ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Gebrauchte K100 RS gekauft

Gebrauchte K100 RS gekauft

BMW K 100
Themenstarteram 23. Mai 2016 um 16:49

Hallo Zusammen,

ich habe mir am Sonntag eine K100 RS aus 04/1987 gekaut.

Es würden vom Vorbesitzer Öl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, Batterie, Bremsen und Reifen gewechselt.

Nun habe ich da eine Frage:

Wielange kann ich z.B. mit dem Öl fahren ? 10.000 km ?

Welches Öl soll ich fürs Auffüllen ( falls nötig ) und den kommenden Ölwechsel dann verwenden ?

Was verbraucht sie durchschnittlich ?

Auf was muss ich bei der K100 RS noch achten ?

Grüße aus Ludwigshafen

John

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@jmradtke schrieb am 24. Mai 2016 um 12:26:54 Uhr:

Bis einschließlich zur K 1100 RS ist das Wechselintervall für das Motoröl nur 7.500 km!

Getriebe und Hinterachsantrieb 15.000 km.

Gruß Jürgen

PS.: Besorg Dir bei Flyingbrick das Original-Werkstatthandbuch als PDF!

Ich glaube du irrst teilweise.

Der Wartungsplan K 75 RT/K 1100 RS/K 1100 LT (ab Modelljahr 1993) sieht alle 10.000 km einen Pflegedienst und alle 20.000 km eine Inspektion vor.

Allerdings gibt es zusätzliche Auflagen im Jahresservice usw., die ich teilweise aber für sehr übertrieben halte.

Die vom TE ist aber älter, also gibt da vermutlich das, was du geschrieben hast.

am 24. Mai 2016 um 12:15

Wenn du vor deiner K in die Knie gehst ist hinten kurz vorm hinterrad eine kleine Bohrung

Das ist sie!

5,7 ist sehr gut

Das mit den Drehzahlen ist normal.

Dummerweise ist bei 4000 ziemlich genau 100 auf dem Tacho.

Da fibriert sie auch am meisten.

Viel Spaß

am 24. Mai 2016 um 12:16

ich wechsel einmal zu Beginn des Jahres, Motor-, Getriebe- und EA-Öl, egal ob K 100 RS, K 1100 LT oder aktuell K 75 RT. Immer irgendwas zw. 7- und 15 TKM

Die K 100 RS braucht zwischen den Intervallen kein Öl, auch auf 12000 Jahreskilometer nicht, die K 1100 LT braucht immer Zuwendung, da sollte man nach 500 bis 1000 km immer nach dem Öl schauen, die K 75 RT braucht auch nix.

Themenstarteram 24. Mai 2016 um 12:59

PS:

Laut Tacho lief sie 220 km/h bei knappen 8.500 U/min .

Ich denke dass sie da schon die volle Leistung hat, da sie mit 215 km/h eingetragen ist.

am 24. Mai 2016 um 13:46

eigentlich läuft sie so schnell, das sie über den roten Bereich im DZM hinaus geht ;)

ich mochte meine 100er

Dsc-0056-01

Glükwunsch!

Ich mochte meine 89er 2V auch sehr. Aber, wie das im Leben nun mal ist, das Bessere ist des Guten Feind und die 12er kann für mein Anforderungsprofil einfach alles besser.

VMax würde mit echten Koffern (statt dem eher unpassendem TC) noch weiter nach oben steigen. Die K100RS ist das erste Serienmotorrad was im Windkanal entwickelt wurde und zwar mit Koffern ;-)

BTW, Deine scheint ein Sondermodell "Motorsport" von 1986 gewesen zu sein. Das genaue Herstellungsdatum und Auslieferungszustand kannst Du bei bimmer(.)work mit der VIN abrufen.

Dsc-1237
Themenstarteram 24. Mai 2016 um 15:52

Irgendwie geht das nicht. Kann mir jemand behilflich sein ?

Hier meine VIN:

0142219K100RS

 

Das habe mir auch schon gedacht, daß meine das Sondermodell ist. Wurde auch mal in der Zeitschrift Motorrad Nr. 11 von 1986 getestet.

07
08-01
am 24. Mai 2016 um 16:03

http://www.realoem.com/bmw/de/select?vin=0142219

nur die ersten 7 Ziffern eingeben ;)

Deine K aus 4/87 ist ne K aus 10/86 ;)

am 24. Mai 2016 um 16:16

Da die K den "Tachoantrieb" hinten hat darfst du ruhig 10-20km/H von deiner "erzielten Geschwindigkeit" abziehen..

Falls du den Original Endantrieb hast (ist im Antrieb eingeschlagen) sollte sie noch etwas mehr bringen.

Eventuell erst nach dem synchen! (synchronisieren der Einspritzung!) wird die Volle Leistung abgegeben.

Sei aber gnädig mit ihr!

Vorallem solange du nicht weißt ob sie Falschluft zieht!hier gibst du deine Fin ein:

am 24. Mai 2016 um 16:17

Der K ollege war schneller...

Themenstarteram 24. Mai 2016 um 17:45

Hi,

vielen Dank für eure Mühe.

Dann müsste es sogar die K100 RS Sonderserie sein, da die in diesem Zeitraum produziert worden ist.

Anbei hänge ich mal die Testwerte der K100 RS Sonderserie aus der MOTORRAD 11/1986 an:

20160524-193646
am 24. Mai 2016 um 17:56

Original Lack: Messing Metallic - 621

451

K 100 Rs Motorsport-design

665

Sa Gepaeckbruecke

721

Sa Temperatur-u.benzinanzeige

PS: witzig am Rande, meine 75er wurde laut BMW Decoder in Classicschwarz Metallic - 670 ausgeliefert, ich weiß aber (alter Brief vorhanden) das sie anfangs wie auf diesem Bild aussah.

Themenstarteram 25. Mai 2016 um 17:10

Zitat:

@gekvas schrieb am 24. Mai 2016 um 17:27:02 Uhr:

Glükwunsch!

Ich mochte meine 89er 2V auch sehr. Aber, wie das im Leben nun mal ist, das Bessere ist des Guten Feind und die 12er kann für mein Anforderungsprofil einfach alles besser.

VMax würde mit echten Koffern (statt dem eher unpassendem TC) noch weiter nach oben steigen. Die K100RS ist das erste Serienmotorrad was im Windkanal entwickelt wurde und zwar mit Koffern ;-)

BTW, Deine scheint ein Sondermodell "Motorsport" von 1986 gewesen zu sein. Das genaue Herstellungsdatum und Auslieferungszustand kannst Du bei bimmer(.)work mit der VIN abrufen.

Hi,

ich habe jetzt den Koffer mal abgemacht und werde bei Gelegenheit nochmal die V/max testen.

Bin gespannt, ob der Koffer soviel an der Höchstgeschwindigkeit ausmacht.

Grüße aus Ludwigshafen

John

Du weißt aber schon, dass das ein altes Mädchen ist, oder?

Ist ja alles Geschmacksache, aber findest du das Topcase schön?

Ich habe für meine K 1100 LT auch so einen Klotz; macht die Maschine unnötig kopflastig und seitenwindempfindlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Gebrauchte K100 RS gekauft