auch wieder zu dem 250 oder gar dem 300 greifen. Ich persönlich habe lieber die Leistungsreserve parat, fahre aber eher moderat bis zurückhaltend, da die Kiste auf der AB so ab 130/140 richtig anfängt zu saufen. Für den sportlichen Teil des Lebens leihe ich mir dann eher mal was aus in der Familie.

Das geplante Budget ist schon wichtig zu wissen. Wir hatten uns damals 45-50k € gesetzt und sind damals dann bei knapp 45k € bei dem gelandet.

Grüße
Spira

PS: Die Gummiabdeckungen für die Schienen würde ich bei Mercedes direkt mit Reinverhandeln bzw. kaufen und reinmachen, wenn nicht schon mit dabei.

Was ich als Ausstattung auf jeden Fall haben wollte: LED-Scheinwerfer und Fernlichtassistent plus - nie wieder ohne

Ich bin diese Woche mal im Dunkeln einen T6 gefahren mit Halogenlicht, ich habe unterwegs angehalten und nachgeschaut, ob alle Lampen leuchten und ob die Scheinwerfer verdreckt sind, so dunkel kam mir das vor.

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,

ich fahre einen 2015er V220cdi, bergkristallweiß metallic mit 70.000 km übernommen.

Was ich super finde:
Leder
ILS
Spiegel-Paket
360°-Kamera
Distronic
öffenbare Heckscheibe
elektrische Heckklappe
Motor OM651

Was ich auch gut finde:
Thermotronic
elektrische Schiebetüren
Burmester (besser als ohne und sooo schlecht ist es auch nicht)
Innenhimmel kristallgrau, sonst ist es sehr düster

Ich hab außerdem einbauen lassen:
rechts und links in den Türen Original-Schiebefenster

Außer Verschleißteilen hatte ich keine Probleme...

PS: Das Fahrzeug wird frei, wenn unser EQV geliefert wird. Das soll nun nach dreimal Verschieben Ende März sein. Dann wird die V-Klasse ca. 125.000 km haben.

Schöne Grüße in die Runde!

Hallo,
ich habe lange gesucht, habe einfach umgesehen, gelernt was hat die Ausstattung, und was nicht. Mir war ein 2019er mit 70.tkm zwar mit Avantgarde Ausstattung, und AMG Linie, dennoch für +-60.000 € zu teuer. Ich wollte sehr gern einige der "nice to have" Dinge haben, E-Türen, E-Klappe etc. Klar was drin ist kann auch kaputt gehen. Aber die Preise sind echt für meine Verhältnisse extrem teuer geworden. Aber es funktioniert doch, anscheinend ist der Markt da, die Kunden kommen dennoch. Ich habe geduldig weiter gesucht, und habe dann einen jungen gekauft, zwar etwas mehr investiert als geplant, aber habe das was ich wollte.
Samstag hole ich ihn endlich ab, freue mich schon wie Bolle :-)
300er / Bj 6/2022 / Lang / Cavansitblau mit Leder Seidenbeige (ja für mich perfekt!!) 6 Sitzer / Tischpaket / Avantgarde / Standheizung / Airmatic
(Bilder sind noch die vom Händler)

Bis bald Ebby

V 300 vorne
V 300 Amaturen
Heckscheibe
+3

Hi, sieht mega aus! Glückwunsch!
Darf ich fragen, was du dafür zahlen musstest?

Hallo Benmed,

wir haben uns Ende Januar 2022 einen V250 Exclusive lang AMG line zugelegt. Exclusive deswegen, weil der einige Dinge enthielt, welche ich unbedingt haben wollte, was in den anderen nicht bzw. nur mit Aufpreis verfügbar war. Ich liebe die belüfteten Sitze. Auch die Mitfahrenden auf den beiden hinteren Einzelsitzen 😁.

Der elektrische Firlefanz (u.a. Türen) ist schon praktisch. Problem, wenn Kind mit drin: Mir ist es schon zweimal passiert, dass ich beim eigentlichen Drücken des Start/Stop-Schalters (ausschalten) auf den Knopf für die linke Schiebetür kam. Ist genau darüber. Leider geht die Tür dann auch während der Fahrt auf. 😰 Man erschreckt schon sehr und wird hektisch, da die Tür etwas verzögert auf weiteres Drücken reagiert. 😠 Vielleicht weiß jemand, ob man das irgendwie programmieren lassen kann?

Der Kofferraum sieht in der Langversion nicht groß aus (von der Tiefe her). Meine Frau hatte arge Zweifel mit zwei Kindern und Schwiegereltern in den Urlaub in die Niederlande. Wir hatten extra am Tag vor der Abreise vor dem Packen die Dachbox mühsam installiert. Schwiegervater hat hinten alles eingeräumt (man nimmt ja gefühlt den halben Hausstand mit). Nachdem alles drin war, ich auf der Leiter bereit stand, um den "Rest" in die Dachbox zu packen, grinzte er mich auf einmal an: "...du kannst mir die "Kleinigkeiten" aus der Box geben, es ist alles im Kofferraum...". Tatsächlich war der Kofferraum "nur" bis knapp über die Lehnenkante voll. 🙁Wir haben dann ein Spannetz noch drüber gemacht. Man kann ja die Rücksitzbank nach vorn verschieben, es war noch genügend Platz für alle. Somit war das Argument meiner Frau "...dass passt alles nie rein..." totgetrampelt 😎.

Burmester kann man eigentlich vergessen. Die Anlage in meiner alten E-Klasse (S212) mit nachgerüsteten Harman Kardon Hochtönern war wesentlich präsenter und wuchtiger. Vielleicht nehme ich mal das Geld in die Hand und fahre zu Chris nach Borna und seiner Hifiwerkstatt.

Vollbeladen reicht mir die Motorvariante völlig aus. Man verreckt nicht auf der Autobahn. Es macht sogar Spaß, andere auf der linken Spur mit Ihren Basis-BMW ein Verwundern in die Augen zu ringen 😁
Allrad habe ich nicht vermisst. Er liegt erstaunlich sportlich auf der Straße. Fahrkomfort finde ich klasse. Bin schon verschiedene andere Fahrzeuge in dieser Klasse gefahren (VW T5/T6, Ford Custom, Fiat Scudo aus der Ehe mit PSA/Toyota, etc.), der V ist für mich persönlich der Beste.

Wichtig ist beim Kauf eine Automatik (hat ja nicht jedes Modell am Markt) und die Garantie. Meine E-Klasse hatte ich beim Citroenhändler gekauft. Bei Mercedes war das bei zwei Garantiefällen (Steuerkette 250 CGI und Hochdruckpumpe) mit der Fremdgarantie nie ein Problem.

Preislich ist der Markt eh wahnsinnig überhitzt. WIr hatten für unseren mit ca. 72 tkm und Bj 2017 ca. 57.000 Euro bezahlt. Es wäre auch beim Mehrmarkenhändler in einem anderen Bundesland etwas billiger gegangen. Ich hatte aber keinen Bock auf weit fahren. Eine Alternative bei uns bei einem anderen Mercedeshändler war mit 152 tkm und gleicher Ausstattung und Bj 52.000 Euro. Ist schon irre.
Distronic ist zu empfehlen, genial auf der Autobahn. Der Notbremsassistent hat mich schon mehrfach wachgerüttelt 😉. Es war jedesmal ausreichend Zeit zum Bremsen.

Im Kofferraum finde ich das Multiboard genial, wenn man durch die separate Heckscheibe Jacken verstauen will, ohne die unten meist dreckige Gummimatte nutzen zu müssen. Ein Problem ist aber, dass beim Beladen mit Getränkekisten meist die Metalöquerstrebe unten drunter stört.

Was manchmal auftritt, gerade im Sommer, sind die Knarzenden Türen. Es kommt bekanntlich vom Türgummi, welcher an der Karosserie reibt. Tatsächlich sind es nur die jeweils vorderen Kurven oben und unten. Sieht man bei genauem Betrachten des Lackes an der Innenseite, wo die reiben. Gibt es abhilfen (Spray bei Mercedes plus Tür strammer einstellen).

Familie und ich sind jedenfalls begeistert. Im Bekanntenkreis fahren einige V-Klasse, Vito und T6 von VW. Tatsächlich ist die VW-Fraktion dermaßen mit Werkstattaufenthalten (Motorschaden, Getriebeprobleme, Elektronikprobleme) belastet, mit den entsprechenden fünfstelligen Kosten für einen Motortausch (welche teils nicht einmal 80 tkm überstanden haben), welche ich bei der Mercedes-Fraktion noch nicht erlebt habe. Ja, auch hier im Forum der V-Klasse/Vito gibt es Extremfälle, sonst würde man sich ja nicht an das Forum wenden. Aber wegen der Erfahrung aus meiner eigenen VW-Fraktion im Bekanntenkreis habe ich mich letztendlich für die V-Klasse entschieden. Sieht auch im Innenraum wesentlich geiler aus, als das Kühlschrankdesign der VW (ich warte schon auf die entrüsteten Gegenargumente der VW-Eigener 😁).

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 26. Januar 2023 um 08:03:42 Uhr:



Im Kofferraum finde ich das Multiboard genial, wenn man durch die separate Heckscheibe Jacken verstauen will, ohne die unten meist dreckige Gummimatte nutzen zu müssen. Ein Problem ist aber, dass beim Beladen mit Getränkekisten meist die Metalöquerstrebe unten drunter stört.

Die Metalquerstrebe ist beidseitig an den Ständern lediglich mit 3 Schrauben verschraubt und kann einfach entfernt werden. Das ist so auch noch stabil genug.
Zumindest bei der Schlafauflage, die ich habe...

Beim Ausbau wäre die Versteifung wegen der Stabilität wahrscheinlich aber wieder hilfreich.

Zitat:

@peko234 schrieb am 26. Januar 2023 um 09:08:19 Uhr:


Die Metalquerstrebe ist beideitig an den Ständern lediglich mit 3 Schrauben verschraubt und kann einfach entfernt werden. Das ist so auch noch stabil genug.
Zumindest bei der Schlafauflage, die ich habe, ist das so.

Beim Ausbau wäre die Versteifung wegen der Stabilität wahrscheinlich aber wieder hilfreich.

Ein guter Grund mal danach zu schauen. Danke für den Tipp. Hätte man ja auch mal selbst drauf kommen können 😁

Zitat:

@Ebby1964 schrieb am 25. Januar 2023 um 21:55:46 Uhr:


300er / Bj 6/2022 / Lang / Cavansitblau mit Leder Seidenbeige (ja für mich perfekt!!) 6 Sitzer / Tischpaket / Avantgarde / Standheizung / Airmatic
(Bilder sind noch die vom Händler)

Tolle Farbkombination! Und dann noch ohne AMG, das hat eben bald jeder… da stechen die normalen Autos noch raus. Dürfte in canvasitblau einer der letzten sein… die Felgen in 18“ sind auch eher selten…

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 26. Januar 2023 um 19:20:31 Uhr:



Zitat:

@Ebby1964 schrieb am 25. Januar 2023 um 21:55:46 Uhr:


300er / Bj 6/2022 / Lang / Cavansitblau mit Leder Seidenbeige (ja für mich perfekt!!) 6 Sitzer / Tischpaket / Avantgarde / Standheizung / Airmatic
(Bilder sind noch die vom Händler)

Tolle Farbkombination! Und dann noch ohne AMG, das hat eben bald jeder… da stechen die normalen Autos noch raus. Dürfte in canvasitblau einer der letzten sein… die Felgen in 18“ sind auch eher selten…

Ich steh total auf Blau/Beige.... war schon lange mein Traum (auch wenn es etwas pflege intensiver ist)

Am meisten bin ich auf die Airmatic gespannt, habe die letzten Jahre schon immer 6 Monate Mietwagen V Klasse gefahren, ob 250er, oder die letzten male den 300er, auch mit ordentlicher Ausstattung, aber alle ohne Airmatic. Ein Freund hat auch einen... ist begeistert. Na ja, ich werde es ja ab Samstag erleben.

Zitat:

@Benmed schrieb am 25. Januar 2023 um 23:34:26 Uhr:


Hi, sieht mega aus! Glückwunsch!
Darf ich fragen, was du dafür zahlen musstest?

😛 knapp 74.t€ ich fand es ein Top Angebot, habe wirklich lange gesucht, aber nicht annähernd so ein Angebot gefunden.

@Benmed schrieb am 24. Januar 2023 um 20:44:02 Uhr:

Zitat:

Burmester ist auch eher Pflicht -wir lieben gute/klare Musik im Auto!

Ist das jetzt dein erstes Kind? Ich frage dich als 3 facher Vater und prognostiziere dir, dass du die nächsten 10 Jahre ausschließlich Kinderlieder und Hörspiele über diese Burmester abspielen wirst. Ob es diesen Aufpreis Wert ist?

auch die kinderlieder sollen doch in gutem sound aus den boxen kommen und nicht scheppern....ab und zu fährt man ja auch alleine....ob es den aufpreis wert ist muss jeder selbst sagen - mir war es das auf jeden fall. klar gibt es besseres, aber es ist das beste von der stange und wird schlechter gemacht als es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen