Gebrauchte K100 RS gekauft

BMW Motorrad K 100

Hallo Zusammen,

ich habe mir am Sonntag eine K100 RS aus 04/1987 gekaut.

Es würden vom Vorbesitzer Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Batterie, Bremsen und Reifen gewechselt.

Nun habe ich da eine Frage:

Wielange kann ich z.B. mit dem Öl fahren ? 10.000 km ?

Welches Öl soll ich fürs Auffüllen ( falls nötig ) und den kommenden Ölwechsel dann verwenden ?

Was verbraucht sie durchschnittlich ?

Auf was muss ich bei der K100 RS noch achten ?

Grüße aus Ludwigshafen

John

35 Antworten

Zitat:

@EpicaLT2.0Diesel schrieb am 25. Mai 2016 um 19:10:28 Uhr:


.....Hi,

ich habe jetzt den Koffer mal abgemacht und werde bei Gelegenheit nochmal die V/max testen.......

Das hast du falsch verstanden, die K war "mit" Koffer im Windkanal. 😉

Hi und guten Morgen,

gestern Nacht habe ich die Dame mal richtig rennen lassen auf der Autobahn. Dieses mal ohne Top Case.

Bei Tacho ca. 222 km/h war Schluss, was einer Drehzahl von 8500 U/min entsprach.

Aufrecht sitzend sind es gute 210 km/h was sie laut Tacho hergibt.

Aber ich muss schon sagen, daß es oberhalb von 180 km/h wenig Spaß macht.

Der Verbrauch lag auf der Hinfahrt Richtung Albstadt bei 7,17 L/100km, wobei ich immer sehr zügig gefahren bin.

Bei der Heimfahrt habe ich es gemütlich angehen lassen und bin immer so zwischen 110 und 120 km/h gefahren und würde dafür mit 5,32 L/100km belohnt.

Grüße aus Ludwigshafen

John

PS: Dieses TC finde ich persönlich auch nicht schön, aber es ist halt praktisch für Helm und kleine Einkäufe.

Die Koffer muss mein Vater erst noch montieren. Die liegen noch in Memmingen mit den Haltern dazu.

Fahr mal mit Navi, der Tacho der K, es sei denn es ist ne Ex-Behörde, lügt. 222km/h kann alles zw. 190 und 215 sein, aber keine 222. 😉

Ist das nicht völlig unwichtig, ob die nun echte 210 oder 220 schafft, mal ganz abgesehen davon, dass die Wind- und Straßenverhältnisse das Ergebnis beeinflussen.
So ein altes Schätzchen sollte nicht geprügelt sondern geschont werden, wenn man länger Freude daran haben will.
Es gibt ohnehin immer einen der schneller ist, also wozu sollte das gut sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetteken schrieb am 26. Mai 2016 um 13:23:07 Uhr:


Ist das nicht völlig unwichtig, ob die nun echte 210 oder 220 schafft, .....

Da hast du recht, aber auch ich würde es wissen wollen was das Alteisen kann (und weiß es auch). 😉

Zitat:

@der_kasper schrieb am 26. Mai 2016 um 14:10:46 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 26. Mai 2016 um 13:23:07 Uhr:


Ist das nicht völlig unwichtig, ob die nun echte 210 oder 220 schafft, .....

Da hast du recht, aber auch ich würde es wissen wollen was das Alteisen kann (und weiß es auch). 😉

Genau so sehe ich das auch.

Mich interessiert es einfach aus Spaß an der Freud , was meine Fahrzeuge noch im Stande sind zu leisten.

Wobei es völlig egal ist, was schlussendlich dabei rauskommt. Das fährt man eh so gut wie nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen