Gebrauchte Räder: Für und wider?
Hallo Freunde: Neue Räder sind u.U. sehr teuer, je nach Größe und Felge ... . Ich persönlich sehe diese aber als "Meine Lebensversicherung" an, wenn ich unterwegs bin und kaufe daher sicherhalbsweise nur neue . Würdet Ihr auch "gebrauchte" Räder kaufen und in Kauf nehmen, dass evtl. verborgene Vorschäden vorhanden sind?
Beste Antwort im Thema
Ich hab 3 Jahre in der Reifenbranche gearbeitet.
Es spricht überhaupt nichts gegen gebrauchte Reifen/Räder.
Die Argumentation, man würde am falsche Ende sparen könnte man genauso auf Gebrauchtfahrzeuge im allgemeinen übertragen.
Wichtig bei Kauf von gebrauchten Reifen, Felgen oder Kompletträdern ist natürlich diese vorher in Augenschein zu nehmen. Dabei sollte man auf folgendes achten.
Alter des Reifens: anhand der DOT Nummer zu erkennen. z.B. 3216 bedeutet, der Reifen wurde in der 32 KW im Jahr 2016 produziert. Beim Kauf sollten die Reifen maximal 3-4 Jahre alt sein! (Verschleißgrenze 6-7 Jahre).
Profiltiefe: Bei Winterreifen sollten es nicht viel weniger als 6mm sein, bei Sommerreifen nicht weniger als 5mm.
Fast alle Beschädigungen am Reifen lassen sich durch eine Sichtprüfung kontrollieren. Schnitte in der Flanke und vor allem Beulen nach innen oder Außen sind gefährlich, finger weg! Natürlich auch auf Fremdkörper überprüfen.
Bei Felgen sieht das Ganze etwas anders aus. Beschädigungen an der Felge, z.B. Bordsteinschäden, sollte man genauer in Augenschein nehmen. Haarrissen könnten die Folge von größeren Bordsteinkontakten sein. Solche Schäden lassen sich aber auf der Wuchtmaschine erkennen. Dort erkennt man auch ob der Reifen einen Höhenschlag hat. Den kann man in der Regel auswuchten, wenn er jedoch zu starkt ist wird man Vibrationen bei Fahren feststellen.
Lange Rede kurzer Sinn, bei Kauf von Kompletträdern sollte der Reifen zwischen 5-6mm Profil haben, nicht älter sein als 4 Jahre und es sollten keine zu großen Beschädigungen an der Felge vorliegen. Angebote mit diesen Kriterien gibt es in Massen.
Also nicht abschrecken lassen.
Gruß Happy
20 Antworten
Zitat:
@TomZed schrieb am 26. September 2018 um 23:37:50 Uhr:
Würdest Du Dir auf Deinen RS was Gebrauchtes draufmachen ???? 🙄
Ich würde, warum auch nicht? In der Bucht und ihrer Tochter mit den Kleinanzeigen finden sich zig Sätze an gebrauchten Sommer- und Winterreifen die für den RS5 passen würden, preislich allerdings kaum unter den von Audi aufgerufenen Preisen liegen. Die sind schon gebraucht, klar, aber im Grunde neuwertig, was sollte mich davon abhalten die zu kaufen und zu fahren? Natürlich nur unter Berücksichtigung der hier schon aufgezählten augenfälligen Aspekte?
Das Argument "Du fährst n B9 und solltest dafür dann auch Geld haben" ist für mich reine Polemik. Nur weil ich ein vergleichsweise teures und hochwertiges Auto fahre, bedeutet das nicht das mir das Geld aus der Tasche wächst und ich wirtschaftliche Belange außer acht lassen kann 😉
Ich meinte auch nur, dass ich bei der Sicherheit nicht spare, und eventuell gebrauchte chinesische Räder um wenig Geld irgendwo kaufen würde.
War nicht böse gemeint, es gibt von Audi originale zu kaufen die neuwertig und völlig in Ordnung sind.
Das ist doch vollkommene Polemik was du von dir gibst.
Hier geht es auch nicht um Reifenmarken oder dubiose Verkaufskanäle.
Bei Sicherheit nicht zu sparen und völlig sinnlos das Geld rauszuwerfen sind aber 2 Unterschiedliche Dinge.
Selbst wenn ich neue Reifen von Premium Marken kaufe, dann ganz sicher nicht beim Audi Händler.
Mit deiner Logik könnte ich auch argumentieren das du mindestens jedes Jahr komplett neue Reifen aufziehen musst egal wie verschlissen die sind. Alles andere wäre "bei der Sicherheit gespart".
Das das Unfug ist wirst du hoffentlich selber sehen.
Grüße
Alexander
Guten Abend,
hätte eine Frage die meiner Meinung nach gut zum Thema passt.
Fahre aktuell einen A5 B9 2.0 TFSI mit der 265/30 R20 Bereifung.
Hatte geplant mir für meine Sommerfelgen Winterreifen zu kaufen und diese dann umzumontieren.
Habe nun auf Ebay einen Satz fast neuwertige Winterreifen gefunden für einen guten Preis.
Diese Winterreifen haben aber einen anderen Querschnitt als meine Sommerreifen und zwar 265/40 R20.
Ist es möglich diese zu fahren?
mfg
Ähnliche Themen
Kurze Antwort: Nein!
Lange Antwort: Mit einer Anpassung des Tachos und einer Überprüfung der Freigängigkeit (evtl. höherlegen und Lenkeinschlag begrenzen) wären die wohl eintragungsfähig. Dann kannst du aber deine Sommerreifen nicht mehr fahren.
Grüße
Alexander
Zitat:
@ynGGG schrieb am 27. September 2018 um 16:53:04 Uhr:
Guten Abend,hätte eine Frage die meiner Meinung nach gut zum Thema passt.
Fahre aktuell einen A5 B9 2.0 TFSI mit der 265/30 R20 Bereifung.
Hatte geplant mir für meine Sommerfelgen Winterreifen zu kaufen und diese dann umzumontieren.
Habe nun auf Ebay einen Satz fast neuwertige Winterreifen gefunden für einen guten Preis.
Diese Winterreifen haben aber einen anderen Querschnitt als meine Sommerreifen und zwar 265/40 R20.
Ist es möglich diese zu fahren?mfg
Mein Vorredner hat absolut recht, geht auf keinen Fall!
Aber du kannst mal schauen ob deine Felgen auch andere Größen zulassen.
Nicht ungewöhnlich wäre z.B. eine Freigabe für 255/35 R20. Einfach mal in das Gutachten deiner Felge schauen, bekommst du beim 🙂 auf Anfrage.
Gruß Happy